Neuer C-Max Ecoboost 182 PS - Erfahrungen ??

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,

habe mir relativ spontan einen neuen C-Max Titanium mit 182 PS Ecoboost bestellt, Liefertermin 14.03.2011. Konnte natürlich keine Probefahrt mit diesem Motor machen ( nur mit 125 PS Duratec ). Hat schon jemand diese Motorversion gefahren ?? Was für Eindrücke hattet Ihr ??

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Gruß
Uli

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hab jetzt meinen 182 PS C-Max 3 Wochen. Bin ca. 2000 km gefahren, davon 1500 Autobahn.
Die Erfahrungen mit dem Motor sind durchweg positiv. Sehr durchzugsstark, angenehmes, leises Fahrgeräusch und auch sehr netter Topspeed (Tacho 230). Der Verbrauch ist sehr sehr stark abhängig von der Fahrweise. Man kann durchaus mit 7-8 Litern bei sehr sparsamer Fahrweise auf Autobahn und Landstrasse unterwegs sein. Im Stadtverkehr brauch ich um die 9,5 Liter. Bei strammer Autobahnfahrt (auch mit Vollgasetappen) um die 10-11. Aber ich denke insgesamt wird sich der Durst noch etwas verringern. Ölwechsel bei 1800 km gemacht, nur zu meinem eigenen Wohlbefinden. Ansonsten sehr schöner Motor.

Gruß
Uli

48 weitere Antworten
48 Antworten

Habe jetzt nach ca.2500Km sehr behutsamer Fahrt im Drittelmix (Autobahn bis 130Km/h und Tempomat) gestern mal wieder getankt.
Verbrauchsanzeige stand bei 7.9Liter.Nachgerechnet waren es dann 8.3Liter,was glaube ich ganz ok ist.Was mich bloß etwas stutzig macht ist,daß ich bei einer Restreichweite von 30KM nur 49 Liter tanken konnte,habe bis Oberkante aufgefüllt (bin wohl zu blöd dafür,bekomme nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole immer nur ca.1 Liter noch rein,dann läuft es über).Komme max.600Km mit einer Füllung.
Was mir noch aufgefallen ist,das es ab 200Km/h echt zäh weiter geht und die macht der Max auch locker im 5.Gang.Ok,muß sich vielleicht noch alles etwas Einlaufen,ansonsten bin ich ganz zufrieden mit meinem.

Zitat:

Original geschrieben von Darth Toeffi


Habe jetzt nach ca.2500Km sehr behutsamer Fahrt im Drittelmix (Autobahn bis 130Km/h und Tempomat) gestern mal wieder getankt.
Verbrauchsanzeige stand bei 7.9Liter.Nachgerechnet waren es dann 8.3Liter,was glaube ich ganz ok ist.Was mich bloß etwas stutzig macht ist,daß ich bei einer Restreichweite von 30KM nur 49 Liter tanken konnte,habe bis Oberkante aufgefüllt (bin wohl zu blöd dafür,bekomme nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole immer nur ca.1 Liter noch rein,dann läuft es über).Komme max.600Km mit einer Füllung.
Was mir noch aufgefallen ist,das es ab 200Km/h echt zäh weiter geht und die macht der Max auch locker im 5.Gang.Ok,muß sich vielleicht noch alles etwas Einlaufen,ansonsten bin ich ganz zufrieden mit meinem.

Hallo, habe meinen jetzt auch ca. 1500 km seit Anfang Juli.

Die erste Tankfüllung betrug 54,2 l - die Rest km zeigen sonst glaub ich zu wenig an (beim ersten Mal war der Tank richtig leer da der Händler nichts eingefüllt hat).

Der Verbrauch liegt schnell bei ca. 10 l (auf der Autobahn mit Tempomat und Augenblickverbrauchsanzeige darf ich schon nicht schneller als 150 fahren); ich bin auch schon mit 7,4 ausgekommen bei Autobahn nicht über 120 und wenig Stadtverkehr.

Die Höchstgeschwindigkeit lag bei mir bisher bei 210 (Tacho) im 5. wie im 6. Gang mit langem Anlauf,
hier bin ich noch nicht zufrieden (da hätten auch 150 PS gereicht). Der Händler sagte ich solle noch ein wenig warten bis sich alles eingelaufen hat (kann meiner Meinung nach keine Ursache sein).

