neuer Caddy und 2 kleine Macken entdeckt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, ich habe einen neuen Roncalli 1,2 TSI Maxi und mir sind zwei kl. Macken aufgefallen.

1. Wenn ich den Wärmeregler auf MAX stelle, (voller rechter Anschlag) dann kommt keine warme Luft (bestenfalls lauwarm). Stelle ich den Regler aber nicht ganz auf Anschlag, sondern kurz davor, funktioniert die Heizleistung einwandfrei. Ist das so gewollt?
Zu ergänzen ist, dass ich die einfache Klima habe, d.h. bei gewissen Lüftungseinstellungen geht die AC-Leuchte an usw., aber das ist wohl nicht in Zusammenhang mit dem o.g. Problem zu finden.

2. Seit Anfang rasselt wohl eine kleine Schraube bei extremerer Kurvenfahrt unter dem Amaturenbrett von links nach rechts, bzw. andersherum. Im Wasserkasten ist die Schraube/Mutter nicht. Sie muß (nach Gehörortung) direkt unter dem Plastik der Amaturenbrettverkleidung sein.
Ob ich da mal reklamiere? (Ein zukünftiger Alpenurlaub (Serpentinen)könnte sonst etwas nervig werden)

Schon mal danke für hilfreife Tipps und Hinweise

26 Antworten

sers,

da du scheinbar noch in der garantie bist, würde ich umgehend zum 🙂 fahren und dem auf den tisch kotzen 😉 😁

im ernst, fahr hin erklär es dem werkstattmeister und gut. dafür hast du schließlich noch garantie 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-Cool


Hallo, ich habe einen neuen Roncalli 1,2 TSI Maxi und mir sind zwei kl. Macken aufgefallen.

1. Wenn ich den Wärmeregler auf MAX stelle, (voller rechter Anschlag) dann kommt keine warme Luft (bestenfalls lauwarm). Stelle ich den Regler aber nicht ganz auf Anschlag, sondern kurz davor, funktioniert die Heizleistung einwandfrei. Ist das so gewollt?
Zu ergänzen ist, dass ich die einfache Klima habe, d.h. bei gewissen Lüftungseinstellungen geht die AC-Leuchte an usw., aber das ist wohl nicht in Zusammenhang mit dem o.g. Problem zu finden.

2. Seit Anfang rasselt wohl eine kleine Schraube bei extremerer Kurvenfahrt unter dem Amaturenbrett von links nach rechts, bzw. andersherum. Im Wasserkasten ist die Schraube/Mutter nicht. Sie muß (nach Gehörortung) direkt unter dem Plastik der Amaturenbrettverkleidung sein.
Ob ich da mal reklamiere? (Ein zukünftiger Alpenurlaub (Serpentinen)könnte sonst etwas nervig werden)

Schon mal danke für hilfreife Tipps und Hinweise

Hallo Caddy-Cool,

Punkt 1. würde ich auch reklamieren. Das die AC bei "Wärmeregler auf Minimum" oder "alle Luft zur Frontscheibe und maximale Lüfter-Drehzahl" an geht, scheint gewollt zu sein.
Punkt 2 erfordert etwas Diplomatie um den 🙂 davon zu überzeugen, dass er das Klapperteil entfernen soll und dass man nicht selber etwas in die Lüftung geworfen
hat.

Zitat:

Original geschrieben von famili- kutsch


Hallo Caddy-Cool,

Punkt 1. würde ich auch reklamieren. Das die AC bei "Wärmeregler auf Minimum" oder "alle Luft zur Frontscheibe und maximale Lüfter-Drehzahl" an geht, scheint gewollt zu sein.
Punkt 2 erfordert etwas Diplomatie um den 🙂 davon zu überzeugen, dass er das Klapperteil entfernen soll und dass man nicht selber etwas in die Lüftung geworfen
hat.

zu1: also mittlerweile bin ich mir nicht so sicher, dass der Wärmeregler nicht richtig funktioniert. Jetzt hatte ich (aufgrund der Wetterbedingung) besser gelegenheit die Funktion zu testen und ich denke es ist alles OK.

zu2: ja, wie sage ich das meinem VW-Händler? Man muß schon ordenlich Slalom fahren, dass das Schräubchen von links nach rechts (und anderherum) rasselt. Aber wenn ich auch ein Schräubchen in den Lüftungsschlitz geworfen hätte, gibt es denn überhaupt ein durchgehendes planes Rohr, in der sich das Schräubchen so zuverlässig von links nach rechts rasselt würde?

