Neuer C-Max im Jahr 2010 ?
Kommt im Jahr 2010 ein neues Modell von C-Max auf den Markt ?
Falls einer kommt, ist eine Internetadresse bekannt, wo man sich diesen ansehen kann ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute !!
Ihr verwechselt da etwas, die Turbolader gehen in der Regel von 99 %
nicht so einfach Kaputt, Materialfehler gibt es überall, und das mal einer
Kaputt geht kommt überall vor, bei jedem Hersteller.
Ein Turboladerschaden ist immer nur die Folge eines andern Mangels am Fahrzeug, soll heißen der Turbo ist nur das Opfer, aber der Täter sitzt wo anders, und alle schimpfen über den Turboschaden, dabei kann der meist garnichts dafür, hier ist Ursachenforschung gefragt, und da liegt das Problem. Weil bei einem Schaden, der FFH einem, einen neuen Turbo einbaut und einen Preis aufruft das einem Schlecht wird.
Und in absehbarer Zeit der Turbo wieder den Geist aufgibt.
Weil es Ihn nicht interesiert warum er Kaputt gegangen ist.
Neu --rein---fertig---zahlen---tschüss, ist das Motto !!
Mich hat das schon interesiert, weil mein FoFo 1,6 D für 3600 Km genau 4 x Turboschaden hatte, und keiner Herausgefunden hat warum !!
Eine Freie-Werkstatt hat das Problem gefunden, und es ist kaum zu glauben.
Ich habe lange mit Garrett Tel. und ge Mailt, und Die sagen am Turbo muss in 60 sek. 700 ml Öl ankommen, um ihn aureichend zu (KÜHLEN), die Freie W. konnte aber nur 300 ml messen, und Ford sagt das Reicht, ist mehr als genug. Was ist den nun ?? Fragten sich alle.
Dann hat der Meister die kleinen Siebchen in den Hohlschrauben herausgefummelt, und die Kreuzbohrungen von 3mm auf 4mm aufgebohrt, und siehe da:: 680 ml wurden gemessen (Wunderbar)
Der Meister sagte:: wofür diese Siebchen sind wüsste er auch nicht, die wären ja so fein, das da keine Ölmenge durch kommt, in der Zeit, und der Turbo den Hitzetot stirbt, schließlich hat der Motor ja einen Ölfilter zum wechseln, und bei anderen TD-Motoren hätte so Siebchen noch nie gesehen, bie BMW,oder DB, Opel gibt es die garnicht !!
Dann wurde noch mal Öldruck gemessen:: 1,3 bar im Leerlauf, alles O.K.
und bei ca. 2500 U/min 4,6 bar, alles O.K.
Das meine ich mit Ursachenforschung !!
Alle bei mir verreckten Turbo's, waren richtig schön Blau gelaufen, und Blau heißt nunmal zu Heiss, mangels Kühlung !!
Gute Fahrt !! MFG
Ach ja. Lest mal meinen Thread dazu !!
321 Antworten
Für unsere Zweitwagen-Frauen reicht das normale Navi doch wohl aus ! 😁
Wir wollen die doch wohl nicht zu verwöhnen . . .
Wir haben die schwengbare bestellt, dann werden wir die wohl auch erhalten, wenn nicht gibt es eine Preisminderung !
Vertrag ist Vertrag !
das sony navi ist halt im design vom sony-radio gehalten mit rückfahrkamera dabei, beim ford-navi wird auch beim titanium paket ( sony radio mit 9 premium-lautsprecher!) dann das hässliche ( geschmacksache) standard-fiesta-bedienfeld verbaut und damit auch die standard 6 lautsprecher...
ich werde mir gar kein navi bestellen sondern weiterhin das wohnzimmerfreundliche mobile benutzen, wo ein update auch keine 200,- kostet , sondern das geld lieber in eine schichtarbeiterfreundliche standheizung investieren.
da ich das autofahren nach karte und schildern gelernt habe reicht das saugnapfnavi aus, für die 10 mal die ich es im jahr benutze...
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Die Frage geht an den Kleinen Franz (Starverkäufer)
Evtl erhalten die EU-Käufer ihn eher . . . ?😁
das wird wohl so sein ...
wir bekommen 1 ECOboost und der kommt sicher auch nicht mehr in diesem Jahr !
ich finde das Ford navi bis auf die fehlende Kamera fast besser als das sony, dort gefallen mir die Legolandtasten überhaupt nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von kleener_franz
das wird wohl so sein ...Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Die Frage geht an den Kleinen Franz (Starverkäufer)
Evtl erhalten die EU-Käufer ihn eher . . . ?😁
wir bekommen 1 ECOboost und der kommt sicher auch nicht mehr in diesem Jahr !ich finde das Ford navi bis auf die fehlende Kamera fast besser als das sony, dort gefallen mir die Legolandtasten überhaupt nicht ...
Das will ich lesen. Also wir haben uns für das Ford-Navi entschieden, weil wir keine Nachtschichtprozente erhalten und weil wir Sony mit dem Klavierlack für total empfindlich halten. Eine Standheizung benötigen wir auch nicht, weil wir in der Nacht unter der warmen Decke liegen und weil wir die hohen Sprittkosten für unnötig halten. So , jetzt habe ich es Dir aber gegeben Nachtschichtler :-)
Ähnliche Themen
jedem das seine, dafür kann man autos ja heutzutage konfigurieren 😰
darum hab ich ausser fap1, standheizung, einstiegsleisten und winterpaket nuscht anners, titanium bringt ja schon genug plunder mit 😉
so morgen entscheidet sich obs wirklich der 140psler mit powershift wird, da ich diese motor-getriebe kombi an nem anderen ford teste
btw.. nicht die nachtschichtzulagen sind das erstrebenswerte 😉
Der Grand C-Max wird außerdem auch nur unser Zweitwagen . . . So !
😁
Glaube mir, nach drei Jahren bekommst Du nur noch 50 % vom Bruttoneupreis !!! Dann wirst Du weinen mit Deinem Titanium 😁
Für ein Navi bekommst Du immer den bezahlten Preis zurück !
So, ich hoffe, dass wir unsere Autos noch in 2011 kennenlernen dürfen, ansonsten wird es dann doch noch mein gebrauchter GLK . . . 😎
LG Navi-Fan 🙄
So, unser Händler wurde gestern beliefert mit beiden Varianten und ich muss sagen: Es war richtig, dieses Auto für meine Chefin zu ordern !
Der Grand C-Max kommt etwas interessanter und eleganter rüber.
Die Rücksitze hinten lassen sich für die Kidis wunderbar in Schlafposition bringen.
Eines ist mir aber aufgefallen:
Die Schiebetüren müssen von den Kidis mit beiden Daumen (von Innen) aufgedrückt werden, s.h. das Öffnen der hinteren Türen ist für Kinder etwas schwer. Aber das hat uns nicht vom Kauf des Grand gehindert. Micastone steht ihm einfach nur super gut !
Hallo zusammen ,
Habe da eine Frage zu den Sitzen des neuen C-Max . Für das Titanium Paket kann man ja 6fach elektrisch verstellbare Sitze zusätzlich bestellen (Luxux-Sitz-Paket).
Bedeutet dass, das auch die Rückenlehne elektrisch hoch - und runterfahrbar ist ?
Wäre aufgrund einer Behinderung wichtig zu wissen für mich.
Grüße Richie
Zitat:
Original geschrieben von Richie101
Hallo zusammen ,Habe da eine Frage zu den Sitzen des neuen C-Max . Für das Titanium Paket kann man ja 6fach elektrisch verstellbare Sitze zusätzlich bestellen (Luxux-Sitz-Paket).
Bedeutet dass, das auch die Rückenlehne elektrisch hoch - und runterfahrbar ist ?
Wäre aufgrund einer Behinderung wichtig zu wissen für mich.Grüße Richie
Ja !
Sitz ist hoch - und runter, Lehne vor und zurück und gesamter Sitz ist auf der Schiene nach vorne und nach hinten fahrbar !
