neuer Chevrolet Aveo ab 2011 - Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich wollte einmal in die Runde fragen, wie so die ersten Erfahrungen mit dem neuen Aveo sind (KL1T ab 2011).
Ich fahre nun seit einer Woche einen 1.4 LT+ und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden.
Auf den ersten 500km sind folgende Dinge aufgefallen:
- kleines Leitungsloch beim Anfahren
- die nervöse Kupplung bedarf viel Gefühl
- Lenkrad steht beim Gerade-Auslauf minimal schräg
- die äußere Türöffner-Verkleidung der hinteren linken Tür stand ein wenig ab, sodass Wasser hinterfließen konnte - wurde inzwischen in der Werkstatt gerichtet
Alles in allem ein feines Auto - welches sich in der Langzeitqualität aber noch beweisen muss 😉
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Könnten ja einen Modding oder Tuning Fred aufmachen, dann ist es auch was übersichtlicher und man muss nicht ueber 23 Seiten durchstöbern um die passenden Felgen zu begutachten 😉.
755 Antworten
Mal eine frage so am Rande. Funktioniert bei euch die Funktion das sich während der Fahrt die Türen von alleine verschliessen? Oder ist das in meiner 1,2l LT Version nicht verfügbar? In der Bedienungsanleitung stehen so manche sachen drin die mein Auto nicht hat 🙂😉
Meine Federn hab ich vor 2 Wochen auch mal eingebaut weil mir langweilig war. Ist schon ein gutes Stück Tiefer jetzt. Das Kurvenfahren fühlt sich jetzt auch besser und sicherer an. Bei manchen Deutschen qualitäts Straßen wird man gut durchgeschüttelt 😠. Der Komfort ist schon spürbar weniger geworden 😉
Habe den 1.3er LTZ und bei mir ist die Funktion mit dem automatischen Abschließen der Türen auch nicht vorhanden. Laut Händler (hatte beim Kauf gefragt) gibt es diese Funktion auch nicht.
//Edit
Auf Seite 24 steht z.B.:
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung
In manchen Ländern sollte die Zentralverriegelung während der Fahrt automatisch aktiviert werden.
...
Schaltgetriebe
Bei einer Fahrtgeschwindigkeit ab 13km/h werden Türen, Kofferaum ... automatisch verriegelt.
Und sollte in den Fahrzeugeinstellungen aktiviert werden können. Verweis hier auf Seite 90
Auf Seite 91 findet man dann was über die
Automatische Türverriegelung
Ich glaube ich gucke morgen oder so mal genauer nach 😉
Also die einzigen Sachen die ich in den Einstellungen finden konnte habe nichts gebracht.
Ähnliche Themen
Wenn der Händler sagt das es das nicht gibt dann wird es auch so sein. ich frag mich nur warum das in der Bedienungsleitung drin steht.
Da steht auch drin, dass der Lichtstandssensor mittig des Armaturenbrettes nach dem Absperren blinken soll und somit die Leuchtdiode für die Alarmanlage wäre ...
Zumindest geht die verzögerte Türverriegelung und somit kann man nach dem Motorabstellen den Zündschlüssel ziehen und in die Jacke stecken, dann die Zentr.verrieg.taste drücken (vorher muss aber irgendeine Tür geöffnet sein); somit sperrt die Karre selber ab. sobald alle Türchen zu sind ...
IN den USA gibts jetzt den Aveo RS mit einem 1,4l Turbo mit 140PS und 6 Gang Schaltung netten Sportsitzen usw.Ob der jemals den weg nach Deutschland findet? 🙄
Falls es jemanden interessiert, weshalb manch neue Chevy-Modelle, die jetzt neu erworben werden, plötzlich weniger Sprit verbrauchen, als das selbe Modell noch im Sommer/Herbst vergangenen Jahres, dann lest selber:
"... bei der Umstellung von MY12 auf MY13 hat der LTZ 1.6er (Schaltgetriebe) u.a. elektronische Servolenkung und ein Start-/Stopp-System bekommen.
Diese beiden Bestandteile und weitere aerodynamische Optimierungen am Unterboden sorgen dafür, dass der Spritverbrauch und CO2-Ausstoß gesenkt wird."
So lautete in Teilen eine EMail-Antwort auf meine Nachfrage; das nach Werksangabe eigentlich baugleiche Modell soll jetzt ca. 6,0 L statt ca. 6,6 L benötigen ...
