Neuer BMW 3er G20 - Lieferzeiten und Rabatte
Hallo,
der Konfigurator für den neuen 3er ist ja schon seit Oktober online.
Hat jemand schon Erfahrung mit der Bestellung einer neuer 3er Limousine bezüglich mögliche Rabatthöhe die man erhalten könnte und der Liegerzeiten?
Offizielle Präsentation soll Anfang März 2019 sein und dann erfolgen auch die Zulassungen..
Wird bei einer Bestellung im Januar auch der Liefertermin März gehalten oder ist man da bereits
im Juni/Juli?
Erfahrungen?
Danke für Hinweise;
Beste Antwort im Thema
Hier mal für alle der aktuelle Stand von heute ;-)
682 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. April 2020 um 19:26:46 Uhr:
BMW verlängert den Produktionsstopp bis 30.04.2020:https://www.automobilwoche.de/.../...ngert-produktionsstopp-bis--april
Das wurde hier schon diskutiert - wäre gut die Beiträge zu erst zu lesen und dann kommentieren.
Jukka
Die gute Nachricht ist wohl: Nach dem internen Strategiepapier der Bundesregierung "Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen" kann davon ausgegangen werden, dass die Maßnahmen nach Ostern massiv gelockert werden.
Damit sollte dann auch die Vorraussetzung geschaffen sein, dass die Autoproduktion in Europa wieder anlaufen kann.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 8. April 2020 um 11:08:28 Uhr:
Damit sollte dann auch die Vorraussetzung geschaffen sein, dass die Autoproduktion in Europa wieder anlaufen kann.
Die Frage ist: Welche bzw. für wen will man Autos produzieren? Klar, es wird ein paar Rückstände geben und vielleicht auch vereinzelte Neubestellungen. Aber dann wird ein Loch kommen, die Autohäuser waren schließlich die letzten Wochen zu. Und es werden wohl auch keine Massen nach der Öffnung der Autohäuser (bei uns in Ö vorrausichtlich mit Anfang Mai) stürmen und bestellen, viele werden sich das auch gar nicht mehr leisten können da arbeitslos oder in Kurzarbeit.
Könnte mir vorstellen das es in naher Zukunft immer wieder Produktionsunterbrechungen gibt weil schlicht die Bestellungen fehlen.
Zitat:
@XE85 schrieb am 8. April 2020 um 13:39:55 Uhr:
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 8. April 2020 um 11:08:28 Uhr:
Damit sollte dann auch die Vorraussetzung geschaffen sein, dass die Autoproduktion in Europa wieder anlaufen kann.Die Frage ist: Welche bzw. für wen will man Autos produzieren? Klar, es wird ein paar Rückstände geben und vielleicht auch vereinzelte Neubestellungen. Aber dann wird ein Loch kommen, die Autohäuser waren schließlich die letzten Wochen zu. Und es werden wohl auch keine Massen nach der Öffnung der Autohäuser (bei uns in Ö vorrausichtlich mit Anfang Mai) stürmen und bestellen, viele werden sich das auch gar nicht mehr leisten können da arbeitslos oder in Kurzarbeit.
Könnte mir vorstellen das es in naher Zukunft immer wieder Produktionsunterbrechungen gibt weil schlicht die Bestellungen fehlen.
Das werden wohl schon ein paar mehr Rückstände sein, wenn hier einige ihr im Oktober bestelltes Fahrzeug noch nicht haben und die meisten der im Dezember bis Februar bestellten sind auch noch nicht produziert.
Ähnliche Themen
Könnte mir gut vorstellen das Bmw die Produktion nicht mehr unterbrechen will wenn wieder anläuft.
Daher warten sie wohl zum Leidwesen derer die auf ihr Bestelltes Auto warten müssen auf volle Auftragsbücher. Schade das BMW das nicht offen kommuniziert falls es so ist, müssen uns leider in Geduld üben.
Zitat:
@andimifrank schrieb am 8. April 2020 um 15:31:19 Uhr:
Könnte mir gut vorstellen das Bmw die Produktion nicht mehr unterbrechen will wenn wieder anläuft.
Daher warten sie wohl zum Leidwesen derer die auf ihr Bestelltes Auto warten müssen auf volle Auftragsbücher. Schade das BMW das nicht offen kommuniziert falls es so ist, müssen uns leider in Geduld üben.
Großes Problem sind weiterhin die Lieferanten. Ohne gewisse Einzelteile & Komponenten aus Spanien und Italien kann auch Bmw nicht produzieren. Es macht eig. erst dann wieder Sinn zu produzieren, wenn in Europa die Produktion Industrieübergreifend wiederanläuft.
Wie kommst du darauf? Es gibt in Deutschland und weltweit immer noch genug Aufträge von Firmen und spätestens Ende April / Anfang Mai wird die Produktion wieder laufen.
Der Grund warum BMW trotz geringerer Nachfrage produzieren muss ist auch relativ einfach: Umsatz... Wenn kein Auto mehr verkauft wird geht der Umsatz gegen Null. Das kann sich kein Großkonzern lange erlauben und daher sind die froh um jedes Auto was im Mai/Juni/ verkauft wird bzw. wo ein Umsatz erfolgt.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 8. April 2020 um 16:16:37 Uhr:
Wie kommst du darauf? Es gibt in Deutschland und weltweit immer noch genug Aufträge von Firmen und spätestens Ende April / Anfang Mai wird die Produktion wieder laufen.
Auch Flottenkunden werden ggf. ihren Fahrzeugbestand reduzieren sowie günstigere Konditionen einfordern.
Das ist eben ein Teufelskreis und der Wettbewerb wird nach der Corona-Krise nochmals härter werden...
Es wäre auch nicht verwunderlich, wenn sich BMW & Daimler noch enger verbünden als es bisher schon der Fall ist.
Ja, aber man darf nicht vergessen, dass Firmenkunden (wie unsere Firma) alle 2-3 Jahre neue Fahrzeuge benötigen, weil die Leasingverträge enden.
Aber natürlich wird gespart und es fällt ein Teil der Nachfrage weg. Trotzdem hat jeder Autohersteller ein Interesse die Fahrzeuge auszuliefern damit entsprechender Umsatz erfolgt. Und durch die große Zahl an Leasingfahrzeugen bei Unternehmen gibt es eine kontinuierliche Nachfrage.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 8. April 2020 um 16:16:37 Uhr:
@andimifrankWie kommst du darauf? Es gibt in Deutschland und weltweit immer noch genug Aufträge von Firmen und spätestens Ende April / Anfang Mai wird die Produktion wieder laufen.
Der Grund warum BMW trotz geringerer Nachfrage produzieren muss ist auch relativ einfach: Umsatz... Wenn kein Auto mehr verkauft wird geht der Umsatz gegen Null. Das kann sich kein Großkonzern lange erlauben und daher sind die froh um jedes Auto was im Mai/Juni/ verkauft wird bzw. wo ein Umsatz erfolgt.
Stand gestern in Nachrichten das aktuell die Nachfrage eingebrochen ist und weltweit ca 70% der BMWNiederlassungen geschlossen sind.
Daher hat ja BMW beschlossen Produktiosstop bis vorerst auf 30.4 zu verlängern machen sie ja nicht ohne Grund,danach werden sie wohl die Lage neu beurteilen.
Die Zeit nutzen sie für weitere umbauten für i4 usw.
Ja, bis zum 30.04 halte ich es aus betriebswirtschaftlicher Sicht gerade noch so für vertretbar. Vor allem sollten bis dahin die Lieferketten in Spanien, Italien usw. wieder besser laufen.
Aber dann muss wieder Umsatz erfolgen, auch wenn vielleicht der Umsatz um 40-70% einbricht. Das ist immer noch besser als gar kein Umsatz.
Zitat:
@stro-mer schrieb am 8. April 2020 um 18:04:01 Uhr:
Daimler fängt ab 20.April wieder an zu Produzieren. So steht es bei n-TV.
Aber nur partiell:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Ich glaube das BMW gerade viel mit dem Betriebsrat zu tun hat. Sie versuchen alles um die Produktion unter den corona Bedingungen wieder an zu werfen. Falls Sie es bis Ende April schaffen dann werden die vorhandenen Aufträge sicher der Reihe nach abgearbeitet. Unter den Bedingungen wird sich die Produktion vermutlich halbieren, also vermute ich das die bestellten Fahrzeuge eine Verzögerung von ca 5 Wochen haben.
Ist aber nur meine Meinung und nicht durch Kontakte oder Presse abgesichert.
Zitat: "Wie sehr die BMW Group selbst von der Corona-Krise getroffen wird, lässt sich momentan noch nicht abschätzen. Sicher ist nur, dass die Pandemie auf so gut wie allen Märkten der Welt zu einem deutlichen Nachfrage-Rückgang geführt hat und den Verkauf von Premium-Automobilen erschwert. Hinzu kommen die Schwierigkeiten einer Produktion, bei der es nicht zu einer unverantwortlichen Gefährdung der eigenen Mitarbeiter kommen darf. Wann sich die Wirtschaft und die Autoindustrie von der Krise erholt haben werden, kann derzeit niemand voraussehen. Immerhin: Die aktuelle Entwicklung in China ist ein Hoffnungsschimmer für viele Unternehmen, denn im weltweit wichtigsten Automarkt laufen die Verkäufe seit kurzem wieder einigermaßen regulär."