Neuer BMW - Macken oder normal

BMW 3er E46

Hi,
meinen neuen 318 Ci (105 KW / 143 PS) hab ich nun seit 5 Wochen. Der Kilometerzähler zeigt jetzt ca. 3500 km an, davon sind 3000 km Autobahn. Der Spritverbrauch (je nach Fahrweise 7 - 8 Liter) ist auch voll o.k. Da gibt es aber einige Sachen, wo ich nicht weis ob das so in Ordnung ist oder ob ich es beanstanden soll. Damit ich nächste Woche dann nicht wie "blöd" in der Werkstatt stehe frage ich Euch.

1.)
Wenn ich das Einstellrädchen am Scheibenwischerhebel auf das kürzeste Intervall (Nase des Rädchens ganz oben) stelle und von Dauerwischen auf Intervall umschalte, dann bewegen sich die Wischer ein paar Sekunden gar nicht bevor sie dann ganz normal im Intervall weiter laufen.

2.)
Beim Anfahren ruckelt die Kupplung. Ich muss ziemlich viel Gas geben und mit höheren Drehzahlen anfahren um das zu vermeiden. Auch beim Zurückschalten von einem höheren Gang muss ich ganz vorsichtig einkuppeln sonst ruckelt es wieder.

3.)
Bei einer Drehzahl von ca. 2000 1/min dröhnt es im Motorraum ein wenig beim Gas wegnehmen (im Schubbetrieb).

4.)
Das Display vom Radio hat einen merklich schlechteren Kontrast als das von der Klimaautomatik und das vom Bordcomputer.

5.)
Am Tag wechselt plötzlich die Helligkeit der Displays (Bordcomputer, Radio, Klimaautomatik) ziemlich schnell von hell nach dunkel bzw. umgekehrt.

6.)
Die LED's der Klimaautomatik (in den Tasten integriert) lassen sich bei eingeschalteten Licht nicht dunkler stellen.

Wie bekommt man die Modellbezeichnung ab ohne den Lack zu beschädigen?

Für das Schließen der hinteren Ausstellfenster sind die Schalter nur einstufig. Ich muss so lange ziehen bis die Fenster zu sind. Sind die Schalter für die Limousine eigentlich zweistufig, fahren die hinteren Fenster nach dem antippen automatisch hoch? Wenn ja, dann müsste ich diese Schalter doch auch im Coupe verwenden können?

Ciao
Jens

22 Antworten

die grünen sind natürlich nich dimmbar. das war schon immer so und es wird auch immer so sein 🙂

Hallo,
die einzige jetzt noch offene Frage dürfte die Fensterheber hinten betreffen: beim Schliessen der Fenster hinten muß der Schalter gezogen werden bis das Fenster zu ist - Coupe hat hinten keine Mautschaltung da kein Einklemmschutz verbaut ist.

Ich weis, das Coupe hat hinten keinen Einklemmschutz, ist mir aber egal. Ich will bloß wissen, ob bei der Limo die Fenster automatisch hoch fahren? Dann bau ich die Schalter von der Limo ein!

Ciao
Jens

@3coupe
bei der Limo funktionieren die Fensterheber hinten mit Mautschaltung
Gruß Schleicher

Ähnliche Themen

Mautschaltung für Ausstellfenster im Coupe

Hab jetzt eine einfache Möglichkeit gefunden, die Schalter für die hinteren Ausstellfenster im Coupe auch für das Schließen zweistufig zu machen.

1.) Die Schalter aus der Schalthebelabdeckung ausbauen.
2.) Die Schalter zerlegen (mit den Schraubendreher aushebeln, die 3 Nasen auf jeder Seite beachten).
3.) In der Mitte des Schaltergehäuses die Nase die als Begrenzung für die hintere Schalterwippe dient, mit einem Messer (oder Feile) entfernen.

Die Schalter funktionieren jetzt elektrisch und mechanisch genau so, wie die in der Limo mit Mautschaltung hinten. Das reicht aber leider noch nicht. Ich vermute in der Limo ist auch ein anderes Steuergerät für die FH drin bzw. eine andere Software oder es gibt eine Codierbrücke (im Steuergerät oder Kabelbaum), die aus automatische Schließen der Ausstellfenster unterbindet.

Wer kann helfen oder hat den Schaltplan für des FH-Steuergerät, für den Kabelbaum oder den Quellcode für die Software im Steuergerät?

Ciao
Jens

Alles richtig
aber wer Fragen hat sollte beim freundlichen nie blöd da stehen, ist halt nicht jeder ein 3er Genie und wozu sind denn unsere Freundlichen da, fährst doch keinen ....

Hi,

habe seit ein paar Tagen den 320 td compact und wundere mich ebenfalls über gelegentliches (nicht immer!?) Kupplungsrubbeln.
Kann sich das noch "einschleifen", oder kann ich mir die Hoffnung abschminken?

Gruß,
Herbert

Ich habe meinen neuen 3er seit Samstag.
Beim Anfahren habe ich auch extremes rupfen. Zurzeit habe ich es zwar erst von 6 km auf 307 km gebracht, es normalisiert sich bislang jedoch nicht ansatzweise.
Laut BMW soll die maximale Einfahrzeit für die Kupplung und benachbarte Baugruppen bei 500 km liegen, wenn das so ist sehe ich schwarz...
Hat jemand so einen Fall evtl. mal mit dem Freundlichen durchgekaut?

DaCHRlS

P.S.: Wahrscheinlich bin ich morgen bei meinem dealer, dann werde ich mal einen der Serviceberater zur Probefahrt "zwingen"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen