Neuer Audi A7
Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:
- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.
- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)
- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉
Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):
- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)
- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.
- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.
- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.
- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.
Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.
Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.
Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.
So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung
1420 Antworten
Hast du ein paar Fotos gemacht? Mich interessieren vor allem die 20" Felgen auf dem A7. Ich hatte ja schon in meinem Bericht von Genf erwähnt das dort alle Fahrzeuge (A7 und neuer A6) mit 21" Felgen ausgerüstet waren und ich (außer bei einem A6) nicht glauben konnte das das wirklich 21" ist. Ich fahre aktuell 19" aber ich glaube auf dem neuen (wenn er es denn wird) ist 20" schon ein Muss damit das Außendesign nicht komplett leidet. Und alle Fahrzeuge hier in meiner Umgebung sind leider auch nur mit 21" ausgestattet. Insofern würde ich mich über das ein oder andere Foto sehr freuen.
Danke
Super Bericht aber ich glaube man täuscht sich leicht was die Fahrleistungen angeht... bzgl. BiTu vs. 50 TDI.
Der BiTu schöpft die gefühlte Kraft maßgeblich aus dem Klang... wenn man den alten A7 Competition mit dem schweren neuen A8 50 TDI vergleicht stellt man fest das da bis zumindest 200 km/h nicht wirklich ein Unterschied ist... Werte vom neuen A7 50 TDI gibt es noch nicht bzw. sind auf der mit bekannten Seite noch nicht hinterlegt.
Zu meiner Beurteilung komme ich unter anderem gemäß dem unten geposteten Link aber habe auch den BiTu im A6 gehabt sowie letzte Woche den A8 50 TDI gefahren. Als ich nach meinem Bitu den A8 4.2 TDI bekommen hatte dachte ich auch erst: Ohje, der BiTu war aber schneller... was sich dann tatsächlich als umgekehrt rausstellte.
Battle : A7 3.0 BiTDi Competition vs A8 IV 50 TDi Quattro
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 16. März 2018 um 15:24:14 Uhr:
Hast du ein paar Fotos gemacht? Mich interessieren vor allem die 20" Felgen auf dem A7. Ich hatte ja schon in meinem Bericht von Genf erwähnt das dort alle Fahrzeuge (A7 und neuer A6) mit 21" Felgen ausgerüstet waren und ich (außer bei einem A6) nicht glauben konnte das das wirklich 21" ist. Ich fahre aktuell 19" aber ich glaube auf dem neuen (wenn er es denn wird) ist 20" schon ein Muss damit das Außendesign nicht komplett leidet. Und alle Fahrzeuge hier in meiner Umgebung sind leider auch nur mit 21" ausgestattet. Insofern würde ich mich über das ein oder andere Foto sehr freuen.Danke
Leider konnte ich keine Fotos machen, da mein Smartphone in der Reparatur ist. Am 09.04. habe ich aber einen Werkstatttermin und werde Dir da Fotos machen!!!
Danke...das reicht mir und hilft mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 16. März 2018 um 15:24:14 Uhr:
Hast du ein paar Fotos gemacht? Mich interessieren vor allem die 20" Felgen auf dem A7. Ich hatte ja schon in meinem Bericht von Genf erwähnt das dort alle Fahrzeuge (A7 und neuer A6) mit 21" Felgen ausgerüstet waren und ich (außer bei einem A6) nicht glauben konnte das das wirklich 21" ist. Ich fahre aktuell 19" aber ich glaube auf dem neuen (wenn er es denn wird) ist 20" schon ein Muss damit das Außendesign nicht komplett leidet. Und alle Fahrzeuge hier in meiner Umgebung sind leider auch nur mit 21" ausgestattet. Insofern würde ich mich über das ein oder andere Foto sehr freuen.Danke
Im verlinkten Video ist ein A7 mit 20" zu sehen
@Aerowinger
Danke für den schönen Bericht gerade beim Punkt 1 und 6 bei Interieur kann ich Dir nur zustimmen und war von Audi enttäuscht.
Gerade beim leichten klopfen wirkt es billig.
Da kann ich bei meinem BiTDI überall anklopfen und es wirkt fest und wertig.
Zitat:
@Horch1974 schrieb am 16. März 2018 um 16:04:47 Uhr:
@Aerowinger
Danke für den schönen Bericht gerade beim Punkt 1 und 6 bei Interieur kann ich Dir nur zustimmen und war von Audi enttäuscht.
Gerade beim leichten klopfen wirkt es billig.
Da kann ich bei meinem BiTDI überall anklopfen und es wirkt fest und wertig.
Genau das hat mich so erschrocken und ich musste das dem Verkäufer auch direkt an den Kopf werfen. Selbst er hat mir zugestimmt und gleich versichert, dass nichts in dem Auto klappert. Über dieses Argument, dachte ich, sind wir bei Audi schon seit über 10 Jahren hinweg. Einen Audi kauft man sich, weil man neben Design, Agilität und Sportlichkeit auch die herausragende Verarbeitung schätzt. Alleine das Gefühl, wenn ich eine Tür schließe, ist bei Audi um Längen besser gewesen als bei allen anderen Herstellern.
Bereits im aktuellen RS5 war ich über die recht einfach wirkende Haptik erschrocken. Das gesamte Cockpit erschien mir qualitativ schlechter als beim Vorgänger. Selbstverständlich war das Design beim alten A5 in die zeit gekommen....gar keine Frage....aber auf mich wirkte das Auto immer robuster, wie aus einem Guss. Eben diesen Guss vermisse ich....und habe ihn nur beim A8 heute wiedergefunden.
Vielleicht verkennen wir auch nur den Fortschritt des Leichtbaus. In 10 Jahren lachen wir über schwere Türen, die massiv schließen:-) Wenn es der gesamten Qualität auf lange Sicht keinen Abbruch tut habe ich damit keine Probleme. Das heißt für mich, dass Innen- und Außengeräusche mindestens genauso gut gedämmt sein müssen. Wenn diese dann noch leichter sind kommt es ja der Performance zu Gute. Das kann man akzeptieren....aber bedarf auch erst einer gewissen Wartezeit. Ich bin gespannt, welchen Weg Audi in Sachen Qualität geht.
P.S.: Der heute ausgestellte A8 hatte mit 102 km auf dem Tacho schon extreme Falten im Leder der Sitzwangen. Hier meinte der Verkäufer nur: "Das ist Leder. Leder ist ein natürlicher Stoff, der diese Maserungen vorgibt". Ich gehe das gern mit...aber mein Vater hat einen A8FL und achtet beim Einstieg darauf, dass er nicht über diese Seitenwangen scheuert. Das Ergebnis: Sein Leder hat diese Knautschfalten nicht. Vermutlich ist das ein anderer "natürlicher Stoff" :-) Leider bin ich bei solchen Mängeln extrem penibel und das wäre für mich schon ein Kaufausschlusskriterium.
Zitat:
@fb-achill schrieb am 16. März 2018 um 12:36:40 Uhr:
Liebe Alle,
habe gestern meinen A7 abgeholt…
Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Wünsche dir mit Deinen beiden schönen Autos allzeit gute Fahrt.
Und meine Vorfreude auf den 55 TFSi wächst weiter.
Viele Grüße vom Niederrhein und ein schönes Wochenende an alle
Heinz
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 16. März 2018 um 15:39:00 Uhr:
Danke...das reicht mir und hilft mir.
Schau mal auf Mobile.de. Da stehen gerade einige A7 mit den 20-Zöllern. Hab gerade mal geschaut und gesehen, dass die 20‘ mit 255/40 geliefert werden. Die 21‘er aber mit 255/35. Bei meinem Bitu habe ich auf den 20‘ern 265/35 drauf. Das heißt also die Reifen sind schmaler und dicker geworden. Vielleicht rührt daher ja unser verzerrter Größeneindruck.
Hallo Freunde der gepflegten Fortbewegung,
auch ich hatte heute eine ca. 2,5 stündige Probefahrt mit einem A7 50 TDI mit AAS, Sportdifferenzial, 21 Zoll Winterreifen, Sportsitzen, Hinterachslenkung (diese Extras erwähne ich wegen der Fahreigenschaften) und ansonsten ziemlich vielen anderen Extras. Ich bin fast ausschließlich Landstraße und Autobahn gefahren. In der Rush-Hour hatte ich keinen Nerv durch die Stadt zu fahren.
1. Fahrverhalten
Der Wagen liegt sehr genial ruhig. Sicher hat mein derzeitiger schon 90 TKM gefahren und die Dämpfer sind nicht mehr frisch, aber das neue Fahrwerk ist noch einmal spürbar besser. Das Auto lässt sich präzise lenken und war auch bei einsetzendem Schneefall auf der Autobahn bei Spurwechseln stets sicher.
Die Bremsen haben sehr gut gegriffen; gefühlt besser als im alten A7. Sie waren auch sehr präzise zu dosieren.
Die Assistenzsysteme wurden weiterentwickelt und wirken nicht mehr so synthetisch; damit meine ich, dass sie unbemerkter eingreifen. Insbesondere den Spurassistenten mochte ich bislang nicht so. Der ist jetzt auch anders.
Die Lenkung wirkt jetzt auch im Comfort- und Auto-Modus etwas direkter, als im alten A7, aber nicht ganz so direkt wie beim neuen 5er BMW.
Wieviel von dem klasse Fahrverhalten auf die Hinterachslenkung und das Sportdiffernzial gehen, kann ich mangels Vergleich leider nicht sagen. Ich habe beides aus Kostengründen auch nicht in dem letzte Woche bestellten A7 drin.
2. Motor und Getriebe
Der Motor ist sehr leise. Auch wenn er kalt ist, hört man noch weniger das knochige Diesel-Geräusch.
Er nimmt gut Gas an und zieht sehr gut durch. Da die Witterungsbedinungen teilweise winterlich waren und der Wagen erst 500 KM gelaufen ist, habe ich mich aber zurückgehalten. Wie bisher empfinde ich das schwere Auto mit dem 3 Liter Diesel sehr gut motorisiert. Den Biturbo bin ich im alten A7 auch ein paarmal gefahren; er wirkte natürlich noch bissiger.
Das "Turboloch" ist unter 2000 U/min da, aber nicht mehr als in meinem 200 KW-Motor. Mich hat es nicht gestört.
Das Getriebe schaltet butterweich. Gegenüber der S-Tronic im alten A7 macht es einen etwas ausgeglicheneren, vielleicht weniger sportlichen Eindruck. Das hängt aber sicher auch damit zusammen, dass der gesamte Wagen nochmals deutlich leiser wirkte.
Das Ein-und Aussetzten des Mild-Hybrid ist sehr gut gelöst. Es störte mich nicht.
Der Verbrauch ist sicher wenig aussagefähig; die Anzeige warzum Schluss auf 8,1 Liter Durchschnittsverbrauch.
3. Komfort und Haptik
Die Sportsitze waren sehr gut. Ich habe nicht lange benötigt, um sie für meine 1,91 m einzustellen. Das passt nach oben auch mit dem Panoramadach. Mit meiner Sitzeinstellung für vorn kann hinten auch noch jemand in meiner Größe vom Abstand zum Vordersitz bequem sitzen. Nur mit dem Kopf wird es dann eng. Von der Höhe sitzt man hinten wohl bis ca. 1,85 m ganz gut.
Alles ließ sich leicht einstellen, war gut erreichbar und wirkte innovativ. Gut, ich saß schon ein paarmal im neuen A7 und A8, so dass nicht alles neu war. Das einzige, dass ich nicht gefunden habe (ich habe auch nicht lange gesucht), waren die Rückstellmöglichkeit für den Tageskilometerzähler und die Variationen für die Verbrauchsanzeige.
Das Galaxy S8 Plus ließ sich in kürzestes Zeit per Bluetooth verbinden. Genial ist auch die induktive Ladefunktion (auch mit dicker Plasikhülle um das Handy). Die Sprachqualität der Freisprecheinrichtung war sehr gut. Auch die Musik via Spotify hatte einen guten Klang.
Die Displays haben eine sehr hohe Qualität. Sie sind auch optimal positioniert. Wenn man nicht unter Schweißfingern leidet und Hauptkunde von Nivea ist, geht es mit den Abdrücken auf dem Display, wenn diese an sind. Wenn sie aus sind, sieht man die Abdrücke aber deutlich. Hier hilft etwas Spray und ein Microfasertuch. Das bekommt man auch ohne Hauswirtschaftskurs hin.
Das Head-Up ist sehr genial. Es stört jetzt auch nicht mehr im Aufbau vor der Scheibe (Brotkasten).
Die Sprachsteuerung ist noch besser geworden. Die Fahrmodi konnte ich damit aber nicht umstellen.
Klasse ist, dass der Fahrersitz beim Ein- und Aussteigen im Zusammenhang mit den elektrischen Sitzen zurückfährt.
Die Mittelarmlehne lässt sich nach vorn verschieben, liegt aber etwas tiefer, als in meinem jetzigen A7. Für mich war sie bequem. Wenn man es mag, kann man die Hand auf dem Schaltknauf ablegen; ok, ich weiß, dass sie an das Lenkrad gehört.
Stichwort Lenkrad: Das Sportlenkrad lag sehr angenehm in beiden Händen. Gut finde ich die Tasten. Schön, dass es jetzt die Möglichkeit gibt, bei Musikstücken vor- und zurückzuspringen.
Sehr gut finde ich, dass der Wagen keinen Tankdeckel mehr hat. Auch der Ad-Blue-Verschluss lässt sich jetzt ohne Werkzeug öffnen. Vielleicht war ich zu blöd: Bitte aufpassen, dass der Rüssel (nicht die eigene Nase) beim Tanken tief im Stutzen sitzt. Mir ist die Suppe beim ersten Versuch entgegengelaufen; Chanel Nr. 5 riecht definitiv besser:-(
Die Kameras wurden deutlich weiterentwickelt. Ok, es sind wahrscheinlich komplett andere. Das Bild es sehr klar. Die Umgebungskamera habe ich nicht intensiv genutzt, sie war aber beim Einparken hilfreich. Die hintere Kamera scheint aber auch schnell zu verdrecken. Ich habe mir angewohnt, nach dem Aussteigen gelegentlich einmal mit einem Tuch rüberzuwischen. Ansonsten ist mein Auto auch oft in der Waschanlage.
4. Verarbeitung
Wow, ich finde das Auto von innen wirklich toll und hochwertig gemacht. Der Testwagen hatte Vollleder und wirkte damit eine klasse höher, als mein jetziger A7, den ich immer noch sehr mag. Ja, wenn man an einige Stellen z. B. vor dem Beifahrersitz über dem Handschuhfach klopft, klingt das hohl. Da ich im Auto kein Topfschlagen spiele, stört mich das überhaupt nicht.
Vielleicht gibt es Stellen, die mir nicht aufgefallen sind und die plastikhaft wirken. Der Gesamteindruck hat mich in jedem Fall vollständig überzeugt.
Die Innenbeleuchtung finde ich mit dem Ambiente auch sehr schön.
4. Außendesign
Der A7 macht auf mich einen stimmigen Eindruck und er gefällt mir in der Klasse derzeitig am Besten. Er wirkt auf mich aber etwas zurückhaltender als der erste A7.
Der Testwagen hatte Mythosschwarz. Daneben hatten sie im Autohaus noch einen Aussteller in Daytona (siehe Bilder unten). Der Wagen braucht für mich definitiv eine hellere Farbe als schwarz (hatte ich bei meinen letzen beiden Wagen), sonst kommen viele Designelemente nicht so zur Geltung. Daytona hat mir sehr gut gefallen.
Das ist natürlich alles Geschmackssache.
Also, insgesamt habe ich in der kurzen Zeit sehr wenig gefunden, was mich gestört hat und ich freue mich auf die Auslieferung, weil sich der A7 in dem, was mir wichtig ist, nochmals deutlich verbessert hat. Ich hoffe, dass er mit den bestellten 19 Zoll-Felgen auch ok ist.
Bevor wieder Kommentare von zwei Forenmitgliedern kommen:
Ich bin keine nahestehende Person zu Audi (habe nicht einmal Konzernaktien).
Ob es das beste Auto in der Klasse ist, muss jeder selbst entscheiden.
Ich hoffe, dass meine subjektiven Eindrücke helfen können.
Zitat:
@silentmode schrieb am 16. März 2018 um 15:45:46 Uhr:
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 16. März 2018 um 15:24:14 Uhr:
Hast du ein paar Fotos gemacht? Mich interessieren vor allem die 20" Felgen auf dem A7. Ich hatte ja schon in meinem Bericht von Genf erwähnt das dort alle Fahrzeuge (A7 und neuer A6) mit 21" Felgen ausgerüstet waren und ich (außer bei einem A6) nicht glauben konnte das das wirklich 21" ist. Ich fahre aktuell 19" aber ich glaube auf dem neuen (wenn er es denn wird) ist 20" schon ein Muss damit das Außendesign nicht komplett leidet. Und alle Fahrzeuge hier in meiner Umgebung sind leider auch nur mit 21" ausgestattet. Insofern würde ich mich über das ein oder andere Foto sehr freuen.Danke
Im verlinkten Video ist ein A7 mit 20" zu sehen
Danke dir. Das sind genau die Felgen die ich konfigurieren würde. Prima dass ich mir das mal in live anschauen konnte.
Schönes Wochenende euch allen
Vielen Dank auch Dir für deinen ausführlichen Bericht.
Ich stimme Dir absolut zu, der A7 ist ein toller Wagen.
Die Verbesserungen der Assistenzsystem ist wirklich zu merken. Oder besser gesagt, man merkt ihren Eingriff nicht mehr.
Mir ging es aber auch wie Aerowinger, dass ich als Audifan vom Material enttäuscht war. Ich klopfe natürlich nicht immer in meinem Auto herum, aber stoße schon mal hier oder da an.Ich hatte bei meinem ersten 4g A6 von 2011, das gleiche Gefühl und bei meinem derzeitigen 4g Fl A6, wurde nach meinem Gefühl genau diese Schwachpunkte behoben. Klagen auf sehr hohem Niveau.
Gerade weil alles Andere so gut durchdacht ist beim neuen A7. Die Anordnung der Bildschirme, das Fahrverhalten und die äußere Optik.
Hatte ich dieses auch für die Materialien angenommen.
Aber wird wohl auch an mir liegen.
Werde auf alle Fälle noch einmal eine Probefahrt machen, auch mit dem A6.
Aber allen vielen Dank für Eure tollen sachlichen Berichte.
Wünschen allen ein schönes Wochenende.
Es sind wirklich sehr gute Berichte und ich freue mich auf meine Probefahrt.Kann jemand etwas zum Panoramadach sagen?Schönes Wochenende .
Der Testwagen von mir hatte es. Ich wollte wegen der Außentemperatur von 0 Grad nicht offen fahren.
Es wirkt sehr gut verarbeitet. Man konnte den Dachhimmel auch elektrisch rüberfahren lassen. Dann war es im Auto noch etwas leiser.
Das Panoramadach ist recht groß und bietet damit viel Luft.
Es nimmt den Wagen natürlich etwas Kopfhörer. Bei meiner Größe 1,91 m und Proportionen ging es problemlos.