Hat einer vielleicht eine Idee, wie ich durch geschicktes bremsen und kurvenfahrt möglicherweise die Schraube in einen Bereich buchsieren könnte, dass die Schraube verkeilt bleibt? Durch besonders extremer Lenkbewegung will sich die Schraube jedenfalls nicht festsetzen.

(Ähnlich dem Spiel mit dem Brett, dass auf zwei Achen beweglich der Spieler eine Kugel durch ein Labyrint bewegen muß.)

Moin!

Vielleicht war bei Dir schon die Frontscheibe hin?
Bei mir wurde die gewechselt, seit dem kullert ein kleiner Glasbrösel bei stärkeren Kurven umher. 🙁
Genau wie Du es beschreibst.
Ich hab´ schon alles versucht, aber ein Festsetzen ist noch nicht gelungen...

Gruß Ulf

Ähnliche Themen

Ein 3 Monate alter Roncalli sollte eigentlich noch mit der originalen Frontscheibe rumfahren😉.

Alles ist möglich

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-Cool


Hat einer vielleicht eine Idee, wie ich durch geschicktes bremsen und kurvenfahrt möglicherweise die Schraube in einen Bereich buchsieren könnte, dass die Schraube verkeilt bleibt?

Jetzt kommt wieder die Jahreszeit, in der ein beherzter Tritt auf die Bremse - optimale Strassen-Bedingungen vorausgesetzt - hohe Zentrifugalkräfte freisetzen kann. 😁

Eventuell kann man mit einem Draht und einem kleinen Magneten drann,
die Schraube fischen.

Viktor

Ragt die Scheibe nicht bis in Wasserkasten ?
Vielleicht kullert dort ein Schräubchen oder (wahrscheinlicher) ein Steinchen ?
🙂

Zitat:

Original geschrieben von lapalomaohe


Ragt die Scheibe nicht bis in Wasserkasten ?
Vielleicht kullert dort ein Schräubchen oder (wahrscheinlicher) ein Steinchen ?
🙂

Was auch immer da rumkullert, aber der Wasserkasten ist ehr unwahrscheinlich. (Außer dass ich nichts entdeckt habe) hat der Wasserkasten links und rechts jeweils die tiefste Stelle und hat sogar eine kleine Sockelkante zum eigentlichen Wasserkasten. Das Teil was ich höre, fängt je nach Fliehkraft langsam an zu rutschen beschleunigt immer mehr und klackt dann jeweisl zur äußeren Begenzung. (Dann ist Ruhe. D.h. wenn ich nur Linkskurven fahren würde, wär auch alles OK)

Allerdings bei der nächsten Rechtskurve, wenn die Fliehkräfte groß genug sind, fängt es wieder nach links zu ruschen. (Gehörmäßig mit kontinuierlicher Beschleunigung)

Nach Gehörortung spielt das ganze direkt unter der vorderen Cockpitverkleidung ab. Also den Gebläserohren?

Ich habe nur Angst das Auto in die Werkstatt zu bringen weil ich denke, die bauen mir das halbe Innenleben auseinander und danach habe ich so ein verfummeltes Auto. Oder die machen es auf ganz primitiv und sprühen was Klebriges in den Luftungsaustritt in der Hoffnung, dass sich dann das DING festsetzt.

Soll ich mal mein Laubbläser in eins der Luftaustritte halten?

Kannste Dir sparen.
Die Teile sind dermaßen verwinkelt...
Da kullert nichts dauerhaft drin rum.
Das ist quasi der Wasserkasten von oben, also innenraumseitig.
Der muss da so glatt sein, dass es immer fröhlich kullert. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Ein 3 Monate alter Roncalli sollte eigentlich noch mit der originalen Frontscheibe rumfahren😉.

Das geht manchmal schneller, als man denkt. Ich hab jetzt nach 2 Jahren die 4. Frontscheibe drin.

aber nur weil du zu faul zum Putzen bist 😁

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


aber nur weil du zu faul zum Putzen bist 😁

Ich lasse putzen.

Aber heute musste ich wieder so eine blöde Mautplakette reinkleben. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen