Neuer BMW 440i GC MPPSK Fail -Alternativen?
Hallo zusammen!
Ich habe im März nach langem Überlegen, ob ich einen M3/M4 als Jahreswagen nehmen soll, einen neuen BMW 440i GC bestellt.
Ausschlaggebend war auch die durch den Verkäufer vermittelte Aussicht, ja das MPPSK einbauen zu können, für mehr Leistung und Sound.
4 lange Monate verbrachte ich sehnsüchtig auf YouTube Videos starrend, die den Sound und die Fahrleistungen des MPPSK zeigten. Im Juli konnte
ich ihn endlich abholen und hab ihn gleich zum Vertragshändler (wo ich ihn gekauft hab) gestellt, um das MPPSK einbauen zu lassen.
Eine Woche war ich recht glücklich, bis die Motorkontrolleuchte ohne weitere Meldungen oder Symptome anging.
Beim Auslesen in der Werkstatt meines Händlers (BMW und M-Vertragshändler!) fanden sie nichts, und so musste BMW konsultiert werden.
Zwei Tage später bekam ich einen Anruf, dass ich das MPPSK sofort wieder ausbauen lassen müsse, ich sei ohne Betriebserlaubnis unterwegs und
BMW würde im Falle eines Falles auch die Garantie verweigern. Es werde auch zukünftig kein Kit für den Motor mit OPF geben laut BMW Zentrale.
Ganz abgesehen davon, dass ich mich frage, wie das einem BMW Vertragshändler passieren kann, bin ich nun mit Serienleistung und vor allem Klang etwas unzufrieden.
Daher meine Frage: gibt es Alternativen zum BMW Originalprodukt?
Vielen Dank!
Helmut
Beste Antwort im Thema
Neee. Da fragt man sich, warum Ford das hat und BMW nicht.
87 Antworten
Noch 'ne technische Frage:
Wieso kann man unverbrannten Kraftstoff im Kat "knallen" lassen? "Früher" durfte man Autos mit Kat noch nicht mal anschleppen/anschieben, mit der Begründung, dass unverbrannter Kraftstoff den Kat durch genau diese Nachverbrennung zerstört...?
Das knallen kann den kat zerstören richtig. Hab damals Fälle beim 435i mit mppsk wo kat kaputt gegangen ist. Im Nachhinein wurde das knallen dann etwas Raumprogrammiert
Schau euch halt mal den C43 AMG an. Der hat OPF und vom Klang fast gleich wie der Vormopf, außer das Schaltknallen ist fast weg, aber das war eh pervers laut. Aber er sprotzelt noch genauso im Sport+ wie vorher.
Les hier mit, weil ich ggf mit einem M440i Cabrio liebäugle, aber wenn ich das hier so lese, dann wohl eher nicht bzw gibt’s den ja gar nicht mehr.
Zitat:
@lauinator schrieb am 15. September 2018 um 08:46:23 Uhr:
Schau euch halt mal den C43 AMG an. Der hat OPF und vom Klang fast gleich wie der Vormopf, außer das Schaltknallen ist fast weg, aber das war eh pervers laut. Aber er sprotzelt noch genauso im Sport+ wie vorher.
Les hier mit, weil ich ggf mit einem M440i Cabrio liebäugle, aber wenn ich das hier so lese, dann wohl eher nicht bzw gibt’s den ja gar nicht mehr.
Wen dem so ist, kann ich nur sagen, dass BMW einen Bock geschossen hat. Man hat den 3er und 4er ja auch ein Standgerausch von 84 dB eingetragen. Den M140i mit OPF allerdings deutlich mehr. Sind glaube ich 94 dB
Ähnliche Themen
Bist du sicher? Das würde ich aber mal ganz entschieden anzweifeln (habe aber noch keinen Fahrzeugschein gesehen).
Aber dass der mit 11dB mehr als vorher zugelassen ist, wäre gut, sind aber glaube ich „Fake News“, das wäre schon ein Wunder, wenn das durch die Zulassung gekommen wäre...
Oder man will so den übermotivierten Kontrollen im Sport Modus entgegen wirken, aber selbst da sind 94dB schon weit übertrieben.
@BMW_M_
Ja da bin ich mir schon ziemlich sicher. Wird in anderen Foren von mehreren Seiten so bestätigt. Hängt wohl wirklich mit dem Sportmodus und dem neuen Messverfahren zusammen. Ich finde es halt Wahnsinn, dass man beim M140i weil es offensichtlich ein Performance Modell ist, sich auf diese Weise absichert und andererseits beim 340/440i mit Absicht das Blubbern etc soweit herausnimmt um ihn bei 84 dB zu belassen...
Okay das wäre dann absolut krass, entschuldige mein zweifeln, aber das klingt für mich unglaublich 😉 Bei mir sind’s 83dB + halt die 5db Messtoleranz. Hatte Serie mal nachgemessen, da war er selbst im Sportmodus noch in der Toleranz. Freut mich einerseits echt, wenn die da nachgelegt haben, andererseits ärgert es mich mit den 83dB rumzufahren und dann ggf diskutieren zu müssen über die Messmethode oder sonstwas.
Dann kann man ja gespannt sein, was X3/4 M mit dem neuen Motor drinstehen haben 😁
Der 440 hat mit und ohne MPPSK 90 dB eingetragen die er aber nur in Eco und Comfort erfüllt. Bei Sport und Sport + ist er mit seinen Explosionen und mppsk bei fast 100.
Das bedeutet leider für alle 440 OPF Varianten dass der Sound reduziert sein wird selbst mit Nachrüstung, denn Fahrzeuge nach der neuen Verordnung dürfen ja in allen Modi nur den eingetragenen Wert haben. Richtig was passieren wird dann zumindest beim 4er erst mit der G Serie in 2020/2021. Da wird BMW ja nochmal über die dB Zahl verhandeln können.
Zitat:
@Pruck schrieb am 15. September 2018 um 13:48:28 Uhr:
Zitat:
@lauinator schrieb am 15. September 2018 um 08:46:23 Uhr:
Schau euch halt mal den C43 AMG an. Der hat OPF und vom Klang fast gleich wie der Vormopf, außer das Schaltknallen ist fast weg, aber das war eh pervers laut. Aber er sprotzelt noch genauso im Sport+ wie vorher.
Les hier mit, weil ich ggf mit einem M440i Cabrio liebäugle, aber wenn ich das hier so lese, dann wohl eher nicht bzw gibt’s den ja gar nicht mehr.Wen dem so ist, kann ich nur sagen, dass BMW einen Bock geschossen hat. Man hat den 3er und 4er ja auch ein Standgerausch von 84 dB eingetragen. Den M140i mit OPF allerdings deutlich mehr. Sind glaube ich 94 dB
94dB im 140i? Das wundert mich nun sehr. Angeblich ist der 35i ja etwas lauter und in meinem Schein stehen gerade mal 73dB.
Also hier nochmals schwarz auf weiß für alle die es nicht glauben können! Was sagt ihr dazu? Als 340i mit OPF komme ich mir mit 84 dB ziemlich verar... vor!
Nun ich bin jetzt vollends überzeugt (entweder über den Fakt oder deine Photoshop Fähigkeiten 😁 )
Nein Spaß beiseite, das ist unglaublich.
Ich als M140 Fahrer ohne OPF mit 83dB und Akrapovic komme mir ziemlich veräppelt vor. Mit der dB Angabe könnte ich locker noch die Downpipe verbauen für besseren Durchzug, so habe ich leider meine Mess-Toleranz ziemlich ausgereizt.
Sorry fürs anfängliche Zweifeln! Das erschien mir so unrealistisch...
Andererseits super Zug von BMW. Bei den ganzen Problemen bei Kontrollen nimmt man denen jetzt heftig den Wind aus den Segeln, freut mich sehr.
140i ohne OPF 80db eingetragen
Der 340/440 hatte die 90 bekommen um die mppsk Anlage benutzen zu können da dort ja MSD und VSD wegfallen beim 140/240 ist ja nur der mperformance ESD zu haben der Mal so gut wie gar nichts bringt genau so wie die serienmäßige Klappe die Mal genau 0 Unterschied macht auf oder zu durch eine falsche Konstruktion des Endschalldämpfers.
Mit 84 dB nimmt man aber den 340i OPF Fahrer sogar die Möglichkeit eine Akra oder Remus zu verbauen. Da soll ja definitiv was kommen... ich finde es irgendwo eine Sauerei!