Neuer Audi TT als Diesel?

Audi TT 8J

Kann mir jemand sagen wann es den geben wird?

zum Beispiel einen 2.0 TDI mit 140 oder 170 PS

Ich würde so einen sofort bestellen und 3 Freunde von mir auch!

Gruß, b27m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Das 2. Quartal beginnt heute! Typisch AUDI!

Gruß

Manuel

Geh zurück in dein tolles Peugeotforum und laß uns mit deinen saublöden Kommentaren in Ruhe. Immer das gleiche mit dir!

172 weitere Antworten
172 Antworten

*scherzmodus an*

Der TT Diesel ist schon da - sogar 3.0 240 PS....

http://vtp.audi.com/agwb/controller.do?act=offer&cix=2614203

*scherzmodus aus*

Ich habe ja schon immer gesagt, dass der A5 wie ein großer TT aussieht 🙂

Hab in meine Glaskugel geschaut und wollte euch nur kurz berichten was ich dort im nebel gesehen hab.

 

 

TT kommt als DIESEL ! Definitiv 2,0 CR 125 KW (170 PS), max. Drehmoment Nm 350 / 1.750 - 2.500

 

TT Roadster 2.0 TDI 6-Gang, Handschalter quattro 35.900,-

7,5 Sec. 0-100 , Top Speed 223 km/h

 

TT Coupé 2.0 TDI 6-Gang, Handschalter Quattro , 34.850,- ( BASIS ) (KLIMAAUTOM. SERIE)

7,5 Sec. 0-100 , Top Speed 226 km/h

 

Anfang 2. Quartal 2008

Zitat:

Original geschrieben von Fabian2612


Hab in meine Glaskugel geschaut und wollte euch nur kurz berichten was ich dort im nebel gesehen hab.

 

 

TT kommt als DIESEL ! Definitiv 2,0 CR 125 KW (170 PS), max. Drehmoment Nm 350 / 1.750 - 2.500

 

TT Roadster 2.0 TDI 6-Gang, Handschalter quattro 35.900,-

7,5 Sec. 0-100 , Top Speed 223 km/h

 

TT Coupé 2.0 TDI 6-Gang, Handschalter Quattro , 34.850,- ( BASIS ) (KLIMAAUTOM. SERIE)

7,5 Sec. 0-100 , Top Speed 226 km/h

 

Anfang 2. Quartal 2008

Akte Kamelle 😉 steht schon 2 Seiten früher 😉 😁

Wo ?

Ähnliche Themen

Die Kombination TT und Diesel geht gar nicht. Egal ob der Diesel jetzt 170 PS und 4 Zylinder oder 240 PS und 6 Zylinder hat. Alles wird irgendwie "weichgekocht" und miteinander vermischt.

Alles läuft darauf hinaus, dass ein Auto alles kann, im Gelände fahren, wenig verbrauchen, sportlicher Look, sehr gute Fahrdynamik, usw. ... . Wieso bauen die Hersteller denn noch so viele verschiedene Modelle? Wenn jemand einen sparsamen Diesel will und wenig Wert auf Laufkultur legt soll er sich doch ein Golf, A3, ... kaufen.

Der TT war am Anfang ein besonderes Auto. Danach wurden immer mehr kleinere Motorisierungen angeboten und jetzt noch ein Diesel. Ich kaufe mir doch keinen TT Diesel, wenn ich die gleiche Technik bei anderen Hersteller für 10000-20000 € billiger kriege.

Gruss

Jeng

Zitat:

Original geschrieben von Jeng


Der TT war am Anfang ein besonderes Auto. Danach wurden immer mehr kleinere Motorisierungen angeboten und jetzt noch ein Diesel. Ich kaufe mir doch keinen TT Diesel, wenn ich die gleiche Technik bei anderen Hersteller für 10000-20000 € billiger kriege.

Du bekommst auch bei einem Benziner die "gleiche" Technik woanders 20.000 billiger....

Zitat:

Original geschrieben von Fabian2612


Wo ?

Hier:

KLICK!

Bei den vielen Threads hier zum Thema Diesel-TT verliert man leicht die Übersicht 😉 😁

@ darkvader: Ja das stimmt, wenn das schon nicht genug wäre und jetzt noch den Diesel. Die Formen von der ersten TT-Reihe waren damals schon was Besonderes.

Zitat:

Original geschrieben von Jeng


@ darkvader: Ja das stimmt, wenn das schon nicht genug wäre und jetzt noch den Diesel. Die Formen von der ersten TT-Reihe waren damals schon was Besonderes.

Ist er dass jetzt nicht mehr? Dachte die Form hat sich nicht geändert?

Die Formen sind weichgewaschen. Es gibt nicht mehr so viele Details und man hat sich auch an das Auto gewöhnt. Damals war das Auto ganz neu und anders. Audi hat jetzt nur ein paar Kleinigkeiten geändert und nicht viel Neues gebracht. Damit will ich nicht sagen, dass das Auto mir nicht gefällt oder dass es schlecht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jeng


Wieso bauen die Hersteller denn noch so viele verschiedene Modelle? Wenn jemand einen sparsamen Diesel will und wenig Wert auf Laufkultur legt soll er sich doch ein Golf, A3, ... kaufen.

weil mittlerweile immer mehr über das design läuft. ich finde den tt optisch klasse, ein golf oder a3 würde mir niemals ins haus kommen. eben aus optischen gründen. alternativen zum tt wären für mich ein a5 oder a6 avant aufgrund des zusätzlichen platzes. alle drei fahrzeuge hätte ich am liebsten mit einem 300ps-diesel. ich denke auch, dass ich nicht unbedingt allein dastehe mit dieser ansicht (nicht unter den freaks hier, sondern in bezug auf das massenpublikum)

In Zeiten, wo Autos wie der R8 als Diesel am Start sind, wundert mich das auch beim TT nicht mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


In Zeiten, wo Autos wie der R8 als Diesel am Start sind, wundert mich das auch beim TT nicht mehr 😉

wobei ich die parallele ja recht misslungen finde, denn mit dem motor aus dem R8 oder gar R10, mit dem audi diesel und sportlichkeit zusammenbringen will hat der verbaute motor ja nun rein gar nichts zu tuen. ich könnte es ja verstehen, wenn man z.b. einen 250ps 6-zylinder-diesel anbietet, um diese strategie zu untermauern. ob der jetzt vorgestellte motor dem generellen TT-image bzw. dem "diesel kann auch sportlich sein"-ansatz hilft sei bei dem motor mal dahingestellt.

dass leute ihn ungeachtet dessen kaufen werden steht natürlich ausser frage, je besser das auto aussieht und je billiger es ist desto mehr lässt sich nunmal absetzen.

könnte ja auch ein schnellschuß bezüglich der geplanten durchdrückung der konzernweiten abgas-grenzen sein, oder?

wobei der motor ja immer noch weit über den 120g, die wir demnächst alle unterbieten sollen liegt. eigentlich müssten sie so gesehen mal schnell den 1.4l im TT anbieten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen