Neuer Audi A7

Audi A7 4K

Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:

- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.

- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)

- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉

Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):

- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)

- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.

- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.

- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.

- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.

Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.

Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.

Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.

So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung

Image001
Image002
Image003
+12
1420 weitere Antworten
1420 Antworten

Zitat:

@derMitleser schrieb am 15. März 2018 um 11:28:45 Uhr:


Lassen wir uns überraschen, mehr können wir ohnehin nicht machen, wobei falls es tatsächlich ein Diesel sein sollte bin ich auf die Leistung gespannt, weil die Bezeichnung S für den "normalen" 3,0 BiTDI kann ich mir nur schlecht vorstellen (wäre gegen den 400PS Quad-Turbo aus MUC auch eher peinlich, da müsste schon ein ähnliches Leistungsniveau erreicht werden, wobei dann noch Platz für einen Diesel zwischen dem S7 und dem 286 PS TDI wäre).

Lieber Mitleser,

da stimme ich Dir zu! Ich hatte etwas von knapp unter 400 PS in Erinnerung, so der Audi-Mitarbeiter gestern.

Viele Grüße
Sebastian

Lieber Sebastian,

das wird wohl ein Motor sein, der konstruktiv auf dem Motor des RS5 TDI Concept Cars basiert.

Dann wäre aber auch noch Platz für einen 55 TDI (rund 340 PS als Pendant zum kommenden 400d bzw. 40d).

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

VG
derMitleser

Zitat:

@derMitleser schrieb am 15. März 2018 um 11:59:19 Uhr:


Lieber Sebastian,

das wird wohl ein Motor sein, der konstruktiv auf dem Motor des RS5 TDI Concept Cars basiert.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

VG
derMitleser

Lieber Mitleser,

sehr interessant, danke!
Viele Grüße
Sebastian

Zitat:

@derMitleser schrieb am 15. März 2018 um 11:59:19 Uhr:


Lieber Sebastian,

das wird wohl ein Motor sein, der konstruktiv auf dem Motor des RS5 TDI Concept Cars basiert.

Dann wäre aber auch noch Platz für einen 55 TDI (rund 340 PS als Pendant zum kommenden 400d bzw. 40d).

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

VG
derMitleser

Hmm, der RS5 TDI wurde vor fast vier Jahren als Konzeptfahrzeug zum 25jährigen TDI-Jubiläum vorgestellt. Wäre sicher ein spannender Motor, aber so ganz dran glauben, dass jetzt 2018 dieser Motor im A7 debütiert, kann ich nicht:

https://www.welt.de/.../Audi-RS5-TDI-Concept.html

Ähnliche Themen

Die Grundidee -EZV- findet man auch im V8 TDI des SQ7, meiner Meinung nach wird der neue Top-V6 TDI wohl EZV und RSG haben, da ist ein Leistungsniveau im Bereich des Concpet Cars durchaus vorstellbar.

Ich denke das ein „großer Diesel“ kommen wird, ob als Competition Nachfolger mit 350ps oder als S7 Diesel mit dem V8 Motor aus dem SQ7/Panamera werden wir sehen 🙂

Zitat:

@derMitleser schrieb am 15. März 2018 um 12:39:23 Uhr:


Die Grundidee -EZV- findet man auch im V8 TDI des SQ7, meiner Meinung nach wird der neue Top-V6 TDI wohl EZV und RSG haben, da ist ein Leistungsniveau im Bereich des Concpet Cars durchaus vorstellbar.

Wäre dafür nicht ein 48V-Bordnetz Voraussetzung?

Hat der neue A7 mit V6 Motoren ohnehin (MildHybrid = RSG)

https://www.springerprofessional.de/.../15151464

Zitat:

@bene1207 schrieb am 15. März 2018 um 12:47:46 Uhr:


Ich denke das ein „großer Diesel“ kommen wird, ob als Competition Nachfolger mit 350ps oder als S7 Diesel mit dem V8 Motor aus dem SQ7/Panamera werden wir sehen 🙂

Warum sollte Audi plötzlich in A6/7 den V8 Diesel einbauen?
BTW: Panamera Diesel gibt es seit 08/17 nicht mehr.

Zitat:

@derMitleser schrieb am 15. März 2018 um 12:54:57 Uhr:


Hat der neue A7 mit V6 Motoren ohnehin (MildHybrid = RSG)

https://www.springerprofessional.de/.../15151464

Zitat:

@derMitleser schrieb am 15. März 2018 um 12:54:57 Uhr:



Zitat:

@bene1207 schrieb am 15. März 2018 um 12:47:46 Uhr:


Ich denke das ein „großer Diesel“ kommen wird, ob als Competition Nachfolger mit 350ps oder als S7 Diesel mit dem V8 Motor aus dem SQ7/Panamera werden wir sehen 🙂

Warum sollte Audi plötzlich in A6/7 den V8 Diesel einbauen?
BTW: Panamera Diesel gibt es seit 08/17 nicht mehr.

Wenn er aber als S Modell vermarktet werden soll, können ja 350ps nicht reichen, das wäre dann ja die Leistungsklasse um die 420-450ps, und dann müssten sie den V8 einbauen (finde ich aber auch eher unrealistisch weil man mit dem Biturbo V6 und um die 350ps mehr Kunden ansprechen könnte...)

Letztes Jahr hat mir mein Händler was von einem Triturbo Diesel erzählt der kommen soll, der könnte ja vielleicht in der M550D (auch nur 6 Zylinder) Klasse landen und um die 400PS mitbringen.

Egal was und wie es kommt....hoffentlich richtig Power bei besserer Motordämmung...die Vibrationen im BiTu nerven und sind bspw. in der S-Klasse viel besser gedämpft.

Oder ein Quattro-Turbo wie im 750d....dieser Motor ist über alles erhaben. In Kombination mit unserer Verarbeitungsqualität wäre das ein Höllengerät!!

...über alles erhaben? Hoffe da eher auf den Motor aus dem SQ7. Zumindest im direkten Vergleich zum X5 50d hat der TDI mehr Dampf.

Battle : SQ7 TDi vs X5 M50d (E70) vs X5 M50d (F15)

Ich hatte gestern mal die Chance, mich in den neuen A7 im Audi Zentrum reinzusetzen. Nach den Bildern gefiel mit das Armaturenbrett überhaupt nicht, nun in Wirklichkeit aber doch.
Der Wagen im Showroom hatte ein beledertes Armaturenbrett, das sah sehr chick aus.

Das MMI lief nicht, es war kein Profil angelegt, aber es waren schon jede Menge Fingerabdrücke auf den Displays.

Was mir auffällt, dass bei Fahrzeugen im VW Konzern die Armaturenbretter zur Seite hin eher eckig und abgehackt wirken in den neuen Generationen, nicht mehr so geschwungen in die Türen übergehend.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 15. März 2018 um 21:58:23 Uhr:


...über alles erhaben? Hoffe da eher auf den Motor aus dem SQ7. Zumindest im direkten Vergleich zum X5 50d hat der TDI mehr Dampf.

Battle : SQ7 TDi vs X5 M50d (E70) vs X5 M50d (F15)

Audi hat bis heute die Achtzylinder-Diesel im A6/A7 verweigert, ich kann mir im Zeitalter von Downsizing nicht vorstellen dass sich das jetzt ändern soll.

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 15. März 2018 um 21:28:54 Uhr:


Egal was und wie es kommt....hoffentlich richtig Power bei besserer Motordämmung...die Vibrationen im BiTu nerven und sind bspw. in der S-Klasse viel besser gedämpft.

S-Klasse ist eine andere Liga, das Vergleichsmodell zum A7 ist der CLS.

Ähnliche Themen