NEWS: Honda CR-V e:HEV und e:PHEV 2023

Honda CR-V

https://de.motor1.com/news/491381/honda-cr-v-2022-erlkoenig/

Dicker Brummer !
Wo bereits der HR-V wächst* - wird hier dann auch nachgelegt (von 4.60 m auf....?!).

Die Front ändert sich wohl in Tendenz zum HR-V Design hin.

PS: Ein erster Abgleich alt/neu - allein mit der Silhouette bei der Haube, quasi überstehender Front beginnend, ziemliche "Charakteränderung" !

*) +12 cm in der Länge: https://www.motor-talk.de/.../...r-v-nachfolger-2021-t6941856.html?...

Alt / neu
Cr-v-neu-hr-v
904 Antworten

Aber hieran sieht man - es gibt eben nicht DIE Anforderung an ein Produkt über alle Kunden, sondern unterschiedliche Erwartungen.

Hallo CivicTourer,
es geht um die Erwartungshaltung und Ansprüche die ein Hersteller erfüllen möchte/sollte. Mir ging es nicht explizit um meine Anforderungen. Ein Porschekunde hat gewisse Erwartungen an die Leistung seines (neuen) Fahrzeugs. Nur Optik allein reicht nicht. Menschen die viel Platz benötigen schauen sich bei Kombi's oder Transportern um. Wer ein kräftiges Zugfahrzeug sucht,das auch noch ein bisschen Gelände kann schaut sich bei SUV's um.

1,5 Liter: süüüß! Prinzipiell so ein kleines Schnuckelmotörchen vom Ponyhof, das wie eine kleine Puppenstuben-Nähmaschine vor sind hintickert und rattert. Aber mit mehreren anfälligen Turbolader-Boostern versehen wird er sicher für einige wenige zehntauisend Kiliometer wie ein richtiger, erwachsener Motor brummen... 🙄

Das System nicht verstanden. Such dir deine Stänkermöglichkeiten wo anders in deiner Midlifecrisis.

Der 2.0 Liter ist hier nie direkter Antrieb sondern lediglich Leistungslieferant für den E Motor.

@locorella: man könnte noch hinzufügen: "wer keine ahnung hat, soll...."

honda hat seit jahren bewiesen, dass die 1.5 inklusive der turbulader keine
schwachstelle sind, sondern eine stärke. schade aber, dass es eben keine turbos
mehr im hybridkonzept gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 29. Oktober 2021 um 09:39:07 Uhr:


@locorella: man könnte noch hinzufügen: "wer keine ahnung hat, soll...."

honda hat seit jahren bewiesen, dass die 1.5 inklusive der turbulader keine
schwachstelle sind, sondern eine stärke. schade aber, dass es eben keine turbos
mehr im hybridkonzept gibt.

Weil sie dort keinen Sinn machen.

Zitat:

@Robin2810 schrieb am 29. Oktober 2021 um 00:26:27 Uhr:


1,5 Liter: süüüß! Prinzipiell so ein kleines Schnuckelmotörchen vom Ponyhof, das wie eine kleine Puppenstuben-Nähmaschine vor sind hintickert und rattert. Aber mit mehreren anfälligen Turbolader-Boostern versehen wird er sicher für einige wenige zehntauisend Kiliometer wie ein richtiger, erwachsener Motor brummen... 🙄

Der 1.5 Turbo rasiert Dir den Kopf :-D

https://www.youtube.com/watch?v=t21jr-HXE6k

Die Turbolader sind MHI Turbolader die sind ganz und gar nicht anfällig, vorrausgesetzt man geht gut mit Ihnen um. Aber den Sauger solltest auch nicht gleich quälen.

Nun gehts aber um den CRV. Da rasiert der 1.5er schon deutlich weniger. Der Jazz Hybrid stellenweise flotter, der CRV Hybrid ohnehin. Aber immer noch besser als der olle 2.0 mit 5AT.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 29. Oktober 2021 um 09:53:30 Uhr:


Nun gehts aber um den CRV. Da rasiert der 1.5er schon deutlich weniger. Der Jazz Hybrid stellenweise flotter, der CRV Hybrid ohnehin. Aber immer noch besser als der olle 2.0 mit 5AT.

wie ich dir schon sagte mach mal software komplett anderes Fahrzeug... mit 225ps und 340nm (Stage1 - Handschalter) geht die Bude schon vorwärts :-D

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 29. Oktober 2021 um 09:47:13 Uhr:



Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 29. Oktober 2021 um 09:39:07 Uhr:


@locorella: man könnte noch hinzufügen: "wer keine ahnung hat, soll...."

honda hat seit jahren bewiesen, dass die 1.5 inklusive der turbulader keine
schwachstelle sind, sondern eine stärke. schade aber, dass es eben keine turbos
mehr im hybridkonzept gibt.

Weil sie dort keinen Sinn machen.

stimmt nicht, habe ich ja oft genug geschrieben.
wenn bei BEDARF ein sparsamer, aber potenter turbomotor UND
e-maschine zummen arbeiten, bedeutet das fahrspass und effizienz.
und im alltag wird halt nur der akku gespeist.

bin wie gesagt, 2 x den 3008 hybrid 4 gefahren, und der war bei
bedarf sehr (!) sparsam, trotz 300 ps. der 1.6 turbo setzte nur
bei vollgas mit ein, und dann ging die post aber ab! 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Zitat:

@flex-didi schrieb am 6. November 2021 um 19:39:54 Uhr:


https://www.carscoops.com/.../

Finde ich gut. Er wirkt meiner Meinung nach wesentlich erwachsener und nicht so verspielt wie der 5er.

https://www.burlappcar.com/2022/02/2023-honda-cr-v-this-is-it.html

Zitat:

@flex-didi schrieb am 22. Februar 2022 um 17:44:17 Uhr:


https://www.burlappcar.com/2022/02/2023-honda-cr-v-this-is-it.html

das sieht gar nicht schlecht aus, die Illustration gefällt mir gut

Optisch ähnelt die Front auf dem 1. Blick der des Seat Tarraco. Aber entscheidend sind für mich die technischen Werte. Mit den jetzigen 750 kg Anhängelast gebremst bei den Hybriden hat sich Honda den Absatz völlig vermasselt im Camperbereich, sonst wäre ich bereits vom 1,6 Biturbo umgestiegen. Beim neuen wird sich da wohl auch nicht wesentlich viel nach oben verbessern.
Ansonsten wird der ohne Frage wieder ein unterschätztes zuverlässiges Raumwunder.

Ist halt ein Rechenexempel - wie viele könnte man mehr verkaufen mit höherer Anhängelast? Und wie viel kostet es, diese zuverlässig bereit zu stellen = um wie viel wird der Wagen für alle Kunden teurer. Ich ahne die Antwort - man verzichtet auf die Zugwagen-Klientel. Zumal Honda eh nie erste Wahl in Sachen Anhängelast war, das war ja früher schon eher dezent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen