Neuer Audi A7

Audi A7 4K

Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:

- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.

- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)

- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉

Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):

- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)

- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.

- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.

- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.

- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.

Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.

Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.

Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.

So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung

Image001
Image002
Image003
+12
1420 weitere Antworten
1420 Antworten

Zitat:

@silentmode schrieb am 16. März 2018 um 08:54:06 Uhr:



Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 15. März 2018 um 21:58:23 Uhr:


...über alles erhaben? Hoffe da eher auf den Motor aus dem SQ7. Zumindest im direkten Vergleich zum X5 50d hat der TDI mehr Dampf.

Battle : SQ7 TDi vs X5 M50d (E70) vs X5 M50d (F15)

Audi hat bis heute die Achtzylinder-Diesel im A6/A7 verweigert, ich kann mir im Zeitalter von Downsizing nicht vorstellen dass sich das jetzt ändern soll.

Zitat:

@silentmode schrieb am 16. März 2018 um 08:54:06 Uhr:



Zitat:

@Aerowinger schrieb am 15. März 2018 um 21:28:54 Uhr:


Egal was und wie es kommt....hoffentlich richtig Power bei besserer Motordämmung...die Vibrationen im BiTu nerven und sind bspw. in der S-Klasse viel besser gedämpft.

S-Klasse ist eine andere Liga, das Vergleichsmodell zum A7 ist der CLS.

Das die Klassen unterschiedlich sind mag sein. Die Preise sind es jedenfalls kaum. 100000€ A7 vs. 100000€ S-Klasse....da sind beide in derselben Klasse;-)

Aber ist der Konkurrent zur S-Klasse nicht der A8? 😁
Den bekommt man (wenn man will) auch für 100k 😁

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 16. März 2018 um 09:53:32 Uhr:


Das die Klassen unterschiedlich sind mag sein. Die Preise sind es jedenfalls kaum. 100000€ A7 vs. 100000€ S-Klasse....da sind beide in derselben Klasse;-)

A7 Sportback
50 TDI quattro

S-Klasse 350d 4matic nackt EUR 89.398,75
A7 Sportback 50 TDI quattro nackt 66.300,--

So ein ganz kleines bisschen Realitätsbezug schadet selbst in Autoforen nicht 😉

Liebe Forum-Schreiber und -Leser,

ich denke, es ist aerowinger klar, wie die Fahrzeuge in welchen Klassen positioniert sind.
Er will lediglich sagen, dass er erwartet, ein vibrationsfreies Fahrzeug zu bekommen, wenn er dafür 100k€ ausgibt :-)

Liebe Grüße an alle
Sebastian

Ähnliche Themen

Liebe Alle,

habe gestern meinen A7 abgeholt (Audi Code auf audi.at 5AJ2VZ, habe 21er Felgen, die nimmt der Konfigurator nicht). Hatte zuerst A7 VFL 245 PS Diesel (140 TKM), dann A7 FL 272 PS Diesel (90 TKM) und nun den 340 PS Benziner.
Hatte immer de facto die gleiche Ausstattung wie beim neuen, nur das Luftfahrwerk ist nun neu. Mein privates Vergleichsauto ist ein Ferrari 488 GTB - der A7 ist mein sozialverträgliches Tagesfahrzeug und Kilometerfresser.

Hier meine ersten Eindrücke:

INTERIEUR:
Bei der Vorstellung war ich vor allem vom Interieur wenig begeistert, war mir zu futuristisch und zu eckig. Nach den ersten paar 100 KM - möchte niemals zurück, extrem elegant, perfekt zu bedienen. 100% zufrieden, Verarbeitung top. Mich stören nur die Opa-Sitze (hatte immer S Sportsitze, die gibt es leider noch nicht zu bestellen). Weiters ist mir die linke Armauflage (bei mir die Fensterinnenseite) im Vergleich zum alten zu hoch, die Mittelarmlehne ist nur mäßig hoch einstellbar. Ich bin 1,84 und sitze nun leicht schief im Auto. Gewöhnungsbedürftig. Die Bedienung und Einstellung ist anfangs sehr komplex, brauchte rund 3 Stunden um alles zu justieren. Trotz intensiver Bemühungen schaffe ich es immer noch nicht den Homelink zu programmieren. Auch ist das Auto nur sinnvoll nutzbar wenn man online registriert ist - starke Vernetzung. Das Thema mit verschmierten Display finde ich maßlos übertrieben, nach 3 Stunden intensivem Geschmiere immer noch vertretbar. Diese Kontubeleuchtung ist ein muss - meine Frau hat ewig damit herumgespielt. Die Sitzhöhe gefällt mir nicht, zu hoch und nicht veränderbar - komme mir im Vgl. zum Roten vor wie auf dem Traktor. Die S Sportsitze im FL waren wesentlich niedriger.

EXTERIEUR:
Fand den FL aggressiver, der neue wirkt für mich viel unscheinbarer; v.a. hinten. Auch wenn das Lichtband gefällt, er wirkt nicht mehr so sportlich. Die 21er Felgen haben optimale Größe; und nein, es rumpelt nicht wie viele meinen - aber das ist Interpretationssache (der Ferrari rumpelt tatsächlich). Firmamentblau ist auf den ersten Blick gleich mondscheinblau, einen Hauch heller und eher bläulich im Licht statt vorher lila. Laserscheinwerfer gestern nacht getestet - habe ehrlich keinen Unterschied gemerkt zum Matrixlicht im FL. B&O System für mich mindestens gleichwertig wenn nicht besser als die bisherigen BOSEs. Verwechslungsgefahr zum A5 für mich sehr groß. Die Lackqualität ist bescheiden dahingehend, dass er bei Lieferung schon einige oberflächliche Kratzer hatte (hatte Ferrari auch bei Werksauslieferung...). Die Rückspiegel sind nun göttlich geformt ;-)

FAHRVERHALTEN:
Hier liegt für mich der größte Unterschied: Es ist ausgezeichnet. Die Laufruhe ist betörend (mein A7 nagelte obwohl Kettenspanner und Nockenwelle getauscht wurden), die Gasannahme ist wesentlich sportlicher wie bei den vorigen TDIs; meines Erachtens ist das gefühlte Drehmoment gleich wie beim 272 PS Diesel, das Anspruchsverhalten nicht (wesentlich) anders als beim Ferrari - und das hat mich sehr erfreut. Richtig vollgas konnte ich noch nicht geben - Stichwort Einfahren. Das Luftfahrwerk enttäuscht mich von der Spreizung - merke keinen Unterschied (auch wenn ich mirs noch so wünsche). Habe aber keinen Vergleich zu Vorgängern. Die Bremsen beissen extrem gut, war überrascht. Die ACC ist nun alltagstauglicher geworden, diese hardcore stop&go ist nun weg, das hat genervt und alle 30TKM meine Bremsscheiben gekillt.

Summa summarum extrem gelungen, ein wirklich neues Fahrzeug, die nunmehrige Freude in zu Fahren ist größer als die Vorfreude, bin sehr positiv überrascht.

Daumen hoch 🙂 Jetzt noch ein paar Bilder und der Bericht wäre rund 😉 und der ein oder andere würde sich freuen!

Vielen Dank für deinen schönen Bericht. Das Gefühl der mit der Sitzhöhe ging mir auch so.

Danke fb-achill für den ausgewogenen Bericht.

Das Luftfahrwerk aus dem alten A7 möchte ich nicht mehr missen, es hat aber für mein Empfinden auch keine hohe Spreizung.

Das mit dem Sitzen ist schade; ich hoffe, dass Du eine passende Position findest.

Dein Privatauto ist ein ja ein wahrer Traum. Den würde ich auch gern einmal fahren. Damit musst Du sicher ein paarmal zu uns über die Grenze kommen.

Ich wünsche Dir stets viel Freude mit Deinen Fahrzeugen.

@fb-achill firnamentblau! Photos bitte :-)

mehr bilder hab ich noch nicht, dafür bekommt der rote noch einen auftritt 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

in echt wirkt das firmamentblau weniger blitzeblau wie auf den fotos

will anonym bleiben 😎

Asset.JPG

Sieht richtig gut aus 🙂

Wenn du mal Zeit findest würde mich interessieren wie die "Opa-Sitze" aussehen...
Habe in meinem jetzigen die Sport Plus Sitze und ab und an mal "Rücken" das ich mich beim nächsten -entgegen der Optik - für den Komfort entscheiden werde.

im vergleich zu s sportsitzen wenig prickelnd

Asset.JPG

Soooo....danke an das Forum-Management...nur Ihr habt meine Intention verstanden:-)

ABER: Bin gerade zurück von einer 3-stündigen Probefahrt mit dem neuen A7 (286PS Diesel) und einem Ausstellungspreis von 105.000€!! Hier mal mein Eindruck:

Exterieur:
1. Elegante Linien die sehr harmonisch wirken und das ganze Auto richtig "fließen" lassen. Da mein aktueller BiTu in Blicknähe war konnte ich ganz gut vergleichen und da schneiden die neuen Linien besser ab.
2. Er wirkt wirklich etwas kleiner, was aber daran liegen kann, dass er tiefer ist bzw. einen tieferen Eindruck macht. Das Ein- und Aussteigen ist genauso sportlich wie beim alten und sicherlich für Rückenkranke ungeeignet. Insgesamt hat mir die etwas flachere, flunderhafte Form besser gefallen als beim BiTu.
3. Die 20-Zoll-Felgen wirken auch recht bescheiden auf dem Fahrzeug. Warum das so ist, kann ich nicht genau sagen, aber mir scheint es so, dass die Wandhöhe der Reifen zugenommen hat und die Felge somit von "mehr" Gummi umgeben wird. Vielleicht lässt das den Durchmesser kleiner wirken...aber das wäre auch nur eine Vermutung.
4. Die Front gefällt mir sehr gut und die Sensoren gehen im Grill wirklich gut unter. Da muss man sich keine Sorgen machen.
5. Das Heck ist durch das Lichtband ziemlich geil...aber es wirkt nicht so bullig wie beim Alten. Die Linien oberhalb der hinteren Radkästen sind nicht mehr so wulstig wie beim Vorgänger und damit wirkt das Heck auch nicht mehr so aufgesetzt. Mir hat ein wenig der "breite Arsch" gefehlt, den ich am Vorgänger sehr liebe. Da das Vorführfahrzeug keine S-Line hatte - was ich für einen Preis von 105.000€ erwartet hätte - kann ich nicht sagen, ob das Heck kräftiger wirkt, wenn die Heckschürze eine andere ist.

Interieur:
1. Und hier muss ich leider mit der Kritik zuerst beginnen: Die untere Verkleidung - von den Lichtsteuerelementen, unter dem Lenkrad durch und bis zu den Touchbildschirmen ist extrem billige Hartplastik, die in solch einem Fahrzeug nichts zu suchen hat. Den Verkäufer habe ich direkt damit konfrontiert und er meinte, dass das beim Vorgänger genauso wäre...hier sind wir direkt zu meinem gegangen und haben das geprüft: Fehlanzeige. Beim FL ist die Verkleidung eine Plastik mit aufgeschäumten Überzug...beim neuen Modell nicht!! Auch der Verkäufer musste den Unterschied eingestehen. Diese Verarbeitungspolitik kann ich nicht nachvollziehen...sicherlich wird das ein Versuch sein, ob sich die A7-Fahrer daran stören. Im neuen A8 ist die Verkleidung übrigens auf dem selben Niveau wie beim alten A7 - also ist man sich bewusst, dass dieses Klientel eine solche Billigplastik nicht akzeptieren würde.
2. Das Lenkrad gefällt mir sehr gut in seiner Form, Dicke und Haptik. Hier war das abgeflachte Lenkrad verbaut, dass einen wirklich sehr sportlichen Auftritt in den Innenraum bringt. Enttäuscht haben mich hier wiederum die Lenkradtasten...denn die sind sehr wackelig und wirken nicht aus einem Guss. Auch wenn das ein kleines Detail ist...es gibt eben Leute, denen sowas auffällt und die darauf Wert legen.
3. Die Tochdisplays sind allererste Sahne!!!! Schnell, reaktionsfreudig und die Klick-Haptik gefällt mir gut.
4. Die Armlehne ist auch ganz gut und lässt sich nach vorne schieben. Wenn man sich den Sitz ausreichend tief einstellt, dann ist die Sitzposition schon recht gemütlich...also wie in einer Schale. Zum alten Modell ist die Sitzposition nach meinem Empfinden sportlicher und besser.
5. Mit der neuen Sprachsteuerung hat Audi einen ganz großen Schritt nach vorne gemacht. Zwar drücke ich noch gern an den Knöpfen rum und drauf, aber per Sprachsteuerung geht das nun wesentlich komfortabler - ein absoluter technischer Fortschritt. Leider fehlt mir der Vergleich zu anderen Fahrzeugen, aber sicherlich wird das hier bald ein Thema werden.
6. Last but not least: Das Amaturenbrett ist leider nicht mehr so massiv wie beim Vorgänger. Klopft man die Oberfläche, die Verkleidungen etc. ab merkt man einen deutlichen Qualitätsunterschied zum Vorgänge. Ich habe bei Audi immer das massiv-robuste geschätzt. Auf den Dämmungskomfort wirkt es sich aber nicht aus...von daher muss jeder seinen eigenen Urteil fällen. Mich hat es jedenfalls enttäuscht.

Fahrverhalten:
Hier schließe ich mich meinem Vorredner an und muss gar nicht viel ergänzen. Das Fahrverhalten ist exzellent und macht richtig Spaß - die Hinterachslenkung ist eine wahre Freude und zieht einen richtig in die Kurve - ein absolutes Must-Have in der Konfiguration. Auch der Motor - trotz weniger PS - macht Spaß und zieht gut an. Es ist zwar kein Vergleich zum BiTu...aber das sind ja auch Äpfel und Birnen...und die soll man ja bekanntlich nicht vergleichen:-)

Mein Fazit:
Der Neue ist ein würdiger Nachfolger und macht nicht viel Falsch. Als BiTu-Fahrer sehe ich in dem 286PS-Motor keine Alternative und auch keinen Anreiz - für Flottenpools wird diese Version aber sicherlich interessant. Hier werde ich noch warten und mal schauen, welche Motoren in der Zukunft folgen. Einige Technik-Spielereien wie die Sprachsteuerung hätte ich schon gern in meinem Fahrzeug, aber das wird sich noch ein paar Monate verschmerzen lassen.

Ähnliche Themen