Neuer BMW 8er ist laut BMW nicht für heutige 6er-Fahrer vorgesehen
In bimmertoday war ich jetzt zu einem Interview mit der BMW-Produktmanagerin des neuen 8er über folgende Aussage sehr überrascht. Angesprochen auf die Preissteigerungen gegenüber dem 6er antwortete Sie:
Nein, genau wie das Auto nichts mit dem 6er gemein hat wird auch die Kundengruppe eine andere sein. Wir sind mit dem 8er wirklich bei den Sportwagen-Käufern, die auf der einen Seite sehr hohe Anforderungen an ihr Fahrzeug stellen, auf der anderen Seite aber auch wenig kompromissbereit sind.
Bedeutet ja im Umkehrschluss, dass die jetzigen 6er-Fahrer der F-Reihe kein Nachfolgemodell mehr haben.
Ein 4er oder 6er GT können nicht ernsthaft als Ersatz seitens BMW erwogen werden.
Ich jedenfalls ziehe aus dieser Aussage meine eigenen Schlüsse, und werde für meinen neuen 650ix aus 2017 im Jahr 2020 bei Mercedes ein Nachfolgemodell bestellen. Der 8er ist für mich gestorben, oder besser, er war ja auch für mich nie als Kunde eines popeligen 6ers vorgesehen. Eigentlich schade.
Beste Antwort im Thema
Um mal wieder zum 8er an sich zurückzukommen. Ich hatte nach der Präsentation die Möglichkeit, den 840d ca. 3 h zu testen. Mein Eindruck war, dass der Wagen etwas agiler und direkter fährt, als der 6er. Die Lenkung ist etwas direkter, das FW auch verbindlicher. Der Komfortmodus ist nicht so sehr ausgeprägt (kann aber auch daran liegen, das mein 6er keine RFT-Bereifung hat. Die Sitzposition ist tiefer, was aber in etwa dem Sitzkomfort des 6er entspricht. Ich bi 1,82 und habe ca. eine Faust Platz, bis zum Himmel. (Habe aber auch im 6er ca. 8 cm platz über dem Kopf, trotz Glasdach)
Die Integrallenkung wirkt direkter, wobei bei langsamer Fahrt die Lenkung deutlich leichtgängiger ist, wie bisher. Bei hohen Geschwindigkeiten liegt der 8er sehr ruhig und die Windgeräusche sind auch bei 220 km/h nicht zu laut. Zum Motor kann ich nur soviel sagen, dass der Durchzug sehr ordentlich ist, aber der Diesel deutlich zu hören ist. Ich selbst warte auf den 840i, da die Leistung mir absolut reicht und die Laufkultur des Reihen-6-Zylinders für mich zu dem Wagen hervorragend passt. Für die Leistungsverwöhnten gibt es ja nach oben noch genügend Optionen. Ob der 8er als Sportwagen Supersportwagen oder GT eingeordnet wird, muss sicher jeder für sich selbst entscheiden. BMW hat ja wohl noch einen M10 im Köcher, der dann auch die letzten Leistungsansprüche befriedigen wird.
Ganz gleich, was BMW offiziell verlauten lässt, der 8er ist eindeutig der Nachfolger des 6er. Auch der Preis entspricht dem 6er, wobei ausstattungsbereinigt der 8er sogar etwas weniger kostet.
Was ist mir sonst aufgefallen. Hinten ist die Kopffreiheit geringer, was auch den Fussraum betrifft. Aber das ist wohl auch nicht der Anspruch von BMW gewesen. Mein Rennrad in der Tasche passt weiterhin für den Urlaub prima auf die Rückbank Die geteilt umlegbaren Rücksitze macht den Wagen um einiges alltagstauglicher. Der Kofferraum ist ca 3 cm flacher als beim 6er, aber dafür ca. 10 cm länger. Habe die gleichen Reisekoffer in den Kofferraum bekommen und die Laufradtasche vom Rennrad auch noch darüber. In sofern "für mich" alles prima. Die Displays sehen toll aus und können soweit konfiguriert werden, das es schon langsam eine Reizüberflutung gibt. Aber da ich ohnehin zu 90% das HUD nutze, ist alles gut. Das der Drehzahlmesser gegenläufig arbeitet, ist sicher gewöhnungsbedürftig, aber das geht sicher schnell. Außerdem macht die Automatik ohnehin alles richtig, im jeweiligen Modus. Die Drehzahlbereiche lassen sich aber im Sportmodus auch in's HUD projizieren. Also alles gut. An die Menüsteuerung anders als bisher ist, kann man sicher auch schnell lernen. Negativ, bzw. billig finde ich die die Einstellräder der mittleren Luftdüsen. Das es besser geht, zeigen die Stellräder der äusseren Düsen. Auch die Lenkstockhebel dürften in der Klasse wertiger aussehen (warum hat man die vom 6er nicht übernommen?) Das die Gurte nicht mehr in den Sitzen integriert sind, macht evl. die Sitze kompakter, auch die Schlaufe, um die Lehne nach vorn zu klappen, so wertig, wie im 6er wirkt das sicherlich nicht. An die Haptik der Tasten der Mittelkonsole müsste ich mich auch erst gewöhnen. Die Swarovskiglas option sieht gar nicht so schlecht aus, vor allem im Dunkeln. Ob ich diese wählen würde, weiss ich noch nicht. Schade das der Schaltknauf vom 6er mit seinen Schaltanzeigen nicht so übernommen wurde. Der gefällt mir bisher am besten. Der Serienschaltknauf wirkt dagegen etwas billig. Das die Rückfahrkamera nicht mehr unter dem BMW-Emblem ist, stört mich auch etwas. Schade auch, das kein Glasdach mehr erhältlich ist. Im GC ist dieses ja erhältlich, wie man auf vorab Videos sehen kann. Die Optik des 8er finde ich klasse, auch wenn das Heck auf die eine oder andere Falte hätte verzichten können. Das die Auspuffrohre nur noch hinter die Blenden gesetzt werden finde ich übrigens wirklich daneben. Der 8er lässt den 6er nicht steinalt aussehen, das bekommt BMW aber fast immer hin, wenn neue Modelle kommen.
Mein 1. Fazit ist, der 8er sieht nicht nur etwas sportlicher und moderner aus, als der 6er, er fährt sich auch sportlicher.
Finde den Wagen innen wie aussen gelungen, auch wenn ich Kleinigkeiten, wie geschrieben, anders gemacht hätte. Die umfangreiche Grundausstattung muss ich noch positiv erwähnen.
Das soll ein erster Eindruck von mir sein, der für jeden sicherlich total anders ausfallen kann. Ich bin gespannt wann der neue 6-Zylinder angeboten wird und das GC werde ich mir auch ansehen. Bis dahin habe ich noch viel Spass mit meinem 640i Coupe, der fast der letzte war, der gebaut wurde.
Bitte nicht gleich über mich herfallen, wenn ihr andere Meinung seid. Ist ja nur mein persönlicher erster Eindruck. Euch allen natürlich noch schöne Weihnachten.
535 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 16. Dezember 2018 um 13:03:53 Uhr:
…. Trotzdem möchte ich heute nicht wagen, den Erfolg oder Mißerfolg eines Fahrzeuges vorherzusagen ....
Das ist nicht so schwer, wie manch einer denken mag.
Man muss lediglich die "belastbaren" Fakten nehmen. Verkaufszahlen der Vormodelle, die aktuelle Preisgestaltung, das Angebot der Wettbewerber und das "must have" Gefühl (oder auch nicht). Dazu dann noch die Erkenntnis, dass man mit seinen Prognosen in der Vergangenheit weitgehend richtig lag.
Fakt ist, dass der E63/E64 rund 115.000 mal verkauft wurde (ohne M6), der (angeblich) besser und gefälliger gestylte F12/F13 dann nur noch etwa 80.000 mal (zzgl. rund 50.000 Gran Coupes).
Nimmt man das krawallige Design des 8 er, verbunden mit der deutlichen Preissteigerung, dann bleiben eben nur noch rund 50.000 (prognostiziert) für Cabrio und das zweitürige Coupe übrig (zzgl. Gran Coupe und zzgl. M6).
Unter dem Strich (Ertrag) ist das für BMW ein Null Summen Spiel.
Geringere Stückzahl * erhöhter Preis - höhere Stückzahl * geringerer Preis = 0.
80.000 plus 50.000 ist 130.000.
Das sind 20.000 mehr als 110.000. Also ist der F erfolgreicher als der E.
Ist doch total easy 😉
Fakt ist dass die Modellvielfalt seit der Einführung von Plattformkonstruktionen bei allen Herstellern angewachsen ist.
Der 8er wird die 130.000 toppen!
Zitat:
@ley schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:49:23 Uhr:
80.000 plus 50.000 ist 130.000.Das sind 20.000 mehr als 110.000. Also ist der F erfolgreicher als der E.
Ist doch total easy 😉
Fakt ist dass die Modellvielfalt seit der Einführung von Plattformkonstruktionen bei allen Herstellern angewachsen ist.
Der 8er wird die 130.000 toppen!
Das denke ich auch.
Ob ich (nach 3 mal M6) ein M8 GC nehmen werde, entscheide ich dann, wenn das Modell da ist und ich ausgiebig probieren konnte. 🙂
Gruß, Butl
Ähnliche Themen
Zitat:
@ley schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:49:23 Uhr:
Der 8er wird die 130.000 toppen!
Da halte ich dagegen. Mehr als 100.000 über alle drei Modelltypen hinweg wird es nicht werden.
Die Preise sind doch schon draußen und man kann auf BMW.de selbst konfigurieren.
100.000 Grundpreis 840d
125.900 Grundpreis M850i
133.700 Grundpreis M850i Cabrio
Nachträgliches Edit: ok es geht um Stückzahlen - habe ich wohl zu schnell gelesen
Roland, bei den Zahlen geht es um Stückzahlen, nicht um die Kaufpreise. Oder was meinst du mit deinen Angaben ?
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:34:51 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:49:23 Uhr:
Der 8er wird die 130.000 toppen!Da halte ich dagegen. Mehr als 100.000 über alle drei Modelltypen hinweg wird es nicht werden.
WV 2028
Ich habe selber mal einen M6 F12 gefahren. War ein super Auto, sowohl vom Design als auch der Performance her. Alleine Allrad für den Winter hat mir gefehlt. Sofern - wie hier im Forum beschrieben - die Preise relativ ähnlich sind, verstehe ich dieses ganze Renaiming vom 6er zu 8er nicht.
Zitat:
@ley schrieb am 16. Dezember 2018 um 17:45:46 Uhr:
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:34:51 Uhr:
Da halte ich dagegen. Mehr als 100.000 über alle drei Modelltypen hinweg wird es nicht werden.
WV 2028
Was trinken wir dann ?
Zitat:
@Marc197102 schrieb am 16. Dezember 2018 um 17:54:20 Uhr:
Weiss man schon was der M8 kosten soll?
Einstiegspreis soll lt. Autobild 180.000 € betragen
https://www.autobild.de/artikel/bmw-m8-2017-11675247.html hier ein paar Bilder vom M8 von AutoBild
Hm, also in DE wird dann ein M8 GC mit CP und ziemlich voll so um die 220 T. liegen.
Da sind wir hier in Österreich wegen der Nova schon ziemlich knapp bei 300 T.
Für den Preis sollte er dann schon so einiges können.
Bin gespannt. 🙂
Gruß, Butl
Na ob BMW sich bei dem Preis nicht ordentlich verhebt, was sie Absatzzahlen angeht. Aber wahrscheinlich wird der offizielle Listenpreis wieder über Nachlässe und günstige Leasingkonditionen relativiert.