Neuer Auspuff zu laut?
Hallo zusammen,
wie vielleicht ein paar mitbekommen haben, habe ich mir vor 2 Wochen einen neuen Auspuff gekauft. Der ist jetzt montiert und passt auch alles soweit. Nur kommt mir der sehr laut vor. Bekomm ich beim TÜV Probleme mit sowas? Oder was sagt die Rennleitung dazu?
Montiert hab ich den StormGP. Auf Youtubevideos hört der sich nicht so laut an und auch nicht so tief.
Der Auspuff hat natürlich eine E-Nummer und so ein Zettel war auch dabei, das der Auspuff genau für dieses Motorrad zugelassen ist.
Gruß poldi
Edit: Eine Rücksendung des Auspuffs fällt weg, da ich die Halteschelle für den Auspuff bearbeiten musste damit sie passt und somit nicht mehr im Originalzustand ist.
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal interessieren, wann das war und auf welcher rechtlichen Grundlage man 700 Euro abstecken sollte, weil ein Auspuff zu laut ist, den man in gutem Glauben angeschraubt hat, dass er legal ist.
Ich darf daran erinnern, dass es hier um einen Zubehör-Auspuff geht, der ohne Manipulation und meinetwegen aufgrund von Materialermüdung nach einigen Monaten lauter sein sollte als erlaubt.
Bis 2007 führten Manipulationen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis (§ 18 StVZO alt). Kostenpunkt 50 Euro plus 3 Punkte plus Gebühr (23 Euro).
Bei der Einführung der FZV durch EU-Recht fiel § 18 weg, keiner hats gemerkt, Erlöschen der BE gabs nicht mehr. Manipulationen an Schalldämpferanlagen konnten mit maximal 25 Euro Verwarnungsgeld wegen "unvorschriftsmäßiger Ausrüstung" geahndet werden.
Es soll Exekutivorgane gegeben haben, einschließlich Bußgeldbehörden, die das nicht bemerkt haben. Im Zusammenspiel mit einem Betroffenen, der ebenfalls nicht ins Gesetz schaut oder einen Rechtskundigen beauftragt, kann es durchaus sein, dass noch Bußgelder nach einer längst verflossenen Vorschrift verhängt wurden.
6 Jahre lang war diesbezüglich rechtsfreier Raum, Bußgeldstellen versuchten mit hanebüchenen Konstruktionen den Mist zu rechtfertigen, den bayrische Sheriffs gebaut haben, als sie auf Anweisung ihres Innenministers (Beckstein) Motorräder zur Gefahrenabwehr beschlagnahmten, deren db-eater ausgebaut waren (wobei ein solcher Schwachsinn auch geahndet gehört, aber eben nicht nach dem Polizirecht )
Diese Vorgehensweise (und alleine damit lässt sich die Horrorstory von ruebe-ruebe erklären) wurde später von Verwaltungsgerichten als unverhältnismäßig und rechtswidrig eingestuft. Zudem wars ein bayerischer Alleingang. Aber ein vorsätzlich ausgebauter db-eater ist nicht Thema dieses threads.
Seit dem 1.6.2013 greift 19 Abs 2 Satz 3 StVZO in der neuen Fassung und wurde in den bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog aufgenommen.
Geahndet wird das im Höchstfall mit bis zu 135 Euro und 4 Punkten für den Fahrzeughalter bzw. 90 Euro und 3 Punkte beim Führen eines solchen Fahrzeuges.
Bei vorsätzlichen Manipulationen und ggflls. Fälschen der Zulassungspapiere, die eine Urkunde darstellen, sieht das anders aus. Da bewegen wir uns im Strafrecht und nicht mehr im Bereich StVZO/FZV). Aber das ist ja überhaupt nicht das Thema dieses threads, deshalb will ich darauf nicht weiter rechtlich eingehen, das ist mir zu aufwändig.
Wenn der junge Mann einen Schalldämpfer an seine Suzuki schraubt, der ein E-Prüfzeichen hat und zu dem er ein Papier hat, das seine Konformität mit EU-Vorschriften belegt, passiert
... gar nichts.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dang3r
Ich dachte eigentlich immer, daß sowas Bundesrecht ist und nicht Ländersache. Ein Beispiel ist hier §118OwiG, den ich in Bayern glatt als Rechtsbeugung auslegen würde und nach wie vor über eine Widerklage nachdenke.
Aber das hat nichts mehr mit dem Thema des Threads zu tun.
118 ist Belästigung der Allgemeinheit durch eine "grob ungehörige" Handlung.
Wenn du nackt durch den Brunnen am Stachus läufst oder irgendwo öffentlich von einem Reiterdenkmal runterpinkelst ...
Das interessiert mich. Was ist den passiert ? Kommt evtl eine Fortsetzungsfeststellungsklage in Betracht ?
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
118 ist Belästigung der Allgemeinheit durch eine "grob ungehörige" Handlung.
Wenn du nackt durch den Brunnen am Stachus läufst oder irgendwo öffentlich von einem Reiterdenkmal runterpinkelst ...
Das interessiert mich. Was ist den passiert ? Kommt evtl eine Fortsetzungsfeststellungsklage in Betracht ?
So ist es, Stefan. Bayern hat durch das Kippen eines Gerichtsbeschlusses...aber das gehört hier nicht her, sondern können wir mal bilateral durch PN klären.
Gerne. Das interessiert mich. Alles, was mit juristischen Dingen zu tun hat, greift nach meinem Ehrgeiz. Besonders im Verwaltungsrecht.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Das sind Erfahrenswerte. Die Rennleitung kriegt das auch irgendwann mal mit, daß jedes 2. Mopped mit zu lautem, weil manipuliertem Auspuff unterwegs ist - und dann glaubt man dem einen, der einen legalen zu lauten Auspuff hat erst mal nicht mehr. Durchaus nachvollziehbar.Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Es ist doch nicht zu fassen. Wenn wir mit einem Auto mit gerissenem Krümmer, oder einer abgebrochenen Auspuffschelle zu laut unterwegs sind, passiert rein gar nichts (Kontrolle: "ja, ich habe morgen einen Werkstatttermin"😉. Pkt. Aus. Schluß. I.O.Wer sind wir denn hier als Motorradfahrer?
Sorry, aber jeder zweite - das halte ich für Humbug. Motorradfahrer mit manipuliertem Auspuff kenn ich keinen, und ich kenne einige.
Hingegen seh ich immer mal tiefergelegte Tuningdosen mit keinesfalls leisen Auspuffanlagen durch die Gegend fahren. Daß da mal was passiert, hab ich noch nie erlebt/gesehen.
Von daher geb ich airforce1 100% recht - reine Willkür.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Martin P. H.
Hingegen seh ich immer mal tiefergelegte Tuningdosen mit keinesfalls leisen Auspuffanlagen durch die Gegend fahren. Daß da mal was passiert, hab ich noch nie erlebt/gesehen.
Von daher geb ich airforce1 100% recht - reine Willkür.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Du zugegen bist, wenn ein aufgemotzter PKW einer polizeilichen Kontrolle unterzogen wird, bzw. Du das mitkriegst, dürfte unter 1:200 liegen.
Und ihr dürft den Leuten, die solche Kontrollen durchführen, durchaus zutrauen, dass die ihren Job verstehen. Dabei stellt man immer wieder fest, dass aufgemotzte PKW auf den ersten Blick eines nicht Sachkundigen zahllose Verstöße zu beinhalten scheinen, nach Durchsicht eines 4 cm dicken Papierstapels sich jedoch schnell herausstellt, dass alles legal ist.
Den Jungs, die hier gemeint haben, mit ihren GTI mit illegalen Klappenauspüffen rumfahren zu können, wurden schnell die Zähne gezogen. Die fallen auf, Kennzeichen notiert und bei der nächsten Gelegenheit waren die fällig. Davon bekommt kein Dritter was mit, es sei denn der Depp erzählt es noch rum, dass man ihn rasiert hat.
Also langsam mit "sicherem Auftreten bei gleichzeitiger völliger Ahnungslosigkeit". Die Neufassung der StVZO, die zahlreichen Erleichterungen durch EU-Recht und der Wegfall ziemlich blödsinniger Bestimmungen kennen nämlich ganz offensichtlich die Wenigsten von Euch. Von softtail weiß ich aus persönlicher Kenntnis, dass er -nicht nur als Harley-Fahrer- in der Sache bewandert ist.
Ob es nun jeder zweite ist, sei dahingestellt. Und dann werden da Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn an einem Auto der Auspuff defekt ist, weil er durchgerostet oder gerissen ist, muss er repariert werden. Dasselbe gilt bei einem durchgerosteten Motorradschalldämpfer, der Krach macht. Gibts genügend.
In beiden Fällen wird es einen Mängelbericht geben, weil es sich um einen technischen Defekt handelt.
Wird jedoch bewusst manipuliert, also der dB-eater ausgebaut (den man dann bei der Nachschau im Gepäck findet) oder ein Klappenauspuff am GTI montiert, sieht das etwas anders aus. Hier haben wir eine vorsätzliche Handlung und einen klaren Verstoß nach 19 II StVZO, dazu müsste man eben den Text mal lesen.
In §19 (2) heißt es nämlich: "Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden" und das setzt aktives Handeln voraus.
Das sollte man eben unterscheiden können, anstatt mit "Willkür" zu argumentieren. Das ist nämlich unwahr und zurück zu weisen. Und zwar energisch.
Ich beziehe mich in meinen Ausführungen unter anderem auch auf Geschehnisse, die schon ein paar Jahre zurückliegen. Bei den neueren Gesetzesregelungen kenne ich mich nicht aus, habe ich aber auch nie behauptet (und auch nicht, daß es nur um Ereignisse der allerletzten Zeit ging).
Fakt ist, daß durchaus (zumindest früher) mit zweierlei Maß gemessen wurde - das räumte selbst mal ein Polizist in der Zeitschrift "Motorrad" ein (er empfand dieses Vorgehen selbst als ungerecht). Sollte sich das inzwischen geändert haben, dann ist das natürlich zu begrüßen.
Du hast natürlich recht, daß eine durchrostete Auspuffanlage und eine (absichtlich) manipulierte Auspuffanlage zwei paar Stiefel sind. Insofern ein unglücklicher Vergleich. Aber ich wehre mich gegen Unterstellungen, die Motorradfahrer allgemein in die "Krachmacher- und Raserecke" stellen und bin ehrlich gesagt etwas entsetzt, daß hier von Motorradfahrern (!) solche undifferenzierten Behauptungen unwidersprochen in den Raum gestellt werden (Auch wenn ich ansonsten die Beiträge z. B. von Softail88 recht gut finde.) "Das ist nämlich unwahr und zurück zu weisen. Und zwar energisch." 😉
Ich behaupte mal, DEINE Aussage ist die falsche.
Obwohl es erheblich mehr Autos als Motorräder gibt, gibt es erheblich mehr laute Motorräder als Autos.
Stell Dich doch mal an eine beliebige Straße und warte hundert Fahrzeuge ab. Da ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht eine der automobilen Krawallkisten dabei (einfach, weil sie nicht so häufig sind), aber ganz sicher einige mit nur zwei Rädern (weil es eben viele Mopeds mit Krawalltüten gibt).
Daß bei einer Verkehrskontrolle oft nur Mopeds und keine Autos stehen, liegt daran, daß die allergrößte Zahl an Autos meist nur im legalen Bereich umgerüstet wird. Wenn überhaupt. Da sind die Zweiradler nun einmal fleissiger.
Gruß Michael
Fakt ist, dass die Polizei in beiden Fällen Verstöße ahndet. Und dass es völlig egal ist, ob nun an einem PKW ein illegaler Klappenauspuff montiert ist (ich habe das gerade in dem 1. März-Fred gepostet) oder einer aus seinem Moped den db-eater ausbaut.
Verstöße nach § 19 (2) StVZO werden immer angezeigt. Da gibt es kein pflichtgemäßes Ermessen mehr.
Und nur weil ein Polizeibeamter noch dazu in einer Motorradzeitschrift, für die das ein gefundenes Fressen ist, eine unbewiesene Behauptung aufstellt, ändert das an der Sache gar nichts.
Tatsache ist, dass die Innenministerien der Länder zu Beginn der Zweiradsaison verstärkte Motorradkontrollen anordnen. Das muss man wissen, denn das wird mit mindestens zwei Pressemitteilungen angekündigt und steht in allen Zeitungen.
Schade, dass die zwei Freds vermischt werden, denn in dem 1. März-thread geht es gerade um dasselbe Thema. Und da hat sampleman ein interessantes Argument gebracht:
Zitat:
Andererseits tauchen in bestimmt der Hälfte aller Beiträge die Begriffe "zornig" und "aggressiv" als Adjektive zur Beschreibung der dort vorgestellten Moppeds auf, und das ist durchweg positiv gemeint. Wheelies in geschlossenen Ortschaften oder Donuts auf öffentlichen Straßen gelten als witzig -
Nun muss man nicht mit dem sampleman einer Meinung sein, aber der Mann ist Journalist und weiß sicher, wovon er redet.
Diese Attribute werden vom Fahrer übernommen.
Ich habe festgestellt, dass die Fahrer aggressiv gestylter und mit "kernigem" Auspuffsound versehener Motorräder gerne aggressiver und schneller fahren und auffallen. Dass die Polizei die abfischt, ist deren Job.
Diese Erkenntnis kann ich bei mir alleine gewinnen. Ich habe immer eine Auswahl von Motorrädern. Darunter sind auch SSP. Meine Honda CBR 600 F gebe ich ab. Die hat zwar einen Serienauspuff mit G-Kat, ist aber aggressiv, bei 14.500 U/min unangenehm laut und ich fahre mit dem Ding gerne wie eine gesengte Sau. Es ist das Motorradkonzept.
Das ist nichts für die Straße. Meiner ZZR 1100 habe ich einen Superbikelenker verpasst. Das 151 PS starke Motorrad rennt normalerweise fast 270. Mit dem SB-lenker wirds ab 160 ungemütlich. Aber zum sanften Cruisen ist so ein Powerbike eine geniale Sache. Die zieht ab 2000 U/min wie ein Ochse. Von dem Motor hört man wenig, denn die beiden Schalldämpfer des D-Modells sind riesig.
Genau das macht das gemütliche Cruisen zum Vergnügen. Wohl wissend, dass Power ohne Ende da ist, wenn man sie denn mal braucht. Ist bei meiner CBR 1000 F nicht anders. 133 PS, Superbike-Lenker, Schweizer Flüstertüten. Die "brave" BMW K 1100 LT ist da wesentlich lauter.
Niemand käme auf die Idee, mich in die Krachmacher- und Raser -Ecke zu stellen.
Aber es gibt genügend von denen. Und daher muss man sie ächten und sich abgrenzen.
Wenn ich bei erlaubten 50 km/h mit Tacho 60 durchs Lautertal fahre und dann permanent von Typen auf Supersportlern in tiefster Knieschleiferlage sauknapp mit Wahnsinnstempo überholt werde, kann ich den Tag abwarten, an dem auch das Lautertal gesperrt wird. Die Warnschilder dazu stehen bereits.
Und nach was schreit man lautstark ? Auch die Motorradfahrer und vor allem die ?
Nach der Polizei.
Sie möge doch bitte diese Raser und Krachmacher bekämpfen.
Der Klassiker: "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass"
Die Adjektive "sportlich" aggressiv" gelten seit langem auch für 3er BMW und jetzt sogar für die neue C-Klasse. Es sind Verkaufshilfen, die niedere Instinkte ansprechen, auf die wir Männer anspringen. Und ich finde das nicht einmal verwerflich.
Für alles gibt es eine Szene.
Die Szene der lauten Dosenauspuffe trifft sich i.d.R. nicht da, wo sich die Brülltütenfraktion trifft.
Das mag in Bochum eine Ausnahme sein, weil da direkt nebeneinander D&W, Polo, McD und BurgerK. ist.
Ansonsten aber haben diese Szenen wenig Berührungspunkte. Daher tauchen in meiner Wahrnehmung z.B. Brülltüten an Moppeds deutlich häufiger auf als dröhnende Opels. Einfach, weil ich mehr örtliche Berührungspunkte mit der Zweiradszene wie mit der Dosenszene habe.
Überlaute Dosenauspuffe sind für mich (subjektiv) kein wirkliches Problem. Der zweirädrigen Brülltütenfraktion verdanke ich die Schließung einiger attraktiver Strecken im Sauerland und damit der generellen Umplanung einiger attraktiver Tourenabläufe.
Außerdem ist hier im Pott die Musikanlage eh lauter als jeder Zubehörauspuff. UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF....
Hmmm. ich fürchte, bei dem Thema wird auch keine Einigkeit zu erzielen sein.
Ich denke aber schon, man muss zwischen aggressiv sportlich und Krawall unterscheiden. Der Z3 von Frau sammler hat auch was aggressives und einen sportlichen Sound, ohne laut zu sein.
Zweifellos weckt das die männlichen Instinkte, die Du beschreibst K2. Und darauf springt man durchaus an. Das habe ich ja vorher geschrieben.
Aber es ist mit der CBR ähnlich wie früher mit meiner GSX-R 750 slingshot. Alles war Feind und wurde gnadenlos versägt. Und dann ist die Frage, was man zuerst abgibt: Den Löffel oder die Lizenz.
Aber eine lustige Begebenheit: Ich war gerade unten in der Garage, als ein roter Dreier - BMW um die Ecke bog.
Sportauspuff, Hasan ganz lässig schräg drin liegend, auf dem Handy gelesen, Gurt hängt frei und:
UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF UMPFFF..
hehehe....
... und vorne die Lampe zum "bösen Blick" abgeklebt ... 😁
Die Umpfer sind eher in den Städten ein Problem. Ich habe lange genug in Köln gelebt und kenne diese Typen und noch schlimmer ihre Autos und ihren schlechten Musikgeschmack. Es ist schon lästig, wenn man von den gerade laufenden Nachrichten kein Wort versteht oder die eigene Musik quasi weg ist, weil einige Autos weiter im Ampelstau so ein Umpf-Bruder durchdreht.
Letztes Jahr bekam ich in Köln-Mülheim hauptsächlich in Form von Hupen, aber auch ganz klassisch mit den Händen Applaus von etlichen Mitstaustehern, als ich ausstieg, zu einem zwei oder drei Autos hinter mir stehenden Golf ging und bei dessen Fahrer mit Migrationshintergrund an die Scheibe klopfte. Der hat neugierig wie er war das Fenster geöffnet und die Musik einen Augenblick leiser gemacht. Ich sagte zu ihm, daß auf SWR3 (den Sender hatte ich an) gerade bessere Musik laufe und ging wieder, ohne eine Antwort von ihm abzuwarten. Ich konnte aus den Augenwinkeln sein bescheuertes Gesicht aber noch sehen. Und die sehr positiven Reaktionen der anderen Autofahrer, die sich wie man so sagt mehrheitlich bepisst haben vor Lachen...
Man muß diese Typen einfach mal vorführen, egal ob sie in ihren Autos umpfen oder ihre Brülltüten an ihren SSPs und Streetfightern brüllen lassen.
Gruß Michael
... unser Wutbürger ...
Im Gegenteil: Man muß solche Probleme auch mal locker angehen! Das darf sogar Spaß machen! Ganz ohne Wut.
Gruß Michael