Eben 6-fach !
Ah ja , vielen Dank für die Antwort.
War mir nicht sicher , habe bisher immer "am Rad gedreht".
So , neuer C-Max ist bestellt , lieferzeit ca 4 Monate ....
EuroNcap u.a. zu den beiden neuen Maxen ist draußen..
http://www.euroncap.com/latest.aspx
Hallo Leute, da ich am überlegen bin mir auch den C-Max zu bestellen würde ich nun gerne mal Eure Meinung dazu hören.
Also zunächst, ich bin noch im Besitz des Fiesta JA8 der Ende Februar 2Jahre in meinem Besitz sein wird (vorher wollte ich den auch nicht bestellen), an Laufleistung wird er dann ca. 40000km runter haben.
So nun zum C-Max, dass is die Ausstattung an die ich gedacht habe:
Ford C-MAX (FordC-MAX - C-MAX Titanium - 2,0 l Duratorq-TDCi Turbodiesel, 120kW (163PS), DPF - 6-Gang)
Grundpreis
€27.100,00
Ausgewählte Wunschausstattungen
Micastone-Silber Metallic
€580,00
Stoff Dunkelgrau / Hellgrau
€0,00
Fahrer-Assistenz-Paket I
€650,00
- (nicht i.V. mit Audiosystem CD) - Außenspiegel, elektrisch anklappbar, mit Umfeldbeleuchtung - Park-Pilot-System vorn und hinten - Einpark-Assistent (Automated Parking System - SAPP)''
Tagfahrlicht
€25,00
Einstiegszierleisten vorn mit "C-MAX"-Logo
€70,00
Anhängevorrichtung, abnehmbarer Kugelkopf
€790,00
Titanium X-Paket II
€950,00
- (nicht i.V. mit Ford Grand C-MAX mit 1,6-l-Ti-VCT-Motorisierung) - Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe, dunkelgrau getönt - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage und dynamischer Leuchtweitenregulierung - 4 Leichtmetallräder im 7 J x 17 im 15-Speichen-Design mit 215/50 R17 Reifen''
Gesamtpreis *
€30.165,00
Gut da kommt noch Schutzbrief und Überführung hinzu also nochmal ca 1000€ oben drauf
Meine Laufleistung beträgt ca 15-20tkm im Jahr (das kann auch etwas mehr sein)
Ich weis viele werden nun Fragen wieso ich nich von Beginn an ein größeres Auto genommen habe, wenn ich mir nun nach zwei Jahren Fiesta schon ein anderes Fahrzeug zulegen will.
Aber zu dem Zeitpunkt stand meine berufliche Zukunft noch in den Sternen. Und nun is mir der Fiesta zu klein und teilweise zu schwach auf der Brust.
Was meint Ihr was ist da an Rabatt aushandelbar, also zum jetzigen Zeitpunkt?
Hatte auch schon daran gedacht die Finanzierung auf jemanden um zu schreiben aber dann sagte man mir, falls diese Person mal nich zahle fällt dass auf mich zurück, deswegen lasse ich dass doch lieber
also mir würde hier zwingend noch das Powershift fehlen, das passt extrem gut zum Motor ...
außerdem das Winter-Paket und entweder für 350,- das Ford Navi oder f. 260,- die Rückfahrkamera ...
Rabatt denke ich könntest du über 10% auf jeden Fall mitnehmen, ohne Flatrate ...
wobei die Flatrate aktuell sehr gute Konditionen für den C-Max ergibt ...
bei deiner Konfig. würde man bei Inzahlungnahme deines Fiesta sicher bei 275,-EUR rauskommen, mal grob gerechnet
und da hast du ein Sorglos-Paket
ja würde meinen ja abgeben aber der is auch finanziert, diese läuft ja noch dann zwei jahre...
das navi brauche ich nich, rückfahrkamera denk ich auch nich, hab das gewählt was ich gebrauchen kann...
wie sind denn die momentanen konditionen bei der flatrate?