Neuer Audi A7

Audi A7 4K

Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:

- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.

- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)

- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉

Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):

- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)

- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.

- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.

- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.

- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.

Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.

Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.

Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.

So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung

Image001
Image002
Image003
+12
1420 weitere Antworten
1420 Antworten

Jemand ne Ahnung warum man keine Videos mehr auf dem aktuellen MMI schauen kann?

Im alten A7 konnte ich avi etc. die auf der SD Karte gespeichert waren, bei Stillstand des Fahrzeugs, problemlos schauen.

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 10. März 2018 um 12:21:27 Uhr:


Ist der Lochkreis beim neuen A7 der gleiche wie beim alten?

Hat schon jemand eine Info darüber? 🙂

So, und hier jetzt meine Eindrücke von der fast viertägigen Probefahrt mit dem neuen Audi A7. Gefahren bin ich etwas über 300 km, sowohl Stadt, Autobahn und Landstraße, alles zu gleichen Teilen.
Bekommen hatte ich den 50 TDI in mythosschwarz (schönes Schwarz) mit mehr oder weniger Vollausstattung. Aktuell fällt mir nur eine Sache ein, die er nicht hatte und das waren die variablen Kopfstützen bei den Sportsitzen die ich dann leider auch sehr vermisst habe.
Der Neupreis des Fahrzeuges lag bei 1113.790,-- € was für mich schon ein kleines Problem war da ich nicht über dieses Budget verfüge und ja eigentlich so nah wie möglich an meiner Ausstattung liegen wollte damit ich für mich gewisse Sachen austesten kann. Beispiel ist hier z.B. die Adaptive Air Suspension die natürlich sehr gut auf schlechten Strecken war (habe ich erst dann richtig gemerkt als ich wieder in meinem jetzigen A7 saß), aber die ich mir vom Budget her nicht hätte erlauben können. Hier hätte ich mir natürlich meine Wunschausstattung (adaptives Fahrwerk mit Dämpferverstellung) zur Probe gewünscht

Ich versuche mal zu allen vorhandenen Ausstattungsmerkmalen (der Reihe nach wie es auf dem Verkaufsschild aufgeführt ist) etwas zu sagen, wie immer ist es meine Meinung, also bitte nicht hauen wenn Ihr nicht einverstanden seid:

Servoschliessung für die Türen:
Meiner Meinung nach absolut überflüssig. Ich habe es einmal ausprobiert aber ansonsten nie gebraucht, die Türen fallen satt ins Schloss ohne großen Kraftaufwand. Dazu kommt noch, das durch diese Funktion das Aufziehen der Türen etwas schwerer gefallen ist, zumindest kam es mir so vor.

Audi Smartphone Interface:
Habe ich nicht wirklich ausprobiert, Apple Car Play habe ich ein paarmal benutzt und das funktionierte sehr gut. Nachteil für mich war das ich mir den USB-Anschluss vorne gewünscht hätte da ich das Handy aufgrund einer bestimmten App immer im Getränkehalter oder einer sonstigen Ablagefläche habe die ich sehen kann. Das induktive Laden hat übrigens gut funktioniert, zur Ladegeschwindigkeit kann ich nichts sagen da ich es nur kurz ausprobiert habe (Iphone 8). Für mich käme das Laden somit nicht in Frage da die Ablage für das Laden in der Armlehne war. Das finde ich bei Mercedes besser gelöst, da habe ich mein Handy zumindest ein wenig im Blick und brauche nur ein kurzes Kabel das nicht aus der Armlehne rausgezogen werden muss.

Head-Up Display
Hat mir sehr gut gefallen, tolle Auflösung, alle relevanten Informationen auf einen Blick und sollte man sich gönnen wenn man das Budget hat…allerdings braucht man dann das Virtual Cockpit nicht mehr wirklich?

Leder Valcona/Volllederaustattung:
Na ja…Leder halt?..ich fand es von der Haptik her ein bisschen hart ..ich vergleiche es aber auch mit dem Nappaleder bei Mercedes (das etwas teurer ist) und das sind Welten…ich glaube das Alcantara ist bei den Sportsitzen eine gute Alternative wenn man keine Sitzklima haben möchte.

Das Volllederpaket habe ich nicht wirklich nachvollziehen können, oben war bezogen aber wo genau der Unterschied beim Rest liegt hat sich für mich nicht erschlossen (man kann ja für die Hälfte des Preises nur das Dashboard und die oberen Türrahmen beziehen lassen) Auch mit dem Vollederpaket hatte ich in den Türen unten kein Leder sondern weiter nur Kunststoff..aber ich habe hier auch nicht weiter nachgeschaut..

Assistenzpaket Stadt/Tour
Ich bin kein Fan von diesen Systemen (außer dem aktiven Spurverlassensassistent) aber seien wir mal ehrlich, das ist die Zukunft. Man bekommt einen guten Einblick was in 20 Jahren möglich sein wird und ich gehe mal davon aus das wir dann alle autonom fahren. Bis dahin fahre ich lieber noch selber aber die Systeme haben gut funktioniert. Auf der Landstraße mit nicht ganz so guten Markierungen musste man jedoch oft eingreifen, was dann wiederum nicht wirklich Sinn macht da man immer darauf achtet sofort wieder ins Lenkrad greifen zu können. Hier wäre eine bessere/größere Anzeige der Funktionsfähigkeit für mich schöner gewesen. Für alle die es mögen und viel Autobahn fahren ist es genial. Ich selber brauche es nicht.

Umgebungskameras/360 Grad Kamera
Yepp…genial…und habe ich dann sowohl bei meiner finalen Konfiguration für den A7 als auch für den Mercedes dazu genommen. Bei einem Auto dieser Größe mehr als hilfreich

Hinterachslenkung:
HAMMER!!! An alle die sich das gönnen können, reinnehmen! Das Kurvenverhalten (vor allem in der Stadt) und auch beim Wenden oder wenn man enge Kurven fährt ist genial gewesen. Die Lenkung wäre für mich Pflicht und ich hätte hier dann auf andere Sachen verzichtet.

MMI Navigation plus
Hier ist ja schon so viel dazu erzählt, ich habe es nicht im Detail ausprobiert, glaube aber das es im Moment mit zu dem besten gehört was man in dieser Fahrzeugklasse bekommt. Eine Anmerkung beim Virtual Cockpit ist die Auflösung bei 30 m (oder 50?) die ist nicht mehr wirklich scharf und ruckelte bei mir. Ich habe die Navigation aber nicht benutzt
S-Line Exterieur
Schön🙂…er wirkt schon sehr imposant und ist ein Hingucker

Memoryfunktion für den Fahrersitz
Hat mir von der Haptik nicht gefallen, sieht sehr billig aus in einem Fahrzeug für fast 115.000 €
Dies betrifft übrigens mehr oder weniger alle Aluminiumleisten und Teile im Auto. Ich habe schon bei meiner ersten Besichtigung in Genf geschrieben, das ich das nicht wirklich als hochwertig empfinde, der Eindruck war auch während der Probefahrt. Ich kann es nicht wirklich beschreiben aber die Tasten für Memory finde ich billig, wie lackiertes Plastik? Auch bei den Dekorleisten würde ich wahrscheinlich auf Holz wechseln, das dunkle Aluminium war zwar schöner als die Aluumrandungen aber nochmal..wir reden von einem Auto das sechsstellig kostet. Meine Erwartungshaltung war von Anfang an eine andere vor allem bei dem Innenraumdesign mit den großen Bildschirmen. Ist aber wirklich sehr subjektiv.
Ich nehme ja den Mercedes, nicht aus diesem Grund aber die Wertigkeit und Haptik des Innenraumes dort ist eine ganz andere (und die Preise nicht wirklich höher). Daran sollte sich Audi ein Beispiel nehmen.

HD-Matrix Scheinwerfer mit Laserlicht
Konnte ich leider nicht testen, aber gehe davon aus das es State of the Art ist, mindestens so wie bei meinem jetzigen und damit bin ich sehr zufrieden. Die Lichtinszenierung (Coming Home/Leaving Home) ist natürlich ein Hingucker aber für mich nur am ersten Tag..Vor allen Dingen wenn man Keyless Go hat und den Schlüssel gar nicht mehr aus der Tasche holt. Dann ist man schon im Auto und in den Genuss kommen nur die Zuschauer😛

Kontur/Ambiente Lichtpaket
Sehr schön, sollte man sich gönnen da es vor allem abends oder nachts den Innenraum extrem aufwertet…auch die Umstellung je nach Fahrmodi oder die Einstellungsmöglichkeiten insgesamt hat mir gut gefallen. Ich dacht allerdings das die Lichtstreifen „dicker“ wären (ähnlich wie bei Mercedes) In jedem Fall ein MUST für mich bei diesem Auto

Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Ist das eine Sonderausstattung oder Bestandteil eines Paketes, weiß ich jetzt gar nicht? Sollte eigentlich Serie sein meiner Meinung nach. Funktioniert sehr gut, vor allem in Verbindung mit dem HUD

Digitaler Radioempfang
Bei uns überflüssig, meiner Meinung nach

Audi Music Interface im Fond
Keine Ahnung, ich habe nur vorne gesessen😉

S-Line Sportpaket
Mir haben die Sportsitze nicht gefallen, ich fand sie ziemlich unbequem und irgendwie nicht die richtige Wahl für ein solches Auto. Ich habe in der Vergangenheit aber immer die Multikontursitze gehabt wenn vorhanden. Die Sitze hatten keine variablen Kopfstützen was für mich ein weiterer Minuspunkt war (habe leider einen etwas krummen Rücken) und für mich ist die Variabilität bei jedem Auto eine Pflichtausstattung. Meine jetzigen Multikontursitze gefallen mir um Welten besser, auch was die Verarbeitung, Einstellung und Haptik des Leders betrifft..aber das ist Geschmackssache. Ich bin aber wahrscheinlich so gar kein Maßstab bei diesen Sitzen.

Adaptive air Suspension
In der Stadt fantastisch, auf der Autobbahn bei hohen Geschwindigkeiten habe ich mich nicht wirklich sicher gefühlt. Mein jetziges Sportfahrwerk bietet weit weniger Komfort, ermöglicht meiner Meinung nach aber höherer Kurvengeschwindigkeiten. Vielleicht aber auch der kurzen Zeit gewidmet, ich bin in allen Modi gefahren und habe es irgendwie in keinem Modus als sportlich empfunden. Aber der Komfort bzw. das Abrollverhalten vor allem bei schlechten Straßen war schon genial. Ich selber würde es nicht nehmen und auf das Fahrwerk mit der adaptiven Dämpferverstellung wechseln.

Lenkradeinstellung elektrisch
Ohne Worte😁

Audi Connect Schlüssel
Habe ich nicht getestet

Panorama Glasdach
Sehr schön, viel Licht, super verarbeitet und an einem Tag auch oft genutzt. Auch von der Höhe her hat man trotz diesen Dachs noch genug Platz (ich bin 180 cm und hatte noch mehr wie genug Kopffreiheit) Würde ich immer mit dazu nehmen wenn man das Budget hat.

Bang- und Olufsen Advanced Sound System
Yepp..wenn ich nicht mehr wüßte wohin mit meinem Geld oder besonders audiophil veranlagt wäre (beides ist nicht der Fall) dann würde ich es nehmen. Aber man muss schon ein großer Musikfan sein bei diesem Aufpreis

Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Hat mir persönlich sehr gut gefallen und ist für mich Pflicht geworden. Meine einzige Assistenz die ich wirklich haben möchte.

Nachtsichtassistent
Leider nicht testen können, ist mit Sicherheit toll mit großem Bild im VC, würde ich nehmen wenn ich genug Budget hätte aber wie gesagt, leider nicht getestet

Motor
Tja..und hier ist dann der Hauptgrund warum es kein Audi geworden ist. Ich empfand diesen Motor als großen Rückschritt zu meinem jetzigen. Er war laut, extrem ruppig und in Verbindung mit dem 7 Gang Getriebe einfach nur scheiße. Ich habe die Laufruhe vermisst da das Getriebe beim kleinsten Gasgeben hektisch geschaltet hat als wenn nie der richtige Gang eingelegt gewesen wäre. Dazu kam noch das die Gedenksekunde beim Beschleunigen gefühlt so lange gedauert hat, das man beim Ansetzen zum Überholvorgang schon ins Schwitzen kam. Auch die Dämmung war grauenhaft, er war gefühlt um einiges lauter als meiner.

Der Motor war so gar nicht meiner und ich war echt enttäuscht! Gerade bei meiner Laufleistung ist ein Diesel eigentlich die einzig richtige Wahl für mich und ich hatte mich wirklich auf die Probefahrt gefreut. Mit meinem jetzigen fahre ich immer noch sehr gerne lange Strecken, für mich komfortabel, ausreichend leise mit genug Kraft und Durchzug und mit tollem Kurvenverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das alles hat mir gefehlt. Ok, der Motor hatte erst 2000 km runter und wird wahrscheinlich von jedem Hinz.- und Kunz kalt sofort getreten, aber ich hatte keinerlei Fahrspaß mit dieser Motorisierung. Das Mehr an Drehmoment zu meinen jetzigen 580 NM habe ich ebenfalls nicht wahrgenommen. Vielleicht hatte ich einfach Pech mit diesem Auto aber danach ist es mir doch leicht gefallen nach 18 Jahren mal zu wechseln, ganz einfach weil mir die Alternativen fehlen.

Der Benziner kommt für mich leider nicht in Frage und wäre dann auch nochmal teurer gewesen in der Rate.

Leider konnte ich diese Motorisierung nicht im Mercedes testen, hier habe ich mich jetzt auch für den 400 D entschieden und ich hoffe einfach das dieser Motor in Verbindung mit dem 9G Getriebe dann harmonischer ist.

Ich kann zusammenfassend jedem nur empfehlen den Motor und auch das gesamte Auto Probe zu fahren. Wir bewegen uns hier in Preisregionen bei denen alles passen sollte.
So..wie gesagt, alles sehr subjektiv und jeder der den neuen fährt kann ja mal seine Erfahrungen posten mit dem Diesel. Vielleicht war ich ein Einzelfall, nur hat mir das nicht weiter geholfen.

Gruß

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 3. Mai 2018 um 17:35:14 Uhr:


So, und hier jetzt meine Eindrücke von der fast viertägigen Probefahrt mit dem neuen Audi A7. Gefahren bin ich etwas über 300 km, sowohl Stadt, Autobahn und Landstraße, alles zu gleichen Teilen…
Gruß

Hallo A7 ab 09.12,
bin 2015 vom A7 (2011) mit 245 PS auf den A6 (2015) Avant mit 272 PS umgestiegen.
Bei beiden, A6 (2015) und A7 (2011), war das Fahrwerk AAS verbaut.
Der Spritverbrauch ist im Vergleich vom A6 (2015) 272 PS (7,2l / 100km) zum A7 (2011) 245 PS (6,2l / 100km) auf einer 1000 km langen Referenzstrecke mit Geschwindigkeitsbegrenzung (B + NL) bei gleicher Fahrweise höher. Dabei sollte der A6 (2015) knapp 1l / 100km weniger verbrauchen als der A7 (2011).
Beim Verbrauch sind es bei schnellen Autobahnfahrten mit durchgängig >200 km/h zwischen 10-11 Liter laut FIS, bei Landstraßen oder 130 - 150 auf der BAB zwischen 7-9 ltr und in der Stadt zwischen 8-9 ltr. Auch Deinen übrigen Aussagen zum Motor stimme ich auch beim 272 PS Motor samt S tronic zu.
Die Lederqualität der AUDI-Individualkontursitze mit Memory-Funktion finde ich bei A7 und A6 bescheiden. Die Wind- und Motorgeräusche sind lauter als beim A7 (2011).
Die Qualität des Kamerabildes bei der Rückfahrkamera ist im Vergleich zum A7 (2011) schlechter geworden.
Ueberhaupt ist etliches nach meiner Meinung im Vergleich zum A7 (2011) schlechter geworden. Ich trauere meinem A7 (2011) noch nach.
Das Positivste an diesem A6 (2015) sind für mich als älterer Fahrer die Matrix-LED-Scheinwerfer. Das Ganze ist aber Jammern auf einem hohen Niveau.
Deshalb werde ich nächsten Monat auf den A7 55 TFSI ADAGK7E6 (im Jan. best.) umsteigen und hoffe, daß ich wieder die gewohnte Audi-Qualität meiner vorherigen Audis wiederfinde.
Mit Deinem Mercedes wünsche ich viel Freude, Zufriedenheit und gute Fahrt.
Freundliche Grüße an alle vom Niederrhein und einen schönen Abend
Heinz

Ähnliche Themen

Danke für den tollen Testbericht!

2 Punkte dazu:

Zitat:

da ich das Handy aufgrund einer bestimmten App immer im Getränkehalter oder einer sonstigen Ablagefläche habe die ich sehen kann

1. Eventuell kann man die App via Bluetooth-Audioausgabe integrieren. Dann muss man sie nicht mehr sichtbar haben ... ...

2. Hinterachslenkung:
Gab es Situationen auf der Autobahn, wo der Geradeauslauf 'unbefriedigend' war? (Frage deshalb, weil mein ehemaliger 5erGT mit Hinterachslenkung nie so ganz richtig von selber geradeaus fuhr ... never ending story im BMW Forum 🙁 )

Gruß
John

Zitat:

@John XC90 schrieb am 3. Mai 2018 um 23:02:59 Uhr:


Danke für den tollen Testbericht!

2 Punkte dazu:

Zitat:

@John XC90 schrieb am 3. Mai 2018 um 23:02:59 Uhr:

Zitat:

da ich das Handy aufgrund einer bestimmten App immer im Getränkehalter oder einer sonstigen Ablagefläche habe die ich sehen kann

1. Eventuell kann man die App via Bluetooth-Audioausgabe integrieren. Dann muss man sie nicht mehr sichtbar haben ... ...

2. Hinterachslenkung:
Gab es Situationen auf der Autobahn, wo der Geradeauslauf 'unbefriedigend' war? (Frage deshalb, weil mein ehemaliger 5erGT mit Hinterachslenkung nie so ganz richtig von selber geradeaus fuhr ... never ending story im BMW Forum 🙁 )

Gruß
John

Guten Morgen,

zu 1:

Ich glaube das funktioniert nicht, müsste man mal testen. Aber ich meine das Bluetooth inaktiv geschaltet ist sobald man via Car Play verbunden ist. Das sieht man auch daran, das dann die Telefonie nur über Car Play steuern kann.

Eine Alternative wäre die App über die Geräteausgabe oder man läßt Sie im Hintergrund laufen. Das hatte ich nicht getestet.

zu 2.
Nein, der Geradeauslauf war für mich zu jeder Zeit perfekt egal ob auf Autobahn, Landstraße oder Stadt.
Für mich mit das beste Feature bei diesem Auto🙂

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 3. Mai 2018 um 17:35:14 Uhr:


Motor
Tja..und hier ist dann der Hauptgrund warum es kein Audi geworden ist. Ich empfand diesen Motor als großen Rückschritt zu meinem jetzigen. Er war laut, extrem ruppig und in Verbindung mit dem 7 Gang Getriebe einfach nur scheiße. Ich habe die Laufruhe vermisst da das Getriebe beim kleinsten Gasgeben hektisch geschaltet hat als wenn nie der richtige Gang eingelegt gewesen wäre. Dazu kam noch das die Gedenksekunde beim Beschleunigen gefühlt so lange gedauert hat, das man beim Ansetzen zum Überholvorgang schon ins Schwitzen kam. Auch die Dämmung war grauenhaft, er war gefühlt um einiges lauter als meiner.

Der Motor war so gar nicht meiner und ich war echt enttäuscht! Gerade bei meiner Laufleistung ist ein Diesel eigentlich die einzig richtige Wahl für mich und ich hatte mich wirklich auf die Probefahrt gefreut. Mit meinem jetzigen fahre ich immer noch sehr gerne lange Strecken, für mich komfortabel, ausreichend leise mit genug Kraft und Durchzug und mit tollem Kurvenverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das alles hat mir gefehlt. Ok, der Motor hatte erst 2000 km runter und wird wahrscheinlich von jedem Hinz.- und Kunz kalt sofort getreten, aber ich hatte keinerlei Fahrspaß mit dieser Motorisierung. Das Mehr an Drehmoment zu meinen jetzigen 580 NM habe ich ebenfalls nicht wahrgenommen. Vielleicht hatte ich einfach Pech mit diesem Auto aber danach ist es mir doch leicht gefallen nach 18 Jahren mal zu wechseln, ganz einfach weil mir die Alternativen fehlen.

Der neue 286 PS TDI ist anscheinend wirklich nicht der große Wurf von Audi, man kann ähnliches bei Tests des Q5 mit diesem Motor lesen, ein Kollege, der beruflich schon mit dem neuen Touareg mit diesem Motor gefahren ist, äusserte sich auch in diese Richtung.

BTW: Der 50 TDI hat eine 8-Gang Automatik 😉

Das beunruhigt mich etwas. Ich bin den Motor im A7 nicht probegefahren. Kenne nur den 272 PS aus dem Q7 und fand in gar nicht schlecht. Dachte, da kann der 286 PS ja nicht schlechter sein. Schade, nun ist er bestellt und ich hoffe, ich bereue es nicht.

Zitat:

Der neue 286 PS TDI ist anscheinend wirklich nicht der große Wurf von Audi, man kann ähnliches bei Tests des Q5 mit diesem Motor lesen, ein Kollege, der beruflich schon mit dem neuen Touareg mit diesem Motor gefahren ist, äusserte sich auch in diese Richtung.

BTW: Der 50 TDI hat eine 8-Gang Automatik 😉

BTW..Du hast recht🙂, aber das macht es für mich fast noch schlimmer denn dann hätte ich es noch weniger erwartet

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 3. Mai 2018 um 17:35:14 Uhr:



Motor
Tja..und hier ist dann der Hauptgrund warum es kein Audi geworden ist. Ich empfand diesen Motor als großen Rückschritt zu meinem jetzigen. Er war laut, extrem ruppig und in Verbindung mit dem 7 Gang Getriebe einfach nur scheiße. Ich habe die Laufruhe vermisst da das Getriebe beim kleinsten Gasgeben hektisch geschaltet hat als wenn nie der richtige Gang eingelegt gewesen wäre. Dazu kam noch das die Gedenksekunde beim Beschleunigen gefühlt so lange gedauert hat, das man beim Ansetzen zum Überholvorgang schon ins Schwitzen kam. Auch die Dämmung war grauenhaft, er war gefühlt um einiges lauter als meiner.

Der Motor war so gar nicht meiner und ich war echt enttäuscht! Gerade bei meiner Laufleistung ist ein Diesel eigentlich die einzig richtige Wahl für mich und ich hatte mich wirklich auf die Probefahrt gefreut. Mit meinem jetzigen fahre ich immer noch sehr gerne lange Strecken, für mich komfortabel, ausreichend leise mit genug Kraft und Durchzug und mit tollem Kurvenverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das alles hat mir gefehlt. Ok, der Motor hatte erst 2000 km runter und wird wahrscheinlich von jedem Hinz.- und Kunz kalt sofort getreten, aber ich hatte keinerlei Fahrspaß mit dieser Motorisierung. Das Mehr an Drehmoment zu meinen jetzigen 580 NM habe ich ebenfalls nicht wahrgenommen. Vielleicht hatte ich einfach Pech mit diesem Auto aber danach ist es mir doch leicht gefallen nach 18 Jahren mal zu wechseln, ganz einfach weil mir die Alternativen fehlen.

Nach einem Wochenende A7 und ca.300km kann ich das so nicht bestätigen. In der Beschleunigung bis 180 liegt der A7 gefühlt kaum hinter meinen BiTU (A6 VFL 313PS). Dabei ist der A7 aber deutlich leiser. Das Zusammenspiel mit der 8 Gang Automatik empfand ich als sehr angenehm und ist deutlich besser als in meinem aktuellen A6. Gestört hat mich allerdings auch die Gedenksekunde beim Beschleunigen. Auf der Landstraße zwischen 1200 und 2000 Umdrehungen braucht es gefühlt mehrere Gedenksekunden bis das Turboloch überwunden und die Gänge sortiert sind. Bei meinem A6 ist es nicht ganz so lange aber auch nicht wirklich zufriedenstellend. Da hilft nur der Dymamik-Modus oder manuelles Schalten.

VG
Arno

Hallo Arno,

das waren auch meine Eindrücke vom 210 KW-Motor. Komisch, dass die Impressionen da bei einigen anders sind. Es wird aber so sein.

Vieleicht erwischen wie ja ein Prachtexemplar oder Audi bessert hier noch etwas nach.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Swannika

Gerade Fahreindrücke basieren natürlich auf den Erfahrungswerten die man mit den aktuellen Motoren hat und wie sich diese verhalten.

Ich habe vielleicht auch zusätzliche Pech mit diesem Motor gehabt oder ganz viel Glück mit meinem aktuellen aber es war wirklich kein schönes Fahren, mein jetziger ist in allen Bereichen überlegen, zumindest für mein Gefühl..mag auch Gewohnheit sein.

Beim neuen Mercedes habe ich den 400 D bestellt...hier weiß ich auch nicht wirklich wie das Erlebnis sein wird, aber testen konnte ich Ihn leider nicht vorher. Ich hoffe dann einfach mal auf ein besseres Zusammenspiel mit der 9-Gang Automatic. Das Problem hier war dann auch das der 350 D (der ja die gleichen Leistungsdaten hat wie der 50TDI) im E-Klasse Coupe nicht als 4-matic verfügbar sein wird und Allrad ist für mich ein MUST HAVE bei all den km die ich fahre.

Ich bin den 400d mit 9-Gang Automatik schon gefahren (S-Klasse), feine Kombination, allerdings gibt es bei MB ein paar andere Dinge, die mir absolut missfallen (das Riesentablett und das Comand an sich).

Ist der 400D ein Bitdi oder Monoturbo

Ein Bitidi meines Wissens nach.

Die Großen Bildschirme finde ich sehr gelungen, an das Command muss ich mich allerdings mit Sicherheit auch erst gewöhnen

Ähnliche Themen