Neuer BMW 3er G20 - Lieferzeiten und Rabatte
Hallo,
der Konfigurator für den neuen 3er ist ja schon seit Oktober online.
Hat jemand schon Erfahrung mit der Bestellung einer neuer 3er Limousine bezüglich mögliche Rabatthöhe die man erhalten könnte und der Liegerzeiten?
Offizielle Präsentation soll Anfang März 2019 sein und dann erfolgen auch die Zulassungen..
Wird bei einer Bestellung im Januar auch der Liefertermin März gehalten oder ist man da bereits
im Juni/Juli?
Erfahrungen?
Danke für Hinweise;
Beste Antwort im Thema
Hier mal für alle der aktuelle Stand von heute ;-)
682 Antworten
1. Wir reden von einer Zeitspanne von 2-3 Wochen in der sich die Lage deutlich verschlimmert hat, im Februar waren die Lieferzeiten für einen neuen 3er 3-4 Monate!!, man kann also davon ausgehen das die Produktion noch problemlos für 3 Monate ausgelastet gewesen wäre.
2. Bestehende Bestellungen können nicht einfach storniert werden, zumindest von Privatkunden und kleineren Unternehmen, ob Großkunden gesonderte Konditionen haben und bestehende Bestellungen stornieren können, weiss ich nicht. Ich glaube aber nicht, dass es gesunden Unternehmen (Großkunden) nach einem Monat so schlecht geht, dass Sie bestehende Leasing Bestellungen stornieren müssen.
3. Ich habe im worst case also noch für mindst. 2 Monate Bestellungen die meine Produktion auslasten würden.
4. Die Autokonzerne schicken Ihre Mitarbeiter auf Kosten der Allgemeinheit in Kurzarbeit, Kurzarbeit ist ein Werkzeug um in Zeiten geringerer Nachfrage die Kosten für die Unternehmen zu senken.
Vielleicht bin auch einfach zu blöd oder verstehe die Zusammenhänge nicht, aber was hindert BMW daran die Produktion wieder aufzunehmen (nach dem 30. April) und die bestehenden Aufträge abzuarbeiten? Sind ja genügend da (natürlich vorausgesetzt die Lieferketten funktionieren)! Ein Einbruch der Nachfrage für Aufträge die vielleicht im August oder September angefallen wären, ist kein Argument um jetzt in Kurzarbeit zu gehen. Sollte sich die Nachfrage bis dahin nicht erholt haben, hat man ja nachwievor das Werkzeug der Kurzarbeit.
PS: Es wird immer vom weltweiten Nachfrageinbruch gesprochen, dass Werk in München produziert soweit ich weiß, aber nur für Europa, China und die USA haben ihre eigenen Produktionsstätten. Man kann also durchaus vereinzelte Werke hochfahren bzw. runterfahren. Was in China und Co ist, sollte das Werk in München aber nicht interessieren!
Ohne den Turbolader aus Italien kannst du keinen Motor bauen. Und ohne Motor kein Auto.
Ist jetzt stark vereinfacht, aber ich weiß von einem BMW Mitarbeiter, dass das Hauptproblem die Lieferkette ist
Ich weiß aber auch von einem BMW Ing. dass teilweise Fahrzeuge auch ohne gewisse Teile fertig produziert werden und nach Verfügbarkeit nachträglich eingebaut werden.
Ob sowas beim Turbolader abgewandt werden kann ist fraglich, aber wegen einer fehlenden Kopfstütze wird das Band sicherlich nicht stehen bleiben (müssen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Ohne den Turbolader aus Italien kannst du keinen Motor bauen. Und ohne Motor kein Auto.
Ist jetzt stark vereinfacht, aber ich weiß von einem BMW Mitarbeiter, dass das Hauptproblem die Lieferkette ist
Ohne es zu wissen, glaubst du für essentielle Bauteile haben Unternehmen nur einen Zulieferer? Wäre nicht unbedingt sinnvoll.
Ja das ist oft so, denn die Technologie und Engineering kommt nicht selten vom Zulieferer.
BMW ist sehr wohl von vielen Abhängig. Die Lieferketten sind aktuell instabil, also macht es die Produktion sehr ineffizient. Ständig bleibt das Band stehen, weil irgendwas fehlt. Das bringt die Fehlerquote hoch und schadet auch nachhaltig dem Unternehmen, wenn herauskommt was da abgeht.
Jeder kann sich doch an die Probleme beim Amerikanschen Elektroauto Hersteller erinnern. Die sind für mich nicht kaufbar, weil ich da kein Vertrauen habe.
Aber auch der große Deutsche ist hier sehr schlecht aufgestellt.
Oder würde hier jemand freiwillig die zusammengeschusterten deutschen elektrowagen kaufen?
https://www.google.de/.../%3famp=1
Da macht man doch einen Riesen Bogen herum ?! Selbst mit 40% Rabatt würde ich da nix bestellen
Lieber später, aber dafür gewohnte BMW Qualität!
@Christian-320d, ich verstehe nicht ganz, was Du uns mit dem Post sagen möchtest.
Wenn ich Deinen Post richtig deute, ist BMW aufgrund der instabilen Lieferketten nicht besser aufgestellt als andere Unternehmen, welche Du hier als Negativ-Beispiele nennst.
Ich denke, dass sich ein solcher Produktionsstop generell nicht positiv auf die Qualität auswirkt, auch nicht bei BMW.
@Christian-320d
Der jetzige Produktionsstopp wird sich meiner Ansicht nach nicht auf die Qualität auswirken. Es gibt auch Werksferien und anderweitige Unterbrechungen der Produktion. Vielmehr gehe ich sogar davon aus, dass die Zeit des Stillstands genutzt wird, um die Produktion zu verbessern.
Und ich bin mir sicher, dass der BMW i4 ein großer Erfolg wird. (endlich eine Mittelklasse Limousine mit viel Reichweite und keine Kleinwagen oder SUV Elektroautos wie bei Audi und VW)
Was ich sagen wollte:
Lieber gar nicht produzieren, als wissentlich unter schlechten Bedingungen produzieren
Wenn das aber alle im Land so machen geht keiner mehr arbeiten.
Viele Firmen improvisieren und lassen sich was einfallen.
Unsere Premium Autobauer machen Kurzarbeit.
Ich hätte jedenfalls auch kein Bock mich anzustecken, weil mein Arbeitgeber meint, es muss einfach weiter gearbeitet werden. Daher ist es doch gut für die Belegschaft
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 9. April 2020 um 12:25:57 Uhr:
@Christian-320dDer jetzige Produktionsstopp wird sich meiner Ansicht nach nicht auf die Qualität auswirken. Es gibt auch Werksferien und anderweitige Unterbrechungen der Produktion. Vielmehr gehe ich sogar davon aus, dass die Zeit des Stillstands genutzt wird, um die Produktion zu verbessern.
Und ich bin mir sicher, dass der BMW i4 ein großer Erfolg wird. (endlich eine Mittelklasse Limousine mit viel Reichweite und keine Kleinwagen oder SUV Elektroautos wie bei Audi und VW)
Der i4 soll sich doch um die 100.000€ bewegen da noch von mittelklasse zu sprechen ist schon echt derb. Und deswegen denke ich wird sich der i4 auch nicht wie erhofft verkaufen.
Mfg
Hat BMW nicht gesagt, dass der i4 als Konkurrent zum Telsa Model 3 antreten soll? Ich meine das gelesen zu haben und wenn dem so sein soll wird der doch nicht das doppelte kosten?
@Christian-320d
Wobei man sich wegen dem Virus auch nicht zu verrückt machen sollte. Wenn man die Dunkelziffer mit einbezieht gibt es 10x so viele Infizierte wie in den offiziellen Zahlen. Nach den neuesten Studien ist die Fallsterblichkeit extrem gering. Das Durchschnittsalter liegt bei 83 mit vielen Vorerkrankungen.
Was ich damit in Kurzform sagen will: Für die meisten Menschen unter 70 die keine schweren Vorerkrankungen haben ist das Virus nicht gefährlicher als eine leichte Grippe.
Es sterben jährlich in Deutschland 20.000 an der Grippe wenn sich jeder an die Hygiene regeln halten würden hätte wir das problem nicht oder nur in geringen Ausmaßen.
Und die tausenden die im Lebensmittelhandel arbeiten sind am wenigsten geschützt da sie sehr viel kontakt mit fremden haben, in der Farbrik Arbeiten imm die selben, und wenn Maßnahmen getroffen werden könnten sie auch wenn es machbar ist auch produzieren
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 9. April 2020 um 14:36:42 Uhr:
@RK85Hat BMW nicht gesagt, dass der i4 als Konkurrent zum Telsa Model 3 antreten soll? Ich meine das gelesen zu haben und wenn dem so sein soll wird der doch nicht das doppelte kosten?
Laut Auto Bild steht er wohl in der Konkurrenz zum Model S und soll sich bei 100.000€ befinden.
https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Selbst wenn es nur 80.000 werden ist das keine Mittelklasse mehr die sich wie ein 3er verkauft