Neuer Audi A7
Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:
- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.
- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)
- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉
Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):
- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)
- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.
- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.
- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.
- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.
Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.
Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.
Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.
So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung
1420 Antworten
Zitat:
@Horch1974 schrieb am 18. März 2018 um 10:44:34 Uhr:
Ich glaube worüber wir jetzt reden ist nicht die Marke, sonder die Händler oder Werkstätten. Und die werden von Region zu Region unterschiedlich sein.
Nein, in meinem Fall geht es um die Händlerphilosophien in unterschiedlichen Werkstätten (unterschiedliche Gruppen die dahinter stecken) hier in meiner Region (Stadt und Landkreis).
Ich habe kein Problem "weite" Wege auf mich zu nehmen, um guten Service zu erfahren.
Aber das was ihr hier schildert, wäre für mich persönlich ein Träumchen (gleichwertiger, kostenloser Ersatzwagen / Auto Hol- und Bringservice). 😉
Ich hoffe ich konnte euch meinen Standpunkt richtig rüberbringen und das ich KEINE Marke bevorzuge/bashe!
Schönen Sonntag noch !
Ich empfehle die Eröffnung eines Werkstatt/Ersatzwagen-Threads. Vielleicht können wir hier aber mal wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen... 😉
Frage: weiß jemand von Euch, ob sich die Massagefunktion der Komfortsitze im neuen A7 von der im alten unterscheidet? Überlege, ob ich Option noch nachbestelle, falls das noch geht.
Mein Probewagen hatte leider keine.
Aber generell möchte ich sie nicht mehr missen, aber die Sitzbelüftung finde ich noch besser.
Wer hat Erfahrungen mit dem Kupplungsträger für Fahrräder von Audi?
Ähnliche Themen
Liebe Freunde des stilvollen Fahrens,
nach langem überlegen (und einer ausschlaggebenden Probefahrt) habe ich mich jetzt dazu durchgerungen, meinen Competition zunächst für 12 Monate mit einem 55TFSI Vorführwagen zu ersetzen. In der Zwischenzeit wird dann sicher wieder eine größere Diesel-Motorisierung konfigurierbar sein, mit der ich dann den 55TFSI dann ersetze.
Ich habe derzeit genau diesen Vorführwagen reserviert. Nachkonfiguriert sieht er etwa so aus:
AA5PHW1O
Als Vorführwagen ist das normalerweise sehr teure Leasing für eine so kurze Zeit noch einigermaßen erträglich.
Nun ist das nicht exakt meine Wunschausstattung, aber immerhin zu 80%. Normalerweise würde ich mir eine Anhängerkupplung (für einen Fahrradträger) bestellen. Dieses FAhrzeug hat eine Vorrüstung für eine Anhängerkupplung. Weiß jemand, was genau das bedeutet und welcher Aufwand entstünde, würde man eine Kupplung dann nachrüsten?
Viele Grüße und einen schönen Rest-Sonntag
Sebastian
Wenn die Vorrüstung (Verkabelung bis zum Steuergerät, Stärkere Motorkühlung etc.) für die AHK vorhanden ist, ist der nachträgliche Einbau einer AHK mit relativ geringem Aufwand machbar, Kosten beim Vorgängermodell bei abnehmbarer Kupplung inkl Einbau unter 1 TEUR, elektrisch ver- und entriegelbar und manuell schwenkbar -wenn ich mich richtig erinnere- irgendwas bei 1,5 TEUR.
BTW: Gratuliere zur Entscheidung!
Vielen Dank, silentmode, für die Info. Ich hab noch nicht unterschrieben aber ich denke das ist die richtige Entscheidung. Liebe Grüße... Sebastian
Hallo,
noch ein paar kleine Nachträge zu meiner Testfahrt mit dem A7:
Der Wagen hatte auch die adaptiven Scheibenwischer. Diese sind im Großkundenpaket enthalten. Sie lassen sich m. E. im Onlinelonfigurator nicht einzeln auswählen. Ich glaube, dass der Händler das kann.
Die adaptiven Scheibenwischer spritzen das Waschwasser aus den Wischern auf die Scheibe und nicht von fixen Düsen. Das ganze hat gut funktioniert. Wenn Sie nicht im Paket enthalten sind, würde ich sie aber wahrscheinlich nach den ersten Eindrücken nicht zwingend bestellen (kosten wohl ca. 350 Euro).
Das Nachtsichtgerät war auch verbaut. Man konnte das Bild leicht ins Virtual Cockpit einblenden und es war m. E. besser, als beim alten A6 oder A7, die ich übergangsweise zur Nutzung hatte. Für mich hat sich aber bislang noch keine Situation ergeben, wo ich das Teil bei meinem eigenen Auto vermisst habe.
Die Außenspiegel bieten m. E. einen guten Blick. Ich hatte einmal einen A5 für 2 Tage; bei denen fand ich das Blickfeld zu klein.
Ich wünsche Euch eine schöne Woche
Zitat:
@swannika schrieb am 19. März 2018 um 16:03:40 Uhr:
Hallo,noch ein paar kleine Nachträge zu meiner Testfahrt mit dem A7:
Der Wagen hatte auch die adaptiven Scheibenwischer. Diese sind im Großkundenpaket enthalten. Sie lassen sich m. E. im Onlinelonfigurator nicht einzeln auswählen. Ich glaube, dass der Händler das kann.
Die adaptiven Scheibenwischer spritzen das Waschwasser aus den Wischern auf die Scheibe und nicht von fixen Düsen. Das ganze hat gut funktioniert. Wenn Sie nicht im Paket enthalten sind, würde ich sie aber wahrscheinlich nach den ersten Eindrücken nicht zwingend bestellen (kosten wohl ca. 350 Euro).
Das Nachtsichtgerät war auch verbaut. Man konnte das Bild leicht ins Virtual Cockpit einblenden und es war m. E. besser, als beim alten A6 oder A7, die ich übergangsweise zur Nutzung hatte. Für mich hat sich aber bislang noch keine Situation ergeben, wo ich das Teil bei meinem eigenen Auto vermisst habe.
Die Außenspiegel bieten m. E. einen guten Blick. Ich hatte einmal einen A5 für 2 Tage; bei denen fand ich das Blickfeld zu klein.
Ich wünsche Euch eine schöne Woche
Adaptive Scheibenwischer sind in der Preisliste, kosten EUR 360,-- inkl
Mit dem Nachtsichtgerät geht es mir wie dir, ich hatte es schon in einem Fahrzeug, würde es nicht mehr bestellen (und das Laserlicht vermutlich auch nicht).
Hallo an alle ,
Ich konnte gestern den A7 mit dem 286 PS TDI Motor ausgiebig testen . Also vom Exterieur wie vom Interieur bin ich wirklich begeistert . Der Vorgänger A7 sah schon top aus , aber der neue gefällt mir noch um ein vielfaches besser . Auch die Materialien sowie die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Niveau . Leider war der Wagen mit den hochglänzenden schwarzen Interieurleisten ausgestattet , da mag ich eher Holz .
Die Komfortsitze waren leider auch nicht verbaut , schade , aber vielleicht finde ich da noch einen weiteren Wagen zum testen .
Was mich nur etwas gestört hatte war dann der Motor. Er zieht zwar kräftig durch etc. , läuft ruhig, aber so richtig umgehauen hat er mich nicht und er kam mir von der Klangkulisse auch sehr brummig vor. Da würde ich entweder auf einen weiteren Diesel warten oder auf den TFSI wechseln . Alles in allem ist der neue A7 aber wirklich ein sehr schönes Auto .
Da kann ich mich gleich mal anschließen @StefanS89
Ich habe gerade den A8 zur Probe, man kann zwar nicht alles 100% auf den A7 übertragen, aber zum Teil. Interieur ist ja sehr ähnlich und das finde ich auch mehr als gelungen. Der schwarze Klavierlack neben den Displays stört mich aber ziemlich, weil sich dort alles spiegelt. Die Bereiche bleiben ja in dieser Optik, egal welche Zierleisten man wählt. Ansonsten ist das Cockpit schon sehr beeindruckend.
Der A8 hat ebenfalls den TDI und kommt mir extrem zäh vor. Ich dachte mir noch, na vielleicht steht er auf Eco und ich schalte wenigstens mal auf Comfort. Und siehe da, er stand sogar in Dynamic ... Kein Vergleich zu meinem A7 Biturbo.
Ja das er sich zäh anfühlt kann ich bestätigen . Wobei der a8 nochmal um einiges mehr Platz bietet, aber auch etwas schwerer ist.
Ich fand die Sportsitze im A7 sehr gut. Das hängt aber sehr stark von der Anatomie des jeweiligen Fahrers ab. Habe 2,5 Stunden im Auto gesessen. Ich habe aber auch wieder die Komfortsitze bestellt.
Ich finde, dass der A7 vorn von innen nicht wesentlich kleiner wirkt als der A8, bei dem die Mittelkonsole breiter ist. Hinten hat der A8 er mehr Platz. Der Kofferraum ist beim A7 besser. Tauschen würde ich gehen den A8 selbst bei gleichem Preis nicht, auch wenn er mir sehr gut gefällt.
Der Biturbo geht besser. Im Vergleich zu dem alten 200 KW-Motor hat sich der 210 KW-Motor aber positiv entwickelt. Der 210 KW ist m. E. gut für lange Strecken, die auch gern zügig gefahren werden. Überholen gehe auch sehr gut.
Der A7 benötigt auf Grund des Gewichts und der Größe aber einen deutlich stärkeren Motor, um als Sportwagen zu wirken.
Ich denke aber mir einer Beschleunigung von ca. 6 Sekunden auf 100 und einer Spitze von über 250 Km ist er definitiv nicht untermotorisiert. Es kommt aber immer darauf an, welches Fahrzeug man als Ausgang seiner Beurteilung nimmt.
Was mir noch zum neuen A7 einfällt:
Wenn ich mich recht erinnere hat schaltet der neue A7 die vorderen Parksensoren automatisch an, wenn man langsam auf ein Hindernis zu fährt. Bislang hat das nicht funktioniert.
Alles Gute
Der BiTu macht mehr her und fühlt sich schneller an was wohl auch dem Sound geschuldet ist... Tatsächlich gibt es bis 200 km/h kaum einen Unterschied... (Hatte den BiTu im A6 und auch den A8 50 TDI zur Probe)
Glaube eure Eindrücke kommen vielleicht eher durch das geniale Fahrwerk und den sehr leisen Innenraum (im A8 50TDI)...
Battle : A7 3.0 BiTDi Competition vs A8 IV 50 TDi Quattro