Neuer BMW 8er ist laut BMW nicht für heutige 6er-Fahrer vorgesehen

BMW 8er G15

In bimmertoday war ich jetzt zu einem Interview mit der BMW-Produktmanagerin des neuen 8er über folgende Aussage sehr überrascht. Angesprochen auf die Preissteigerungen gegenüber dem 6er antwortete Sie:

Nein, genau wie das Auto nichts mit dem 6er gemein hat wird auch die Kundengruppe eine andere sein. Wir sind mit dem 8er wirklich bei den Sportwagen-Käufern, die auf der einen Seite sehr hohe Anforderungen an ihr Fahrzeug stellen, auf der anderen Seite aber auch wenig kompromissbereit sind.

Bedeutet ja im Umkehrschluss, dass die jetzigen 6er-Fahrer der F-Reihe kein Nachfolgemodell mehr haben.
Ein 4er oder 6er GT können nicht ernsthaft als Ersatz seitens BMW erwogen werden.
Ich jedenfalls ziehe aus dieser Aussage meine eigenen Schlüsse, und werde für meinen neuen 650ix aus 2017 im Jahr 2020 bei Mercedes ein Nachfolgemodell bestellen. Der 8er ist für mich gestorben, oder besser, er war ja auch für mich nie als Kunde eines popeligen 6ers vorgesehen. Eigentlich schade.

