neuer BiTurbo - wenig Leistung/Drehmoment

Opel Insignia A (G09)

Hallo Forum,

habe heute meinen neuen BiTurbo vom FOH abgeholt. Bin mit meinem alten 118kW Sportstourer (90tkm) hin und 1 Stunde später mit dem neuen 143kW BiTurbo (Laufleistung 35km) vom Hof gerollt.
Doch was ist das? Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Leider anders herum als erwartet: Wenn der alte Sportstourer im Overboost 380Nm hatte, dann bewegt sich der Biturbo im gleichen Drehzahlbereich bei max. 250Nm. Das Fahrzeug ist drehfreudig und hat einen Durchzug wie der 1.4l Golf (ohne Turbo) meiner Frau. Eine totale Enttäuschung!
Mein Servicebetreuer meines FOH meint, dass sich das noch verändert, da mit zunehmender Laufleistung mehr und mehr Leistung durch die Motorsteuerung frei gegeben wird. Habe ich noch nie gehört!
Was soll ich davon halten? Welche Erfahrungen habt Ihr bisher gemacht.

Gruß
Frequentdriver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Zitat:

Original geschrieben von flushbush04


Bin vom cdti mit 160 ps auf den bi turbo auto umgestiegen,total enttescheut. Habe das MIT mehr leistung ab 5000 km auch gehoert. Heute habe ich 5k und muss noch mal auf die autobahn, mal sehen, verspreche mir keine besserung :-(
Ähm ... meinst Du, dass hier jetzt eine andere Meinung vorherrscht als in dem Thread, den Du separat aufgemacht hast?

Naja, zumindest hat er jetzt innerhalb 1,5 Stunden 2000 Kilometer draufgefahren. Da das über Mach1 liegt dürfte der Biturbo doch gar nicht mal so schlecht gehen. Ich bin dann mal weg Biturbo kaufen. Nur fliegen ist schöner. 😁

344 weitere Antworten
344 Antworten

Wenn bei deinem das AT erst bei 203km/h in den 6. geht ist was defekt. Je nach Last, sollte der schon bei 100- 140 im 6. sein....

Q Opel_GTC : Das die Motore einlaufen, wie auch der Rest vom Powertrain und Achsen habe ich weiter vorn lang und breit erklärt... das ist ein Fakt, darauf geh ich n icht nochmal ein...

Bei Volllast natürlich, sorry hatte ich vergessen zu schreiben. Das sind dann ca 4000 rpm im 5. Gang bei 203 km/h und da schaltet er dann in den 6.

Mir ging es bei dem Thema um die Getriebeübersetzung und die war beim MT etwas kürzer und ich habe definitiv noch vor 200 km/h in den 6. geschaltet und den Motor über 4.000 Umdrehungen gedreht.

Habe heute meinen BiTurbo zurück bekommen. Jetzt kann ich definitiv sagen, dass der BiTurbo träger ist als der 118kw.
Melde mich wieder mit neuen Erkenntnissen nachdem ich auf der Rolle war...

Gruß Frequentdriver

Laß auf das Diagramm wenn möglich alles aufzeichnen was geht. Leistung, Drehmoment, Verlustleistung, Ladedruck usw.

Ähnliche Themen

Hat jemand die aktuelle Autostraßenverkehr gelesen?
Dort wurde der Insignia Biturbo (4 oder 5 Türer) mit Vorderradantrieb und 6 Gang manuell getest.

"Überschrift hat sich das warten gelohnt? "

Erst gehen sie auf die lange Verspätung zur Markeinführung ein.
Ein früherer getesteter Insignia mit 160 Ps wird zum Vergleich herangezogen.
-fast eine Sekunde schneller von 0-100 km/h
-im Durchzug von 60 -120 km/h fast 8 s schneller ( Tippfehler im Text? weil ja von 80 - 120 getetstet wird)
- Verbtauch lag 0,2l sogar niedrieger
-Brummmige Verbrennungsgeräusche aber passt bestens zum Auto wegen Drehfreude und spontaner Gasannahme
Fazit : "Die Biturbovariante des Zweiliter Diesles vereint sehr gute Fahrleistungen mit äußerst gesittetem Trinkverhalten."

Also kommt er richtig gut weg und Traktionprobleme scheint es keine zugeben. Allrad also kein Muss, schneller, sparsamer würde ich sagen.

0-100 km/ 8,3 s

Elastizität:
60-100 km/h 4. Gang :5,9 s
80-120 km/h 4. Gang: 6,6 s
80-120 km/h 5. Gang: 8,0 s
80-120 km/h 6. Gang: 10,0 s

Testverbrauch: 7,1 l
Testwagenleergewicht: 1708 kg
Zuladung: 482kg

Zitat:

Original geschrieben von Marco X


Hat jemand die aktuelle Autostraßenverkehr gelesen?
Dort wurde der Insignia Biturbo (4 oder 5 Türer) mit Vorderradantrieb und 6 Gang manuell getest.

"Überschrift hat sich das warten gelohnt? "

Erst gehen sie auf die lange Verspätung zur Markeinführung ein.
Ein früherer getesteter Insignia mit 160 Ps wird zum Vergleich herangezogen.
-fast eine Sekunde schneller von 0-100 km/h
-im Durchzug von 60 -120 km/h fast 8 s schneller ( Tippfehler im Text? weil ja von 80 - 120 getetstet wird)
- Verbtauch lag 0,2l sogar niedrieger
-Brummmige Verbrennungsgeräusche aber passt bestens zum Auto wegen Drehfreude und spontaner Gasannahme
Fazit : "Die Biturbovariante des Zweiliter Diesles vereint sehr gute Fahrleistungen mit äußerst gesittetem Trinkverhalten."

Also kommt er richtig gut weg und Traktionprobleme scheint es keine zugeben. Allrad also kein Muss, schneller, sparsamer würde ich sagen.

0-100 km/ 8,3 s

Elastizität:
60-100 km/h 4. Gang :5,9 s
80-120 km/h 4. Gang: 6,6 s
80-120 km/h 5. Gang: 8,0 s
80-120 km/h 6. Gang: 10,0 s

Testverbrauch: 7,1 l
Testwagenleergewicht: 1708 kg
Zuladung: 482kg

Diese Werte könnten mit meinem Astra GTC 150 PS Diesel gemessen sein ;-) Bei den bisherigen getesteten Insignia Diesels's vermisse ich diese Werte.

Wie schon berichtet hatte ich den Insignia BiTurbo getestet. Mittlerweile auch mit Automatik und mit direktem Vergleich mit 160 PS. Meine Beobachtung: der 160 PS ist kalt(!) subjektiv und messbar deutlich langsamer. Dann ist wohl Overboost Funktion deaktiviert. Wenn sie dann noch die 160 PS ECOFlex Version genommen haben, kann ich mir auch die 8 Sekunden vorstellen.

Wenn aber Overboost aktiv, keine ECOFlex-Version, dann konnte ich bei besten Willen keinen Unterschied mit meiner Stoppuhr messen. Auch leicht zu erklären: Dann versuche ich ja dann den Unterschied zwischen 380 und 400 NM zu bemerken. Und wer weiß, ob der Bi-Turbo wegen höherer Endgeschwindigkeit einen Tick längere Achsübersetzung hat?

Der BiTurbo hat halt einen anderen - besseren Charakter: Kein Turbo-Loch ganz unten und hat länger Drehmoment. Aber im normaleren Drehzahl-Bereich (1700-3700) ist ein Unterschied schwer subjektiv auszumachen. Übrigens habe ich auch mal die Automatik-Version getestet: Hier wird das Drehmoment bei hohen Drehzahlen ausgenutzt. Das können andere besser.

Der Insignia scheint wirklich gut im "Futter" gestanden zuhaben.😉

Ich greife den Thread noch einmal auf obwohl ich noch nicht auf der Rolle war. KM-Stand aktuell: 7.300. Gestern ist ein Arbeitskollege 300 km damit gefahren. Er fährt einen neuen A4 140(143?) PS TDI. Ich hatte meine Meinung zur den eher schwächlichen Fahrleistung niemandem gegenüber in der Firma erwähnt.
Als er mir den Schlüssel zurück gab, meinte er nur ob ich schon mal nachgesehen habe ob die von Opel nicht einen der beiden Turbolader vergessen hat.

