Letzter Beitrag

Chevrolet 6 Camaro

Chevrolet Camaro Turbo 2.0 - Abgasnorm Zukunft Kauf

Zitat: Klar, nur halt wieder mal nicht rechtlich anerkannt. Bei dem Fahrzeug mit Turbo würde ich gas nun nicht empfehlen, aber da könnte ich jemanden fragen. Das Thema der nicht Anerkennung ist leider nicht neu. Beispielle: 1) Mitte der 90iger fuhr meine Frau einen Cadillac Fleetwood Brougham 5l V8, beim TÜV damals Asu wurde der Schlauch der Zusatzluftpumpe, die schlicht Luft in die Krümmer bläst abgezogen. Sie fragte warum, ja ansonsten sind die Werte zu gut, das geht nicht die Werte erreicht hier kein Fahrzeug ! 2) Vor 2 Jahren fuhr ich dann mit unserem Mercury Bj. 1976 mit 7,5l V8 zum TÜV, er hat schon zwei Kats, aber ungeregelt und brauch eine CO Messung. CO war 0, dann meinte der Prüfer, komm, wir messen den aus Spass wie einen Neuwagen, wie den vor dir. Was soll rauskommen? Das ist Steinzeit Technik. Nah dann schau mal, besser als der Neuwagen gerade. Ums abzukürzen, ja stimmte weit unter allen heutigen Grenzwerten. Fazit: US cars dürfen nicht besser sein, die saufen ja usw. Unsinn vergleiche den V8 Camaro mal mit dem Equivalent von Mercedes, VW, usw. über 20 l wird der Camaro nicht schaffen..... Man will die Fahrzeuge hier am liebsten weg haben, die Mär des Verbrauchs und der Schadstoffe wird schon seit den 50igern geschührt. Wir hatten in den USA einen Camaro SS V8. Selbst mit dem Tempolimit in den USA, nur ab und zu mal eine Beschleunigung und Zylinderabschaltung hat er sich schon seine 15l genommen. Sicherlich ist der US Sprit nicht der beste, aber ein 8 Zylinder brauch halt auch Material :-)