Neuer CRV 2017

Honda CR-V

Hallo
Gestern wurde in den USA der neue CRV-V vorgestellt.
YouTube ist voll von Beiträgen.
Also mir gefällt er sehr gut, das Europa Modell soll lt. AutoMotorSport ziemlich gleich aussehen.

Beste Antwort im Thema

🙂....Ach Robin...Stil..kein Stil... scheiß drauf . Ich hab ein Nachbar, der ist so dein Stil... für den nimmt die restliche Nachbarschaft keine Pakete entgegen wenn er nicht da.🙂😁
Aber ich bin froh das du hier im Forum deinen Saft abgibst! Schließlich bist du derjenige,der das intellektuelle Niveau ein ein Stück weit oben hält!... danke!😉

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo,
in erster Linie ging es ums Aussehen und nicht um den Preis.
Ich stand letztens vor einem aktuellen CR-V,dort stand ein Preis in Höhe von rund 42.000,-€ dran. Die Ausstattungsliste habe ich nicht mehr im Sinn. Man kann auch bei Honda viel Geld ausgeben

Jetzt kann man darüber philosophieren, inwieweit 42000€ "viel Geld" ist in Verbindung mit Autos. Ein CRV für den Preis ist am obersten Ende der Möglichkeiten, 45000€ gehen auch noch, dann ist Schluss.

Autopreise kennen sowieso nur eine Richtung - nach oben. Der Kunde muss sich entscheiden, wie weit er mitgehen möchte. Und wenn er sein Fahrzeug etliche Jahre länger fahren will, als 2-3 Jahre (typische Leasingdauer), dann muss er zudem noch ganz genau hingucken, was ihm da offeriert wird. Kurzlebiger Plunder aus dem Baukasten mit immer neuen "Lichtsignaturen" und 20 elektronischen Helferlein ergeben im Autotest Siegertypen. Auf die Distanz mutiert dieser Premiumplunder dann zum Wegwerfauto wenn ausgefallene Assistenten und Scheinwerfer teuer ersetzt werden und man sich dann vom Auto trennt.
Bitte einfach mal ehrlich überdenken, was man wirklich zum Autofahren braucht und dann mal auf das Preisschild gucken.
Ich kenne den CR-V als ehrliches sehr haltbares Auto. Der ganze Bling-Bling-Kram ist wahrscheinlich nötig, um der Leasingkundschaft ein volles Auto zu offerieren und da geht es dann um Monatsraten und weniger um den Kaufpreis.

Wahre Worte...
Auch ich war so ein Trottel, ich hatte mir einen schönen ML mit allem Firlefanz gebraucht gekauft.
4 Jahre alt aber hey, es ist ein Mercedes. Ein deutsches Qualitätsprodukt schlechthin.
Ich habe es verdient...

Nach ein Paar tausend km waren die Bremsen runter, die Bremsbeläge natürlich auch und die Reifen waren ebenfalls abgefahren.
Ich kann heute gar nicht mehr sagen was es mich gekostet hat aber es waren glaube ich über 3500 Euro.
Dann ging die elektrische Heckklappe kaputt, gerade als ich im Urlaub war. Sie schloss einfach nicht mehr. Panzertape aus dem Baummarkt rettete die Heimfahrt.
Zwischendurch immer mal wieder nervige Kleinigkeiten und eine absolut miese Lackqualität.
Man musste den Wagen nur leicht berühren um einen Kratzer im Lack zu haben, ich war zwei mal beim Aufbereiter dann habe ich es gelassen.
Kaum war die Mühle älter kam Rost an den Türfalzen.
Lag wohl an einem Produktionsfehler in den USA bzw an einer Einsparmassnahme. Alle Hohlräume mit dem sündhaft teuren Wachs auszugiessen war wohl zu teuer bei einem ML der ein Vielfaches seiner asiatischen Mitbewerber kostet. Einen Kampf mit den Kulanzen habe ich mir erspart, zudem die Foren voll mit einem weiteren Problem war:
Dem Luftbalg der Luftfederung.
Alle die mein BJ hatten hatten plötzlich undichte Bälge. Stückpreis 1000 Euro und es darf nur beidseits getauscht werden?
Als dann noch das Xenon flackerte ab zum Händler und weg mit der Möhre.
Der wusste was das für ein Schrott war und er meinte so etwas geht nach Russland das will hier keiner mehr.
Wir haben ihn in Zahlung gegeben für einen Sharan ohne Schickimicki und keine Probleme bis jetzt trotz Schummeldiesel.
Mein Honda CR-V war eigentlich unser Zweitwagen aber ich geniesse ihn seit Jahren weil er immer zuverlässig ist.
Ich brauch plötzlich den ganzen Schnickschnack nicht mehr, er frisst kein Brot und wenn ich sehe was ich dafür bekäme und wie gut er noch ist weiss ich dass er noch ein Paar Jahre mein treuer Begleiter sein wird.
Kein Diesel und somit kein DPF, kein Turbolader und kein Xenon und back to the roots nur das was nötig ist zum fahren. Dementsprechend geht auch nichts kaputt.
Dennoch habe ich immer nach einem neuen CR-V geschielt aber Generation 4 war nicht so mein Fall und die 5te Generation ist es auch nicht und da der neue Kodiaq erfreulich günstig daherkommt werde ich in 2-3 Jahre vielleicht meine Fühler dahin ausstrecken, aber ohne BlingBling ;-)

Grüsse

Ähnliche Themen

.... ich habe 2 neue ML (164)... gekauft, bzw. einen haben sie freiwillig zurückgenommen... immerhin immer alles Garantie (der Service war top!)... aber sehr ärgerlich... während in TH unsere 4 Generationen CR-V immer problemlos liefen (und noch laufen bei den neuen Besitzern).

Den aktuellen haben wir jetzt ausgelassen weil die Leistung des Benziners in Verbindung mit der alten aber zuverlässigen Automatik in TH nicht für jede Steigung reicht....

Beim neuen könnte das wieder hinhauen,, mal schauen in 2 Jahren, wenn wir den Ford verkaufen...

The inside of CR-V also won a brand-new look that gave it a tenth-gen-civic-inspired appearance, read more at https://carusrelease.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen