Neuer Audi A7
Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:
- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.
- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)
- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉
Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):
- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)
- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.
- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.
- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.
- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.
Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.
Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.
Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.
So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung
1420 Antworten
Wie gesagt, konnte ich nicht feststellen, obwohl ich gerade darauf geachtet hatte. Ich war der erste der mit dem A7 fahren durfte, also auch keine Einfahrphase davor.
Scheint also zu streuen.
Wenn ein Autotest das explizit misst, wird es schon eine Anfahrschwäche geben...selbst der BiTu braucht den Dynamic oder S-Modus, um abzugehen. Und wenn ein Turbo für den unteren Drehzahlbereich fehlt, kann ja auch nicht viel kommen (650NM ab 1400 U/min vs. 620 ab 2250 U/min). Wenn dann noch der Wandler nicht auf Sportscar ausgelegt ist, kommt man eben auf 2,15 Sekunden. Aber: Sicherlich ist dieses Setup beim Neuen auch nicht für die Nordschleife gedacht...und wenn ich auf der Landstraße überhole, wechsle ich die Gänge vorher und spanne alles vor. Einfach aus der Spur ziehen und dann das Pedal durchdrücken kann böse nach hinten losgehen... . Für aufregende Überholmanöver müssen wir eben noch auf die richtig geilen Motoren warten...
Kann natürlich sein, dass ich mich bei meinem BiTDI so an das bespannen gewöhnt habe, dass ich das automatisch mache. 🙂
Kurze Info zum Air Quality Paket, nachdem hier niemand eine Antwort wusste: Laut Audi Hotline ist es ab KW26 bestellbar.
Ähnliche Themen
Alles schön und gut zum neuen A7, aber scheint es nur mir so oder ist es tatsächlich so dass der neue im Vergleich zum Vorgänger gar nicht in Erscheinung tritt?
Einführung A7 VFL und FL waren einschlagender als der neue A7.
Und ich habe beide VFL und FL...
Nicht mal eine Einladung vom Händler gab es, für niemanden... Keine öffentliche Vorstellung durch Audi. Früher sind wir abgeholt worden und nach Köln zur Vorführung mit allem drum und dran.
Jetzt eine Privat Vorführung (nicht von Audi geplant) vom Händler durch den Verkäufer.
Ich glaube der neue A7 ist eine Fehlentwicklung.
Was meint ihr? Was ist bei euch los auf den Straßen? Wie hat bei euch die Vorstellung stattgefunden... Ich freue mich auf Antworten.
Da ich ihn schon gefahren bin, kann ich sagen, dass er führ mich keine Fehlentwicklung ist. Denke im Moment haben alle Hersteller ordentliche Probleme, dem Kunden die Autos mit gewohnter Motorenauswahl anzubieten. Also verhält man sich einfach leiser.
Die Jeningen die einen neuen A7 ihr eigen nennen dürfen, sprechen ja auch nicht negativ darüber.
Hallo. Hatte den A7 FL 3,0 Benziner und habe nun seit 04-2018 den neuen A7 3,0 Benziner. Ein Fehlentwicklung NEIN. Ein super tolles Auto.
Wie unterscheiden sich die beiden Motoren im Alltag. An einem kleinen Bericht wäre ich interessiert. (Kompressor gegen Turbo etc.)
Gruß
Hi,
Ich merke keinen spürbaren Unterschied. Leistung ist aufjeden Fall ausreichend bei der Gewichtsklasse. Abgeregelt scheint er nicht zu sein. Laut Geschwindigkeitsanzeige 267 km/h.
Zitat:
@_TheDriver_ schrieb am 5. Juni 2018 um 11:24:11 Uhr:
Hi,
Ich merke keinen spürbaren Unterschied. Leistung ist aufjeden Fall ausreichend bei der Gewichtsklasse. Abgeregelt scheint er nicht zu sein. Laut Geschwindigkeitsanzeige 267 km/h.
267 km/h ist bei meinem Biturbo bisher die maximal erreichbare angezeigte Geschwindigkeit. Mit Abregelung. Kann aber Zufall sein.
Zitat:
@Aerowinger schrieb am 5. Juni 2018 um 13:31:19 Uhr:
Nein, ist kein Zufall....so schnell fahren alle BiTus:-)
Ja, schon alle Biturbos. Aber ich verstand _TheDriver_ nun so, dass auch sein neuer A7 Benziner eine VMAX von 267 km/h hat und wie er meinte ohne Abregelung. Dann wäre es Zufall, dass dort die VMAX unabgeregelt genau der VMAX des abgeregelten Biturbos entspricht. Was für mich eher dafür spricht, dass beide abgeregelt sind und die 250 km/h-Grenze weiterhin bei Audi großzügig ausgelegt wird.
Der 3.0 TFSI ist auch abgeregelt auf 250 km/h . Die 267 km/h Tacho entsprechen ziemlich genau 250 km/h gps .
Ich habe zwar nur den 200 KW-Motor. Der regelt aber auch bei etwas 265 KM/h gemäß GPS vom Handy ab. Mir reicht die geschwindigkeit auf öffentlichen Strecken im Normalfall:-)
Meiner regelt ebenfalls bei 267 km/h ab, Das entspricht laut meinem GPS System dann auch exakt 250 km/h. Eine Abweichung von circa 7 % der Tachogeschwindigkeit zur tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit ist völlig normal und sogar eher im unteren Bereich. Unser Porsche Macan GTS läuft laut Tacho knapp 274 km/h was „echten“ 256 km/h entspricht. Exakt so wie angegeben