Zitat:
Original geschrieben von e90ioldie
Falls es jemanden interessiert, weshalb manch neue Chevy-Modelle, die jetzt neu erworben werden, plötzlich weniger Sprit verbrauchen, als das selbe Modell noch im Sommer/Herbst vergangenen Jahres, dann lest selber:"... bei der Umstellung von MY12 auf MY13 hat der LTZ 1.6er (Schaltgetriebe) u.a. elektronische Servolenkung und ein Start-/Stopp-System bekommen.
Diese beiden Bestandteile und weitere aerodynamische Optimierungen am Unterboden sorgen dafür, dass der Spritverbrauch und CO2-Ausstoß gesenkt wird."So lautete in Teilen eine EMail-Antwort auf meine Nachfrage; das nach Werksangabe eigentlich baugleiche Modell soll jetzt ca. 6,0 L statt ca. 6,6 L benötigen ...
Na soll doll ist die Verbesserung echt nicht ausgefallen - da kann man doch gut und gerne auf die "Optimierungsumstellungen" verzichten ??
Das "Hinterkünftige" an dieser Verbesserung ist aber, dass alle anderen ab 2014/15 deutlich höhere Kfz-Steuern zahlen müssen, deren Modell nicht ... mit elektr. Servo und CW-Wert-Verbesserung ausgerüstet ist; (Start-Stopp-Anlage meines Erachtens verzichtbar, denn: Die Lebensdauer eines Motors ohne ständige Abschaltfunktion ist evtl. höher als die mit dieser Servicefunktion.) 😉
Zitat:
Original geschrieben von e90ioldie
Das "Hinterkünftige" an dieser Verbesserung ist aber, dass alle anderen ab 2014/15 deutlich höhere Kfz-Steuern zahlen müssen, deren Modell nicht ... mit elektr. Servo und CW-Wert-Verbesserung ausgerüstet ist; (Start-Stopp-Anlage meines Erachtens verzichtbar, denn: Die Lebensdauer eines Motors ohne ständige Abschaltfunktion ist evtl. höher als die mit dieser Servicefunktion.) 😉
Das ist doch eine Schweinerei !! Aber eigentlich auch fast normal das die die KFZ Steuer immer wieder erheben - jetzt Euro 5 ist in ( glaube ) 2 Jahren schon wieder so "schlecht" da Euro 6 dann Standart ist und Euro 7 das "Highlight" der Ökologischen Anfforderung ist ( dabei ist ja das Auto garnicht der CO2 Verursacher schlechthin ) aber das Öko Auto was mal kommt wird jetzt schon kräftig mitfinanziert wie die Sache beim Strom. Für mich ist der Dumme immer der Endverbraucher denn ein sinnvoller Nutzen besteht zumindest nicht bei der Erhöhung der Kfz Steuer denn solange die bei der seriennahen Entwicklung eines "sauberen" Autos nicht richtig fortwährts kommen, bleibt nun mal das Auto mit Benzin und Diesel Antrieb Nr. 1 und der Verbraucher der der kräftig für die Mobilität zur Kasse gebeten wird. Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel geschrieben und auch nicht arg viel Blödsinn ; )
Ich persönlich finde die "kleinen" Neuerungen für das Modelljahr 2013 schon positiv...immerhin ist Start/Stop und elektr. Servolenkung schon fast Standard bei den heutigen Neufahrzeugen.
Die Fenster-Auto-Funktion für den Fahrer finde ich auch von Vorteil, hätte man ruhig schon vorher einbauen können (inkl. beleuchteten Knöpfen - zumindest für Fahrer als Orientierungshilfe).
Alles in allem entwickelt sich der Aveo gepflegt weiter und geht mit dem Stand der Technik mit!
Inzwischen haben doch "neue Gurken" auch schon Bremskraftrückgewinnung; irgendwie müssen die ja auch auf die geforderte CO2-Bilanz von unter 120 mg bis hin zu 90 mg kommen ...
Hat irgendeiner von euch eigentlich an der Motorhaube von Innen eine art verkleidund bzw eine Dämmschutzmatte? Ich denke speziel an die Diesel Aveos die so was haben könnten?
Wenn ich mein Zundschlüssel aus dem Zündschloss ziehe dann hört man jedesmal das die Türen entriegelt werden, habt ihr das auch?