neuer Auris Hybrid - 10 L Durchschnittsverbrauch?

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo,

ich habe einen neuen Auris Hybrid.
- 1.8 Liter Hubraum
- 136 PS ( 99 PS Benziner, 60 kW Elektro)

derzeit 7.000 km. Im September 2018 gekauft.
Bei der letzten Fahrt auf 500 km hat er im Durchschnitt 9,8 Liter Super auf 100 km geschluckt.
Dabei sind 80% Autobahn @ 140 km/h und der Rest Stadt/Überlandfahrt mit 60 km/h.

Eine Tankfüllung reicht nun gerade mal für 480 km.

Woran könnte das liegen? Normalerweise sollte er eher bei 5-6 Liter liegen.
Am Anfang hat er deutlich weniger verbraucht damals waren es 5,5 L/100 km.

Beste Antwort im Thema

Nope, da ist was kaputt.

Bei der Geschwindigkeit braucht ein Auris 6 Liter. 10 Liter kriegt man nur mit Dauervollgas, Dauersteigung oder kaltgestartete kurzstrecken (<1km) hin.

@NichtOelwechsler: So wie Du es dir vorstellst, funktionieren Toyota-Hybride nicht. Hier im Forum gibt es dazu reichlich Lesestoff.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Und dann darf man die 2 km Strecken nicht vergessen. Bei 26 grad drinnen ist man immer mit dem Verbrenner unterwegs, ebenso bei den Arbeitsfahrten, das Hybridsystem ist ausgeschaltet!
Also, selbst wenn man auf der BAB/Landstraße auf 7l/km kommt, die übrigen 90km hauen da noch ordentlich drauf...

Hier mal etwas mehr dazu - wobei dort niemand 26 grad eingestellt haben wird und die 3km gefahren sind...
https://www.autobild.de/.../...rbrauch-auf-der-kurzstrecke-528326.html

Zitat:

@JAuris schrieb am 26. Januar 2019 um 19:19:47 Uhr:


...
So nach einmal volltanken hat schon die Anzeige aufgeleuchtet, ich solle doch nachtanken....

Noch Fragen?

Zitat:

@JAuris schrieb am 26. Januar 2019 um 19:19:47 Uhr:


Hinfahrt zur Arbeitsstätte in Österreich
- 100 km Bundesbahn mit 80 - 100 km/h.
- 300 km Autobahn von 80 - 140 km/h ( von München nach Österreich),
d.h 400 km am Stück

Hast du da nach der Fahrt auf den Verbrauch im Display geschaut? Realistisch wären da 5,5 - 7 Liter, je nachdem wie hoch der Anteil mit 140 km/h war.

Zitat:

Am Arbeitsort:
- Fahrten zur Arbeit, das sind 7 km einfach 50% Stadt und 50% Überland mit 40 - 80 km/h.
das mal 5 Tage = 14*5 = 70 km
- und kleinere Fahrten von 2 km zum Einkauf/Fitness ( ~ 20 km @ 30 - 50 km/h)

Macht insgesamt 490 km.

Und nach dieser Woche waren es 9,8l im Display. Oder errechnet? Oder wie?

Also ich überschlag das mal: die ersten 400km lagen - hoch geschätzt - bei 7l Verbrauch. Auf die vollen 490km dann 9,8l. D.h. auf die letzten rund 90km hätte der Verbrauch bei über 20 Litern liegen müssen, um am Ende diesen Schnitt zu provozieren. Da kann man heizen und Kurzstrecken fahren so viel man will, das schafft man nicht.

Zitat:

So nach einmal volltanken hat schon die Anzeige aufgeleuchtet, ich solle doch nachtanken.

A-HA! Vielleicht liegt hier eher das Problem.

Fast alle Toyotas haben einen absurd großen Reservebereich, bei meinem CT müssten das laut Anleitung 6,4l sein, in Wirklichkeit ist es aber noch mehr. Bei leuchtender Reservelampe fahre ich normalerweise noch etwa 80-100 km und tanke dann knapp 40l (randvoll) in den 45l Tank. Es müssten also noch 5l drin sein und die Lampe somit schon bei 10l Restvolumen angehen.

Reservelampe nach 490km bei etwa 10l Restvolumen - also 35l verbraucht - ergäben einen Benzinverbrauch von 7,2l. Das klingt für mich um Längen realistischer als 9,8l.

Die Frage wäre... wie viel ging dann eigentlich in den Tank?

Jetzt kommts mir gerade erst: 490km mit 9,8l Schnitt kann ja gar nicht gehen:

4,9 x 9,8 = 48,02. In den Tank gehen nur 45l. Mensch es hätt so einfach sein können 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 27. Januar 2019 um 13:50:42 Uhr:


Jetzt kommts mir gerade erst: 490km mit 9,8l Schnitt kann ja gar nicht gehen:

4,9 x 9,8 = 48,02. In den Tank gehen nur 45l. Mensch es hätt so einfach sein können 😁

Tja, VAG steckt das Geld halt lieber in Forentrolle, statt in Produktqualität. 😉

Komisch, aber ich hatte auch schon mal 49 liter getankt... dabei bin ich länger auf Reserve gefahren. In D sind ja die Zapfsäulen aber prima geeicht...

Ich tanke aber auch immer komplett voll, bis ich den Sprit oben sehe...

Dann hast Du keinen Auris Hybrid. Bei dem habe ich trotz Restkilometer-Anzeige von 0km (die ich schon 20 km bis zur Tankstelle angezeigt bekam) nie mehr als 35L tanken können. Der Tank hat nur 45 Liter. Es seid denn, Du hast einen normalen Benziner, der hat mehr. Und der zeigt auch nicht so absurd früh Reserve an!

Mehr als 40,X Liter habe ich defenitiv noch nie in den Tank quetschen können, und da bn ich mit leuchtender Reservelampe gute 80km BAB mit 150-160 km/h und 4 Personen an Bord gefahren. Wenn die Tanknadel 1-2 mm unter der eigentlichen Skala ankommt, fahre ich wider besseren Wissens doch lieber raus und tanke nach...

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:34:22 Uhr:


Dann hast Du keinen Auris Hybrid. Bei dem habe ich trotz Restkilometer-Anzeige von 0km (die ich schon 20 km bis zur Tankstelle angezeigt bekam) nie mehr als 35L tanken können. Der Tank hat nur 45 Liter. Es seid denn, Du hast einen normalen Benziner, der hat mehr. Und der zeigt auch nicht so absurd früh Reserve an!

Und warum kann ich dann elektrisch fahren und rekurperieren wenn ich keinen Hybrid habe soll?

Ich habe es auch nicht geglaubt und an der Tanke gefragt, ob die die Zapfstelle geeicht ist, "weil es schon komisch ist, wenn 49 Liter im einen laut hersteller 45 Liter Tank reingehen"...

Kiste ist abet sau geil, mit dem Tank fahr ich gemütlich auch meime 1100km am Stück bis zum Nachtanken...

Dann haben sie Dir wohl ne Sonderausstattung verpasst... :P

Vielleicht liegts ja amTank, dass dein Auris nicht warm wird...?

SCNR

Erklär das mal mit Deiner Hausmeisterlogik ;-)

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 27. Januar 2019 um 20:34:07 Uhr:


Mehr als 40,X Liter habe ich defenitiv noch nie in den Tank quetschen können, und da bn ich mit leuchtender Reservelampe gute 80km BAB mit 150-160 km/h und 4 Personen an Bord gefahren. Wenn die Tanknadel 1-2 mm unter der eigentlichen Skala ankommt, fahre ich wider besseren Wissens doch lieber raus und tanke nach...

Ich hab schon mal 43,7 l getankt. Da hatte ich aber schon Angst bald stehen zu bleiben.

Zitat:

@Maik-Maik schrieb am 27. Januar 2019 um 22:54:05 Uhr:



Zitat:

@Franky1801 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:34:22 Uhr:


Dann hast Du keinen Auris Hybrid. Bei dem habe ich trotz Restkilometer-Anzeige von 0km (die ich schon 20 km bis zur Tankstelle angezeigt bekam) nie mehr als 35L tanken können. Der Tank hat nur 45 Liter. Es seid denn, Du hast einen normalen Benziner, der hat mehr. Und der zeigt auch nicht so absurd früh Reserve an!

Und warum kann ich dann elektrisch fahren und rekurperieren wenn ich keinen Hybrid habe soll?

Ich habe es auch nicht geglaubt und an der Tanke gefragt, ob die die Zapfstelle geeicht ist, "weil es schon komisch ist, wenn 49 Liter im einen laut hersteller 45 Liter Tank reingehen"...

Kiste ist abet sau geil, mit dem Tank fahr ich gemütlich auch meime 1100km am Stück bis zum Nachtanken...

Mein bisher niedrigster Verbrauch mit einer Tankfüllung war berechnet 5,1l, Anzeige 4,7l. Damit komme ich definitiv nicht auf 1000km.
Ich weiß schon wie man sparsam fährt.
Es ist aber nichts kaputt.

Naja, Freude am Fahren war das nicht gerade. Man muss viel auf N segeln (Speicherung in den Akku ist verlustbehaftet und daher nur sinnvoll, wenn es die Strecke nicht hergibt oder die Windwiderstandsverluste die Speicherverluste übersteigen), sofern es das Speedlimit zulässt und ich hatte nen Tank mit Sprit dabei, sonst hätte ich das nicht gemacht...

Alles in allem ist das auch mit dem Planetengetriebe ne super durchdachte Sache von Toyota! Da können sich andere ne Scheibe abschneiden...

Während auf der Norschleife andere nach 1h Fahren tanken mussten ( 1 Stint hat eine Stunde gedauert) konnte ich alle 4 stints mit einer Tankfüllung fahren. Okay, hier und da habe ich dann auf Youtube Videos mitbekommen, dass die über den Toyota Hybriden lachten...

Aber zum Strecke lernen ist ja auch ein Toyota Hybrid dort okay...

Und die ESP Elektronik mag das Karussell mal überhaupt nicht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen