neuer Auris Hybrid - 10 L Durchschnittsverbrauch?

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo,

ich habe einen neuen Auris Hybrid.
- 1.8 Liter Hubraum
- 136 PS ( 99 PS Benziner, 60 kW Elektro)

derzeit 7.000 km. Im September 2018 gekauft.
Bei der letzten Fahrt auf 500 km hat er im Durchschnitt 9,8 Liter Super auf 100 km geschluckt.
Dabei sind 80% Autobahn @ 140 km/h und der Rest Stadt/Überlandfahrt mit 60 km/h.

Eine Tankfüllung reicht nun gerade mal für 480 km.

Woran könnte das liegen? Normalerweise sollte er eher bei 5-6 Liter liegen.
Am Anfang hat er deutlich weniger verbraucht damals waren es 5,5 L/100 km.

Beste Antwort im Thema

Nope, da ist was kaputt.

Bei der Geschwindigkeit braucht ein Auris 6 Liter. 10 Liter kriegt man nur mit Dauervollgas, Dauersteigung oder kaltgestartete kurzstrecken (<1km) hin.

@NichtOelwechsler: So wie Du es dir vorstellst, funktionieren Toyota-Hybride nicht. Hier im Forum gibt es dazu reichlich Lesestoff.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Kommt alles drauf an, hab den Auris HSD seit über 100tkm. Von knapp unter 4 bis knapp unter 10 war alles dabei.

Für 10l braucht es aber Dauervollgas Autobahn, Anhänger oder Kurzstrecke bei kaltem Wetter und dauerlaufendem Verbrenner. Letzteres gabs gestern bei mir auch mal wieder, 12km innerorts, Auto nachts draußen gestanden, der Verbrenner ging kaum aus und hinterher standen 9.1l im BC. Gleiche Strecke hatte ich schon mal im Sommer, da war es ca. die Hälfte. Heizung auf 23°, Klimaautomatik auf Auto, Sitz-, Heckscheiben- und Außenspiegelbeheizung sowie Licht an.

Sag ich ja, ist ja ne einfach thermodynamische Aufgabe.

Und wenn man kein Gas gibt, woher soll die Wärme denn kommen? Da ist es einfach zu sagen, da stimmt was nicht und ab um Händler - sorry aber das ist Bullshit.

Auf den insgesamt 9 gefahrenen Kilometern, ist ca. nen halber Liter Sprit verfahren worden... ca. 5liter/100km

Bei nem Wirkungsgrad im atkinson Prinzip betriebenen Motor i.H.v 38% bleiben nur nur noch rund 280ml Sprit die der Heizung zugeführt werden... nehmen wir aber mal nen mittleren Wirkungsgrad von 0,3 an. Dann haben wir bei den 9km ca. 300ml für Wärme übrig.

Und 300ml Sprit haben ne Heizleistung von ganz grob 2,5kwh!

Um 1 liter Wasser nun von 0 auf 90grad zu bringen braucht man rund 1 kwh Energie!

Nun ist da aber etwas mehr Wasser drin. Der ganze Eisenhaufen namens Motor usw muss dann auch noch erwärmt werden... und dann noch der Fahrzueginnenraum...

Merkt Ihr was?

Wenn nun die Hütte komplett kalt ist, man aber dann noch wärme dem Motor entzieht, bewegt sich halt auf kurzer Strecke bei der Wassertemperatur fast nichts...

Und bei 26 grad läuft der Motor dann immer um Hitze zu erzeugen und damit steigt der Spritkonsum.

Es wäre nun zu trivial, es mal einen Tag ohne Heizung zu probieren... stattdessen soll ein Händler bemüht werden, obwohl die Kiste keinen Fehler anzeigt... Euch ist klar, dass solche Aktionen langfristig die Kisten teurer machen? Woher soll der Händler den Deckungsbeitrag für seine Mitarbeiter/innen, die damit beschäftigt sind nehmen?

Zitat aus dem Eröffnungspost: "Bei der letzten Fahrt auf 500 km hat er im Durchschnitt 9,8 Liter Super auf 100 km geschluckt."

Da sind noch alle von einer Fahrt mit 500 km ausgegangen. Im Verlauf hat es sich jetzt immer mal anders angehört.

Also, nochmal: Wie lange sind die üblichen Strecken? Wenn es nämlich nur 3, 4, 5 Kilometer mit kaltem Motor sind, dann sind 10 Liter durchaus normal. Mit jedem Auto. Mit Diesel nochmal mehr. Viele Autos zeigen die ersten 10 Kilometer nicht mal den realen Spritverbrauch an, damit die Kunden sich nicht so schlecht fühlen, wenn sie "mal schnell zum Bäcker" fahren.

Zitat:

@Maik-Maik schrieb am 24. Januar 2019 um 11:49:18 Uhr:


Um 1 liter Wasser nun von 0 auf 90grad zu bringen braucht man rund 1 kwh Energie!

Hab nochmals nachgerechnet: das wären dann rund 0,1kwh! Kann es oben aber nicht mehr ändern...

Sorry für die Konfusion...

Ähnliche Themen

Das ursprüngliche Thema war:
Zitat:

Bei der letzten Fahrt auf 500 km hat er im Durchschnitt 9,8 Liter Super auf 100 km geschluckt.

Dabei sind 80% Autobahn @ 140 km/h und der Rest Stadt/Überlandfahrt mit 60 km/h.

Bullshit - hartes Wort. 🙁

Ich habe heute mal genau drauf geachtet, wann mein CT in Stage 3 gegangen ist und somit im Rollbetrieb und Stillstand der freiwillige EV möglich war.

Startbedingung: Auto über Nacht auf 2°C durchgekühlt, -3°C Außentemperatur. 22,5°C Innenraumtemperatur, wie die letzen Woche und Monate. Normalmodus, Eco nutze ich nur bei Kurzstrecken (< 3km) eben zur Reduzierung der Heizleistung. Der Batterie-SOC war bei 4 von 8 Balken.

Ergebnis: 1,7 km. Just am Ortsausgang ging an der roten Ampel der Benziner aus. Davor stand ich schon kurz an zwei weiteren Ampeln (mit laufendem Motor) und es dauerte auch ein wenig, bis ich aus dem Hof raus kam, also viel Standgas. (sieht man ja an den 30l-Balken)

Der Benziner hats also geschafft, in 1,7 km auf Temperatur zu kommen, mit Überschuss für die Heizung UND Überschuss um die Batterie nachzuladen.
P.S. das Außenthermometer braucht ein wenig, um die korrekte Temperatur anzuzeigen, das braucht für jedes Grad so etwa eine Minute.

Mir ist klar, dass ein Auris definitiv länger braucht, da das EHR ja leider weggespart wurde. Aus den 1,7km können bestimmt drei km werden, bei tieferen Temperaturen vier oder fünf km. Aber nicht NEUN.

Ich hatte ja vor dem CT einen Yaris Hybrid, den habe ich (unter anderem) wegen der schwachen Heizung wieder verkauft. Aber auch der hatte nach 4-5 km genug Reserven, um den Benziner zumindest im Stand aus lassen zu können. Vielleicht kann ich mal den C-HR meiner Eltern für einen Tag ausleihen, um die Situation nachzustellen, der dürfte ähnlich schlecht heizen wie ein Auris, vielleicht sogar noch schlechter - weil der Benziner noch effizienter ist.

Nochmal zum Wort Bullshit: das Hybridsystem nutzt genau zwei Indikatoren für den "Abschaltzeitpunkt" des Benziners: Temperatur und SOC der Batterie. Hat die Batterie genug Ladung und Kat, Motoröl und Kühlwasser erreichen gewisse Temperaturen, darf der Benziner aus gehen, vorher nicht. Die Temperatureinstellung der Heizung und Eco- oder Normalmodus beeinflussen den Schwellenwert für das Kühlwasser, evtl auch das Öl. (?)
Da finde ich es schon ein bisschen dreißt, mir "Bullshit" entgegen zu knallen, wenn ich die Vermutung anstelle, dass ein Thermostat (bzw. Temperaturfühler) nicht ordnungsgemäß arbeitet. Denn genau das wäre die einfachste und billigste Erklärung, warum der Motor (bzw. das Kühlwasser) nicht auf Temperatur zu kommen scheint! Ein 10-Cent-Bauteil kann wohl nicht kaputt gehen.

Aber bitte, wenn 9 km im Stadtverkehr mit durchgehend laufendem Benziner als normales Verhalten eines HSD betrachtet werden, will ich nichts weiter sagen. Nach drei HSDs, über 100.000km und 6 Wintern scheine ich damit noch keine Erfahrungen gemacht zu haben. 🙄

CT am Morgen

Zitat:

@corollader3. schrieb am 24. Januar 2019 um 18:43:01 Uhr:


Das ursprüngliche Thema war:

Stimmt, ist mir schon wieder total entfallen. Ich bin gespannt was da beim Freundlichen raus kommt, die 9km ohne EV halte ich nur für sehr unwahrscheinlich, 10l bei 140 km/h Reisegeschwindigkeit sind einfach nur durch einen Defekt zu erklären, da gibts kein Wenn und Aber. Bei der Geschwindigkeit nimmt sich ein Prius/Auris/Yaris/CT idR. unter 7 Liter. Bei guten Bedingungen sogar unter 6 Liter.

Du solltest dann auch mal Deinen Durchschnittsverbrauch nennen, damit man das abschätzen kann.

Und ich habe zu keinem Zeitpunkt behauptet, dass bei mir der Motor ununterbrochen lief! Im Gegenteil, weil ich die Heizung aus hatte, ist er selbst bei 50km/h ausgegangen! Wäre er durchgehend gelaufen, wäre eher die Wassertemperatur ins Soll gekommen. Los gefahren bin ich bei ca. 80% laut Anzeige - dieser Standardwert eben, wenn der Akku nicht komplett voll angezeigt wird.

Ansonsten wären es auch keine 5 liter/100km auf der kurzen Strecke.

Um das zu vergleichen solltest du also nen fast vollen akku haben, den durchschnittsverbrauch nullen und ohne Heizung fahren.

Ein NTC ist nur ein bisschen draht, durch welchen nur ein sehr geringer Strom während der Messung fließt. Es ist unwahrscheinlich das etwas kaputt sein soll, wenn ansonsten das Fahrzeug problemlos läuft und seinen angegeben Verbrauch bei normalen Temperaturen erreicht.

Und ja, es ist und bleibt bullshit. Weil thermodynamisch einfach zu wenig energie bereit gestellt wurde, um alles früher auf Temperatur zu bringen...
Es geht auch nicht die gesamte Abwärme nur ins Wasser...
Öl nimmt ja auch etwas von der WärmeEnergie auf, Katalysator, generell der Abgasstrang, immerhin wird das meiste über die Abgasseite rausgedrückt. ich schätze das mindestens 60% der Abgaswärme über den Auspuff in die Umgebung entweichen.

Bei rund 2,5kwh wäre das 1kwh, was als Abwärme im Motor und den dortigen Flüssigkeiten hängen bleiben dürfte...

Du schreibst aber auch nichts von der Temperaturanzeige, Du sagst nur, dass der Motor nach 1,7km erstmals ausgegangen ist.
Bei mir geht er auch schon recht früh wieder aus, die Wassertemperatur hat dann laut Anzeige aber dennoch seinen Balken nicht am Standardplatz. Es genügt bereits 1 Balken laut Anzeige, damit der Motor ausgeht.

Wir reden hier einfach über zwei verschiedene paar Schuhe: Du wann der Motor als erstes ausgeht und ich, wann die Anzeige, die auf der BAB übliche Wassertemperatur anzeigt, trotz reiner Elektrofahrt... dabei fährst Du mit halb vollen akku los und meiner ist fast komplett voll gewesen...
Außerdem verrätst Du nicht, welchen DurchschnittVerbrauch du ab Fahrtbeginn hast bis die Wassertemperatur in ihrem soll ist. Mich interessiert dann nicht, wann der Motor erstmalig aus ist. Da ist das Wasser noch lange nicht im großen Kreis bei ca. 90 grad.

Zitat:

@Maik-Maik schrieb am 24. Januar 2019 um 21:51:00 Uhr:


Du solltest dann auch mal Deinen Durchschnittsverbrauch nennen, damit man das abschätzen kann.

Ich setze den Durchschnittsverbrauch nicht für jede Fahrt zurück.

Zitat:

Und ich habe zu keinem Zeitpunkt behauptet, dass bei mir der Motor ununterbrochen lief!

Willst du mich veralbern?

"Hab es vorhin mit meinem getestet: 22 grad drin gehabt. Und der Motor läuft immer... weil der in der Stadt laut Anzeige nicht komplett auf Temperatur kommt.

Ergo: Motor läuft immer mit und der Akku ist die ganze Zeit voll. Also keine Rekurperation möglich... bei Stau auf der BAB genauso..."

"Der Motor ist erst ausgegangen als ich auf 18,5/20,5 grad innentemp bei einem/zwei Balken Wassertemp hatte.

Ansonsten ist er bei 22 grad immer gelaufen!"

Krieg mal deine Storys auf die Reihe, dann können wir uns solche Diskussionen künftig sparen. Zeitverschwendung...

Du hast also auch ein Sortier Problem!

Was Du zitierst, bezog sich auf den Test, wann der Motor grundsätzlich bei der Kälte und Heizung im Innenraum aus geht. Und hat aber rein gar nichts mit dem Test OHNE Heizung, bei welchem das Wasser dann nach 9km im soll war, zu tun!

Warum Du zwei unterschiedliche Tests vermischt ist mir schleierhaft!

Bei solchen Temperaturen hatte ich das früher auch bei normalen Benziner nicht erreicht vor 10km bei der Kälte das Wasser auf Soll Temperatur zu bringen.

Thermodynamisch habe ich es Dir auch vorgerechnet.

Du bringst hier weder eine Rechnung ein, noch bist Du gewillt Zahlen zur Überprüfung zu liefern, wie es bei mir ankommt. Wie soll man denn Deine subjektive Darstellung überprüfen?

Nulle doch mal deinen Durchschnittsverbrauch und versuche auf 5l/100km auf 9km zu kommen und dabei das Wasser ins Soll zu bringen. Und noch einmal, mich interessiert nicht, wann erstmalig der Motor ausgeht...

Außerdem hast Du nicht gesagt, ob Du irgendwo den Berg direkt hoch fährst oder auf einer Ebene ohne Steigungen fährst...

Mir ist dein Test ohne Heizung völlig egal, falls dir das bisher entgangen ist. 🙄

Du hast mehrfach - wie zitiert - behauptet, bei deinem Auris würde der Motor bei 22°C Solltemperatur nicht ausgehen, und zwar als direkte Reaktion auf mein gestriges Posting, in dem ich schrieb:
"Auch im Stadtverkehr kommt der Benziner nach ein paar Kilometern bzw. Minuten auf Temperatur und schaltet sich im Stand ab - oder lässt sich zumindest mit der EV-Taste abschalten. "

Genau mit der Aussage begann unsere Diskussion. Deine ganzen Nebenschauplätze, die Rechnerei, die Temperaturanzeige, dein Verbrauch, die Versuche abzulenken sind mir völlig egal. Und nein, ich werde dich nicht weiter unterhalten, indem ich dir irgendwelche Werte zustecke oder dir überhaupt Aufmerksamkeit schenke.

Dann verkriech Dich in das Loch, aus welchem Du Dich rausgewagt hast :-)

Fakt ist, das bei den Temperaturen das Fahrzeug rechnerisch auf wenigen km nicht auf Betriebstemperatur kommt. Und wann bei mir der Motor ausgeangen ist, habe ich beschrieben...

Ich glaub kein Wort, frisch angemeldet, kaum Fakten liefern,4 Beiträge schreiben, und dann Horrorstorys über den HSD verbreiten.....hatten wir schon öfter hier.

Du, ich hatte nen Auris HSD ,sogar als TS... 10 Liter hab ich nur geschafft, wenn ich mit permanentem Bodenblechkontakt im rechten Fuß ausschließlich über die Autobahn gebolzt bin, aber schon ein paar Landstraßenkilometer, und der Verbrauch war wieder einstellig

DUH oder VAG Anhänger? ??

10 liter auf 100km habe ich bei meinem Hybrid auch nie gesehen, auch wenn ein Hausmeister via Ferndiagnose behauptet das Thermostat sei defekt...

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 25. Januar 2019 um 04:01:33 Uhr:


Ich glaub kein Wort, frisch angemeldet, kaum Fakten liefern,4 Beiträge schreiben, und dann Horrorstorys über den HSD verbreiten.....hatten wir schon öfter hier.

Du, ich hatte nen Auris HSD ,sogar als TS... 10 Liter hab ich nur geschafft, wenn ich mit permanentem Bodenblechkontakt im rechten Fuß ausschließlich über die Autobahn gebolzt bin, aber schon ein paar Landstraßenkilometer, und der Verbrauch war wieder einstellig

also ich war heute beim Händler. Der wollte jetzt noch nichts unternehmen.
Sein Vorschlag war nochmals einen ganzen Tank leerfahren und die Werte aufschreiben.
Seiner Ansicht nach müsste er die Karre selbst mit angeschlossenem Laptop fahren lassen und
schauen was die Daten hergeben. Fauler Hund.

Und ehrlich, warum sollte ich mich sonst hier anmelden?
Bisher gab's keine Fragen von mir weil mir das Auto sehr gut gefällt, nur eben
der hohe Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen