Neuer BMW Z4

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

sehr schick: http://e89.zpost.com/forums/showthread.php?t=193100

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eisblond


Mal wieder eines der hässlichste Autos, die es gibt..... und nun will BMW auch noch SLK Fahrer abwerben, nur deswegen haben sie ja auch das Hardtop gemacht hmmmmm nun ich hoffe das Teil wird wieder so eine Flaute wie die anderen kleinen Schüsseln..

Erinnere mich noch an die erste Reihe, unbequem, laut, billig verarbeitet und nur Makken, dass hat sich ja bis zur jetzigen Reihe durchgezogen.....

IST ES EIGENTLICH SO VERDAMMT SCHWIERIG, EIN MARKENÜBERGREIFENDES THEMA EINMAL SERIÖS ZU DISKUTIEREN, OHNE DASS STÄNDIG IRGENDEIN KLAPPSPATEN UM DIE ECKE KOMMT, UM DAS THEMA WIE AUCH LETZTLICH DIE GANZE DISKUSSION ZU VERSAUEN? ICH HABE DEN KANAL BIS OBEN HIN VOLL VON IRGENDWELCHEN TROLLS, DIE NUR PROVOZIEREN UND THEMEN KAPUTT MACHEN WOLLEN. DIESES TT-FORUM GEHT LANGSAM ABER SICHER VOR DIE HUNDE, WEIL ERNSTHAFTE DISKUSSIONEN SCHLICHT UND ERGREIFEND VERUNMÖGLICHT WERDEN.
299 weitere Antworten
299 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Ich hätte es aber am liebsten, er würde nicht so hart "TT", sondern lieber "DD" heißen.
Was soll denn die Gewalt immer ????

Gruß

Wieso, der heißt doch "DD" 😉😁

Gruß aus Nürnberg

einfach nur peinlich wie man ein so interessantes Thema hier "kaputt" redet mit Unsachlichkeiten und Spam..

also ich finde den neuen Z4 sehr klasse, und bin schon gespannt wie dieser in real auf mich wirkt.
auf Grund von Alltagstauglichkeit / Preis / Optik / ... habe ich mich vor kurzem für ein TT Coupé entschieden. Zum jetzigen Zeitpunkt hätte ich mir aber auch durch aus den Z4 vorstellen können, grade weil ich sehr gerne bei gutem Wetter offen cruise 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thomazz



Z4 Cabriolet: - kleinerer Kofferraum, - grösserer Benzinverbrauch, + Hinterradantrieb (grösserer Fahrspass aber leider nur im Sommer), - im Winter oder eigentlich bei jeder Glätte nicht zu gebrauchen, + der neue Roadster sogar mit Hardtop, + den geilen Motor(-sound), + allgemein Fahrspass.

Und da Basispreiss erst bei 43000 beginnen soll war die Entscheidung noch einfacher.

Is ja richtig nett hier bei Euch 😁

Aber daß der Z4 im Winter nicht zu gebrauchen ist, ist voll daneben. Im Gegenteil der macht auf Schnee mit anständigen Winterreifen sogar richtig viel Spaß und von stecken bleiben keine Spur. Ich bin im tiefsten Schwarzwald mit reichlich Schnee zuhause und weiß von was ich rede. Höchstens die Bodenfreiheit läßt manchmal zu wünschen übrig. Und das das ein Quattro noch besser kann versteht sich von selbst zumindet im Schnee gelle 😁

Und zum Einstandspreis, den Gibts ab
Z4 sDrive 23i (204 PS) = 35.900,- Euro

Gefäält mir nicht.
Die hätten sich ruhig ein wenig mehr mühe geben können mit dem neiuen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DrifTTer


Gefäält mir nicht.
Die hätten sich ruhig ein wenig mehr mühe geben können mit dem neiuen 😉

DrifTTer?

