Neuer Autoblödtest Mittelklasse

Opel Vectra C

Tach,

da hat sich Autoblöd mal wieder richtig mit Ruhm bekleckert...
Ein 100 PS Vectra-Diesel 1,9 Liter gg. ein 2,0 Liter Mazda 6
mit über 120 PS; war ja klar dass da der Vectra letzter
wird 🙁 .
Und dann noch dieses geschwafel: der 90 PS Ford Mondeo hätte zu diesem Test nicht gepasst ( der 100 PS Vectra passt
hier natürlich um so besser rein; es lebe die
Objektivität ! 😁 ).

Davon mal abgesehen: der Mondeo ist überhaupt kein schlechtes Auto; bin den selber mal Probe gefahren; sehr schönes Fahrzeug! Ich kann dann auch die Aussage nicht
verstehen: viele Tasten zu klein, kann man sich mit großen Fingern oft verdrücken, bla,bla... . Hallo, viel größer als im
Mondeo kann man die Tasten doch nicht mehr machen (vielleicht nehmen die zum drücken der Tasten ja ein Vorschlaghammer 🙂 ).
Oder es wurde wieder mal versucht den VW Passat an die 1. Stelle zu heben; bestätigt da evtl. auch die Aussage des Redakteurs, dass angeblich im Peugeot auch zu viele Tasten sind. Ui, ui, ui, ui: also entweder habe ich meine Autoblöd zu heftig umgeblättert, so dass ein paar Tasten aus dem Peugeot rausgefallen sind 😁 oder kann es wirklich sein, dass der Passat mehr hat (habe mal gezählt: 44-37, Passat-406)??

Um ehrlich zu sein, muss sich Opel auch selber die Frage stellen, wie es VW schafft, mit 5 PS Mehrleistung und weniger
Drehmoment so eklatant mehr Beschleunigung aus dem Passat zu holen!!

Schöne Festtage!

Gruß

Guensal

20 Antworten

Mich wundert es, daß der 100 Ps CDTI wirklich so viel schlechter geht als der TDI. Ich weiß nicht, die 1,9er scheinen mir alle etwas schwachbrüstig, egal welcher Leistungsstufe. Mein Meriva mit ebenfalls 100 PS aus 1,7 Liter Hubraum geht recht zornig zu Werke (laut Autotest Beschleunigung um 12 sec von 0 auf 100). Und der Moppel wiegt auch knapp 1,5 Tonnen.
Im Gegensatz dazu empfand ich den 2,2 DTI als echte Rakete. Schade, daß es diesen Motor nicht mehr gibt. Warum eigentlich? War der Verbrauch so viel höher als beim CDTI, oder war es die Abgasnorm?

Die Abgasnorm, die höhere Steuer wg. Hubraum, der Motor war alt, ....

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. Leider sieht der Verkehrsminister das anders.
Andererseits wollen wir ja auch keine amerikanischen Verhältnisse.

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


Im Gegensatz dazu empfand ich den 2,2 DTI als echte Rakete. Schade, daß es diesen Motor nicht mehr gibt. Warum eigentlich? War der Verbrauch so viel höher als beim CDTI, oder war es die Abgasnorm?

2.2 DTI - Rakete ???? "LOL"

Hab den motor im Signum gefahren und muss sagen - ein "langweiligerer" Diesel ist mir noch nicht untergekommen 😁

Verbrauch tendenziell etwas höher als beim 1.9 er D, über die Abgaseicstufung brauchen wir nicht zu reden. Ohne DPF würd ich keinen Diesel mehr kaufen. Sieht die Autoindustrie auch so, BMW und DC propagieren Modellübergreifend den DPF und VW hat's auch endlich geschnallt - demnächst fällt z.B. der V10 TDI im Phaeton weg, weil für den DPF am Fahrzeugboden kein Platz mehr ist !! 😁 😁

Gruss BBD

Danke für den Link.

Vergleich mal die Zeiten 0-120 km/h.

http://www.autozeitung.de/index.php?...

http://www.autozeitung.de/index.php?...

Fazit? Der schlappe, schwerere, unaerodynamische Signum ist auf Augenhöhe mit dem Vectra (!) 1.9 CDTI.

Steckt man den 2.2 Direct in den leichteren Vectra, fährt dieser dem 1.9er gnadenlos weg, was auch alle Tests zeigen. Je höher das Tempo, je größer der Abstand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Danke für den Link.

Steckt man den 2.2 Direct in den leichteren Vectra, fährt dieser dem 1.9er gnadenlos weg, was auch alle Tests zeigen. Je höher das Tempo, je größer der Abstand.

Hallo J.M.G

Dunkel ist Deiner Rede Sinn 😁 - oder sprichst Du vom 1.9 DT (88kw) ? Dann vielleicht.....

Gruss BBD

Ich Depp! Falscher Thread!

Deine Antwort
Ähnliche Themen