Jazzer59

Zitat:

Die Höchstgeschwindigkeit lag bei mir bisher bei 210 (Tacho) im 5. wie im 6. Gang mit langem Anlauf,

hier bin ich noch nicht zufrieden (da hätten auch 150 PS gereicht). Der Händler sagte ich solle noch ein wenig warten bis sich alles eingelaufen hat (kann meiner Meinung nach keine Ursache sein).

Laut Tacho rennt meiner auch knapp 210, aber dein Händler hat vieleicht nicht unrecht, meine Erfahrung mit dem 150 PS Ecoboost war auch die ,dass er so nach 3tsd Km noch mal zugelegt hat und sich noch spritziger anfühlte.

Grüße
Andi2011

Also meiner (nach 3700 km) rennt 220 nach Tacho und fühlt sich viel spritziger an als am Anfang.
Verbrauch ist aucg zurückgegangen von knapp 10 l bis knapp unter 9 l. Bin sehr zufrieden mit meiner Motorwahl.
Gruß Uli

Ähnliche Themen

So, die ersten 250 Kilometer sind gefahren und der Motor läuft super. Mein Verbrauch bei Land-/Bundesstrasse liegt zur Zeit laut BC bei 8,1l. Habe aber noch nicht getankt, weiß daher nicht, wieviel der BC lügt 😕.
Gruß

mondeochen

Hallo allerseits,

ich möchte den Thread nochmal aufwärmen.
Da ich mich derzeit auch für den Grand C-Max mit 182 PS interssiere, würden mich eure Erfahrungen interessieren.

Wie sind speziell eure Erfahrungen mit Xenon, Start/Stop und allem andern :-)
Gibt es "Nice-to-have" Ausstattung, die ihr nicht mehr missen möchtet?

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von baloo-the-bear


Hallo allerseits,

.... Gibt es "Nice-to-have" Ausstattung, die ihr nicht mehr missen möchtet?

Gruß
Andreas

oh, da gibt es vieles, beginnen wir mal mit dem Radio, .....

Spass beiseite, es ist natürlich eine Frage was man für sich selbst als "nice to have" definiert.

Für mich ist eine Standheizung bspw. ein "must have" für andere eher überflüssig.

Ein typisches "nice to have" Detail ist aber das Sommerpaket, das ich sehr schick finde weil das Panoramadach immer ein wenig "Urlaubsatmosphäre" in den Wagen zaubert. Selbst jetzt im Winter wenn die Sonne scheint ist das ein schönes Gefühl für alle an Bord.

monegasse

Schau mal hier da findest du schon einges dazu.

Sonst so wie monegasse sagt, was nice to have ist, bleibt immer Ansichtssache!Alles hat seine Berechtigung wenn du es gut findest!

Zu deiner Xenon Frage:
Der Unterschied zum normalen Abblendlicht ist schon sehr deutlich und ich will es nicht mehr missen!Noch dazu bekommst du nur bei Xenon das Abbiegelicht dazu, dass ich ebenfalls sehr zu schätzen weiss und klasse finde!

Hallo,
meine must have´s sind auf jeden Fall Xenon, das Abbiegelicht (vermisse ich sehr deutlich wenn ich unsern kleinen Roadster fahre), der Tote-Winkel-Assistent und das Navi (Egal jetzt ob Festeinbau oder Mobil).
Der 182PS Ecoboost ist ein sehr netter Motor, sehr früh im Drehmoment, fährt mit 1700 U/min den Berg hoch mit 4 Personen an Board als wärs nix. Oben rum geht ihm etwas die Puste aus. Durchschnitt liegt so bei 8-9L/100km. Trotzdem hätte ich lieber den 2L Ecoboost aus dem S-Max/Mondeo mit 240PS gehabt;-)

...GRuß Michael...

Zitat:

Original geschrieben von masqueradeL


Trotzdem hätte ich lieber den 2L Ecoboost aus dem S-Max/Mondeo mit 240PS gehabt;-)

...GRuß Michael...

Wenn es den gegeben hätte, wärs auch meiner gewesen, am besten in einer schicken ST Variante😁

Genau;-) Meine Eltern haben sich einen S-Max mit dem Motor geholt (der ist auch sehr schick in electric white), da merkt man doch schon nochmal einen deutlichen Unterschied der Power, Hubraum ist halt doch durch nix außer mehr davon zu ersetzen:-)

Guten Tag und frohe Ostern,
hier und heute möchte ich kurz meine Erfahrungen mit dem GCM und der 182 PS Ecoboost – Variante schildern.
Ich habe den Wagen mit rund 27Tkm im August des letzen Jahres übernommen und bin nun seither 9Tkm damit gefahren.
Die gewählte Ausstattung erfüllt unsere Bedürfnisse.

Postitiv
- Sitzheizung, Im Sommer aus, im Winter an
- Panoramadach; „Lass die Sonne rein!“
- Leder, dadurch leicht zu reinigen was bei Kindern hilfreich ist
- Schiebetüren (nie mehr, „Pass mit der Tür auf“ in Richtung der Kinder)
- Flexibles Sitzkonzept bei ausreichender Ladekapazität (eine Fahrt zum großen blauen Einrichter mit Spontankauf von Kommode und Schuhschrank bei 4 Insassen ist möglich)
- Elektrische Hecklappe; Sesam öffne Dich; kommt suuper an bei den Päänz.
- Motorperformance (Immer genug da; zu jeder Zeit!)🙂😛
- Sony – Radio
- Rückfahrkamera (trotz Weitwinkel – Perspektive, die gewöhnungsbedürftig ist);
- Autm. Einparkassistent; sehr nützlich und hilfreich, aber man sollte trotzdem aufpassen.
- Navigation, schnelle Routenberechnung, sehr präzise (hat der eigentlich auch Radsensoren verbaut?)
- Start-/Stopp funktioniert; integriert sich aber völlig problemlos in den Autofahreralltag.
Nicht positiv
- Im Winter braucht es recht lange um im Innenraum warm zu werden.
- Benzinverbrauch, für die komplette Fahrstrecke stehen selbst gerechnete 9,4 l/100 km auf dem Papier. Allerdings haben die auch wirklich Spaß gemacht. Starkes Beschleunigen, sattes Durchzugsvermögen
- Es geht auch völlig Spaß frei mit rund 8 l/100km
- Tanken, was mich stört ist der nicht abschließbare Tankdeckel, allerdings bin ich nun auch kein Hypochonder, was den Benzinklau angeht.
- Tanken, der Tankvorgang an sich stört mich auch, da spätestens nach dem 2 Klack die Suppe wieder rausläuft. Ich habe immer den Eindruck, dass da nicht genug drin ist.
- Der Wendekreis ist nicht nach meinem Geschmack. Keine Ahnung ob ich Einschlagsbegrenzung wegen der 18 Zoll Räder habe, aber, da wo ich mit dem alten Corolla Kombi rum kam, muss ich nun zurücksetzen. Das ist blöd und kratzt an meinem Ego!😰

Unterm Strich ist es ein suuuper Auto mit einem ganz tollen Motor, der richtig geht. Dass ich keinen Kabelsalat mehr vor der Mittelkonsole habe, egal ob vom Handy oder vom Navi finde ich auch gaanz toll. Platz im begrenzten Überfluss und jederzeit eine angepasste Mitnahmemöglichkeit für weitere Insassen danke der 7 Sitze.

Den würde ich mir auch nach einem Facelift wieder holen.!!

Moin,

schöner Bericht!
Wenn du sie serienmäßigen Ford 18" hast, dann hast du auch einen Einschlagbegrenzer - was die Wendigkeit eines GCM nicht grad erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von Darth Toeffi


habe bis Oberkante aufgefüllt (bin wohl zu blöd dafür,bekomme nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole immer nur ca.1 Liter noch rein,dann läuft es über).Komme max.600Km mit einer Füllung.

Moin,

hab zwar keinen 182PSler, schreibe aber wegen des Tankens.

Das scheint ein spezielles "Problem" beim C-Max II zu sein.
Mir passiert es immer wieder mal, dass ich zuviel des guten will,
weil ja mein Kraftstoff derzeit noch günstig zu bekommen ist, und
daher noch den letzten Tropfen einfüllen will (imkl. zuerst gefüllter
Reservekanister, damit sich die Fahrt zur Tanke auch lohnt).
Nun ja, nach dem 1. Klick geht´s gefühlvoll noch einen Tick weiter
bis zum 2. Klick. Danach sollte man (eig. Erfahrung) nicht mehr weiter
den Tank befüllen wollen - denn ab da ist ein Überlaufen angesagt.

Gruß

dudel

PS: Ich glaube nicht, dass nach dem 1. Klick noch 1 Liter reinpasst.

nach dem 1. Klick habe ich es noch nicht mal geschafft auf den nächsten vollen Euro aufzurunden und schon schwappte es über.
Übrigens: 10 Sekunden die Pistole ohne Zapfen im Tank lassen und dann erst rausziehen ... sonst läuft es auch über.

Deine Antwort
Ähnliche Themen