neuer Auris Hybrid - 10 L Durchschnittsverbrauch?
Hallo,
ich habe einen neuen Auris Hybrid.
- 1.8 Liter Hubraum
- 136 PS ( 99 PS Benziner, 60 kW Elektro)
derzeit 7.000 km. Im September 2018 gekauft.
Bei der letzten Fahrt auf 500 km hat er im Durchschnitt 9,8 Liter Super auf 100 km geschluckt.
Dabei sind 80% Autobahn @ 140 km/h und der Rest Stadt/Überlandfahrt mit 60 km/h.
Eine Tankfüllung reicht nun gerade mal für 480 km.
Woran könnte das liegen? Normalerweise sollte er eher bei 5-6 Liter liegen.
Am Anfang hat er deutlich weniger verbraucht damals waren es 5,5 L/100 km.
Beste Antwort im Thema
Nope, da ist was kaputt.
Bei der Geschwindigkeit braucht ein Auris 6 Liter. 10 Liter kriegt man nur mit Dauervollgas, Dauersteigung oder kaltgestartete kurzstrecken (<1km) hin.
@NichtOelwechsler: So wie Du es dir vorstellst, funktionieren Toyota-Hybride nicht. Hier im Forum gibt es dazu reichlich Lesestoff.
86 Antworten
Zitat:
@corollader3. schrieb am 28. Januar 2019 um 18:18:21 Uhr:
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 27. Januar 2019 um 20:34:07 Uhr:
Mehr als 40,X Liter habe ich definitiv noch nie in den Tank quetschen können, und da bn ich mit leuchtender Reservelampe gute 80km BAB mit 150-160 km/h und 4 Personen an Bord gefahren. ...............Ich hab schon mal 43,7 l getankt. Da hatte ich aber schon Angst bald stehen zu bleiben.
Mein Maximum lag bisher auch bei 43,0 ltr, auch nur mit Angst erreicht.🙂
Gute Grüße,
freis
Ups,
da ist etwas nicht ganz Ok im Antrieb. Ich fahre meinen Auris Hybrid (Modell E15) im Schnitt mit 5 L auf der Langstrecke.
Heizung , Klimaanlage und das ständige Beschleunigen und abbremsen begünstigt natürlich auch einen höheren Verbrauch, jedoch sind hierbei 10 L extrem, daher tippe ich einmal auf ein Problem mit einem der Steuergeräte oder auch eine kaputte Zündanlage. Lass saß mal prüfen.
Gruß Peter
Zitat:
@Maik-Maik schrieb am 29. Januar 2019 um 10:58:38 Uhr:
Was ein Quatsch...Hausmeister hat den VAG Troll ja bereits offengelegt...
Nein, er hat nur offen gelegt, dass der Threadersteller meinte, der Tank ist leer als die Tankanzeige aufleuchtete. Da hat man aber noch 10 Liter im Tank. So hab ich das verstanden.
Ähnliche Themen
So wirklich offengelegt habe ich ger nichts, dass die Tankleuchte nach 490km aufgeleuchtet hat und JAuris dachte, der Tank wäre leer, ist für mich nur aktuell eine sehr plausible Erklärung. Daher wäre ja interessant, wie viel er danach getankt hat und wo diese 9,8l überhaupt her kamen - Display oder irgendwie errechnet.
Dass 490km bei 9,8l im Schnitt nicht möglich sind, ist eine andere Geschichte. Aber vielleicht hat JAuris einfach aus Versehen den Durchschnitt zurückgesetzt und ist dann nur noch Kurzstrecke gefahren, dann können 9,8l schon im Display stehen. Aber eben nicht auf 490km mit viel Langstrecke und moderatem Tempo.
Jauris wird aber auch wissen, wieviel für die 490km getankt hat und man könnte es ja berechnen...
Fakt ist, dass man bei knapp 500km und 10litern Durchschnittsverbrauch offenbar der Tank nicht reicht und weit vorher sich die Nachtanken Anzeige bereits meldet...
Hat hier jemand nach der Kraftsoffsorte und dem Lieferanten gefragt.
Unser Prius II mit seinen 280000 +Km, fährt fast ausschließlich mit Super+ und am besten von den so genannten Premiumtankstellen.
Ich hatte mal, aus Geiz, bei einer billigtanke den Sprit geholt, und meine Frau hat mich bald zusammengeschlagen. Der Karren kam überhaupt nicht mehr von der Stelle, das gleiche passiert auch mit E10.
Ich habe es ausgerechnet und meistens ist es nicht mal teurer mit Super+ zu fahren, macht aber viel mehr Spaß.
Just my 5 cents
tut mir ja leid, dass deine Frau wegen solcher Lappalien dich schon fast zusammenschlägt.
Aber meine Versuche mit Premiumkraftstoff können deine Wahrnehmung nicht bestätigen. Das macht bei meinem Hybriden meines Erachtens grad gar nix aus. Aber ich gestehe, ich habe keine Frau.
Zitat:
@RollaLolla schrieb am 29. Januar 2019 um 22:28:36 Uhr:
Hat hier jemand nach der Kraftsoffsorte und dem Lieferanten gefragt.Unser Prius II mit seinen 280000 +Km, fährt fast ausschließlich mit Super+ und am besten von den so genannten Premiumtankstellen.
Ich hatte mal, aus Geiz, bei einer billigtanke den Sprit geholt, und meine Frau hat mich bald zusammengeschlagen. Der Karren kam überhaupt nicht mehr von der Stelle, das gleiche passiert auch mit E10.
Ich habe es ausgerechnet und meistens ist es nicht mal teurer mit Super+ zu fahren, macht aber viel mehr Spaß.
Just my 5 cents
Sorry,
ich hab selten so einen Blödsinn gelesen, ich tanke mit meinem Auris Hybrid immer e10 und habe bisher nichts negatives feststellen können und nur so zur Info ob "Premium Sprit" oder Sprit von der Billigtanke, das Zeug kommt aus der gleichen Raffinerie. Toyota gibt sogar an das die Benziner unbegrenzt e10 tanken können und meine Auris hat nun nach 40000 km immer noch keinen Leistungsabfall gezeigt.
Gruß Peter
P.S. wenn Du zuviel Geld hast, ich nehme es gerne.
Ganz kleinen Unterschied gibt es.
E10 hat pro Liter am wenigstens Energie.
E5 auch als super bekannt etwas mehr Energie, da weniger Ethanol drin.
Super+ ist E0 - gar kein Ethanol drin... folglich spezifisch am meisten energie...
Allerdings, diese Aral, Shell usw mit Gold aufgewogene Wunderplöre als Super+ Ersatz ist den Mehrpreis keinesfalls wert.
Eine gewisse Grundadditivierung muss immer sein... die anderen Kippen nur mehr rein, was man aber nicht merkt...
Soll sauber verbrennen usw... So sauber, dass das Öl immernoch Rußeintrag hat und dunkler wird...
Bin meinen damaligen KIA Shuma mit E85 gefahren, das war eine komplett saubere Verbrennung und das Öl immernoch nach 20tkm goldfarben als ob es frisch eingefüllt worden wäre... Mit Benzin sah das Öl nach 1tkm scjon dunkler aus...
Leider wurde der Markt für E85 ausgerottet...
Achja, und wenn die Alde daheim aufmöpfig ist, hat das falsche Geschlecht das Röckchen an... aber jedem das seine ;-)
Ihr nehmt hier wohl jedes Wort für bare Münze, nicht wahr?
Und ich weiß nicht wie ihr eure Hybride fahrt, aber ich und meine Frau sind beileibe keine Verkehrshindernisse wie die meisten Toyota-Fahrer weder in der Stadt noch auf der Autobahn. Und wenn man dem Hobel seine 77 PS abverlangt, dann merkt man den Unterschied schon deutlich.
Mag sein dass der 1.8er im P3 und Auris sich anders verhält, unser Prius zumindest ist da schon wählerisch. Und noch eine *Besonderheit* hat er auch, nämlich einen leichten Kolbenkipper aufgrund verschleppter, oder gar nicht durchgeführter Ölwechsel bei dem/den Vorbesitzer/n, beim Kauf musste ich 2 Liter Motoröl einfüllen bis der Ölstand normal war.
Auf den anderen Schwachsinn gehe ich nicht ein.
Schwachsinn ist es ne Kiste zu kaufen, die 2 Liter Öl nachverlangt...
Ich hätte die Finger davon gelassen...