Neuer BMW X5 (G05)
Laut Autobild kommt der neue X5 bereits 2018 kommen. Und wie man das auf den ersten Bildern zu erkennen ist scheint das wirklich der Fall zu sein.
http://www.autobild.de/artikel/bmw-x5-g05-2018-erlkoenig-8557599.html
Glaubt einer wirklich das BMW für den aktuellen X5 nur eine Bauzeit von 5 Jahren geplant hat
Beste Antwort im Thema
Bevor wir unseren X5 gekauft haben, hab ich mich auch lange mit Tesla beschäftigt.
Fazit: Aus Umweltgründen so ein Fahrzeug zu kaufen ist kompletter Unsinn.
Begründung:
Es gibt mehrere Studien die belegen, dass alleine die Produktion der Akkus eines E Autos etwa 150 bis 170 KG Co2 PRO KW verursachen. Bedeutet bei einem P100 D also 15 bis 17 TONNEN nur für die Produktion des Akkus.
Der Bau des Restfahrzeugs verursacht etwas weniger Co2 als die eines Verbrenners, weil hier der Motor einfacher ist.
Vergleich:
Mein 30d entlässt 0,156 KG pro KM. Um also nur die Co2 Verursachung der Akkus auszugleichen fahre ich mal eben 100.000 KM
Und der Strom, den der Tesla verbraucht stammt ja auch nicht nur aus Solar und Windkraftanlagen - verursacht also ebenso Co2 .
Und so Nebensächlichkeiten wie eingeschränkte Reichweite, Produktion der Batterierohstoffe unter sehr fragwürdigen Bedingungen, mäßige Qualität usw. sind noch gar nicht berücksichtigt.
Für mich ist Tesla ein ähnliches Phänomen wie Apple. Massiv gehypt, die Anhänger für jede Kritik unempfänglich und schlicht zu teuer für den gebotenen Gegenwert.
Da Tesla sich an allen Fronten neue Baustellen aufmacht, bin ich sehr gespannt, wie lange das gut geht. Ich würde jedenfalls keine Tesla Aktien kaufen, geschweige denn 4-5 stellige Anzahlungen auf Autos leisten, die letztlich nur dazu dienen, den Laden irgendwie am Laufen zu halten.
Gruß
Andi
2321 Antworten
Zitat:
@manolofisi schrieb am 23. Mai 2016 um 22:04:02 Uhr:
Ich glaube dass die M Modelle in Deutschland gebaut werden, es wird nur die Rohkarrosse aus USA geliefert und Zusammenbau erfolgt dann in Deutschland - also bin ich mir nicht so sicher dass die Änderungen bezüglich Navi auch zeitnah bei den normalen X Modellen kommen werden da diese ja in USA gebaut werden.....
Der X4 hat diese Feature inzwischen aber auch und der wird ja in USA gebaut.
Gruß
Martin
Zitat:
@manolofisi schrieb am 23. Mai 2016 um 22:04:02 Uhr:
Ich glaube dass die M Modelle in Deutschland gebaut werden, es wird nur die Rohkarrosse aus USA geliefert und Zusammenbau erfolgt dann in Deutschland - also bin ich mir nicht so sicher dass die Änderungen bezüglich Navi auch zeitnah bei den normalen X Modellen kommen werden da diese ja in USA gebaut werden.....
Das ist nicht richtig. Auch die X5M und X6M Modelle laufen in USA vollständig montiert vom Band.
Hier ein Link mit interessanten Daten, auch zum G05
Wenn korrekt dann kommt wirklich der Neue 2018 bereits - also durchaus ein Termin auf den ich warten kann! Zur Not wird das Leasing paar Monate verlängert
Ähnliche Themen
Das käme für mich nicht in Frage. Ich hätte keine Lust wieder der Erprobungskunde für die ersten Kinderkrankheiten zu werden.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 17. Juni 2016 um 12:27:11 Uhr:
Das käme für mich nicht in Frage. Ich hätte keine Lust wieder der Erprobungskunde für die ersten Kinderkrankheiten zu werden.
Das einerseits und andererseits gibts auf die neuesten Modelle in der Regel immer die schlechtesten Konditionen.
Wenn EOP = End of Production für den F15 Juli 2018 ist, dann wird der G05 nach der Umstellung im Werk zunächst für die Händlererstausstattung produziert, zuerst in Nordamerika eingeführt, und dann erst in Europa.
Heisst er kommt frühestens im Hebst 2018 nach USA und erst Anfang 2019 nach Europa, und bis alle Motorvarianten lieferbar sind kann es noch später in 2019 sein. Ich tendiere, in 8/17 nochmal einen F15 zu ordern für 2.5 - 3 Jahre, dann kann ich in 2019 ausführlich probefahren und überlegen, was ich als nächstes nehme.
Nachdem sich beim F15 wohl kein Facelift mehr ergeben wird, hier mal wieder eine neue Illustration vom G05 von ams. Wenn er so kommt würde er mir gut gefallen! Evolution, aber trotzdem wesentlich dynamischer.
Entweder bin ich doof oder blind, aber außer Veränderungen der unteren Front, sehe ich keinen Unterschied.😕
Das wird ein genauso behutsames Ding werden wie beim neuen 5er oder X3. BMW wird da keine Experimente machen.
Hallo Kollegen!
Bin total total gespannt wie der neue X5 aber auch der neue X3 hinten aussieht! Vorne schauen für mich beide genial aus, obwohl die Veränderungen nur marginal sind ist es ein sehr ansprechendes und gelungenes Design.
LG
also der Schürzenbereich auf dieser Illustration gefällt mir persönlich ganz und garnicht.
Wäre leider ebenso misslungen wie bei der Konkurrenz, beginnend beim Cayenne, wo man irgendwie nicht wußte wohin mit den ganzen Lüftungsöffnungen.
Eine komplette Leiste mit Schlitzen, die extrem dominieren.....
Das ist leider seit vielen Jahren immer das Gleiche. Entweder dreigeteilte Öffnungen oder eine durchgehende. Schon seit Mitte der Achtziger. Wie wäre es mal mit asymmetrisch? Oder zweigeteilt? Oder ganz ohne sichtbare Öffnungen? Man könnte auch links (also näher an der Fahrbahnmitte) zwei Scheinwerfer und rechts statt dessen nur zwei Kühlluftöffnungen und eine Positionsleuchte/Tagfahrlicht entwerfen. Wäre mal was neues.