Neuer BMW Z4
Beste Antwort im Thema
IST ES EIGENTLICH SO VERDAMMT SCHWIERIG, EIN MARKENÜBERGREIFENDES THEMA EINMAL SERIÖS ZU DISKUTIEREN, OHNE DASS STÄNDIG IRGENDEIN KLAPPSPATEN UM DIE ECKE KOMMT, UM DAS THEMA WIE AUCH LETZTLICH DIE GANZE DISKUSSION ZU VERSAUEN? ICH HABE DEN KANAL BIS OBEN HIN VOLL VON IRGENDWELCHEN TROLLS, DIE NUR PROVOZIEREN UND THEMEN KAPUTT MACHEN WOLLEN. DIESES TT-FORUM GEHT LANGSAM ABER SICHER VOR DIE HUNDE, WEIL ERNSTHAFTE DISKUSSIONEN SCHLICHT UND ERGREIFEND VERUNMÖGLICHT WERDEN.Zitat:
Original geschrieben von eisblond
Mal wieder eines der hässlichste Autos, die es gibt..... und nun will BMW auch noch SLK Fahrer abwerben, nur deswegen haben sie ja auch das Hardtop gemacht hmmmmm nun ich hoffe das Teil wird wieder so eine Flaute wie die anderen kleinen Schüsseln..Erinnere mich noch an die erste Reihe, unbequem, laut, billig verarbeitet und nur Makken, dass hat sich ja bis zur jetzigen Reihe durchgezogen.....
299 Antworten
Eigentlich kaum vorstellbar.. Magnetic Ride ist ja nur ein mit Metall legiertes Dämpferöl was unter Spannung gesetzt wird und dadurch die Viskosität ändert. Das gabs schon vor 100 Jahren..
Ich habe mal einen Fernsehbeitrag zum einem System gesehen , das dem Magnetic Ride ähnlich war.
Das kam von einer Firma aus den Staaten.
Ich weiß aber nicht wie alt der Beitrag war.
Wolfgang
Das Prinzip ist ja völlig simpel..
Gibts ja bei nahezu allen Herstellern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Soweit ich das weiß, ist das so. Das Magnetic Ride hat Audi wohl entwickelt und es wird sogar an andere Hersteller, wie z. B. Ferrari, verkauft. Das meinte zumindest mal ein Verkäufer zu mir. Allerdings wurde ich, als der Name Ferrari fiel, doch etwas skeptisch. 😉 Aber andere Informationen dazu habe ich nicht.
Jaja, eine herrliche Geschichte... Autoverkäufer eben 😉 😁
Magnetic Ride ist eine Entwicklung von Delphi, s. a. hier: http://www.automobilrevue.ch/artikel_16661.html
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Eigentlich kaum vorstellbar.. Magnetic Ride ist ja nur ein mit Metall legiertes Dämpferöl was unter Spannung gesetzt wird und dadurch die Viskosität ändert. Das gabs schon vor 100 Jahren..
Auweia....
Ich glaube das ist schon 120 Jahre her......
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Auweia....Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Eigentlich kaum vorstellbar.. Magnetic Ride ist ja nur ein mit Metall legiertes Dämpferöl was unter Spannung gesetzt wird und dadurch die Viskosität ändert. Das gabs schon vor 100 Jahren..Ich glaube das ist schon 120 Jahre her......
So ein Quatsch! Schon die Streitwagen bei der Schlacht um Troja waren mit Magnetic Ride ausgestattet. 😁
Mir gefällt der neue Z4 nicht – mit dem Außendesign könnte ich leben, aber das Innendesign ist mir einfach zu unsymmetrisch. Da gefällt mir das einfache Design im TT mit seiner Übersichtlichkeit am Besten (auch bei Audi; der neue A4 hat mir einfach viel zu viele Knöpfe in der Mittelkonsole).
Das Hard-Top und der kleine Kofferraum gefielen mir schon beim SLK nicht und somit ist die Entscheidung zum TTS immer noch richtig 🙂
Allerdings wäre der TTS perfekt, wenn er den 306-PS-6-Zylinder-Biturbo hätte; wenn auch der TFSI für einen 4-Zylinder sehr gut ist und sich sehr sportlich bewegen lässt.
Wie man BMW kennt, ist die Serienausstattung spartanisch und die Aufpreisliste lang. Ein gut ausgestatteter Z4 35i wird um 65.000+ Euro kosten. Bisher habe ich immer zwischen 15.000 und 20.000 Euros an SA in die BMWs gesteckt…^^
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Dieses Alu-Gehabe bei den Autos ist eh für Arsch... Fahr mal 5 Runden Nordschleife mit ner Alu-Karosse... Danach kannste dir nen neues Auto kaufen.
Du willst uns doch nicht wirklich erzählen das ein R8 nach 5 Runden NOS Schrott ist? Wenn du wirklich häufiger auf der NOS sein solltest.... dann denke über diesen Satz dreimal nach..... ich habe da noch keinen R8 auf oder neben der Strecke gesehen der sich verzogen hat. Auch kein Spyker C8 der auch eine Alu Vollkarosse hat, aber der hat ja einen Audi Motor .... das könnte natürlich daran liegen.... omg!
Wo hast du diesen Schwachsinn gelesen?
Oder liegt das daran das du BimmelBMW bist und generell nichts an Audi findest? 😉
Kannst du dieser völlig "sinnfreien" Aussage auch ein glaubhaften Beleg beifügen?
Versuch es echt mal mit Sachlichkeit, oder besser mit fachlichen Dingen die einen weiter bringen, als hier ständig Audi und BMW Threads zu bashen das sie dann geschlossen werden müssen.
finde den neuen z4 extrem gelungen .... das design der hammer, der innenraum wirkt sehr hochwertig, das navi mit den techn. features absolut genial! für mich ein absolutes traumauto überhaupt mit dem 35i motor :-)
hier nochmals in blau - sieht genial aus! ein innenraum video gibts auch anbei
new z4
video
übrigends ich bin überrascht wie positiv man hier im tt forum über andere marken bzw. modelle schreibt! echt hut ab ... kennt man ganz anders in div. anderen foren hier bei MT! danke für die ehrlichen meinungen! musste ich mal los werden
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Du willst uns doch nicht wirklich erzählen das ein R8 nach 5 Runden NOS Schrott ist? Wenn du wirklich häufiger auf der NOS sein solltest.... dann denke über diesen Satz dreimal nach..... ich habe da noch keinen R8 auf oder neben der Strecke gesehen der sich verzogen hat. Auch kein Spyker C8 der auch eine Alu Vollkarosse hat, aber der hat ja einen Audi Motor .... das könnte natürlich daran liegen.... omg!Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Dieses Alu-Gehabe bei den Autos ist eh für Arsch... Fahr mal 5 Runden Nordschleife mit ner Alu-Karosse... Danach kannste dir nen neues Auto kaufen.Wo hast du diesen Schwachsinn gelesen?
Oder liegt das daran das du BimmelBMW bist und generell nichts an Audi findest? 😉
Kannst du dieser völlig "sinnfreien" Aussage auch ein glaubhaften Beleg beifügen?
Versuch es echt mal mit Sachlichkeit, oder besser mit fachlichen Dingen die einen weiter bringen, als hier ständig Audi und BMW Threads zu bashen das sie dann geschlossen werden müssen.
Aluminium Kontruktionen werden ja bei Bmw und Mercedes gleichermassen verwendet. Z.B. beim 5er ist der ganze Vorderwagen bis zur Fahrgastzelle aus Alu. Dadurch erreicht er eine gute Gewichtsverteilung. Im Bereich der Fahrgastzelle ist Stahl die leichtere Variante. Hier wäre ein Alu Aufbau bei gleicher Festigkeit schwerer. Naja auf jedenfall ist das für die Qualität der Karosserie nachteilig, da die Alustrukturen schnell ermüden und an Steifigkeit verlieren. Das merkt man deutlich wenn man solche Autos stark belastet, wie z.B. auf der NS. Selbige Meinung hat auch ein ehemaliger DTM Meister, mit dem ich auch darüber gesprochen hab. Besagte Person war auch Besitzer eines Bmw M1 Rennteams und beschwerte sich bei den BMW Ingen. über die zunehmende ALU-isiserung der Fahrwerks- und Karosserieteile. Der Kram hält eben nicht so wie Stahlbauteile. Nur merken das die wenigsten, da sie ihr Auto nicht wirklich stark belasten.
Auf den neuen Zetti hat man natürlich gewartet, war ja überfällig.
Dass er jetzt ein Blechhäubchen bekommt ist einerseits gut, auf der anderen Seite entfällt damit die Hoffnung auf ein schönes Vollcoupe von BMW in dem Segment.
Aber zum neuen Zetti: Das Design ist sehr maskulin, damit verpasst BMW für mich die Chance den Kundenkreis über die Stammkunden hinaus zu erweitern. Leider. Im Design liegt ein SLK bei mir vor diesem BMW. Die Integration des Blechdachs hat Benz eleganter hinbekommen.
Ich denke, die Kunden solcher Fahrzeuge werden sich in der Preisklasse hauptsächlich zwischen diesen beiden Modellen entscheiden. Für kurzfristige Begeisterung wird der BMW gut sein, zeitloser ist der Benz.
Den TTR sehe ich nun eigentlich etwas abseitsgestellt in der 3er-Gruppe, hat er doch das Stoffdach und ist vom Design her ganz anders aufgestellt, weniger Nische, mehr Markendesign, mit Kundenkreis klar auch aus den Cabriokäufern. Die anderen beiden sind deutliche Nischenprodukte ihrer Hersteller und müssen ohne Herstellerfaktor überzeugen. Und ein TTR begeistert auch durch das Technikangebot DSG + MR. Was BMW hat, weiß ich nicht.
Ich werde mir den Zetti gewiss mal angucken wenn er beim Händler steht, das Innenambiente prüfen, die Ausstattungs- und Gestaltungsoptionen im Konfi. Den letzten Zetti gab es zumindest in den Sondereditionen innen interessanter als den Benz, aber nie interessanter als einen Audi. Das würde es aber auch nicht mehr rausreißen, wegen des gar zu protzigen Designs scheidet der Wagen für mich eigentlich aus und in der Klappdachgruppe ist es dann ein SLK. Klappdacher finde ich für mich prinzipiell interessanter als Stoffklapper, daher kein TTR.
Geschlossen ist es ein TTC, das Design ist eine andere Liga, nur den kann man halt nicht aufklappen, anderes Fahrzeug.
Mein Fazit nach den Fotos: Schade BMW, in einer weiteren Baureihe die Chance versemmelt. Jetzt hat nur noch der 1er die Nase, ähh die Nierchen, vorne.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Aluminium Kontruktionen werden ja bei Bmw und Mercedes gleichermassen verwendet. Z.B. beim 5er ist der ganze Vorderwagen bis zur Fahrgastzelle aus Alu. Dadurch erreicht er eine gute Gewichtsverteilung. Im Bereich der Fahrgastzelle ist Stahl die leichtere Variante. Hier wäre ein Alu Aufbau bei gleicher Festigkeit schwerer. Naja auf jedenfall ist das für die Qualität der Karosserie nachteilig, da die Alustrukturen schnell ermüden und an Steifigkeit verlieren. Das merkt man deutlich wenn man solche Autos stark belastet, wie z.B. auf der NS. Selbige Meinung hat auch ein ehemaliger DTM Meister, mit dem ich auch darüber gesprochen hab. Besagte Person war auch Besitzer eines Bmw M1 Rennteams und beschwerte sich bei den BMW Ingen. über die zunehmende ALU-isiserung der Fahrwerks- und Karosserieteile. Der Kram hält eben nicht so wie Stahlbauteile. Nur merken das die wenigsten, da sie ihr Auto nicht wirklich stark belasten.Zitat:
Original geschrieben von Girks
Du willst uns doch nicht wirklich erzählen das ein R8 nach 5 Runden NOS Schrott ist? Wenn du wirklich häufiger auf der NOS sein solltest.... dann denke über diesen Satz dreimal nach..... ich habe da noch keinen R8 auf oder neben der Strecke gesehen der sich verzogen hat. Auch kein Spyker C8 der auch eine Alu Vollkarosse hat, aber der hat ja einen Audi Motor .... das könnte natürlich daran liegen.... omg!
Wo hast du diesen Schwachsinn gelesen?
Oder liegt das daran das du BimmelBMW bist und generell nichts an Audi findest? 😉
Kannst du dieser völlig "sinnfreien" Aussage auch ein glaubhaften Beleg beifügen?
Versuch es echt mal mit Sachlichkeit, oder besser mit fachlichen Dingen die einen weiter bringen, als hier ständig Audi und BMW Threads zu bashen das sie dann geschlossen werden müssen.
Geht doch 🙂
Aber das ist eben der Punkt normale Fahrzeuge werden nicht dauerhaft so stark belastet, daher ist der Gewichtsreduktionsvorteil größer von der Korresionsfestigkeit mal abgesehen.
Und wenn man von einer Alu Vollkarosse wie dem R8 spricht der eben auf die Rennstrecke gehört, würde ich das mit den 5 Runden nicht unterschreiben.
Das die Steifigkeit Anfangs Probleme gemacht hat weiss jeder. Aber wir sind nicht mehr in den 80er da hat sich einiges getan und diverse Hersteller setzen immer noch sehr erforlgreich auf das gute Alu.
Also ich würde sagen das der R8 das beste Beispiel dafür ist was man alles mit Alu auch im Rennsport machen kann.
Girks