Neuer (Bald) Volvo Fahrer
Hallo Vovo - Gemeinde , gestern meinennersten Elch bestellt!
Jetzt erstmal warten angesagt, ihr habt sehr viel dazu beigetragen !
Daaaanke😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dennix5
Unglaublich , seit Jahren bei anderen Marken Standard !
Oh ja, City- Safety ist bei Volvo seit Jahren Standard ........., was sagen da die anderen Marken?
Du wirst Dich bei Volvo an einige Eigenheiten gewöhnen dürfen, die Andere ganz anders machen.....manche kommen damit sogar zurecht...😉
Was die gar so schreckliche Armlehne betrifft..., warte doch erst einmal ab bis Du das Auto hast. Da es dich bei der Probefahrt nicht gestört hat, könnte es ja sein, das es einfach passt, wie bei bestimmt 98% hier im Forum. Im Allgemeinen kriegt Volvo das mit den Sitzen und Auflagen schon ganz passend hin und sorgt für gemütliches Fahren...,lass dich einfach mal positiv überraschen und such nicht die Maden, obwohl du den Apfel noch gar nicht zwischen den Zähnen hast...😁
Gruß
KUM
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robert-nrw
Ganz im Ernst: Die kleinen Diesel- Vierzylinder sei es von BMW oder von Mercedes nerven einfach nur durch unkultivierten Motorlauf und hartes Nageln und sind dem Premiumanspruch nicht würdig.Zitat:
Original geschrieben von Dennix5
Twilight BronzeIch steige ja um von einem C220CDI mit 170PS auf den D5 und bin den Volvo nicht Probe gefahren. Die Berichte zum Sound und Leistung erfreuen mich daher :-)
Grüße, Robert
Da macht selbst der Dreizylinder im Skoda mehr Laune.
Der D5 ist kein Leisetretet, bringt aber Spaß wie die alten 5-Zylinder Audis oder der alte 300D. Das ist kein Lärm, das ist Musik.
Warum die "baugleichen" 6-Zylinder (einfach 2 Pötte mehr gleicher Größe) nicht nur von der Laufruhe (logisch), sondern auch vom Verbrennungsgeräusch soviel lauter sind, habe ich nie verstanden. Da muss auch an Dämmung und anderen Maßnahmen gespart werden. Schade, von der Leistung sind die kleinen mehr als ausreichend. Hoffentlich sind die neuen Powertrains von Volvo da besser.
Wer wissen will, was "andere Maßnahmen" bei scheinbar baugleichen Autos bringen, vergleiche D5 mit D6 im reinen Dieselbetrieb.
streiche "lauter" gegen "leise".
Verdammt, wie kann man denn in der mobilen version einen geposteten Text korrigieren....?
Hat denn der D6 im Motorraum /an Motorhaube erkennbare Dämmmatten oder ist das eher im Bereich zur Fahrgastzelle gedämmt?
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Hat denn der D6 im Motorraum /an Motorhaube erkennbare Dämmmatten oder ist das eher im Bereich zur Fahrgastzelle gedämmt?LG
Ich habe die Haube nicht aufgemacht, von daher weiß ich es leider nicht. Dämmung im Bereich der Spritzwand wäre damit nicht unbedingt erkennbar, kann ja auch innenseitig erfolgen. Auch Motorlager können Gummilager oder teure Hydrauliklager sein und entkoppeln dann ganz erheblich besser.
Bin auf jeden Fall nicht der einzige hier im Forum, der den gut spürbaren Unterschied festgestellt haben will, was u.a. derart entscheidend war, vom favorisierten XC 60 D5 Abstand zu nehmen, obwohl dieser von Preis/Leistung und Erscheinung/Platz klar mehr bietet als ein V60.
Wie an anderer Stelle zitiert sind 65 dB bei 130 km/h auf 5er GT oder 7er-Niveau, und die sind echt leise.
Das war mein Maßstab, an dem der normale D5 mit sonorem Sound "gescheitert ist"
Vom D5 habe ich leider keine Werte gefunden, um das zu belegen oder zu widerlegen.
Evtl. spielt es auch eine Rolle, das der Diesel vom E-Motor gerade beim Beschleunigen entlastet wird.
Leider hat bislang kein Insider geplaudert, mich würd es nämlich auch interessieren.
Mal ne blöde Frage !
Kann man eigentlich beim XC60 die Armauflage in der Mittel Konsole verstellen ?
Da meine Probefahrt recht kurz war, hab ich es vergessen auszuprobieren.
Gruß Dennix5
Zitat:
Original geschrieben von Dennix5
Mal ne blöde Frage !Kann man eigentlich beim XC60 die Armauflage in der Mittel Konsole verstellen ?
Da meine Probefahrt recht kurz war, hab ich es vergessen auszuprobieren.
Gruß Dennix5
Nein das geht nicht. Bei der aktuellen Modellpalette kann man nur beim V40 eine verstellbare Mittelkonsole ordern.
Zitat:
Original geschrieben von Dennix5
Unglaublich , seit Jahren bei anderen Marken Standard !
Und ich habe mich schon immer gefragt, wozu man dieses sinnlose Schiebeding eigentlich braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Dennix5
Unglaublich , seit Jahren bei anderen Marken Standard !
Hallo,
kann zur Abhilfe die Armlehne nur empfehlen. Ist für mich ein must to have.
http://www.armlehne-shop.de/.../...rmlehne-Volvo-XC60-V60-S60::44.html
Viele Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von Dennix5
Vielen Dank ,dass wäre ja schon mal was.....Ist die Armlehne auch kompatibel mit dem MJ. 2014?
Hallo,
Meines Wissens schon, da sich an der Konsole nichts geändert hat.
Schönen Abend und viele Grüße
Danke ,
Werde es mal im Hinterkopf behalten, wenn er dann endlich da ist.
Dir auch einen schönen Abend .
Zitat:
Original geschrieben von Dennix5
Unglaublich , seit Jahren bei anderen Marken Standard !
Oh ja, City- Safety ist bei Volvo seit Jahren Standard ........., was sagen da die anderen Marken?
Du wirst Dich bei Volvo an einige Eigenheiten gewöhnen dürfen, die Andere ganz anders machen.....manche kommen damit sogar zurecht...😉
Was die gar so schreckliche Armlehne betrifft..., warte doch erst einmal ab bis Du das Auto hast. Da es dich bei der Probefahrt nicht gestört hat, könnte es ja sein, das es einfach passt, wie bei bestimmt 98% hier im Forum. Im Allgemeinen kriegt Volvo das mit den Sitzen und Auflagen schon ganz passend hin und sorgt für gemütliches Fahren...,lass dich einfach mal positiv überraschen und such nicht die Maden, obwohl du den Apfel noch gar nicht zwischen den Zähnen hast...😁
Gruß
KUM