Neuer Audi A7
Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:
- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.
- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)
- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉
Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):
- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)
- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.
- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.
- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.
- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.
Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.
Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.
Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.
So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung
1420 Antworten
@somasch
Willkommen in der Audi-Welt:-)
Nach meinen Erfahrungen hält der Assistent das Fahrzeug auch eher in der Mitte der Fahrbahn. Ob das in einem Stau auch so ist, weiß ich nicht. Ich denke aber ja. Ansonsten funktioniert das System im alten A7 gut und nach dem Erkenntnissen der Testfahrt noch besser. Ich habe aber keinen Vergleich zu BMW.
Hier findest Du Infos zu den Assistensystmen
https://www.audi.de/.../ausstattung.html
Du musst hier den Reiter Assistensysteme anklicken.
Oder unten im Screenshot den Ausschnitt aus rechts Preisliste ansehen.
Ich denke, dass Du derzeitig zu dem klasse Motor in Deinem BMW leistungstechnisch im A7 keinen adäquaten Motor findest.
Ansonsten bin ich gespannt, wie Dir der A7 gefällt.
Habe gerade nochmal die Assistenzbeschreibungen vom A7 und vom A5 verglichen. Beim A5 ist explizit der "Stauassistent" aufgeführt:
"Stauassistent
unterstützt in Fahrzeugen mit S tronic oder tiptronic den Fahrer im Regelbereich von 0 bis 65 km/h bei der Lenkarbeit. Das System erkennt im Rahmen von Systemgrenzen Fahrspurmarkierungen, Randbebauungen, Fahrzeuge auf Nebenspuren sowie mehrere vorausfahrende Fahrzeuge. Aus diesen Informationen leitet das System einen virtuellen Fahrschlauch ab und führt das Fahrzeug darin. Durch die Vielzahl der einbezogenen Parameter bietet der Stauassistent ein möglichst komfortables und natürliches Fahren in Stausituationen. Oberhalb von 65 km/h unterstützt der Audi active lane assist den Fahrer bei der Spurhaltung."
Beim A7 fehlt diese Beschreibung und somit auch das "Schlauchfahren" anscheinend 😕
Da der A7 eigentlich eine Generation weiter ist bei Assistentsystemen, denke ich das nur die korrekte Bezeichnung fehlt. Würde den Freundlichen fragen oder das System in der Stadt ausprobieren.
Ansonsten sollte ein Anruf direkt bei Audi helfen. Ich war von den Assistenssytemen bei meiner Probefahrt begeistert, da Sie deutlich
mitgedacht und vorausschauend gefahrene sind.
Der voll autonome AI Staupilot ist nur für den A8 angekündigt, aber dort auch noch nicht bestellbar.
Für den A7 ist der Staupilot wie für den A5 verfügbar. Kann man im Konfigurator unter Assistenzpaket Tour nachlesen. Zitat:
Zitat:
Das Assistenzpaket Tour bietet mit vielfältigen Funktionen noch mehr Komfort bei Fahrten auf langen Strecken und Autobahnen. Im adaptiven Fahrassistenten sind Stauassistent, Engstellenassistent und Effizienzassistent zusammengefasst.
Ähnliche Themen
Nach meiner Erfahrung im A4 lenkt der Stauassistent schon Richtung Mittelleitplanke, wenn man sich auf der linken Fahrspur befindet.
Hi, ich bin neu in diesem Forum und möchte jetzt nicht 77 Seiten lesen. Kommen noch weitere Motoren für den neuen Audi A7 evtl. ein schwächerer Diesel?
Für Ende 2018 ist ein V6 mit 145 PS angekündigt...der hat dann variable Zylinderabsschaltung und verbraucht Rückwärts weniger als Vorwärts.
Im Ernst: 286 PS sind doch für 2to Auto schon wenig genug. Sicherlich kommt auch wieder eine 190 PS Version...vielleicht ein „Ultra-Performance-Quattro“ :-) Im neuen A6 wird der 40TDI als 4-Zylinder mit 204 PS kommen. Den Vorgängermotor gab es auch im A7.
Ich habe in der vergangenen Woche zwei A7 zur Probe gefahren und möchte kurz meine Erkenntnisse teilen.
Mein Ziel war es den Unterschied zwischen Benziner und Diesel, zwischen Luftfahrwerk und Fahrwerk mit Dämpferregelung und zwischen Matrix-LED und Laserlicht zu "erfahren".
Erster Kandidat ein 55TFSI mit Dämpferregelung und normalem Matrix-LED:
- der Benziner ist sehr laufruhig und hat ein sehr gutes Ansprechverhalten (wäre durchaus eine Alternative zu meinem jetzigen M550d mit 381PS)
- gerade mit diesem Motor wird der A7 zu einer akustischen Wohlfühloase (wobei es manch einem wahrscheinlich zu wenig Sound als Feedback ist)
- die Assistenzsysteme arbeiten sehr vorausschauend und nicht so synthetisch
- das Bedienkonzept ist genial (hatte bereits vorher ausgiebig einen A8 diesbezüglich getestet)
- das Fahrwerk mit Dämpferregelung war erstaunlich komfortabel in der Verbindung mit den 20 Zöllern
Zweiter Kandidat ein 50TDI mit Luftfahrwerk und Matrix-LED+Laserlicht:
- der Diesel ist um Welten lauter (was zu erwarten war); auch ist das Turboloch spürbarer
- das Luftfahrwerk bietet nochmal besseren Komfort, wobei in Verbindung mit den 21 Zöllern manchmal ein Poltern zu spüren war
- vom Laserlicht war ich enttäuscht, da es lediglich ein zusätzlicher Lichtstrahl in der Mitte des Sichtfelds ist, der nur dann aktiviert wird, wenn direkt vor einem in ca. 200m Entfernung niemand ist; das Laserlicht hilft nicht bei Kurvenfahrten (ist also nur von Vorteil auf einer geraden Strecke, wenn man noch mehr in die Ferne schauen möchte...); ehrlich gesagt, reicht mir dafür das "normale" Matrix-LED Licht vollkommen aus.
Resultierend aus diesen Erkenntnissen, entscheide ich mich für einen Benziner mit Luftfahrwerk (evtl. 21 Zoll) und dem normalen Matrix-LED Licht 🙂
Viele Grüße
Andreas
ad Laserlicht: Funktioniert eben wie alle anderen Laser-Scheinwerfer, sehr weit aber nur wenn kein anderes Fahrzeug vor dem eigenem ist, ich persönlich erachte Laser in KFZ Scheinwerfern als für mein Fahrprofil (so gut wie nie nachts auf Landstrassen) nicht wirklich sinnvoll.
Der Benziner ist eine gute Wahl. Hast du denn mal nach Euro 6d- temp gefragt oder hat das wegen Leasing für dich keine Bedeutung?
Der TFSI erfüllt bereits die neue Abgasnorm, ebenfalls der TDI 🙂
Einzig was nicht ganz ersichtlich ist, ab wann diese Fahrzeuge(TFSI) noch zusätzlich den OPF bekommen. Pflicht ist ja erst ab September.
Die S-Spirtsitze sollen ab KW18 in schwarz und ab KW25 in rotor-grau bestellbar sein :-)
Quelle: Audi online chat
Habe grad die Info bekommen, dass ein großer Diesel ab Q4 lieferbar ist und dann als S7 kommen wird. Ist mir also bestätigt worden, dass es einen S7 Diesel geben wird mit 260KW (350 PS)
Hallo,
hat einer von Euch gehört, ob zur Zeit überhaupt Audi A7 2018 an Kunden ausgeliefert werden?
Noch einen schönen Abend vom Niederrhein
Heinz