Driften und TT passt ja überhaupt nicht zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von ck444


der macht auf Schnee mit anständigen Winterreifen sogar richtig viel Spaß und von stecken bleiben keine Spur.

auf ebener strecke vielleicht, aber sobald es eine steigung hoch geht kann man die hecktriebler vergessen. bei uns vor dem haus ist ein kurzer hang vor dem jeden winter bei schneefall sämtliche parkplätze mit den bmws und mercedes der nachbarn gefüllt sind, weil es für die einfach nicht möglich ist, da hochzukommen (einige schaffen es rückwärts, dauert aber auch ewig und sie brauchen beide fahrspuren).

d.h. ich kann das wetter schon vor dem aufstehen hören. wenns geschneit hat verkündet das das scharren der hecktriebler. die sache sähe vielleicht wieder anders aus, wenn man spikes aufziehen dürfte, aber das ist in D ja nicht drin.

mit allradantrieb ist die gleiche strecke kein grösseres problem, einzig die stellen, die die hecktriebler glattgeschliffen haben sind etwas rutschig.

ich bin bisher nur einmal hängen geblieben, da habe ich es geschafft, den wagen schwungvoll aus der garage zu setzen und genau quer zu den fahrspuren anzuhalten, so dass der unterboden auf dem plattgedrückten schnee in der mitte der fahrspuren aufsaß (die wagen der nachbarn scheinen höher zu liegen 😉) und die räder keinen bodenkontakt mehr hatten. da war dann die antriebsart egal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von ck444


der macht auf Schnee mit anständigen Winterreifen sogar richtig viel Spaß und von stecken bleiben keine Spur.
auf ebener strecke vielleicht, aber sobald es eine steigung hoch geht kann man die hecktriebler vergessen. bei uns vor dem haus ist ein kurzer hang vor dem jeden winter bei schneefall sämtliche parkplätze mit den bmws und mercedes der nachbarn gefüllt sind, weil es für die einfach nicht möglich ist, da hochzukommen (einige schaffen es rückwärts, dauert aber auch ewig und sie brauchen beide fahrspuren). ...d.h. ich kann das wetter schon vor dem aufstehen hören. wenns geschneit hat verkündet das das scharren der hecktriebler. die sache sähe vielleicht wieder anders aus, wenn man spikes aufziehen dürfte, aber das ist in D ja nicht drin....mit allradantrieb ist die gleiche strecke kein grösseres problem, einzig die stellen, die die hecktriebler glattgeschliffen haben sind etwas rutschig.... ich bin bisher nur einmal hängen geblieben, da habe ich es geschafft, den wagen schwungvoll aus der garage zu setzen und genau quer zu den fahrspuren anzuhalten, so dass der unterboden auf dem plattgedrückten schnee in der mitte der fahrspuren aufsaß (die wagen der nachbarn scheinen höher zu liegen 😉) und die räder keinen bodenkontakt mehr hatten. da war dann die antriebsart egal 🙂

OK 0k, wer so hängen bleibt hat wohl den falschen untersatz am falschen fleck 😁

ich hab einfach zwei tolle autos ... ein z4 3.0i für den spass, im sommer wie im winter
... auch ich lebe im schönen schwarzwald und fahr hier ca. 20-25.000 km pro jahr fast aussschliesslich auf landstraßen rauf und runter mit tollsten kurven. So ein Z4 fährt sich im schnee mit deutlich mehr spass , der FREUDE AM FAHREN wie im patschnassen ... und wenn ich mal den horstigen buckel bei dir hoch sollte, dann nehm ich eben meinen wagen mit ordentlicher bodenfreiheit und zwei antriebsachsen 😁 und zieh die "aufsässigen" sportwägelchen mit zwei oder vier scharrenden rädern kurz nach oben !

zum eigentlichen thema, dem neuen Z4:
wie wird eigentlich die materialverwendung/-wertigkeit und die gestaltung im innenraum im neunen Z4 seitens der TT fahrer gesehen ? Fortschritt, gleichstand oder rückschritt ?

guten rutsch auf der hinterachse ... m.

