neuer Chevrolet Aveo ab 2011 - Erfahrungen

Chevrolet Aveo

Hallo zusammen,

ich wollte einmal in die Runde fragen, wie so die ersten Erfahrungen mit dem neuen Aveo sind (KL1T ab 2011).

Ich fahre nun seit einer Woche einen 1.4 LT+ und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden.

Auf den ersten 500km sind folgende Dinge aufgefallen:
- kleines Leitungsloch beim Anfahren
- die nervöse Kupplung bedarf viel Gefühl
- Lenkrad steht beim Gerade-Auslauf minimal schräg
- die äußere Türöffner-Verkleidung der hinteren linken Tür stand ein wenig ab, sodass Wasser hinterfließen konnte - wurde inzwischen in der Werkstatt gerichtet

Alles in allem ein feines Auto - welches sich in der Langzeitqualität aber noch beweisen muss 😉

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Könnten ja einen Modding oder Tuning Fred aufmachen, dann ist es auch was übersichtlicher und man muss nicht ueber 23 Seiten durchstöbern um die passenden Felgen zu begutachten 😉.

755 weitere Antworten
755 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von piefke153


Auf die Start-Stopp-Automatik kann ich gern verzichten. Die würde bei mir im berliner Stadtverkehr ständig nerven (Stau im Berufsverkehr). Die Armlehne möchte ich jedoch nicht mehr missen ;-)

Gruß Alex

Armlehne muss sein

!! 😁

Und die "Follow-me-Home/Bring-me-Back/Turn-the-light-on-Funktion" ist in der dunklen Jahreszeit bei unbeleuchteter Garage

nicht übel!

(Allerdings genügt mir da der "Zug" am Fernlichthebel, um noch schnell mal den Kofferraum auszuladen, oder so!) 😉

Bei den elektrischen Fensterhebern/-senkern wäre mir lediglich die automatische Tippfunktion beim Schließen hilfreich, ansonsten ...

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie



Zitat:

Original geschrieben von piefke153


Auf die Start-Stopp-Automatik kann ich gern verzichten. Die würde bei mir im berliner Stadtverkehr ständig nerven (Stau im Berufsverkehr). Die Armlehne möchte ich jedoch nicht mehr missen ;-)

Gruß Alex

Armlehne muss sein !! 😁
Und die "Follow-me-Home/Bring-me-Back/Turn-the-light-on-Funktion" ist in der dunklen Jahreszeit bei unbeleuchteter Garage nicht übel! (Allerdings genügt mir da der "Zug" am Fernlichthebel, um noch schnell mal den Kofferraum auszuladen, oder so!) 😉

Bei den elektrischen Fensterhebern/-senkern wäre mir lediglich die automatische Tippfunktion beim Schließen hilfreich, ansonsten ...

Stimmt - die Armlehne ist schon nettes + ; ) Warum es die nicht mehr gibt ( selbst in der LTZ Variante wird die nicht mehr angeboten ) ist mir ein Rätsel ? ! Aber auf die "tolle" Stop and Go Automatik kann man auch verzichten ( auch wenn der Verkehr bei uns in der Stadt oft zäh ist aber der minimale Kraftstoffunterschied der bei der 1.4 Lt + Variante innerstädtisch ( 0.8 Liter ) erreicht werden soll ist eigentlich lachhaft. Da hätten sie den Motor schon überarbeiten müssen um den auf Konkurrenz Niveau mit dem "eco" Tec Motor zu bringen. Einzig der etwas bessere CO2 Ausstoß spricht für den Motor jetzt.

Und die Elektronische Servolenkung macht den Kohl auch nicht fett wegen dem Verbrauch ( auch wenn die hydraulische ja immer am "arbeiten" ist )

Und die automatische Auf und ab Funktion der Fensterheber wäre nur bei ner Tiefgaragen Schranke oder beim schließen nett - aber halt auch nur nett. Man muss das ganze wohl relativiert betrachten dann ist die nachträgliche "Verbesserung" nicht so tragisch ; )

Und das My Link System brauche ich auch nicht - bei der Fahrt kann man sich eh kein Foto oder so abspielen und alles was das kann kann mein Handy auch und mit dem guten vorhanden Audio System - welches sich wunderbar mit meinem I Phone per Bluetooth verbinden lässt.

Mal ne Frage : hat sich einer hinten die lautsprecherboxen einbauen lassen ? Wenn ja wie teuer ist das und ist dann der Sound im Auto etwas voller ? ( meine nicht die Lautstärke, die reicht mir ; )

MfG - Chris

Von automatischen Stopp-Start-Anlagen bin ich auch nicht begeistert; da wird doch nur vertuscht, dass alle (ausser Toyota) Hersteller nicht in der Lage sind, ein/en Mittelklasseauto/Kompaktwagen mit elektrischen Stadtantrieb zu liefern (bis Tempo 50 - auch wenn die Klima läuft). 
Will sagen, bei längerer Fahrt unter Tempo 50 sollte automatisch ein erschwinglicher Elektromotor die Karre antreiben; und dann pfeife ich auf An-und-Abschalte-Mechanismus.
Eine mechanische Stopp-Start gab es z.B. auf Wunsch auch schon Anfang der 80er beim Passat in Verbindung mit E-Gang (ähnlich 5.Gang); da kann der Fahrer selbst entscheiden, ab wann der Leerlauf für ihn Verschwendung ist und sich nicht mit einer Abschalte-Automatik zufriedengeben, die vom Staat als "rettendes Grönlandloch" diktiert wird.
Was wir einsparen, haut China an Abgasen wieder raus ...

Hi,
Start-Stopp wurde ja bereits in vielen Foren hinreichend diskutiert. Mein Fazit: Schwachsinn.
Aber zum Thema automatisches Schließen der Fenster muss ich dringend warnen. Dass diese Funktion nicht angeboten wird, macht richtig Sinn! Nach Murphys Gesetz: Was schief gehen kann, geht auch schief! Es ist nur eine Frage der Zeit, wann sich jemand ernsthaft verletzt oder sein Kind oder Hund erdrosselt.
Ich habe einmal fast meine Tochter mit dem elektrischen Fensterheber ernsthaft verletzt. Glücklicherweise war es keine Automatik, habe den Knopf sofort losgelassen.
Es gibt, gab auch Fensterheber mit Einklemmschutz. Diese sind aber sehr störungsanfällig, es ist nicht lustig, wenn man sein Auto mit offenen Fenstern stehen lassen muss.
Einige Unverantwortliche kaufen Adapter, um ein automatisches Verschließen auch ohne Einklemmschutz zu ermöglichen. Aus meiner Sicht der blanke Wahnsinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie



Zitat:

Original geschrieben von Tigra R


Also ich liebe meinen Aveo 🙂
und nach 200km ist noch nichts dran 😛
Liebst du ihn immer noch, den Aveo ??!
Ist noch alles dran - und die Koppelstangen vorsorglich erneuern lassen ... ?

Ja nach 5.000km ist auch alles dran und nichts vorgefallen ^^

Das mit den koppelstangen sprech ich mal bei der 2. Inspektion an aber mir ist nichts aufgefallen ^^

Woran merk ich das den mit den koppelstangen oder pendelstützen ?
Denkt ihr Delta Automobile tauscht die vorsorglich aus ? 😁

Ich hatte auch erst knapp über 5 tsd. drauf - aber mein Händler war eben so freundlich (weil er weiß, dass die Koppelstangen/Pendelstützen vorzeitig und zu bald defekt werden), auf mein Drängen hin (habe nur gesagt, dass da im Internet schon so einiges kursiert, dass die Dinger von schlechter Qualität sind und man bei Reparatur fast 14 Tage warten muss) einem vorbeugenden Austausch zuzustimmen. (Es muss nicht mal der Händler sein, bei dem du die Kutsche gekauft hast - eben der nächstgelegene.)

Da klappert eben irgendetwas an der Vorderachse, wenn es soweit ist, dass sie schlapp machen; habe im Forum gelesen, dass teilweise nach 7, 11 oder 20 tsd. km das Klappern bereits losging.

Der Händler hat mir nicht versprochen, dass die werkseitig eingebauten Teile auch nur 2 tsd. weitere Kilometer locker schaffen; hat nur geflucht, dass die Stahlkocher in China alles mögliche zusammenbrauen, was an Qualität zu wünschen übriglässt, allerdings aber über die Zulieferer zu den Fahrzeugherstellern gelangt; also Austauschtermin auf Garantiekosten (2 Wochen ohne Mobilität auf dem Lande kann ich mir nicht leisten!)

Zitat:

hat nur geflucht, dass die Stahlkocher in China alles mögliche zusammenbrauen, was an Qualität zu wünschen übriglässt, allerdings aber über die Zulieferer zu den Fahrzeugherstellern gelangt;

Nix für ungut, aber die Schlitzaugen am Ofen können

dafür am allerwenigsten.😕

Es liegt immer an einer Unterdimmensionierung
der Bauteile.😁
Da hilft nur der Austausch und zwar gegen stärkere Ausführungen.😰

Wir hatten mit unserem Kleinen gerade die erste Inspektion und da wurde auch ohne Beanstandung die Pendelstütze rechts getauscht, nachdem die linke schon drei Monate vorher gewechselt wurde. Der Verschleiß äußerte sich bei der linken in sehr lautem Knarzen und Knarren beim Lenken in langsamer Fährt und ein Poltern bei höherer Geschwindigkeit bei jeder Bodenwelle. Bei der Rechten war nur noch das Poltern zu hören. Der Aveo ist bis dahin nur 4000km gefahren, die Inspektion kostete 220€ in der Vertragswerkstatt und ansonsten fährt der Kleine einfach nur so problemlos vor sich hin. Selbst der Service, bei uns von 2 Opel AHs erledigt, war bisher immer freundlich, schnell und kompetent, teilweise um Längen besser als bei unserem "Premiumfahrzeug". Viel Spaß mit euren Aveos.

