Neuer Audi S6
In der aktuellen Auto Motor Sport gibts einige Bilder vom Neuen Audi S6. Der Kühlergrill wirkt nochmals aggressiver als in der S-Line Ausführung, außerdem hat der S6 zehn LED Tagfahrleuchten als Streifen ungefähr auf Höhe der Nebelscheinwerfer. Die Nebelleuchten sind im Hauptscheinwerfer integriert. Als Motor kommt, wie bereits bekannt ist der V10 von Lamborghini mit 420PS zum Einsatz.
Innen soll es neue Alcantara Sportsitze, Sportlenkrad sowie einen neuen Wählhebel geben. Die seitlichen Blinker sind jedoch nicht wie im Q7 in den Blinkern integriert.
90 Antworten
Hallo,
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der S6 serienmäßig die Luftfederung bekommt, aber in einer etwas härteren Version - vielleicht sowas wie das Sport-AAS vom A8.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Hallo,
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der S6 serienmäßig die Luftfederung bekommt, aber in einer etwas härteren Version - vielleicht sowas wie das Sport-AAS vom A8.
Gruß DVE
Das habe ich auch gelesen. Ich glaube, das stand in einer der vorigen AMS.
Es wurde bereits über die Leistung des RS6 spekuliert. dazu hätte ich auch mal ne Frage: Wenn der S6 ein 10 Zylinder ist, wird dann der RS6 den gleichen Motor mit Aufladung erhalten? Oder wird der 10 Zylinder einfach auf Drehzahl getrimmt und daher dann die Leistung? Es gibt ja im Gallardo bereits 520PS! Ob dieser Motor wohl übernommen wird?
P.S. Ich persönlich halte nicht viel vom Hochdrehzahl-Konzept, voralldingen nicht in solch einem Auto!
Zitat:
Original geschrieben von blabla2
Wenn der S6 ein 10 Zylinder ist, wird dann der RS6 den gleichen Motor mit Aufladung erhalten? Oder wird der 10 Zylinder einfach auf Drehzahl getrimmt und daher dann die Leistung? Es gibt ja im Gallardo bereits 520PS!
Der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Der RS4 ist ja auch kein S4 + Turbo. Dennoch: immer wenn es um den neuen RS6 ging, war von Turbo mit ca. 550 PS die Rede, auch in den Zeitschriften.
Alles reine Mutmaßung. Vielleicht weiss Audi es selber noch nicht genau. Angeblich ist ja zu wenig Platz für den/die Turbo's.
Aber wie schreibt Duck immer so schön: Die, die es wissen dürfen es nicht sagen. Die, die etwas sagen, wissen nichts.
Gruß DVE
By the way: was macht eigentlich die Geile Natter oder mtbo, lange nichts gehört?
Ähnliche Themen
Also ich hab mir gerade die Bilder aus der Zeitung angesehen, gerade das Bild vom Avant fand ich sehr gelungen!
Bin gespannt wenn man in auf der Strasse sieht
Zitat:
Original geschrieben von Die_Pfohoote
Schön ist, das der S6 sich von außen, aber auch von innen für den Laien nicht direkt als extremsportler zu erkennen gibt.
Das sehe ich auch so.
Und, nachdem ich mich mit dem 3.0 TDI nicht so richtig anfreunden konnte, der S6 wäre schon was und dann grade als Avant.
Gut finde ich auch die 40:60 % Momentverteilung Vorder:Hinterachse. Alu-Optik mit Alcantara sowieso.
Ach ja, und die Schaltzeitverkürzung bei der TT, denn die TT fand ich beim 3.0 TDI auch nicht ganz überzeugend.
Schade, dass es ihn nicht eine Nummer kleiner (und billiger) als S6 4.2 FSI gibt...
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Schade, dass es ihn nicht eine Nummer kleiner (und billiger) als S6 4.2 FSI gibt...
Der 4.2FSI aus dem Q7 mit 350PS und 440NM wird sicher auch im A6 kommen. Wenn du den dann mit dem S-Line-Exterieurpaket orderst hast du ebenfalls an ganz gutes Auto.
Weiss man schon was über den Preis?
Mmmhh... bisher war ich ja recht happy über meine fehlerhaft abgeregelte 4,2 Limo, aber der S6 könnt mir schon gefallen. Insbesondere die schneller schaltende TT (und natürlich der 'Lambo'-Motor reizen mich.
Nur zwei Fragen stellen sich mir:
1. Was wird das Ding kosten und was ist in dem Preis schon serienmäßig drin? Ich hab mal in die neue RS4-Preisliste geschaut, der ist - bei stolzen knapp 70.000 Euro - schon recht fully loaded.
2. Wird es - wie bei den anderen Herstellern - eine Option zur Aufhebung der Abregelung geben? Insbesondere BMW hat das jetzt mit dem M5 sehr gut gelöst, finde ich. Da ist im Optionspreis 'Abregelung erst bei 300' gleich ein passendes Fahrertraining dabei, das der Kunde zu absolvieren hat. Da kriegt man wenigstens ein bisschen Gegenwert für sein Geld, denn die eigentliche Aufhebung kostet ja den Hersteller meist mehr oder weniger gar nichts.
Alternativ kann man auch den B5 von Alpina nehmen, der läuft ab Werk schon deutlich über 300. Wenn die Dinger Allradantrieb hätten, könnt ich fast schwach werden.
A propos... Anstelle der momentan in der Tunerszene recht beliebten LSD (Lambo Style Doors) wäre mir eine LSE (Lambo Style Engine) doch lieber. Viellecht ändere ich meine Signatur auf 'Lieber LSE statt LSD', wenn ich mir einen S6 gekauft habe🙂
Grüßle aus Benztown
Selti
Zu 1.: Vermutlich ab 80 T€, der S8 liegt ja wohl bei 95 T€
Zu 2.: Kann ich verstehen, wäre mir persönlich aber egal. 250 km/h ist doch schon der totale Wahnsinn...
Hab auch noch eins... Bild
Ich frage mich, warum die beim S8 nicht auch diese Tagfahrlichtleiste eingeführt haben?! Audi ist doch bei den S-Modellen so auf dem Einheitstrip.