Neuer Auspuff zu laut?
Hallo zusammen,
wie vielleicht ein paar mitbekommen haben, habe ich mir vor 2 Wochen einen neuen Auspuff gekauft. Der ist jetzt montiert und passt auch alles soweit. Nur kommt mir der sehr laut vor. Bekomm ich beim TÜV Probleme mit sowas? Oder was sagt die Rennleitung dazu?
Montiert hab ich den StormGP. Auf Youtubevideos hört der sich nicht so laut an und auch nicht so tief.
Der Auspuff hat natürlich eine E-Nummer und so ein Zettel war auch dabei, das der Auspuff genau für dieses Motorrad zugelassen ist.
Gruß poldi
Edit: Eine Rücksendung des Auspuffs fällt weg, da ich die Halteschelle für den Auspuff bearbeiten musste damit sie passt und somit nicht mehr im Originalzustand ist.
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal interessieren, wann das war und auf welcher rechtlichen Grundlage man 700 Euro abstecken sollte, weil ein Auspuff zu laut ist, den man in gutem Glauben angeschraubt hat, dass er legal ist.
Ich darf daran erinnern, dass es hier um einen Zubehör-Auspuff geht, der ohne Manipulation und meinetwegen aufgrund von Materialermüdung nach einigen Monaten lauter sein sollte als erlaubt.
Bis 2007 führten Manipulationen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis (§ 18 StVZO alt). Kostenpunkt 50 Euro plus 3 Punkte plus Gebühr (23 Euro).
Bei der Einführung der FZV durch EU-Recht fiel § 18 weg, keiner hats gemerkt, Erlöschen der BE gabs nicht mehr. Manipulationen an Schalldämpferanlagen konnten mit maximal 25 Euro Verwarnungsgeld wegen "unvorschriftsmäßiger Ausrüstung" geahndet werden.
Es soll Exekutivorgane gegeben haben, einschließlich Bußgeldbehörden, die das nicht bemerkt haben. Im Zusammenspiel mit einem Betroffenen, der ebenfalls nicht ins Gesetz schaut oder einen Rechtskundigen beauftragt, kann es durchaus sein, dass noch Bußgelder nach einer längst verflossenen Vorschrift verhängt wurden.
6 Jahre lang war diesbezüglich rechtsfreier Raum, Bußgeldstellen versuchten mit hanebüchenen Konstruktionen den Mist zu rechtfertigen, den bayrische Sheriffs gebaut haben, als sie auf Anweisung ihres Innenministers (Beckstein) Motorräder zur Gefahrenabwehr beschlagnahmten, deren db-eater ausgebaut waren (wobei ein solcher Schwachsinn auch geahndet gehört, aber eben nicht nach dem Polizirecht )
Diese Vorgehensweise (und alleine damit lässt sich die Horrorstory von ruebe-ruebe erklären) wurde später von Verwaltungsgerichten als unverhältnismäßig und rechtswidrig eingestuft. Zudem wars ein bayerischer Alleingang. Aber ein vorsätzlich ausgebauter db-eater ist nicht Thema dieses threads.
Seit dem 1.6.2013 greift 19 Abs 2 Satz 3 StVZO in der neuen Fassung und wurde in den bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog aufgenommen.
Geahndet wird das im Höchstfall mit bis zu 135 Euro und 4 Punkten für den Fahrzeughalter bzw. 90 Euro und 3 Punkte beim Führen eines solchen Fahrzeuges.
Bei vorsätzlichen Manipulationen und ggflls. Fälschen der Zulassungspapiere, die eine Urkunde darstellen, sieht das anders aus. Da bewegen wir uns im Strafrecht und nicht mehr im Bereich StVZO/FZV). Aber das ist ja überhaupt nicht das Thema dieses threads, deshalb will ich darauf nicht weiter rechtlich eingehen, das ist mir zu aufwändig.
Wenn der junge Mann einen Schalldämpfer an seine Suzuki schraubt, der ein E-Prüfzeichen hat und zu dem er ein Papier hat, das seine Konformität mit EU-Vorschriften belegt, passiert
... gar nichts.
82 Antworten
Richtig, Sammler - aber bis der Gutachter das rausgekriegt hat, daß der Auspuff ohne Manipulation zu laut ist, steht die Kiste auch ein paar Tage/Wochen/Monate..... außerdem: Zu laut ist zu laut - es kann in dem Fall zwar ohne Strafe oder sonstige Ahndungen ausgehen, aber leiser werden muß die Tröte dann auch, und das macht Aufwand.
Ich glaub aber auch nicht, daß der SD des TE zu laut ist, wenn man die legalen Grenzen ausreizt ist ein ganz schönes Gedröhne drin, da erschrecken so einige. 😉
Hab heute die erste Ausfahrt mit dem neuen Topf gemacht und bin super zufrieden. Von der Lautstärke kann der LeoVince an der Bandit von meinem Bruder gut mithalten, der StormGP ist noch etwas lauter bzw. hat nen tieferen Sound.
Bin voll zufrieden damit, die Lautstärke kam mir echt zu laut vor, aber wie gesagt wenn ich den LeoVince von meinem Bruder hör, mit dem er auch schon einige Kilometer drauf hat seh ich überhaupt kein Problem mit meinem StormGP 😉
Gruß und euch allen eine schöne Saison 2014 😁
2014, im Bikertreff:
"Mein Auspuff ist vielleicht nicht leise genug, was soll ich tun?"
"Und hat meine Warnweste auch wirklich genug reflektierendes Material??"
"Kann ein Mensch noch tiefer sinken,
als vom Kakao,
durch den man ihn zieht,
auch noch zu trinken?"
E. Kästner
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
2014, im Bikertreff:"Mein Auspuff ist vielleicht nicht leise genug, was soll ich tun?"
"Und hat meine Warnweste auch wirklich genug reflektierendes Material??"
"Kann ein Mensch noch tiefer sinken,
als vom Kakao,
durch den man ihn zieht,
auch noch zu trinken?"E. Kästner
(Zu) kleines Gemächt? Oder was genau ist dein Problem?
Ähnliche Themen
Na dann Viel Spaß bis zur ersten Kontrolle!
ICH möchte nciht mit einem Polizisten über meinen Auspuff diskutieren!
GUT Sammler möchte das auf "Kompetenzebene" schaffen, dem Normal Büger bleibt nur das Weinen übrig!
In der Schweiz hab ich es erlebt.. - OHNE Kontrolle...
Keine Einreise weil zu laut! - ENDE... klar kann man dagegen Vorgehen
NUR - in dem Moment hast du erst mal verloren!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Na dann Viel Spaß bis zur ersten Kontrolle!ICH möchte nciht mit einem Polizisten über meinen Auspuff diskutieren!
Alex
Wird bei unseren (orginalen) K´s auch kaum passieren Alex 😉
Diskusionen mit der Rennleitung vor Ort sind imho wenig hilfreich
grüßchen Frank
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
(Zu) kleines Gemächt?
Wie will ein Filzhutträger das beurteilen können...😁
Du hast das damals nicht mitbekommen, die grosse Zeit des Motorrades,
aber damals hätten wir Tränen gelacht bei manchen Fragen, die hier so gestellt werden.
Und wenn Putin in Kiev einmarschiert, dann können wir darüber diskutieren, ob der das eigentlich darf??😎
Zitat:
Du hast das damals nicht mitbekommen, die grosse Zeit des Motorrades,
aber damals hätten wir Tränen gelacht bei manchen Fragen, die hier so gestellt werden.
Jaja. "Je älter ich werde, desto schneller war ich früher."
Zitat:
Und wenn Putin in Kiev einmarschiert, dann können wir darüber diskutieren, ob der das eigentlich darf??😎
Ich weiß zwar nicht, was der Putin jetzt mit Auspuffanlagen zu tun hat, aber als ich bei den Panzeraufklärern war, da hieß Putin noch Breschnjew und die westliche Welt war bei Helmstedt zuende. Damals mussten die Russen nicht in Kiev einmarschieren, das hatten sie schon getan.
Es ist doch nicht zu fassen. Wenn wir mit einem Auto mit gerissenem Krümmer, oder einer abgebrochenen Auspuffschelle zu laut unterwegs sind, passiert rein gar nichts (Kontrolle: "ja, ich habe morgen einen Werkstatttermin"😉. Pkt. Aus. Schluß. I.O.
Wer sind wir denn hier als Motorradfahrer?
Liegt es daran?
-früher sind die armen Leute Moped gefahren.
-heute ist das Bike für € 10.000,- aufwärts Luxus.
-spielt ev. Neid der Obrigkeit eine gewisse Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Es ist doch nicht zu fassen. Wenn wir mit einem Auto mit gerissenem Krümmer, oder einer abgebrochenen Auspuffschelle zu laut unterwegs sind, passiert rein gar nichts (Kontrolle: "ja, ich habe morgen einen Werkstatttermin"😉. Pkt. Aus. Schluß. I.O.Wer sind wir denn hier als Motorradfahrer?
Liegt es daran?
-früher sind die armen Leute Moped gefahren.
-heute ist das Bike für € 10.000,- aufwärts Luxus.
-spielt ev. Neid der Obrigkeit eine gewisse Rolle.
Das sind Erfahrenswerte. Die Rennleitung kriegt das auch irgendwann mal mit, daß jedes 2. Mopped mit zu lautem, weil manipuliertem Auspuff unterwegs ist - und dann glaubt man dem einen, der einen legalen zu lauten Auspuff hat erst mal nicht mehr. Durchaus nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Das sind Erfahrenswerte. Die Rennleitung kriegt das auch irgendwann mal mit, daß jedes 2. Mopped mit zu lautem, weil manipuliertem Auspuff unterwegs ist - und dann glaubt man dem einen, der einen legalen zu lauten Auspuff hat erst mal nicht mehr. Durchaus nachvollziehbar.
Ja, das glaube ich auch. Und meines Wissens werden die Leute, die ein sichtbar getuntes Auto fahren, auch öfters scharf kontrolliert, weil die Rennleitung davon ausgeht, dass man da was findet und dass es absichtlich gemacht wurde.
Das ist wirklich der Vorteil einer BMW - die wird eigentlich immer durchgewunken.
Denke auch, dass das Erfahrungswerte der Rennleitung sind. Um bei den Klischees zu bleiben: Wenn beim Rentner in einem alten Benz im Serienzustand irgendwas kaputt (und damit laut) ist, wird der Polizist das eher durchgehen lassen, als beim Jüngling, dessen tiefergelegter Golf lauter ist als ein Porsche...
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Es ist doch nicht zu fassen. Wenn wir mit einem Auto mit gerissenem Krümmer, oder einer abgebrochenen Auspuffschelle zu laut unterwegs sind, passiert rein gar nichts (Kontrolle: "ja, ich habe morgen einen Werkstatttermin"😉. Pkt. Aus. Schluß. I.O.Wer sind wir denn hier als Motorradfahrer?
Liegt es daran?
-früher sind die armen Leute Moped gefahren.
-heute ist das Bike für € 10.000,- aufwärts Luxus.
-spielt ev. Neid der Obrigkeit eine gewisse Rolle.
Nein, es liegt nicht daran. Einen kaputten Auspuff hat man im Auto im Schnitt alle 100.000 km oder noch seltener, eine sehr hohe Zahl an Mopeds fährt IMMER mit "defektem" Auspuff. Und eine erklägliche Zahl der Mopedfahrer bemüht sich, nicht nur durch technische Hilfsmittel, also dem Ändern der Auspuffanlage, sondern auch durch entsprechendes Fahren maximale Lautstärke zu erreichen. 5.000 bis 10.000 U/min statt je nach Motor völlig ausreichender halb so hoher Drehzahl in der Ortschaft und ähnliche Faxen bedeutet das in der Praxis.
Daß zu lauten Mopeds und den Haltern und Fahrern gegenüber oft eine Null-Toleranz-Politik betrieben wird, ist die direkte Folge davon. Der Autofahrer mit seinem kaputten Auspuff darf unbehelligt weiterfahren (was er mit niedriger Drehzahl macht, um den Lärm soweit möglich zu begrenzen) und der DB-Eater-lose Mopedfahrer bekommt den Arm des Gesetzes zu spüren.
Es wundert mich, daß sich über diese unterschiedliche Behandlung gewundert wird...
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Daß zu lauten Mopeds und den Haltern und Fahrern gegenüber oft eine Null-Toleranz-Politik betrieben wird, ist die direkte Folge davon. Der Autofahrer mit seinem kaputten Auspuff darf unbehelligt weiterfahren (was er mit niedriger Drehzahl macht, um den Lärm soweit möglich zu begrenzen) und der DB-Eater-lose Mopedfahrer bekommt den Arm des Gesetzes zu spüren.Es wundert mich, daß sich über diese unterschiedliche Behandlung gewundert wird...
Laß Dir sagen, daß sich auch Polizisten über die Auslegung verschiedener Paragraphen nur durch den Wechsel in ein anderes Bundesland extremst wundern.
Ich dachte eigentlich immer, daß sowas Bundesrecht ist und nicht Ländersache. Ein Beispiel ist hier §118OwiG, den ich in Bayern glatt als Rechtsbeugung auslegen würde und nach wie vor über eine Widerklage nachdenke.
Aber das hat nichts mehr mit dem Thema des Threads zu tun.
Twindance hat aber Recht wenn er schreibt, daß die originalen Tüten bei Auslieferung wesentlich aufwändiger gefertigt und für längere Lebensdauer ausgelegt sind, als alle Tüten aus der Nachrüstung. Anders wären aber auch die wesentlich geringeren Preise nicht zu halten, die uns als Endkonsumenten schon mal vergessen lassen, daß wir langfristig durch den Kauf von Steinwolle irgendwann doch drauf zahlen 😁 😉
Mag bei aktuellen Tüten vielleicht sein aber als generelle Aussage kann man das auch nicht so stehen lassen.
Auch die Hersteller tragen schon einen Teil Mitschuld daran das bei vielen Fahrern Zubehörtüten so beliebt sind oder gar zum "Pflichtprogramm" gehören.
Wenn ich da nur an die ESD meiner alten Suzuki DR Big denke die bereits im Schaufenster rosteten und als Originalzubehör dann einen direkt unverschämten Betrag kosten braucht man sich nicht wundern wenn deren Fahrer bei neueren Fahrzeugen auch gleich was anderes anbauen. Solche Erfahrungen bleiben halt nunmal haften. Wie lange galten Opel denn noch als Rostschüsseln nach den E Kadett und ersten Vectras/Astras? Bei manchen bis heute...