Neuer BMW 5er oder neue Mercedes E-Klasse?
Neuer BMW 5er oder neue Mercedes E-Klasse?
Was würdet Ihr kaufen und warum?
Gruß merc
68 Antworten
Meine Verwirrung steigt auch zunehmend.
Der I-Drive mag ein anderes Konzept für viele Einzelknöpfe sein, aber die nutzt man doch in der Praxis eh kaum noch??
Die Automatik regelt die Schaltung, die Klimaautomatik das Klima, der Regensensor die Wischer, der Lichtsensor das Licht. Und da das alles (im Benz) annähernd perfekt funktioniert, lümmel ich hauptsächlich im Leder rum und geniesse die Landschaft und andere Autofahrer bei Ihren lustigen Revierkämpfen.
Wo ist der Unterschied, ob man Knöpfe kaum braucht oder ein I-Drive kaum braucht?
Übrigens werden alle Parameter-Einstellungen im Benz im KI über Lenkrad-Tasten vorgenommen, das ist im Prinzip nix anderes als ein I-Drive, nur dass man die Hände am Lenkrad lassen kann und kein extra Display braucht, weils im Tacho eingeblendet wird. Ist halt nicht so schön bunt...
Nix für ungut, dass im 5er-Forum mancher noch nicht in einem 211 gefahren ist, ist nachvollziehbar. Aber sind wirklich alle schon in einem E60 gefahren?
Das gleiche gilt natürlich fürs Mercedes-Forum, nur andersrum... 🙄
ad Lenkrad beim Benz:
Wozu brauchen >99% der in Deutschland fahrenden Benze eine Umschaltung von Celsius in Fahrenheit, km in mls, zusätzliche Radioeinstellungen etc. ?
Ich glaube, hier haben junge dynamische Fahrzeugbauer am PC ein Auto konstruiert und sind dies noch nie in der Praxis gefahren, da sie täglich mit dem (Tret-)Bike (sprich: Fahrrad) zur Arbeit kommen und am Wochenende mit Mehdorns Bahncard auf Achse sind.
Viele Autobauer sollten sich "Back to the Wurzeln" aufs Panier schreiben! Die nächste Evolutionsstufe wäre ansonsten ein 2-Mann-Cockpit wie in der Luftfahrt ...
Hallo Axsimuc!
Mit immer mehr Erstaunen und Verwunderung lese ich deine Beiträge. Ich kann nur sagen: "Weiter so..!"
Aber nur durch das geschriebene Wort wird Deutschland nicht mehr der Nabel der Welt.
Die derzeitige Situation in Deutschland sieht anders aus und dem haben sich in erster Linie die Firmen angepasst. Damit erklärt sich auch, dass wir unsere Waren mit mehrsprachiger Anleitung etc. ausführen.
Vielleicht gelingt dieser Schritt ja noch in unseren Köpfen, auch wenn einige dies nicht wahrhaben wollen und krampfhaft an allem Deutschen festhalten wollen. Übrigens, "roots" war das Fremdwort, das dir fehlte.
Viele Grüße
Repeter42
Ich würde nur mal vom Grundpreis den 5er nehmen. Der ist neuer wie die E-Klasse und ist billiger.
Ähnliche Themen
Bin den neuen 5er auch schon einige Male gefahren. Er ist das wesentlich leisere Auto.Die E-Klasse hat mehr Windgeräsuche. Die Sitze im Benz sind auch nicht besonders gut.
Die Funktionalität und Bedienung ist im Benz besser (I_Drive mag ich nicht).
Benziner von BMW sind besser, Diesel in etwa gleich auf. Lenkung (Parameter) ist beim Benz bei hoher Geschwindigkeit zu schwammig.
Aber zusammenfassend ist zu sagen, dass beide Autos ein recht hohes Niveau haben und jeder so seine Stärken und Schwächen hat. Um eine Probefahrt wird man wohl nicht herumkommen, wenn man einen der beiden kaufen will. Bei identischer Ausstattung schmilzt der Preisunterschied auch (BMW ist dann ca. 1000€ billiger, aber bei 50-60 t€ spielt das dann nicht mehr die entscheidende Rolle).
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Bin den neuen 5er auch schon einige Male gefahren. Er ist das wesentlich leisere Auto.Die E-Klasse hat mehr Windgeräsuche. Die Sitze im Benz sind auch nicht besonders gut.
...
Bei identischer Ausstattung schmilzt der Preisunterschied auch (BMW ist dann ca. 1000€ billiger, aber bei 50-60 t€ spielt das dann nicht mehr die entscheidende Rolle).
Hallo!
Das kann ich so nicht bestätigen, denn mein Eindruck war anders. Von den Fahreindrücken hat mich der E60 nicht überzeugen können, da hatte ich mehr erwartet in Anbetracht der technischen Lorbeeren im Prospekt. Ab 4000 U/min. wurde der BMW alles andere als leise, sondern der brummte regelrecht. Das Sitzmobiliar ist in beiden Modellen hinreichend gut, aber die Farbwahl fällt im W211 leichter.
Was den Preis der beiden angeht, so wirst du keinen Unterschied herausrechnen können, da der Mercedes in seinem Grundpreis bereits Extras hat, die beim BMW duch Aufpreis bezahlt werden müssen. Letztlich geht dieser Bereich absolut unentschieden aus und ich gebe jedem Recht, der behauptet, dass es schon eine Frechheit ist, dass man sich für die Aufpreisliste beider, ein durchaus gutes Mittelklasseauto kaufen könnte.
Viele Grüße
Repeter42
Ich verfolge diesen Thread recht interessiert, obwohl ich weder 5er noch E-Klasse gefahren bin. Aber BMW und brummender Motor? Wie soll denn das gehen?
Kann es sein, daß ihr hier V8 und Diesel, also Äpfel und Birnen vergleicht?
Gruß
Hallo Bleifußindianer!
Ich bin erst den 530d gefahren und dachte dann auch, dass der 530i jetzt alles in den Schatten stellt. Dem war nicht so.
Wenn ich beim Benziner ab 3000 U/min. stark auf das Gaspedal trat, brauchte die Automatik erst einmal einige Gedenksekunden, dann folgte der Antritt ähnlich wie beim Diesel, aber erschreckend war für mich ein lautes Brummen ab ca 4000-4500 U/min. Das habe ich zwar in der Niederlassung erwähnt, aber man hat dort nur mit den Schultern gezuckt. Nun muss dies nicht die Regel sein (ich hätte das auch nie erwartet), aber das sorglose Schulterzucken hat mich dann doch ins Grübeln gebracht. Übrigens, der 520i mit Schaltgetriebe fuhr sich spürbar leiser.
Der Mercedes ist viellecht einen Tick kerniger in der Geräschkulisse, aber er bleibt sich dabei treu und wird nicht laut bzw. aufdringlich. Ein derart heftiges Brummen wie im BMW habe ich dabei noch nie erlebt. Das betrifft sowohl den Vorführwagen als auch meinen Jetzigen.
Entscheiden muss aber immer der Käufer für sich allein, was ihm gefällt und möglicherweise war dies ja auch ein Problem der Automatik im BMW, denn die hat mich am wenigsten überzeugt?
Viele Grüße
Repeter42
Hallo repeter42;
tatsächlich ein 530i? Das sind ja mal interessante Einblicke. Ich fahre denselben Motor (wenn auch über 200 kg leichter), und mir ist der Motor (für einen Sportwagen) eigentlich schon zu leise. Der Motor ist ein Sahnestück des Motorenbaus, und das besagte Brummen war möglicherweise nicht normal.
Beim 5er würde ich mir eh mal den 545i anschauen. Laut Datenblatt müßte man den dank Valvetronic unter 10 l bewegen können. In der Hubraumklasse ist das nen ziemlicher Hammer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Wenn ich beim Benziner ab 3000 U/min. stark auf das Gaspedal trat, brauchte die Automatik erst einmal einige Gedenksekunden, dann folgte der Antritt ähnlich wie beim Diesel, aber erschreckend war für mich ein lautes Brummen ab ca 4000-4500 U/min.