Zitat:

Original geschrieben von canoo89



Zitat:

Original geschrieben von Julsen


Welche LED hast du denn im Einsatz? Suche auch schon was länger nach blauen LED für die Innenraumbeleuchtung. Leider finde ich keine mit E-Zulassung. Die meisten Sachen von eBay.com sind hier leider nicht zulässig. Wollte bei meinem auch noch die Antenne durch eine kurze Carbon Antenne ersetzen und das Chevy Bowtie auch mit einer schwarzen oder carbon Folie überkleben. Die LED Angel Eyes gefallen mir auch echt gut.
Also ich habe bei Dekra gefragt , die meinten man darf LED innenraumbeleuchtungen haben soviel man möchte ABER alle lichter dürfen niemals an gehen oder an sein wenn der Motor an ist .

http://www.amazon.de/gp/product/B002NL77AU/ref=oh_details_o03_s00_i00

ich habe diese hier drinnen. bin sehr zufrieden damit . leuchtet gut aus und super blau . einfach die innenbeleuchtung birne raus und diese rein^^

die anderen sachen weiss ich nicht genau wo man die finden könnte. ich schaue mal auch nach

Sicher das du diese hier drin hast? Denn bei mir passt die nicht, die ist kürzer als das aktuelle Leuchtmittel!

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

hat nur geflucht, dass die Stahlkocher in China alles mögliche zusammenbrauen, was an Qualität zu wünschen übriglässt, allerdings aber über die Zulieferer zu den Fahrzeugherstellern gelangt;

Nix für ungut, aber die Schlitzaugen am Ofen können
dafür am allerwenigsten.😕

Es liegt immer an einer Unterdimmensionierung
der Bauteile.😁
Da hilft nur der Austausch und zwar gegen stärkere Ausführungen.😰

Ich nehme dir nix übel ... 😁

Habe nur die Äußerungen des Chevy-Händlers (und der hat nur Chevy und null Opel) wiedergegeben. 😉

Hallo 🙂

so habe meinen kleinen (Aveo LTZ 1.3D) am Montag zur Inspektion gebracht.
Preis inkl. Leihwagen 287,80 €

Folgende Fehler wurde behoben/durchgeführt:

- Update für´s Radio
- Update für den Wagen
- Zugangsschlauch für vorderen Scheibenwasserbehälter erneuert / fixiert (hatte sich gelöst)
- Dichtungsgummi Heckspoiler repariert
- Dichtungsgummi links Fahrertür wieder fixiert
- Koppelstangen werden vorsorglich getauscht (sind bestellt)
- Ölwechsel und den üblichen Kram 🙂

Alles in allem fährt sich der kleine nun noch besser, geschmeidiger 🙂

Auf geht´s, nächsten 20.000 🙂

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von tenkai


Hallo 🙂

so habe meinen kleinen (Aveo LTZ 1.3D) am Montag zur Inspektion gebracht.
Preis inkl. Leihwagen 287,80 €

Folgende Fehler wurde behoben/durchgeführt:

- Update für´s Radio
- Update für den Wagen
- Zugangsschlauch für vorderen Scheibenwasserbehälter erneuert / fixiert (hatte sich gelöst)
- Dichtungsgummi Heckspoiler repariert
- Dichtungsgummi links Fahrertür wieder fixiert
- Koppelstangen werden vorsorglich getauscht (sind bestellt)
- Ölwechsel und den üblichen Kram 🙂

Alles in allem fährt sich der kleine nun noch besser, geschmeidiger 🙂

Auf geht´s, nächsten 20.000 🙂

Gruß
Chris

Warum hast du für ein Leihwagen beazhlt?

naja.. ich habe nicht nachgefragt.. hätte bestimmt was machen können. Schließlich hat er mit nur 15 euro berechnet und KM frei.. :-)

Aber die 15 euro waren es mir nun doch nicht Wert zu verhandeln.

Zitat:

Original geschrieben von tenkai


naja.. ich habe nicht nachgefragt.. hätte bestimmt was machen können. Schließlich hat er mit nur 15 euro berechnet und KM frei.. :-)

Aber die 15 euro waren es mir nun doch nicht Wert zu verhandeln.

außerdem habe ich bei dem Kauf des Wagens schön verhandelt ;-) da kann ich das schon verschmerzen. Bei der 2. Inspektion kläre ich das evtl. mal ab :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen