neuer Auris Hybrid - 10 L Durchschnittsverbrauch?
Hallo,
ich habe einen neuen Auris Hybrid.
- 1.8 Liter Hubraum
- 136 PS ( 99 PS Benziner, 60 kW Elektro)
derzeit 7.000 km. Im September 2018 gekauft.
Bei der letzten Fahrt auf 500 km hat er im Durchschnitt 9,8 Liter Super auf 100 km geschluckt.
Dabei sind 80% Autobahn @ 140 km/h und der Rest Stadt/Überlandfahrt mit 60 km/h.
Eine Tankfüllung reicht nun gerade mal für 480 km.
Woran könnte das liegen? Normalerweise sollte er eher bei 5-6 Liter liegen.
Am Anfang hat er deutlich weniger verbraucht damals waren es 5,5 L/100 km.
Beste Antwort im Thema
Nope, da ist was kaputt.
Bei der Geschwindigkeit braucht ein Auris 6 Liter. 10 Liter kriegt man nur mit Dauervollgas, Dauersteigung oder kaltgestartete kurzstrecken (<1km) hin.
@NichtOelwechsler: So wie Du es dir vorstellst, funktionieren Toyota-Hybride nicht. Hier im Forum gibt es dazu reichlich Lesestoff.
86 Antworten
Kannst Du uns bitte mal dann zu deinem Fahrprofil mehr Infos geben?
Waren es 500km am Stück bei 140km/h zu 80% und Rest auf Landstraße?
Oder sind es Einzelfahrten?
Wenn ja, wie lang sind diese? In welchem topografischen Gebiet bist Du unterwegs? Wie lange steht das Fahrzeug dann, wenn es nicht bewegt wird?
Warum sollte ein knapp 2 Tonnen schwerer Benziner nicht 10 Liter verbrauchen können, wenn man ihn richtig tritt. Der E- Motor unterstützt dann nicht mehr allzuviel. Hätte Lust es auch mal zu probieren, allerdings nur auf 50 km.
Leicht zu erklären, ich hab es getestet, der Auris II TS HSD, auf der Autobahn voll getankt, und dann ausschließlich Vmax für 30 km erbrachten einen Schnitt vonn 11.8 Litern, und schon das Ausrollen Lassen auf der Abfahrt und der knappe km Landstraße biszur Parkbucht ließ den Verbrauch auf knapp über 11 fallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@corollader3. schrieb am 26. Januar 2019 um 11:00:11 Uhr:
Warum sollte ein knapp 2 Tonnen schwerer Benziner nicht 10 Liter verbrauchen können, wenn man ihn richtig tritt.
Hat er ja nicht, steht doch im ersten Posting. BAB mit 140 km/h, da liegt man deutlich einstellig.
Wo steht denn da was von Durchschnitt?
"Dabei sind 80% Autobahn @ 140 km/h und der Rest Stadt/Überlandfahrt mit 60 km/h."
Wären das für uns alle hier Durchschnittswerte gewesen, hätte es überhaupt keine Diskussion gegeben. Und gar keinen Grund für JAuris, überhaupt nachzufragen oder den Wagen sogar zum Händler zu bringen, denn dann wären 9,8l absolut kein überraschender Verbrauch.
Achso, er ist durchgängig in der Stadt und auf der Landstraße 60 km/h gefahren und Autobahn 420 km genau 140 km/h, na dann sind 10 Liter zu viel.
Das ist wurde allenfalls kumuliert gefahren, aber niemals am Stück.
Da man aber diesbzgl keine Rückmeldung, trotz nun mehrfachen Nachfragens, bekommt, ist verwirrend.
Bei einer Mehreinspritzung über 20% meldet sich die ECU mit einem Fehler. Da aber kein Fehler vorliegt, obwohl deutlich mehr als 20% eingespritzt werden, wird der Sprit wohl primär für die SaunaTemperaturen genutzt... in Verbindung mit Strecken von max 10km dürfte das hinkommen
Zitat:
@Maik-Maik schrieb am 25. Januar 2019 um 22:13:52 Uhr:
Kannst Du uns bitte mal dann zu deinem Fahrprofil mehr Infos geben?Waren es 500km am Stück bei 140km/h zu 80% und Rest auf Landstraße?
Oder sind es Einzelfahrten?
Wenn ja, wie lang sind diese? In welchem topografischen Gebiet bist Du unterwegs? Wie lange steht das Fahrzeug dann, wenn es nicht bewegt wird?
Ok:
Hinfahrt zur Arbeitsstätte in Österreich
- 100 km Bundesbahn mit 80 - 100 km/h.
- 300 km Autobahn von 80 - 140 km/h ( von München nach Österreich),
d.h 400 km am Stück
Am Arbeitsort:
- Fahrten zur Arbeit, das sind 7 km einfach 50% Stadt und 50% Überland mit 40 - 80 km/h.
das mal 5 Tage = 14*5 = 70 km
- und kleinere Fahrten von 2 km zum Einkauf/Fitness ( ~ 20 km @ 30 - 50 km/h)
Macht insgesamt 490 km.
So nach einmal volltanken hat schon die Anzeige aufgeleuchtet, ich solle doch nachtanken.
Das topographische Gebiet, Hinfahrt nach Österreich ist meist flach und dann etwas am Berg fahren.
Und am Arbeitsort Flachland.
Das Fahrzeug steht eben 10 - 12 h, halt Arbeitszeit (in Hochgarage)
und in der Nacht im Freien vor dem Haus.
Somit sind 90 km überwiegende Kaltstarts.
Aber 80% der Distanz ist eben Bundesstraße und dann rein Autobahn,
mit all den Baustellen und Staus die so dazu gehören.
So, habe mir mal den Spaß gemacht und das getestet.????
Auto warm, vollgetankt mit 3 mal nachdrücken. Autobahn, Durchschnittsgeschwindigkeit- Reset. Klima aus, Temp. auf 26 Grad (ätzend). Insgesamt 38 km auf Autobahn, leider konnte ich nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 115 km/h erreichen, obwohl ich meistens zwischen 140 und 170 gefahren bin. Die Auf und Abfahrten haben das Ergebnis verfälscht. Dann Ort/ Landstraße mit Durchschnitt 60 km/h. Tankstelle, vollgetankt, 3 mal nachgedrückt. Verbrauch laut Bordcomputer 7,8 Liter, errechnet (4,78 Liter für 48 km) waren es 9,96 Liter. Also alles normal, wenn man eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 erreicht, wird es natürlich noch mehr.??
So, ich bin raus.