Ich glaube nicht, dass das am Motor liegt - vielleicht eine Resonanzfrequenz in der Automatik? Ich hatte den 330i getestet und da hat nix gedröhnt. Allerdings wurde der Motor von der Automatik sehr stark "beschnitten" (eher schon kastr...) 🙄
Ich hätte angenommen, dass die Automatik im 5er besser ist - aber anscheinend gilt immer noch, dass BMW exzellente Schaltgetriebe baut und DC exzellente Automaten...
Hallo Bleifußundianer!
Also der 545i ist nicht ganz meine Zielvorstellung. Danach schielen darf man ja, aber bei meinen paar Kilometern im Jahr und das bei überwiegend Kurzstrecke hätte mich auch dessen Verbrauch sicher irgendwann gestört. Das ist ähnlich wie beim E500. Für diese Fahrzeuge sollte man jährlich schon so ab 20.000 km und mehr zurücklegen und dabei überwiegend Landstraße oder Autobahn, dann ist auch der Verbrauch angemessen.
Ich denke ja auch, dass bei dem von mir gefahrenen 530i ein Fehler vorhanden war, denn der 530d war mit Automatik leiser im oberen Bereich wie der Benziner. Für mich stand damals fest, wenn ein 530i, dann nur einer mit Schaltgetriebe, denn einen Diesel wollte ich nicht. Die sind für mich erst interessant, wenn sie über Rußpartikelfilter verfügen und die entsprechende EU-Norm erfüllen.
Viele Grüße
Repeter43
Hallo repeter42;
ich finde toll, daß du keinen Diesel fahren willst. Für micht kommt Diesel auch nicht in Frage. Die meisten schauen nur aufs Geld und sagen, ist doch mir egal, was hinten raus kommt.
Gruß
Bin letztes Wochenende den 530d gefahren!
Also der Motor ist der Hammer. Der ist spritziger als der E320!
Hingegen war ich diesmal vom Cockpit etwas enttäuscht.
Viel Designerliebe steckt dort wirklich nicht drin... :-(
Aber dennoch ist das Auto klasse!
Ich find das schon komisch selbst in den Zeitungen liest man das die 6Gang Automatik der 5G A. von Mercedes deutlich überlegen is. diesen eindruck durfte ich auch sammeln bei einer Probefahrt mit nem 745i hier gab es keine gedenksekunde!!!
Zum Thema 530i vs. 530d
Der 530d is wohl der überhammer überhaupt in der Mot hatten sie den auf nem Prüfstand bilanz 251PS und gut 560NM von der beschleunigung her schneller als der Benziner mehr brauch ich nicht zusagen
Zitat:
Original geschrieben von Iceman9
Ich find das schon komisch selbst in den Zeitungen liest man das die 6Gang Automatik der 5G A. von Mercedes deutlich überlegen is. diesen eindruck durfte ich auch sammeln bei einer Probefahrt mit nem 745i hier gab es keine gedenksekunde!!!
Hallo Iceman!
Wenn du es in einem 745i selbst getestet hast, dann frage ich mich natürlich, gegen welches Vergleichsfahrzeug? S-Klasse vielleicht, denn da stecken noch ein paar Euronen mehr an Feinheiten drin?
Definitiv passt die derzeitige Automatik des E60 noch nicht optimal zu den Fahrzeugen. Im direkten Vergleich mit dem W211 unterliegt sie im Handling der Fünfgang-Automatik. Natürlich steckt viel Entwicklungsarbeit und -geld darin und irgendwie muss dies auch vermarktet werden. Papier ist aber bekanntlich geduldig und gleiches trifft auf die Siebengang-Automatik von Mercedes zu. Noch hakeln die Teile und laufen nicht optimal. Das wird sich sicher in absehbarer Zeit ändern, da bin ich zuversichtlich. Nur gegenwärtig ist es noch nicht so und das ist meine Erkenntnis aus dem Vergleich 530d und 530i gegen E320d und E320i jeweils mit Automatik.
Viele Grüße
Repeter42