neuer Caddy und 2 kleine Macken entdeckt
Hallo, ich habe einen neuen Roncalli 1,2 TSI Maxi und mir sind zwei kl. Macken aufgefallen.
1. Wenn ich den Wärmeregler auf MAX stelle, (voller rechter Anschlag) dann kommt keine warme Luft (bestenfalls lauwarm). Stelle ich den Regler aber nicht ganz auf Anschlag, sondern kurz davor, funktioniert die Heizleistung einwandfrei. Ist das so gewollt?
Zu ergänzen ist, dass ich die einfache Klima habe, d.h. bei gewissen Lüftungseinstellungen geht die AC-Leuchte an usw., aber das ist wohl nicht in Zusammenhang mit dem o.g. Problem zu finden.
2. Seit Anfang rasselt wohl eine kleine Schraube bei extremerer Kurvenfahrt unter dem Amaturenbrett von links nach rechts, bzw. andersherum. Im Wasserkasten ist die Schraube/Mutter nicht. Sie muß (nach Gehörortung) direkt unter dem Plastik der Amaturenbrettverkleidung sein.
Ob ich da mal reklamiere? (Ein zukünftiger Alpenurlaub (Serpentinen)könnte sonst etwas nervig werden)
Schon mal danke für hilfreife Tipps und Hinweise
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Das geht manchmal schneller, als man denkt. Ich hab jetzt nach 2 Jahren die 4. Frontscheibe drin.Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Ein 3 Monate alter Roncalli sollte eigentlich noch mit der originalen Frontscheibe rumfahren😉.
Wenn Du alle 3 Monate eine neue Frontscheibe bekommen hättest, wäre jetzt die Achte drin😁😉.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Wenn Du alle 3 Monate eine neue Frontscheibe bekommen hättest, wäre jetzt die Achte drin😁😉.Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Das geht manchmal schneller, als man denkt. Ich hab jetzt nach 2 Jahren die 4. Frontscheibe drin.
Sind flexible Termine für die Steinschläge. 😉
Zumindest wissen wir jetzt, wer für die hohen Teilkaskoklassen beim Caddy verantwortlich ist😁😁😁.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Zumindest wissen wir jetzt, wer für die hohen Teilkaskoklassen beim Caddy verantwortlich ist😁😁😁.
Nö, das haben die von der Versicherung schon mal rein vorsorglich gemacht, weil ja immer mal wieder zu Werksbesichtigungen nach Polen fahren.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Nö, das haben die von der Versicherung schon mal rein vorsorglich gemacht, weil ja immer mal wieder zu Werksbesichtigungen nach Polen fahren.😉
bei der letzten Werksangucki warst aber nicht dabei!
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
bei der letzten Werksangucki warst aber nicht dabei!Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Nö, das haben die von der Versicherung schon mal rein vorsorglich gemacht, weil ja immer mal wieder zu Werksbesichtigungen nach Polen fahren.😉
Dann ist mir wenigstens nicht wieder ein Auto geklaut worden.
Ohnehin bin ich in genug Autowerken unterwegs.
Bei uns ist nichts abhanden gekommen!
Kommt halt auf die Leute an, die bei so einem Besuch dabei sind! 😁
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei uns ist nichts abhanden gekommen!
Kommt halt auf die Leute an, die bei so einem Besuch dabei sind! 😁Viktor
Ich hätte eh nur mit denen rumdiskutiert, dass deren Steinschlagtest nicht nach Norm ist. War also besser so, dass ich nicht dabei war. 😉
Vielleicht war das ja auch nur ein Muster-Gerät,
und das werksinterne war denen zu kostbar.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Vielleicht war das ja auch nur ein Muster-Gerät,
und das werksinterne war denen zu kostbar.Viktor
Das Gerät, welches sie Euch gezeigt haben, ist das werksinterne. Dieses wird ausschließlich bei VW verwendet, entspricht aber nicht dem, welches deren Zulieferer verwenden. Natürlich hat VW auch richtige, aber nicht in Poznan, soviel ich weiss.
Hallo!
Ich hatte bei meinem Caddy irgendwann das gleiche Problem und habe mich auch schon daran gemacht die Lüftungsdüsen abzumontieren und dahiner zu suchen.
Ihr glaubt nicht, was es wirklich war:
Oben im Überkopf-Staufach hat meine Allerliebste eine 50-cent Münze reingelegt gehabt und erst bei rasanter Kurvenfahrt war ein Schleif- und Schepper-Geräusch zu hören, das ich zuverlässig für "im Cockpit" geortet habe.
Tja, so kann man sich täuschen. Also mein Tip: Da oben mal alles ausräumen und in den letzten Winkel schauen. Würde mich nicht wundern, wenn Dich dort eine kleine Schraube anlacht 🙂
Gerhard
Moin, bei mir hatte sich eine Schraube der Galerie direkt über der Innenleuchte gelockert und kullerte da rum (Lampe raus und schon hat man die.
Bei der Lüftung Etwas Leim rein und schon ist Ruhe 😉)) nicht ganz ernst gemeint aber im Notfall....
Andreas