Hatte mich zwischenzeitlich schon an das Fahrzeug gewöhnt. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier 😉. Läuft nach GPS mit 245/40-19 zwischenzeitlich auch 230 Spitze (sind 233 Tacho).

Also: Am Freitag habe ich einen Termin bei meinem FOH zum Auslesen des Fehlerspeichers (auch wegen eines anderen Fehlers). Wenn das nichts bringt geht's Ende Juni eben auf die Rolle.

Gruß Frequentdriver

Zitat:

Original geschrieben von Frequentdriver


wischenzeitlich auch 230 Spitze (sind 233 Tacho).

echt ? woher weisst du das ? solche minimalabweichungen sind doch gar nicht zulässig 😕

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Frequentdriver


wischenzeitlich auch 230 Spitze (sind 233 Tacho).
echt ? woher weisst du das ? solche minimalabweichungen sind doch gar nicht zulässig 😕

??? Wie kommst du darauf?

Der Tacho darf nicht nacheilen, also darf nicht weniger anzeigen, als man tatsächlich fährt, das ist gesetzlich vorgeschrieben.

Und des weiteren gilt dann das:

Zitat:

Eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO) ist zulässig.

Also, der Tacho muß bloß innerhalb obiger Toleranzen mehr anzeigen als man tatsächlich fährt, dann ist alles i.O. .

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Zur not Stecker an der Haldex abziehen und ne 2WD Messung machen.
Ist das für die Haldex nicht tödlich???

Ja, ist es! Bitte nur auf allradfähigen Prüfständen prüfen, sonst kann das Öl die entstehende Wärme nicht mehr abführen, der Abrieb geht auch direkt ins Öl und verstopft ggf. Filter was für wesentlich kritischere Defekte sorgen könnte.

@ Frequentdriver
Ich warte mal gespannt auf deinen Bericht und ob der FOH was findet. Es klingt natürlich nach einer Schwäche im Unterdrucksystem des Motors (Bremse ist davon nicht betroffen) und da du beschreibst es sei seit Anfang an so ist gibt es nicht viele Möglichkeiten. Notfalls mach mal ein Foto vom Motorraum, insbesondere zwischen Motor und Kühler.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Frequentdriver


wischenzeitlich auch 230 Spitze (sind 233 Tacho).
echt ? woher weisst du das ? solche minimalabweichungen sind doch gar nicht zulässig 😕

Sind schon zulässig. Bei meinem Vectra sieht es übrigens mit neuen 235/35/19 genauso aus. Tachoabweichung bei 240 Km/h ca. 3 Km/h.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Frequentdriver


Ich greife den Thread noch einmal auf obwohl ich noch nicht auf der Rolle war. KM-Stand aktuell: 7.300. Gestern ist ein Arbeitskollege 300 km damit gefahren. Er fährt einen neuen A4 140(143?) PS TDI. Ich hatte meine Meinung zur den eher schwächlichen Fahrleistung niemandem gegenüber in der Firma erwähnt.
Als er mir den Schlüssel zurück gab, meinte er nur ob ich schon mal nachgesehen habe ob die von Opel nicht einen der beiden Turbolader vergessen hat.

Hatte mich zwischenzeitlich schon an das Fahrzeug gewöhnt. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier 😉. Läuft nach GPS mit 245/40-19 zwischenzeitlich auch 230 Spitze (sind 233 Tacho).

Also: Am Freitag habe ich einen Termin bei meinem FOH zum Auslesen des Fehlerspeichers (auch wegen eines anderen Fehlers). Wenn das nichts bringt geht's Ende Juni eben auf die Rolle.

Gruß Frequentdriver

Hmm, mal ne dumme Frage! Bist du denn schon mal ein anderen BiTurbo gefahren - so zum Vergleichen?

Mein 160 ps ps diesel insignia schafft auch 235 spitze mit 245/45

Zitat:

Original geschrieben von Asa30


Mein 160 ps ps diesel insignia schafft auch 235 spitze mit 245/45

Klar! Mein OPC fährt auch 320 km/h..... Gott - kommt jetzt wieder das Märchenbuch raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen