neuer Auspuff...aber welchen?
So,werd mir für meine modifizierte Heckschürze einen neuen ESD anfertigen lassen müssen.
nun die Frage wie haltbar der Serienkat ist.
habe die möglichkeit:
-ab turbo mit metallkat
-ab Kat
nicht dass mir dann in 1-2 Jahren der Kat wegrostet (oder ein Rohr davon).weil dann lass ich mir gleich alles in Edelstahl machen.
25 Antworten
Das Rohr wird dir da bestimmt nie weg rosten da dort so hohe Temperaturen sind bis zum VSD.Da wird mit sicherheit nichts Rosten
nun ja bei meinem alten golfs ist mir jeweils immer das Flexteil vor dem kat immer durchgerostet und auch bei einem das rohr vor dem Kat.
das waren halt golf 2 und 3.weiß nicht was sich da inzwischen alles getan hat.
die neue anlage wäre komplett aus Edlstahl,aber wenn es eh nicht rostet dann spar ich mir das geld einfach.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Was verstehst du denn unter "modifizierter" Heckschürze.
so in etwa...
Ähnliche Themen
Also ich habe noch nen "alten" Polo 6N aus BJ1995 den hab ich seit dem er neu war.Er hat einmal einen VSD bekommen und 2 mal nen ESD aber bis zum VSD hin ist noch alles in nen Top Zustand kein Rost oder sonst was
nun ja ,ich warte noch auf ein paar andere erfahrungsberichte.weil ich will ja nicht umsonst mein geld rauswerfen.
aber wenn die anderen auch solche erfahrungen haben dann wirds auf eine Anlage ab Kat rauslaufen.
hab halt nur keine lust dann nach 2 jahren wieder was machen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Das war meine Idee 😁
ja macht ja nichts.so schnell werden wir uns nicht über den weg laufen/fahren 🙂
zumindest wird es sehr sehr wenige geben die das so haben.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ja macht ja nichts.so schnell werden wir uns nicht über den weg laufen/fahren 🙂
zumindest wird es sehr sehr wenige geben die das so haben.
Wir werden fast die einziegsten sein 😉
Ich bekomme für diese Varinate den ESD von BN-Pipes.
Habe dort auf der Homepage aber noch nichts für den GT gesehen.
PS: Die Heckansätze stehen schon in den Startlöchern und werden nächste Woche bearbeitet.
ich mach die schürze dann fahr ich zu einem und der passt mir den ESD darauf an.also ne komplette eigenbau anlage
Dann haben wir ja bald einen super Vergleich.
Aber diese Woche muss erstmal das RNS300 dran glauben 😁
naja bald?
ist erst im Feb. soweit.da fahr ich 2 wochen im urlaub und damit die Trauer des Rückflugs bald verflogen ist wird mein Gölfchen in dieser Zeit umgerüstet...
das untere mittelteil gibts übrigens wie der R32 grill in carbon 🙂
wann ist deiner fertig?
und RNS300 --> RNS510 ???
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
das untere mittelteil gibts übrigens wie der R32 grill in carbon 🙂
wann ist deiner fertig?
und RNS300 --> RNS510 ???
Das untere Mittelteil möchte ich in Racing - Schwarz ( wie der Grill vom GTI ) lackieren lassen.
Es wird auch noch 1-2 Monate dauern.
Ich bekomme diesen Monat den ESD und dann wandern die Teile vom R32 zum Plastikschweißer nach Bochum.
August - September wird es wohl fertig sein.
Das RNS 300 muss Platz für ein Clarion Gerät machen.
okay,dann hoff ich dass du paar schöne Fotos hier online stellst...
und nun wieder zurück zu meiner eigentlichen Frage:
haltbarkeit der Anlage von Motor bis einschl. Kat