Beste Antwort im Thema

Um mal wieder zum 8er an sich zurückzukommen. Ich hatte nach der Präsentation die Möglichkeit, den 840d ca. 3 h zu testen. Mein Eindruck war, dass der Wagen etwas agiler und direkter fährt, als der 6er. Die Lenkung ist etwas direkter, das FW auch verbindlicher. Der Komfortmodus ist nicht so sehr ausgeprägt (kann aber auch daran liegen, das mein 6er keine RFT-Bereifung hat. Die Sitzposition ist tiefer, was aber in etwa dem Sitzkomfort des 6er entspricht. Ich bi 1,82 und habe ca. eine Faust Platz, bis zum Himmel. (Habe aber auch im 6er ca. 8 cm platz über dem Kopf, trotz Glasdach)
Die Integrallenkung wirkt direkter, wobei bei langsamer Fahrt die Lenkung deutlich leichtgängiger ist, wie bisher. Bei hohen Geschwindigkeiten liegt der 8er sehr ruhig und die Windgeräusche sind auch bei 220 km/h nicht zu laut. Zum Motor kann ich nur soviel sagen, dass der Durchzug sehr ordentlich ist, aber der Diesel deutlich zu hören ist. Ich selbst warte auf den 840i, da die Leistung mir absolut reicht und die Laufkultur des Reihen-6-Zylinders für mich zu dem Wagen hervorragend passt. Für die Leistungsverwöhnten gibt es ja nach oben noch genügend Optionen. Ob der 8er als Sportwagen Supersportwagen oder GT eingeordnet wird, muss sicher jeder für sich selbst entscheiden. BMW hat ja wohl noch einen M10 im Köcher, der dann auch die letzten Leistungsansprüche befriedigen wird.
Ganz gleich, was BMW offiziell verlauten lässt, der 8er ist eindeutig der Nachfolger des 6er. Auch der Preis entspricht dem 6er, wobei ausstattungsbereinigt der 8er sogar etwas weniger kostet.
Was ist mir sonst aufgefallen. Hinten ist die Kopffreiheit geringer, was auch den Fussraum betrifft. Aber das ist wohl auch nicht der Anspruch von BMW gewesen. Mein Rennrad in der Tasche passt weiterhin für den Urlaub prima auf die Rückbank Die geteilt umlegbaren Rücksitze macht den Wagen um einiges alltagstauglicher. Der Kofferraum ist ca 3 cm flacher als beim 6er, aber dafür ca. 10 cm länger. Habe die gleichen Reisekoffer in den Kofferraum bekommen und die Laufradtasche vom Rennrad auch noch darüber. In sofern "für mich" alles prima. Die Displays sehen toll aus und können soweit konfiguriert werden, das es schon langsam eine Reizüberflutung gibt. Aber da ich ohnehin zu 90% das HUD nutze, ist alles gut. Das der Drehzahlmesser gegenläufig arbeitet, ist sicher gewöhnungsbedürftig, aber das geht sicher schnell. Außerdem macht die Automatik ohnehin alles richtig, im jeweiligen Modus. Die Drehzahlbereiche lassen sich aber im Sportmodus auch in's HUD projizieren. Also alles gut. An die Menüsteuerung anders als bisher ist, kann man sicher auch schnell lernen. Negativ, bzw. billig finde ich die die Einstellräder der mittleren Luftdüsen. Das es besser geht, zeigen die Stellräder der äusseren Düsen. Auch die Lenkstockhebel dürften in der Klasse wertiger aussehen (warum hat man die vom 6er nicht übernommen?) Das die Gurte nicht mehr in den Sitzen integriert sind, macht evl. die Sitze kompakter, auch die Schlaufe, um die Lehne nach vorn zu klappen, so wertig, wie im 6er wirkt das sicherlich nicht. An die Haptik der Tasten der Mittelkonsole müsste ich mich auch erst gewöhnen. Die Swarovskiglas option sieht gar nicht so schlecht aus, vor allem im Dunkeln. Ob ich diese wählen würde, weiss ich noch nicht. Schade das der Schaltknauf vom 6er mit seinen Schaltanzeigen nicht so übernommen wurde. Der gefällt mir bisher am besten. Der Serienschaltknauf wirkt dagegen etwas billig. Das die Rückfahrkamera nicht mehr unter dem BMW-Emblem ist, stört mich auch etwas. Schade auch, das kein Glasdach mehr erhältlich ist. Im GC ist dieses ja erhältlich, wie man auf vorab Videos sehen kann. Die Optik des 8er finde ich klasse, auch wenn das Heck auf die eine oder andere Falte hätte verzichten können. Das die Auspuffrohre nur noch hinter die Blenden gesetzt werden finde ich übrigens wirklich daneben. Der 8er lässt den 6er nicht steinalt aussehen, das bekommt BMW aber fast immer hin, wenn neue Modelle kommen.
Mein 1. Fazit ist, der 8er sieht nicht nur etwas sportlicher und moderner aus, als der 6er, er fährt sich auch sportlicher.
Finde den Wagen innen wie aussen gelungen, auch wenn ich Kleinigkeiten, wie geschrieben, anders gemacht hätte. Die umfangreiche Grundausstattung muss ich noch positiv erwähnen.
Das soll ein erster Eindruck von mir sein, der für jeden sicherlich total anders ausfallen kann. Ich bin gespannt wann der neue 6-Zylinder angeboten wird und das GC werde ich mir auch ansehen. Bis dahin habe ich noch viel Spass mit meinem 640i Coupe, der fast der letzte war, der gebaut wurde.
Bitte nicht gleich über mich herfallen, wenn ihr andere Meinung seid. Ist ja nur mein persönlicher erster Eindruck. Euch allen natürlich noch schöne Weihnachten.

535 weitere Antworten
535 Antworten

Ich finde ihn optisch gelungen, für mich sind die Motorisierungen auch gelungen, außer das ich als Diesel den m50d genommen hätte. Wenn ich von BMW einen Sportwagen fahren will, würde ich mir eine M4 Comp CS oder GTS Variante zulegen. Alle größeren Baureihen werden sich immer unsportlicher fahren. Ich bin in Maisach alle M Modelle dieses Jahr ausgiebig gefahren und im Pitztal M5 und M4 beim driften. Deshalb glaube ich das einigermaßen gut beurteilen zu können. Der M8 wird der schönere unpraktischere M5. Meiner Meinung ist er wie der Alte der schönste BMW in der Modellfamilie aber Geschmäcker sind verschieden. Der e60 5er und e65 7er fand ich auch grausam und trotzdem hatte ich einige Freunde die M5 e60 und 730d E65 gefahren haben. Was ich nicht verstehe, wenn man total enttäuscht ist, wieso man sich so lange mit dem Auto weiter beschäftigt. Wenn er mal für eine vernünftige Kondition kommt werde ich sicher zuschlagen. Anbei ein paar Bilder, von einem 840d eines Händlers bei uns.

B8921150-33a6-45d2-acd2-d0aded4d5564
Ce781020-f394-4bdb-a8e6-7f0bb298fbb2
51a38bf2-ac93-4606-9564-87bc28c9cdba
+2

Zitat:

@butl77 schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:46:03 Uhr:


Also ehrlich, E-Fahrzeuge in der jetzigen Form sind für mich keine Alternative. Kenne z.B. den P100D von ausgiebigen Probefahrten, einfach eine grausliche Kiste und zudem für zügige AB Fahrt unbrauchbar.

Gruß, Butl

Es gibt aber auch schöne Exemplare - und wie ich das hier so alles lese - alles Geschmackssache - dem einen gefällt es - dem anderen nicht - aber das Ziel von BMW ist erreicht - über 27 Seiten Kommentare - ist doch auch eine Art Werbung und wenn man bedenkt, der 8er ist ein Kleinstserienfahrzeug und wird nur aus Imagegründen gebaut - BMW verdient daran nichts. Also gestatte ich mir die Freiheit auch den zu akzeptieren, dem die 8er Serie nicht gefällt. Ich oute mich - er gefällt mir mega gut - und die Beschleunigung ist jetzt schon besser als bei meinem M - freue mich auf die M Variante

Ich kann mir nicht vorstellen, dass den Amerikanern oder den Chinesen das Krawall-Design des neuen 8 er tatsächlich besser gefallen wird, als den Europäern.

Richtig ist, dass in den beiden Ländern die größere Anzahl potentieller Käufer für die Preisklasse in Frage kommt und deshalb auf deren Befindlichkeiten Rücksicht genommen wird. Dennoch wird ein BMW immer auch (mit) für den Heimatmarkt konzipiert sein.

Da liegst Du wahrscheinlich richtig.
Hätte BMW darauf verzichtet, das Ding 8er zu nennen und ihn einfach als neuen 6er präsentiert, wäre die Diskussion über dieses Fahrzeug wesentlich geringer/emotionsloser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TUETS schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:52:49 Uhr:


Da liegst Du wahrscheinlich richtig.
Hätte BMW darauf verzichtet, das Ding 8er zu nennen und ihn einfach als neuen 6er präsentiert, wäre die Diskussion über dieses Fahrzeug wesentlich geringer/emotionsloser.

6er heisst aber jetzt der GT... Die Leute regen sich ja auch drüber auf dass ein 520i ein R4 ist statt sich über 2l Hubraum und 190PS beim 518i zu freuen....

Naja, so ganz einfach ist die Welt nicht. Wir hatten ja von 1993 bis 1995 einen 850CSI. Ein Auto, wie von einem anderen Stern, ein völlig anderes Design gepaart mit einer Innenausstattung, wo bis auf das Radio und die Klimasteuerung kein anderes Teil aus dem Baugruppenregal anderer Modelle stammte. Ausgerüstet mit einer mitlenkenden Hinterachse, einem von der M GmbH überarbeiteten 12-Zylinder, Ellipsoid-Klappscheinwerfern, Nonplusultra-Sportwagen zur damaligen Zeit . Wo 850CSI war, war ganz vorn, state of the art.
Empfindet ihr das jetzt beim neuen 8er tatsächlich so, Instrumentierung wie beim 3er, Aufbau der Mittelkonsole vom alten 8er E31 im Design geklaut, nirgends das berühmte must-have-Gefühl, schon allein das Gewicht zeugt doch davon, dass jegliche Innovation wie der Einsatz von Carbon oder extreme Leichtstähle bei dem Auto fehlt.
Gut, wird jetzt demnächst ja alles Makulatur sein, die Politik macht ja ernst mit dem Ende unserer Dinosaurier.

Harald.... 1993 warst du 25 Jahre jünger... Damals warst du Scooter oder das Tier, heute eher Waldorf oder Steadler. Das geht uns allen so! 😉 😉

Klar war der 8er damals ein schöner Wagen aber mal ehrlich.... das Interieur sah doch auch dem in einem E36 compact ähnlich und das ein oder andere Bauteil wird wohl auch in beiden Fahrzeugen drin gewesen sein.

Ich will auch garnicht wissen wieviel der 8er ohne den Einsatz modernen Leichtbaus wäre... Der Wagen ist wesentlich stabililer und sicherer als es der alte 8er war, hat mehr Ausstattung, mehr Technik, mehr Elektronik. Das wiegt doch auch alles und summiert sich eben.

Ein Must Have Gefühl hatte ich 1993 nicht, das hat der E36 325i eher ausgelöst als ein unpraktisches Coupe für alte Herren 😉 😉. Vielleicht bekomm ich es ja beim GC im Sommer, vielleicht auch nicht. Davon ab stört es mich kein Stück dass da Teile vom G20 drin sind.

Ich war am Wochenende mir den 8er anzuschauen und ich muss sagen nichts nichts besonderes. Ich bin jetzt am zweifeln ob ich mir doch den M8 zulege. Als Mehrwert sehe ich nur xdrive. Wenn ich jetzt M6 fahre, was soll ich in Zukunft für ein BMW fahren?

Irgendwie kommt es mir bei den Autos auch schon so vor wie bei den Handys... es gab eine Zeit wo jedes Handy ein Fortschritt war, aber mittlerweile herrscht absoluter Stillstand und man fragt sich, was kann das neue Modell denn noch besser als meines :-) ähnlich wie bei den Fernsehern wo auch jedes größere Zoll eine Revolution war, bis langsam die Wohnzimmer und Wohnungen an die Grenzen gestoßen sind *g*

Heute ist in der Auto Bild übrigens ein ganz guter Bericht zum neuen 8er drinnen!

LG Peter

„Heute ist in der Auto Bild übrigens ein ganz guter Bericht zum neuen 8er drinnen!“

Peter,
der war zwiespältig, da wurde von indifferentem Geradeauslauf gesprochen, notwendigen Nachkorrekturen bei schnell gefahren Kurven und im Fazit das Auto bezweifelt, ob es wirklich diese Lücke zwischen Sportwagen ala Porsche Turbo und S-Klasse Coupe gibt. Kommisch, genau das, was ich an diesem Auto auch bemängele, und das Fahrverhalten erinnert mich etwas an meinen 6er. Wo bleibt da jetzt der Fortschritt und der Anreiz, dafür 150k auszugeben?
Das Konzept des 8er wurde zu schnell und sehr unsauber von BMW abgeritten, das kristallisiert sich immer mehr heraus. Der versprochene Traumwagen, leider nicht !

Hallo Harald, ich bin auch sehr gespannt auf persönliche Erfahrungen. Werde das M8 GC nach Erscheinen sicher ausgiebig testen und dann entscheiden. Sonst gilt der alte Spruch : andere Mütter haben auch schöne Töchter. 🙂

Gruß, Butl

Butl,

an die schönen Töchter will ich gar nicht denken, ich bin irgenwie seit 30 Jahren mit dieser teils dämlichen Firma liiert. Ich werde es aber wie du machen, ausgiebig testen und dann entscheiden, schließlich muss mir der Wagen passen. Und wenn nicht, ich fand jetzt schon den aktuellen X5 M prächtig und der neue X5 spielt gerade Audi und Co. an die Wand, warum keinen neuen X5 M?
LG
Harald

Ich kann dich verstehen, fahre seit 2005 hauptsächlich BMW, vorher auch sehr viele Mercedes und Porsche mit diversen Abstechern (Aston Martin, Ferrari,Jaguar, Lambo).
Prinzipiell gefallen mir auch die neuen BMW sehr gut, nur alles und vor allem zu jedem Preis muss ich nicht haben. Wie gesagt, ich werde das M8 GC gerne ausgiebig probieren, dann sehe ich weiter.
Ein X5 M ist sicher ein interessantes Fahrzeug ( hatte mal einen und war recht zufrieden).
Bei mir wird es dann um den Ersatz für den M5 C. gehen (den ich übrigens sehr gerne fahre, bin wirklich zufrieden damit)

Gruß, Butl

Deine Antwort
Ähnliche Themen