Zitat:

Original geschrieben von megalon


zum eigentlichen thema, dem neuen Z4:
wie wird eigentlich die materialverwendung/-wertigkeit und die gestaltung im innenraum im neunen Z4 seitens der TT fahrer gesehen ? Fortschritt, gleichstand oder rückschritt ?

guten rutsch auf der hinterachse ... m.

Hi Megalon,

also für meinen Teil kann man zur Wertigkeit nicht wirklich viel sagen. Dafür müsste man es mal anfassen und fühlen.

Ich denke nicht das es sich schlechter in der Haptik anfühlt als beim alten Z4.

Die Gestaltung selber finde ich nicht zwingend einen Rückschritt, aber eben auch keinen echten Fortschritt. Es ist in der Ansicht und Ausrichtung immer noch so wie es nach dem E34 verlassen wurde. Was auch für mich einer der Gründe war von BMW gänzlich abzurücken. Da es aber scheinbar für die BMW Fahrer der heutigen Generation ausreicht, bzw sie es schön finden muss man da auch nicht zwingend abrücken. Da ja das gesamte Konzept weniger als echter Angriff auf die Kunden der anderen Fraktion abgestimmt ist finde ich das auch nicht weiter schlimm.

In dem Sinne einen guten Rutsch!

Hallo,

mir ist er heute als "Erlkönig" entgegengekommen. Sieht ziemlich bullig aus und macht an sich einen guten Eindruck, allerdings war er mit so einer kringelkrangel Folie überzogen

Gruß

Wusler

warum eigentlich, wenn er doch schon offiziell vorgestellt wurde?

Gruß Olli

war beim neuen 7er auch so...
hab den nach der offiziellen präsentation mal auf der BAB gesehn und da war er auch noch abgeklebt...

btt:

Also ich hatte schon Sympathien für den alten Z4 aber der neue sieht noch deutlich besser aus 🙂
und mit dem sDrie35 könnte das ein richtig richtig heißes Eisen sein 🙂

Hallo,

kann nur eins bedeuten ohne Folie sieht viel schlechter aus😉

Gruß

Wusler

PS: was kostet sowas Aufpreis???

Zitat:

Original geschrieben von mph_


war beim neuen 7er auch so...
hab den nach der offiziellen präsentation mal auf der BAB gesehn und da war er auch noch abgeklebt...

btt:

Also ich hatte schon Sympathien für den alten Z4 aber der neue sieht noch deutlich besser aus 🙂
und mit dem sDrie35 könnte das ein richtig richtig heißes Eisen sein 🙂

Ohne Frage ist der neue Z4 ein tolles Auto geworden. Anhand der Bilder würde ich sagen, dass BMW aufgeholt und

seine Hausaufgaben gemacht hat. 😉

Vergleiche sollte man aufgrund des Heckantriebs und des festen Dachs aber eher mit dem SLK anstellen.

der alte z4 is ja jetzt schon wieder auf talfahrt...erst gesehen: bj07, 17tkm, 299€ pro monat, o.anz., 36monate, 10tkm pa.

So, den Thread muss ich nochmal aus der Klamottenkiste holen, wegen Gewissensbissen :-)

Mein erste Statement zum neuen Zetti basierend auf einem ersten Pressefoto möchte ich gerne revidieren. Dort hatte ich das Design wegen erneut zu hoher Maskulinität kritisiert und von verschenkten Chancen bei BMW gesprochen.
Inzwischen ist ja ein umfangreicher Online-Auftritt bei BMW verfügbar und ich muss sagen dort macht er eine ganz andere Figur. Gefällt mir sehr gut. Setze ich jetzt klar vor einem SLK.
Die Aufpreisliste bietet mir Audi-Freund jetzt auch die Dinge die auf die ich nicht mehr verzichten möchte, DSG (zumindest im Topmodell) und adaptives Fahrwerk.
Also müsste ich mich jetzt für ein kompaktes, stark motorisiertes hübsches Fahrzeug mit hohen Individualisierungsgrad entscheiden wäre der Zetti dabei und ein SLK aus dem Rennen.
Nur 60k für's ausgestattete Topmodell ist schon eine Nummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen