Neuer Autobildtest, Astra - Golf

Opel Astra H

Folgt diesem Link

UNENTSCHIEDEN!
Aber: "Trotzdem ist Opel moralischer Sieger. Denn technisch hat der Astra mächtig aufgeholt, ist jetzt auf Augenhöhe mit dem Erzrivalen."

Und: "Wer es modisch-dynamisch mag, wird sein Glück im Astra finden."

91 Antworten

@darandula:
kannst du kurz die Fahrleistungsmesswerte zusammenfassen? Würd mich wirklich brennend interssieren, ob der 170PS Astra wirklich so schwach auf der Brust ist wie die Werksangaben vermitteln.
Zur Erinnerung:
30PS mehr im Astra G (glaub 100kg leichter als H)bedeuten 1,5 sec schneller auf 100 und +23km/h Spitze.

@Durandula:
Ist AutomobilTEST nicht das Tochterblatt von der Autoblöd? Die drucken nämlich öfters die gleichen Tests ab und benutzen die gleichen Bilder. Ebenso liegt deren Homepage auch auf dem Autobild-Server!

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Typisch Autoblöd, diesmal nehmen die die 1.4 l Einstiegsmodelle, anstatt mal auf die
PS zu achten.
Es gibt nämlich einen Golf 1,4 FSI mit ebenfalls 90 PS wie der Astra. Im letzten Test haben die in der Hinsicht den Astra benachteiligt, den stärkeren Golf genommen.

Die Punktevergabe ist ja der Oberlacher, Platzangebot vorne/hinten dem Golf 2 Mal die volle Punktzahl reingedrückt, aber jede andere Zeitung schreibt, das der Astra hinten mehr Platz hat.
Seht euch mal die Maße in der Grafik an, daran sieht man auch das der Astra mehr Platz hat. Hauptsache der astra verliert da 10 Punkte die locker zum Sieg gereicht hätten.
Bei den Bremsen hätten sie dem astra ruhig mal die volle Punktzahle geben können.
Andere Beispiele bei der Punktevergabe brauch ich ja nicht zu nenen, alles Pro Golf , überall ein zwei Pünktchen besser.

Dann noch in der Einführug zu schreiben, es wäre legitim verschiedene Austattungen und PS zu vergleichen, weil ein 1:1 Vergelich nicht möglich wäre.

Ich hab schon letztes mal gekotzt und gesagt ich kaufe mir das Schundblatt nicht mehr, aber hab trotzdem wieder 1,20 Euro weggeschmissen.

Kauft euch mal die Zeitung "Automobil Test" !!
Super unparteiischer Vergleich, zwar 170PS Turbo gegen 2,0 FSI mit 20 PS weniger, aber sehr reel und informativ.

Wenigstens hat Autoblöd diesmal einen nackigen Golf genommen, da sieht man schön das Palstikcockpit und die biedere Innenaustattung ohne Holz und Monitor.

Also, ich habe den Test auch gelesen, kein Wort haben sie verloren, das der 4 Türer einfach mal 995 Euro mehr koste. Nimmt man den mit dem direkt zu vergleichenden Motor 1.4 FSI 66 kW kostet der im Grundpreis 17.195,00 EUR. Mit Klima für das Enjoy Modell wären wir bei 16835 Euro. Wobei auch dieser Vergleich noch immer nicht stimmt, da sie beim Golf das Einsteiger Modell genommen haben und bei Astra den 535 Euro teureren. Also müßte man die 535 Euro auch noch abziehen. VW verlangt einfach mal 895 Euro mehr für den Golf. Trotz FSI fährt der Golf 4 Km/h langsamer als der Astra und ist nur 2/10 schneller von 0 auf 100, überzeugen mich auch nicht so richtig.

Wobei ich meine Zweifel habe ob der Worte: „Der VW ist völlig ausreichend motorisiert. Seine Gasannahme ist spontan, das Laufgeräusch angenehm.“
Bei 75 PS und einem Gewicht von 1200kg. Ich tippe mal das er mit 75 PS eine lahme Kiste ist, mein Corsa hat 75 PS und wiegt 200 kg weniger und ist auch nicht der schnellste. Als Fazit könnte man sagen, sehr ungleicher Test, obwohl man beide Modelle sehr genau vergleichen könnte. Da würde dann aber auch rauskommen das der FSI Motor seine Leistung nur mit Super Plus entfalten kann. Wie jeder sicher weiß, kostet die Brühe noch einen extra Aufpreis.

Als Quelle habe ich hier kein "Geheimwissen“ genutzt, sondern Daten die man auf den Webseiten bei Opel und VW bekommt. Komisch das man bei Bild nicht mal genauer schaut, hat keine 30 min gedauert um den Vergleich zu extrairren.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Da würde dann aber auch rauskommen das der FSI Motor seine Leistung nur mit Super Plus entfalten kann. Wie jeder sicher weiß, kostet die Brühe noch einen extra Aufpreis.

Schau mal richtig nach. Der 90PS FSI braucht Super, aber kein Super Plus. Fahren tut er auch mit Normalbenzin.

Ähnliche Themen

@Peterbit:
Stimmt nicht, der 1.4FSI kann regulär mit Super gefahren werden.
Aber trotzdem hat es sich die Autobild mal wieder so hingebogen, dass es passt.

Zitat:

Original geschrieben von Trendliner


Schau mal richtig nach. Der 90PS FSI braucht Super, aber kein Super Plus. Fahren tut er auch mit Normalbenzin.

Deswegen habe ich auch geschrieben, das er nur dann seine Leitung entfalten kann. Das man ihn auch mit Super tanken kann habe ich auch gesehen. Normalbezin? Kraftstoff nach 99/100/EG

Super bleifrei mind. 95 ROZ so die VW Seite beim 1.4

Hier noch ein Testbericht:

http://www.ciao.de/VW_Golf_V_1_6_FSI__Test_2728606

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


@Peterbit:
Stimmt nicht, der 1.4FSI kann regulär mit Super gefahren werden.
Aber trotzdem hat es sich die Autobild mal wieder so hingebogen, dass es passt.

Also was ich beim kuzen Überschauen gefunden habe, finden die FSI Motoren Super Plus deulich leckerer als nur Super.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Also was ich beim kuzen Überschauen gefunden habe, finden die FSI Motoren Super Plus deulich leckerer als nur Super.

Ja, mag sein, dass der 1.6er und der 2.0er Super+ brauchen, aber der 1.4er fährt auch mit Super, siehe [URL=

http://www.dennishaupt.de/golf.pdf

]hier[/URL].

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ja, mag sein, dass der 1.6er und der 2.0er Super+ brauchen, aber der 1.4er fährt auch mit Super, siehe [URL=http://www.dennishaupt.de/golf.pdf ]hier[/URL].

Hm, also beim 1.6 steht Superplus oder Super. VW will sich wohl auch nicht so genau festlegen. Beim 1.4 hast Du Recht.

Auch wenn ich mich wiederhole (s. erste AutoBild-Test hierzu), die max-Punktvergabe für den Golf im Kapitel Platz vorn/hinten, ist etwas "bedenklich".
Verbaut man sich doch hier im Gegensatz zu (allen ?) anderen Testzeitschriften den Freiraum für nachfolgende Modelle.
Zugegeben, mit 1,98m hab ich im Golf etwas mehr Platz/Verstellbereich (vorn, bzw. hinten), das Gefühl von mehr "Luftigkeit". Aber eine solche Punktedifferenz damit aufzubauschen ?!

Von daher R E S P E K T dem Astra diese in anderen (/wertvolleren !?!) Kapiteln wieder zu egalisieren, zumindest beim Basis-Modell !

Zur Diskussion des 1.4-75PS-Basis-Motor, bzw. ein PS-gleicher Gegenpart zum Astra, der 1.4-FSI. Da hätte AutoBild doch gleich solcher Diskussion/Reibereien vorweg greifen und mindestens ein paar Sätze darüber verlieren können. Evtl. dessen Werte mit berücksichtigen, wäre sicherlich interessant gewesen !

Im VW-Forum müsste/könnte man ja auch mal erfahren inwiefern der 1.4 FSI mit "normalem" Super an Leistung verliert und der Verbrauch ansteigt !?!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Auch wenn ich mich wiederhole (s. erste AutoBild-Test hierzu), die max-Punktvergabe für den Golf im Kapitel Platz vorn/hinten, ist etwas "bedenklich".
Verbaut man sich doch hier im Gegensatz zu (allen ?) anderen Testzeitschriften den Freiraum für nachfolgende Modelle.
Zugegeben, mit 1,98m hab ich im Golf etwas mehr Platz/Verstellbereich (vorn, bzw. hinten), das Gefühl von mehr "Luftigkeit". Aber eine solche Punktedifferenz damit aufzubauschen ?!

Von daher R E S P E K T dem Astra diese in anderen (/wertvolleren !?!) Kapiteln wieder zu egalisieren, zumindest beim Basis-Modell !

Zur Diskussion des 1.4-75PS-Basis-Motor, bzw. ein PS-gleicher Gegenpart zum Astra, der 1.4-FSI. Da hätte AutoBild doch gleich solcher Diskussion/Reibereien vorweg greifen und mindestens ein paar Sätze darüber verlieren können. Evtl. dessen Werte mit berücksichtigen, wäre sicherlich interessant gewesen !

Im VW-Forum müsste/könnte man ja auch mal erfahren inwiefern der 1.4 FSI mit "normalem" Super an Leistung verliert und der Verbrauch ansteigt !?!

Ich hatte mich ehrlich gesagt schon beim Test der 1.6 Version über einen Absatz gewundert

---

Gleiches gilt für die Federung, die gekonnt zwischen Komfort und Karacho vermittelt. Hier verliert der Astra wichtige Punkte. Weil er zusammen mit IDS Plus auch ein Sportfahrwerk unterm Blech trägt, fährt er beim Komfort eine ganze Klasse hinterher. Härtere Federn und Dämpfer sowie die um 15 Millimeter tiefer gelegte Karosserie verwandeln den Astra auf schlechten Straßen in ein unangenehmes Raubein. Schade, denn ganz feine Unebenheiten steckt der straffe Astra sogar noch eine Idee besser weg als der Golf. Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt auf den ersten Testwagen mit "normalem" Fahrwerk.

---

Man kauft sich als Option für 690 Euro ein Sportfahrwerk und wundert sich dann das es ein Sportfahrwerk ist. Wobei ich die IDS Plus Version nicht so schlimm fand wie hier beschrieben, wahrscheinlich ist der Tester die ganze Zeit mit dem aktiven Sportmodus gefahren. 🙂

Da der Golf IDS+ nicht kennt, hätten sie es im direkten Vergleich rauslassen können. Aber dann wäre der Preisunterschied wohl noch schlimmer geworden. Und das nur für die 2-türige Version.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


@Durandula:
Ist AutomobilTEST nicht das Tochterblatt von der Autoblöd? Die drucken nämlich öfters die gleichen Tests ab und benutzen die gleichen Bilder. Ebenso liegt deren Homepage auch auf dem Autobild-Server!

Ja, die haben ne dicke Autoblöd Reklame drinnen, hatte mich schon gewundert.

Also, ich nenne die jetzt Oberautoblöd, denn bei Automobil Test loben sie den Astra hoch.
So Blöd kann nur Bild sein!!!

Und wisst ihr was der Oberhammer ist!?!??!

Die Tochterzeitung von OberAutoblöd schreibt Dick und Fett, HINTEN HAT DER ASTRA MEHR PLATZ ALS DER GOLF !!!!

Und als Minuspunkte des Golf V:

- höhere Basispreise
- teurere Extras
- FSi Motoren brauchen Super Plus
- Billig wirkender Kunstoff im Armaturenbrett
- Vollwert. Ersatzrad kostet Aufpreis

Bei Oberautoblöd schreiben die doch das Gegenteil, odeR???

Da sieht man was das für eine Verarsche ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von forsch


@darandula:
kannst du kurz die Fahrleistungsmesswerte zusammenfassen? Würd mich wirklich brennend interssieren, ob der 170PS Astra wirklich so schwach auf der Brust ist wie die Werksangaben vermitteln.
Zur Erinnerung:
30PS mehr im Astra G (glaub 100kg leichter als H)bedeuten 1,5 sec schneller auf 100 und +23km/h Spitze.

Die haben da keine selbst ermittelten Messwerte, alles Wersangaben.

Das Heft ist mehr so ein Kaufberater, keine direkten Vergleichstests.

Nur Vorteiile-Nachteile, es gibt auch keine Punkteverteilung.

In diesem Heft ist z.B. ne riesen Kaufberatung für den Golf V, alle Modelle und Austattungen werden vorgestellt.
Dann zum Vergleich der Astra, Audi A3 und VW Touran.

Die haben dann noch auf Extra Seiten den Astra genau beschrieben, alles nur dickes Lob und liest sich schön.

Astra oder Golf – Eure Meinung ist gefragt: (läuft noch immer)

hier gehts zum abstimmen: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Grüssle Frank

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Ja, die haben ne dicke Autoblöd Reklame drinnen, hatte mich schon gewundert.

Also, ich nenne die jetzt Oberautoblöd, denn bei Automobil Test loben sie den Astra hoch.
So Blöd kann nur Bild sein!!!

Und wisst ihr was der Oberhammer ist!?!??!

Die Tochterzeitung von OberAutoblöd schreibt Dick und Fett, HINTEN HAT DER ASTRA MEHR PLATZ ALS DER GOLF !!!!

Und als Minuspunkte des Golf V:

- höhere Basispreise
- teurere Extras
- FSi Motoren brauchen Super Plus
- Billig wirkender Kunstoff im Armaturenbrett
- Vollwert. Ersatzrad kostet Aufpreis

Bei Oberautoblöd schreiben die doch das Gegenteil, odeR???

Da sieht man was das für eine Verarsche ist!!!

Ja, hast Recht, das ist mir auch sofort aufgefallen, dass die AutoblödTEST geschrieben hat, dass hinten so viel Platz ist und bei der Oberautoblöd (🙂) genau das Gegenteil. Aber hast du dir mal das Fazit vom Test (Astra 2.0T gegen Golf 2.0FSI) angeguckt? Da steht klar und deutlich, dass der Golf immer noch oben auf dem Thron steht, also nichts von unentschieden. Sowas liebe ich immer. Erst wird im Test rumgelabert, dass der Astra so gut ist und dann kommt total das negative Fazit. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen