Neuer Autoblödtest Mittelklasse
Tach,
da hat sich Autoblöd mal wieder richtig mit Ruhm bekleckert...
Ein 100 PS Vectra-Diesel 1,9 Liter gg. ein 2,0 Liter Mazda 6
mit über 120 PS; war ja klar dass da der Vectra letzter
wird 🙁 .
Und dann noch dieses geschwafel: der 90 PS Ford Mondeo hätte zu diesem Test nicht gepasst ( der 100 PS Vectra passt
hier natürlich um so besser rein; es lebe die
Objektivität ! 😁 ).
Davon mal abgesehen: der Mondeo ist überhaupt kein schlechtes Auto; bin den selber mal Probe gefahren; sehr schönes Fahrzeug! Ich kann dann auch die Aussage nicht
verstehen: viele Tasten zu klein, kann man sich mit großen Fingern oft verdrücken, bla,bla... . Hallo, viel größer als im
Mondeo kann man die Tasten doch nicht mehr machen (vielleicht nehmen die zum drücken der Tasten ja ein Vorschlaghammer 🙂 ).
Oder es wurde wieder mal versucht den VW Passat an die 1. Stelle zu heben; bestätigt da evtl. auch die Aussage des Redakteurs, dass angeblich im Peugeot auch zu viele Tasten sind. Ui, ui, ui, ui: also entweder habe ich meine Autoblöd zu heftig umgeblättert, so dass ein paar Tasten aus dem Peugeot rausgefallen sind 😁 oder kann es wirklich sein, dass der Passat mehr hat (habe mal gezählt: 44-37, Passat-406)??
Um ehrlich zu sein, muss sich Opel auch selber die Frage stellen, wie es VW schafft, mit 5 PS Mehrleistung und weniger
Drehmoment so eklatant mehr Beschleunigung aus dem Passat zu holen!!
Schöne Festtage!
Gruß
Guensal
20 Antworten
ABild Test Mittelklasse
Hallo Fans,
da hat der Vectra wirklich ein trauriges "Autobild" abgegeben. Das Gesamturteil "Der Opel muss sich als Gebrauchter wahrlich nicht verstecken, sein Grundpreis liegt aber zu hoch. Hier erreicht er VW-Niveau - und wird letzter."
Der Redakteur sieht ihn als "brav und aufgeräumt", stellt die Funktionalität und Verarbeitung als in Ordnung dar und schreibt "die klotzige Mittelkonsole des Rüsselsheimers hat ein bisschen was von altdeutscher Schrankwand". Ja,Ja - diese Vorurteile kennen wir zur Genüge
IMMERHIN werden die versenkbaren hinteren Kopfstützen und die auch hinten verstellbaren Gurte gelobt, das Fahrverhalten wird als sportlich beurteilt und zählt das nicht: Platz 1 in den Unterhaltungskosten .., bester Verbrauch!
Wieso aber soll dem Vectra beim Überholen die Luft wegbleiben ?!! Nun fahre ich den 2.2 DTI, aber ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass der 1.9er soviel schwächer ist, außer bekannterweise beide im Anfahrverhalten.
Da werde ich meinen 2.2er wohl behalten.. oder was kommt im Januar 2006 nach Ablauf der Garantie auf mich zu ?
Schönen Gruß und der ABild nicht alles glauben - Carsten
Tja.. wie schon so oft.. viel Subjektivität in einem Bericht, der objektiv gehalten werden sollte. Kann man nur lesen, sich seine Meinung bilden und fertig!
Was den VW Motor angeht- die PDs von VW streuen nach oben, und zwar eklatant. Da sind 120 PS keine Ausnahme in Serien. Bekomme dies ab und an bei meinem Kumpel Wimmer mit, wenn der Kunde eine vorher/ nacher Leistungsprüfung haben möchte. Da würde ich mir also keinen Kopf machen.
Der Rest- lesen und abhaken! :-) Solche Diskussionen hatten wir doch schon zu genüge und kommt in den besten Zeitungen vor.
Beispiel- aktuelle Auto Motor und (ahäm..) Sport, mit Astra OPC, GTI und Fokus ST. Gnadenloser letzter- der OPC. Fährt zwar auf der Rennstrecke alles in Grund und Boden und hat den stärksten Punch, wird aber als zu extrem dargestellt. Im ersten Fahrbericht hieß es noch, dass das Konzept stimmig ist und man sich dem Sport verpflichtet hat, ohne wenn und aber und keine wischi waschi halbherzige Fahrmaschine auf die Beine gestellt hat! In der Sport Auto hat eben dieser OPC sogar R32 und 130i geschlagen... also wie gesgt.. Tests lesen, seine Meinung bilden und schmunzeln!
...habt Ihr die letzte Ausgabe der ACE gelesen? Da kommt der Vectra sehr gut weg. Manko nur im Fahrverhalten ( er hatte allerdings die 195er Bereifung, im Gegensatz zu den Konkurenten mit 205ern). Gegner waren Passat und Mondeo.
Nichts gegen den Vectra, fahre ihn selber gerne, ich finde die Preise vom Vectra auch so hoch. Opel ist sehr teuer geworden (vor allem die Diesel).
Sonst war Opel immer unter VW Preisniveau, jetzt liegen sie gleich. Und ehrlich gesagt, hat der VW auch das schönere Amaturenbrett und wirkt wertiger. Es sieht alles irgendwie edler aus. Der Vectra ist halt in die Jahre gekommen. Da bringen auch die Chrom-Lüftungsversteller und neue Scheinwerfer auch nichts. (Leider).
Und der 1.9er Diesel ist wirklich schlapp. Der DTI´s liefen besser.
Gruss Axel
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt; der Sieger solcher dubioser Test steht sowieso schon im vorhinein fest. Egal ob jetzt Opel. WV oder sonst eine Marke.
Und außerdem handelt es sich hier um Kinderkram. Einmal gewinnt die Marke, ein anderes mal ne anderer (gewisse verdächtig oft); wie sollte man dadurch wissen welches Auto wirklich das beste ist? Oder sind alle gut und wollen dies einige nicht wahr haben?
Für mich bedeuten dies Zeitschriften ala AB rausgeschmissenes Geld incl dem Faktor des Ärgers...
Und wenn ich wirklich mich für ein Fahrzeug genauer interessiere, kann ich genauso gut im Net stöbern.
Klar, dass der Passat mit dem aufpreispflichtigen Holz-Applikationen wertiger wirkt, wenn man sich die Basis anschaut, kann man das aber nicht mehr behaupten. Allerdings muss ich zugeben, dass die VW-Audi Diesel im Durchzug (60-100, 80-120) generell spritziger sind, als die Opel-Diesel, zumindest in diesem Bereich. Die VW-Audi Diesel haben einen recht schmalen nutzbaren Drehzahlbereich, wo der Wagen dann allerdings umso heftiger anschiebt. Es kann natürlich sein, dass die Elastizitätsmessungen mit diesem Drehzahlbereich zufällig überlappen.
Grüße, Ewald
Opel beschickt, solche Test meistens mit Vectras im Schwarz Billig Plastiklook, VW meist die in Beiger Innenausführung. Das sieht auf den Photos schon deutlich besser aus. In der Hinsicht ist es Opel leider selber schuld. Photos vom Vectra in beige sehen sehr schick aus und da muss er sich nicht hinterm Passat verstecken.
Das hat zwar eigentlich keine Auswirkungen auf die "objektive" Punktvergabe, aber wie wie heisst es so schön: Das Auge isst mit!
Hi,
es ist doch klar, warum der Vectra/Signum 1.9 CDTI bei der Elastizität nicht so gut ist. Das liegt daran, dass der 6. Gang sehr lang übersetzt ist und zwar auch bei den Motoren mit 100 und 120 PS. Dadurch verbraucht er aber auch weniger, als die anderen. Der 5. Gang vom DTI ist deutlich kürzer als der 6. beim CDTI.
Übersetzung 5. Gang/Ü. Achse/max. Drehmoment/ max an Achse
2.0 DTI 100PS 0.69/3.74/230 593
2.2 DTI 125PS 0.66/3.61/280 667
Übersetzung 6. Gang/Ü. Achse/max. Drehmoment/ max an Achse
1.9 CDTI 100PS 0.62/3.35/260 540
1.9 CDTI 120PS 0.62/3.35/280 581
1.9 CDTI 150PS 0.62/3.55/320 704
Das maximale Drehmoment an der Achse im höchsten Gang ist also beim 100PS CDTI 10% niedriger als beim 100PS DTI. Erst der 120PS CDTI hat etwa das gleiche maximale Drehmoment. Wer Elastizität will, der nimmt bei 80 auf 120 den 5. Gang. Auch der Drehmomentverlauf spielt eine Rolle. Der ist bei größerem Hubraum wie beim 2.2 DTI normalerweise besser.
Ich hoffe, meine Überlegungen stimmen soweit.
Ich habe mir übrigens den CDTI gerade wegen der langen Übersetzung gekauft.
Viele Grüße,
g_m
Was wollt ihr? Habt ihr schon mal so einen 1,9 CDTI mit 100 PS im Vectra gefahren?
Ich nicht, aber ich hatte mal als Mietwagen den Vectra 1,9 CDTI mit 120 PS, der zog auch keine Wurst vom Tisch. Der 100 PS wird um einiges schlechter gehen, es ist eben die "automobile Basis" bei den Dieseln. (Leergewicht immerhin schon über 1500 KG...)
Die Fahrwerte kann man in AutoBild nachlesen, die Preise und Kosten samt Ausstattung (Unterhalt) auch.
Und die Zeiten, in denen Opel billig war (nach Liste) sind vorbei.
Opel hat innerhalb von 3 Jahren 5-6 Mal direkt die Preise erhöht und zig Mal zwischendurch indirekt über Erhöhung von Sonderausstattungspreisen oder über weggefallene Features.
Der Opel Vectra im besagten Autobild Test ist zu recht letzter geworden.
Bleibt realistisch, es gibt (auch) andere Autobauer, welche sehr gute Autos bauen und welche sehr gute Gesamtpakete "schnüren".
Opel schöpft schön die maximale Zahlungsbereitschaft gerade bei den Dieseln ab. Im Oktober 04 war die Differrenz zwischen 120 PS und 150 PS noch bei lächerlichen 500€. Die sollten mal besser die UVP nicht weiter steigern, eine Preissenkung ist bzgl. negativer Imageeffekt problematisch und dafür die Rabatte zurückfahren. Vielleicht eine umfangreichere Ausstattung als indirekte und geschönte Preissenkung.
Dann würden sich vieelicht auch mal die Absatzzahlen des Vectras und Signums bessern.
MfG
Lars
Abgesehen davon macht so'n Test uns Vectra-Fahrer zu Individualisten. 😁
Freut Euch es weihnachtet bald...
COOL DOWN ! 😁
Ich habe vor einigen Wochen schon mit meinem O-Verkäufer über diesen Motor im Vectra gesprochen und wir waren uns einig darüber, das dies von Seiten der OPEL - Marketingabtl. ausgemachter Schwachsinn sei. Er würde guten Gewissens keinem Kunden diesen (viel zu schwachen) Motor in dem relativ schweren (besonders Caravan) Wagen empfehlen können. Will man einigermassen mithalten, muss man ständig unter Volllast fahren, womit der DIN - Verbrauchsvorteil wieder aufgehoben wird, und auf der AB sei man fast "Freiwild" (ich sage nur "Sprinter"😁).
Grüssle BBD
klang hier schon an: solange Opel immer eine Basisschüssel zum Vergleich schickt, sieht man schon optisch mies aus! Das ist wie mit einem Vorführwagen: hier sollte man auch zeigen, was schön und möglich ist!
hallo,
also da ärgere ich mir zwar noch immer, über solche tests, aber kann man nichts machen. VW gewinnt eh immer, wenn die ein neues Auto auf den Markt bringen. Und was die Materialqualität angeht, wo ich neulich mal in nem Golf V gefahren bin, also so toll fühlt sich das Material auch nicht an, da ist mir das im Vectra lieber. Aber ist ja auch egal, muß eh jeder selbst entscheiden was man will und sich kauft, auf Test geb ich da nichts! Und schon gar nicht von sogenannten Experten aus diveresn (VW-)Autozeitungen. xxx-Bild ist eben immer live dabei und sprach schon mit der Leiche, noch bevor es Tote gab.