Neuer Audi A7

Audi A7 4K

Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:

- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.

- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)

- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉

Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):

- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)

- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.

- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.

- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.

- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.

Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.

Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.

Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.

So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung

Image001
Image002
Image003
+12
1420 weitere Antworten
1420 Antworten

Habe mit meinem Freundlichen die Werksabholung in NSU auf 20.04. festgelegt. Hoffentlich wird er bis dahin fertig, ohne daß irgend ein Verein Einspruch beim BGH einlegt. Bestellt wurde der Audi A7 55 TFSI in Normalausführung am 24.Januar.
Jetzt kann ich mich in Ruhe vorbereiten.
 
Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein
Heinz

Hallo Heinz,

ich wünsche Dir, dass alles klappt. Wird schon.

Ich hoffe,dass er Dir sehr gut gefällt.

Gruß Swannika

Zitat:

@wibaer schrieb am 5. Juni 2018 um 20:15:40 Uhr:


Habe mit meinem Freundlichen die Werksabholung in NSU auf 20.04. festgelegt. Hoffentlich wird er bis dahin fertig, ohne daß irgend ein Verein Einspruch beim BGH einlegt. Bestellt wurde der Audi A7 55 TFSI in Normalausführung am 24.Januar.
Jetzt kann ich mich in Ruhe vorbereiten.
 
Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein
Heinz

Werksabholung 20.4 ??? Meinst du echt April 2019?

Nein. Ich denke, dass er den Juni meint...

Ähnliche Themen

Zitat:

@swannika schrieb am 5. Juni 2018 um 21:56:08 Uhr:


Nein. Ich denke, dass er den Juni meint...

Ja so weit sind wir in der Entwicklung noch nicht, daß wir in der Vergangenheit schief gelaufenes noch einmal verbessern können.
Ich meinte: die Werksabholung in NSU auf 20.06. festgelegt.

Für Deine guten Wünsche, Swannika, besten Dank.

Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein und eine gute Nacht
Heinz

Viel Spaß am 20.6 und immer eine entspannte Fahrt, mit Freude und gutem Ankommen.

SCHADSTOFFKLASSE Audi A7 55 TFSI

Erfüllt der A7 55 TFSI (3,0 Benziner/OTTO) die 6d-TEMP-Norm?

Lt. nachstehender ADAC-Liste angeblich nein!:
(https://www.adac.de/.../default.aspx)

Audi hat dieser Liste zufolge aktuell als einziges Fahrzeug den A6/A7 50 TDI mit 6d-TEMP im Programm, also nur Diesel, keinen Otto-Motor, was ich nicht so ganz glauben kann.

Verifizieren könnte man dies anhand der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (vormals Kfz-Schein): Im Feld 14.1. der Zulassungsbescheinigung (das Feld steht nicht unmittelbar neben Feld 14, sondern etwas versteckt 2 Zeilen darunter, rechts neben dem Feld 10) ist eine 4-stelliger alphanumerischer Code, (36..), aus welchem ersichtlich ist, ob das Fahrzeug 6d-TEMP oder eine andere Schadstoffklasse ist.

Eventuell stehen zusätzlich im Feld 14 der Zulassungsbescheinigung neben Euro6 noch weitere Angaben.

Ich wäre den Besitzern des neuen 340 PS-Benziners für ihr Feedback durch Angabe des 4-stelligen Codes aus Feld 14.1 und idealerweise der zusätzlichen Klartext-Abgabe in Feld 14 sehr verbunden.

Besitzt der A7 55 TFSI darüber hinaus einen OPF (Otto-Partikel-Filter), da ein solcher garantiert auf mittlere Sicht gesetzlich vorgeschrieben werden wird?

Ich möchte keinesfalls für einen ca. 6-stelligen Betrag die Katze im Sack oder veraltete, nicht halbwegs zukunftssichere Abgastechnik kaufen, mit der ich in wenigen Jahren möglicherweise nicht mehr fahren darf. Verkäufer-Auskünfte sind immer recht vage und/oder blumig und einen evtl. Rechtsstreit im Fall des Nichtzutreffens einer schriftlichen Bestätigung von 6d-TEMP möchte ich a priori vermeiden.

Antworten gerne auch mittels PN, danke!

THX im Voraus

auditorium4

So ist es leider, es gibt nicht mehr viele Audis die die Norm erfüllen der Rest ist ja auch nicht mehr bestellbar noch schlimmer ist Porsche dran die haben nicht ein einziges Modell mehr was man konfigurieren kann.

Sowas nennt man Premium Hersteller, ich würde sagen BMW und Mercedes haben ihre Hausaufgaben besser gemacht

Zitat:

@auditorium4 schrieb am 6. Juni 2018 um 16:55:35 Uhr:


SCHADSTOFFKLASSE Audi A7 55 TFSI

Erfüllt der A7 55 TFSI (3,0 Benziner/OTTO) die 6d-TEMP-Norm?

Lt. nachstehender ADAC-Liste angeblich nein!:
(https://www.adac.de/.../default.aspx)

Audi hat dieser Liste zufolge aktuell als einziges Fahrzeug den A6/A7 50 TDI mit 6d-TEMP im Programm, also nur Diesel, keinen Otto-Motor, was ich nicht so ganz glauben kann.

Hi. Habe Probleme mit meinem neuen Audi A7 2018. Das Spurhaltesystem lässt sich nicht mehr aktivieren. Wenn ich das MMI auf Werkseinstellungen zurücksetze, dann funktioniert es wieder. Jemand eine Idee?

Hallo,
da ich mir auch den A7 50 TDI bestellte, habe ich genau recherchiert.
In der neusten Liste des KBA folgende Einträge:

A7 Sportback 210KW EURO 6 AG
A7 Sportback 250KW EURO 6 W

Grüße

A7schadstoffklassen
Schadstoffklassen

Zitat:

@G4-Quattro schrieb am 9. Juni 2018 um 19:01:27 Uhr:


Hallo,
da ich mir auch den A7 50 TDI bestellte, habe ich genau recherchiert.
In der neusten Liste des KBA folgende Einträge:

A7 Sportback 210KW EURO 6 AG
A7 Sportback 250KW EURO 6 W

Grüße

Aufrichtigen Dank!!

Also müsste bei dem neuen A7/A6 meinen ergänzenden Recherchen zufolge in Feld 14.1. der Fahrzeugpapiere der Schlüssel 35W0 oder 35WO eingetragen sein, was nichts anderes bedeutet, als dass der einzig lieferbare Benziner dieser "nagelneuen" Fahrzeuge mit der mickrigen 6b-Norm auf die Menschheit losgelassen wird.
Das ist mehr als beschämend, dass ist schlicht und einfach unverschämt.
Gerade aufgrund des angeblichen "Vorsprung durch Technik", der wohl in nicht unerheblichem Maße -um es klar und deutlich zu benennen- im Betrug bzgl. der Manipulation der Abgaswerte bestand, hätte man eigentlich als minimales Zeichen des "Good Will" zumindest bei brandneuen Modellen besondere Bemühungen bzgl. fortschrittlicher Abgastechnik erwarten dürfen.

Audi war und ist finanziell gut genug aufgestellt, um sich die Creme de la Creme an Motoren- und Abgastechnikern "zusammenzukaufen", um die Fehler der Vergangenheit schnellstmöglich zu mildern und für die Zukunft zumindest etwas zu kompensieren (es mag natürlich sein, dass Audi's Ruf in den Fachkreisen bereits dermaßen ruiniert ist, dass auch Headhunter keine top-qualifizierten Mitarbeiter für dieses Unternehmen mehr akquirieren können).
Stattdessen sind andere Hersteller ohne Skandale derartigen Ausmaßes diesbzgl. bereits viel weiter, wenn man deren Anzahl der 6D-Temp-Fahrzeuge (auch Benziner!) lt. ständig aktualisierter ADAC-Liste betrachtet.

Autoherstellern, bei welchen der Profit mit derartiger Beharrlichkeit zu Lasten der Käufer (und der Umwelt!) priorisiert wird, sollte man m.E. -nicht zuletzt zur eigenen Absicherung- die rote Karte zeigen, d.h. deren Modelle bis zur Präsentation zeitgerechter Motoren- bzw. Abgastechnik strikt links liegen lassen.

Ratlos und mit völligem Unverständnis ob einer dermaßen großen Dreistigkeit

auditorium4

Da hast Du recht. Bleibt nur noch die Konsequenzen zu ziehen.

Es werden sicher viel machen, deren Modelle nicht lieferbar sind. Das ist leider auch bei anderen Premium-Herstellern in unterschiedlichem Umfang auch so.

Aber letztlich entscheiden viele Käufer nicht primär wegen der Umwelteigenschaften. Ob mit oder ohne Filter werden unsere A7 nicht zu Referenzobjekten der ökologischen Bewegung. Dennoch sollte man, wie Du ja auch meinst, das Machbar tun.

Es ist eben gerade eine schwierige Phase....ohne jegliche Bewertung. Die Krux ist doch, dass man zu einem Audi in Sachen Qualität und Verarbeitung kaum eine Alternative hat. Und für alle folgenden BMW- oder Mercedes-Anhänger...die Verarbeitung kann bei beiden nicht zu 100% mithalten...höchstens in der S-Klasse (natürlich vergleiche ich nur A7 und A8...die anderen Audi-Modelle spielen in den unteren Ligen). Ob man nun will oder nicht, wir müssen warten und das Ergebnis aussitzen. Ich bin von den aktuellen Motoren auch nicht begeistert und werde wohl eher erst in einem Jahr wechseln....der Q8 scheint mir eine äußerst interessante Alternative zum A7 zu werden, da mir dieser leider zu brav und unscheinbar wirkt. Dennoch finde ich die Innenraum-Technikoffensive sehr gut und freue mich auf das neue Bedienkonzept.

Ich als Nicht-Audi-Fahrer, als Nicht-BMW-Fahrer und als Nicht-Mercedes-Fahrer muss sagen, dass sich keines der drei Fahrzeuge eine Schwäche leistet, was das Thema Haptik oder Materialauswahl angeht (saß in allen mal drin). Auch die Zeiten der Plastikwüsten bei BMW sind vorbei (rede von der Ebene vom 5er). Wenn es Unterschiede gibt, so sind diese marginal. Viel mehr kommt es doch darauf an, ob man sich im Innenraum wohl fühlt. Ich spreche mal nur für mich und sage, dass ich mich in einem aktuellen A6 oder A7 deutlich weniger wohl fühlen würde als in einer E-Klasse, dem neuen CLS oder einem Fünfer.

@SpecialDefcon
Danke Deine Meinung. Hast Du den A6 oder A6 schon einmal gefahren? Du schreibst "würde". Was fährst Du denn so?

Ähnliche Themen