Neuer C-Max im Jahr 2010 ?
Kommt im Jahr 2010 ein neues Modell von C-Max auf den Markt ?
Falls einer kommt, ist eine Internetadresse bekannt, wo man sich diesen ansehen kann ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute !!
Ihr verwechselt da etwas, die Turbolader gehen in der Regel von 99 %
nicht so einfach Kaputt, Materialfehler gibt es überall, und das mal einer
Kaputt geht kommt überall vor, bei jedem Hersteller.
Ein Turboladerschaden ist immer nur die Folge eines andern Mangels am Fahrzeug, soll heißen der Turbo ist nur das Opfer, aber der Täter sitzt wo anders, und alle schimpfen über den Turboschaden, dabei kann der meist garnichts dafür, hier ist Ursachenforschung gefragt, und da liegt das Problem. Weil bei einem Schaden, der FFH einem, einen neuen Turbo einbaut und einen Preis aufruft das einem Schlecht wird.
Und in absehbarer Zeit der Turbo wieder den Geist aufgibt.
Weil es Ihn nicht interesiert warum er Kaputt gegangen ist.
Neu --rein---fertig---zahlen---tschüss, ist das Motto !!
Mich hat das schon interesiert, weil mein FoFo 1,6 D für 3600 Km genau 4 x Turboschaden hatte, und keiner Herausgefunden hat warum !!
Eine Freie-Werkstatt hat das Problem gefunden, und es ist kaum zu glauben.
Ich habe lange mit Garrett Tel. und ge Mailt, und Die sagen am Turbo muss in 60 sek. 700 ml Öl ankommen, um ihn aureichend zu (KÜHLEN), die Freie W. konnte aber nur 300 ml messen, und Ford sagt das Reicht, ist mehr als genug. Was ist den nun ?? Fragten sich alle.
Dann hat der Meister die kleinen Siebchen in den Hohlschrauben herausgefummelt, und die Kreuzbohrungen von 3mm auf 4mm aufgebohrt, und siehe da:: 680 ml wurden gemessen (Wunderbar)
Der Meister sagte:: wofür diese Siebchen sind wüsste er auch nicht, die wären ja so fein, das da keine Ölmenge durch kommt, in der Zeit, und der Turbo den Hitzetot stirbt, schließlich hat der Motor ja einen Ölfilter zum wechseln, und bei anderen TD-Motoren hätte so Siebchen noch nie gesehen, bie BMW,oder DB, Opel gibt es die garnicht !!
Dann wurde noch mal Öldruck gemessen:: 1,3 bar im Leerlauf, alles O.K.
und bei ca. 2500 U/min 4,6 bar, alles O.K.
Das meine ich mit Ursachenforschung !!
Alle bei mir verreckten Turbo's, waren richtig schön Blau gelaufen, und Blau heißt nunmal zu Heiss, mangels Kühlung !!
Gute Fahrt !! MFG
Ach ja. Lest mal meinen Thread dazu !!
321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Was ist denn bitte am Diesel im C-Max ein Manko ??Zitat:
Original geschrieben von Ex-Mad
Na ja, will einen Diesel (ist ja auch noch so ein Manko beim C-Max)
Das es den großen Diesel erst im Frühjahr gibt. Aber zu 90 % wird es bei uns jetzt kein Grand C-Max, da man einfach keine drei Kindersitze in die zweite Sitzreihe bekommt.
Aha, hast du´s schon selbst/live ausprobiert ?
3 Kindersitze der oberen Kategorien notwendig (also kein Reboard) ?
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Aha, hast du´s schon selbst/live ausprobiert ?
3 Kindersitze der oberen Kategorien notwendig (also kein Reboard) ?
Nee, habe es noch nicht ausprobiert. Aber wenn ich sehe, daß man den mittleren Sitz in den Nebensitz klappen kann, dann bekommt man sicherlich nicht drei Kindersitze hinten rein. Nächsten Monat benötigen wir Platz für einen Reboard und einen Gruppe I. Aber der Reboard gibt es halt auch nur 1 Jahr danach heisst es erst mal zweimal Gruppe I. Ab und zu wollen wir halt auch Neffen mitnehme, dann brauchen wir Platz für einen Gruppe II.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aleksei
The All-New Ford C-Max
Danke dafür! Unter "Multimedia" kann man das Sitzkonzept ganz gut sehen.
Mit 3 Kindersitzen nebeneinander wird´s bei den meisten zu eng...
http://www.autobild.de/artikel/zwoelf-familienautos-test-1206999.html
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Mit 3 Kindersitzen nebeneinander wird´s bei den meisten zu eng...
http://www.autobild.de/artikel/zwoelf-familienautos-test-1206999.html
Danke für den Artikel. An den habe ich gar nicht mehr gedacht, obwohl ich Ihn neulich auch schon angesehen habe.
Wäre ja genau meine Konfiguration. Zwei Gruppe I und einen Gruppe II.
Joh, der kam mir gleich in Gedanken aber so ernst darf man den ja wie alles dort nicht nehmen.
Eigenes Praxistests und weitere Kriterien+Dinglichkeiten sind da viiiiel wichtiger, incl. dem persönlichen Bedarf sich am Autokauf zu schröpfen....;o)
Noch a bisserl Spielerei der Überlagerung von C-Max/Grande, ab B-Säule geht´s ja erst los mit den Veränderungen...
Hallo,
hat man schon gefragt hier: "Warum gibt es keinen Benziner mit Automatik?"
Weisst jemand etwas?
Ford Mondeo's (facelift) beide 2,0 EcoBoost hat Automatik.
C-Max's EcoBoost sind doch 1,6.
Später kommt C-Max auch mit Hybrid.
Ist dieses die Ursache?
Es gibt diesel mit Automatik und dann bezahlt man viel mehr auch Steuer.
Gruss MJ
So, jetzt müsste es nicht mehr all zu lange dauern, bis die Vorab-Preisliste auf Ford.de erscheint.
Bei PKW-Modelle oder Broschüren/etc. ist schon das entsprechende Auswahlfeld vorhanden.
Und wenn der Ford-Webmaster es jetzt noch schafft, auf das richtige PDF zu verlinken (nicht auf das Vorabprospekt), könnten wir uns schon alle der Lektüre widmen. 😁
Gruß,
Siggi
Hat jemand schon die neue Preisliste?! die Verlinkung auf der Ford-Seite funktioniert immernoch nicht!
Frag mal bei Deinem Händler nach. Meiner hat mir eine Preisliste per E-mail geschickt, aber Stand 31.08.!?
Ich habe die Preisliste ebenfalls letzte Woche bei meinem Händler bekommen - bei mir handelte es sich ebenfalls um Stand: 30.08.2010.
Weiß eigentlich jemand wo die Tagfahrleuchten platziert sind? Sind diese wie beim S-Max in der Frontstossstange oder doch vielleicht in den Scheinwerfern integriert? Ersteres würde mir nämlich ganz und garnicht gefallen.
Gute Frage, die Pressebilder geben da nicht allzu viel her scheinbar.
Es sieht zumindest unten nach gewöhnlichen NSW aus.
Oben im Hauptscheinwerfergehäuse sind zumindest 2 Varianten erkennbar (wohl ohne/mit Xenon + Kurvenlicht)
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_06.htm
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_09.htm
Evtl. halt hier an der Innenseite: http://www.netcarshow.com/ford/2011-c-max/1600x1200/wallpaper_0b.htm