Neuer Audi A7

Audi A7 4K

Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:

- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.

- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)

- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉

Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):

- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)

- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.

- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.

- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.

- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.

Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.

Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.

Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.

So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung

Image001
Image002
Image003
+12
1420 weitere Antworten
1420 Antworten

Zitat:

@Kurt-max1 schrieb am 1. März 2018 um 18:44:27 Uhr:


Welche Grenzwerte denn? Bisher stand und steht , dass der A7 Euro 6d erfüllt.Und das ohne Partikelfilter?

Früher hätte ich Audi bedingungslos geglaubt, dass sie eine Abgasnorm einhalten. Da man Ihnen aber selbst jetzt noch Mogeleien bei den V6 Dieseln nachweisen kann, glaube ich ihnen halt die Aussage nicht, dass Audi 6d im Bereich des Partikelaustoßes durch innermotorische Maßnahmen einhalten kann. Da ich als Privatkunde nicht in drei Jahren von den „Experten“ der Umwelthilfe erfahren möchte, dass ich meinen 100.000€ A7 nur noch außerhalb der Städte bewegen darf, erwarte ich von Audi bei dieser Maschine einen Partikelfilter. Wäre doch auch mal ein klares Zeichen, dass dieser Hersteller mittlerweile gesetzliche Regeleungen wirklich ernst nimmt. Von mir aus zahle ich den Filter auch als Extra um auf der sicheren Seite zu sein auch nach drei Jahren noch ein vergleichsweise sauberes Auto zu fahren.

Ich habe die Einhaltung von Euro 6 d bei der Bestellung zur Bedingung für die Abnahme des Fahrzeuges gemacht,allerdings nicht den Partikelfilter.

Drücke Dir die Daumen, dass Du diesen Passus nie einklagen musst.
Finde es echt schade, dass wir uns mittlerweile über solche Dinge unterhalten müssen weil man den Aussagen der Autoherstelller (Alle) nachweislich nicht mehr vertrauen kann.

Ja, wegen ähnlicher Probleme-Ehrlichkeit- habe ich bereits einem anderen Anbieter gekündigt , bin zu Audi gekommen und hoffe, diesmal werde ich nicht enttäuscht.Ich kaufe das Fahrzeug privat und erfülle mir -gerade in Rente gegangen-einen schon lange gehegten Wunsch.Da sollte schon alles passen, weil ich das nicht noch einmal wiederholen kann.Danke übrigens für die vielen guten Erfahrungen in diesem Forum.

Ähnliche Themen

Also im Artikel von Motor Talk über den A6 steht alle neuen Motoren erfüllen 6d und der Benziner hat einen Partikelfilter.

Audi A6 55 TFSI: 3,0-Liter-Turbobenziner, 340 PS (250 kW), 500 Nm, Siebengang-S-Tronic, AllradAudi A6 50 TDI: 3,0-Liter-Turbodiesel, 286 PS (210 kW), 620 Nm, Achtgang-Tiptronic, AllradAudi A6 45 TDI: 3,0-Liter-Turbodiesel, 231 PS (170 kW), Achtgang-Tiptronic, AllradAudi A6 40 TDI: 2,0-Liter-Turbodiesel, 204 PS (150 kW), Siebengang-S-Tronic, Frontantrieb

Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Die Benziner bekommen serienmäßig einen Otto-Partikelfilter. In den Dieseln reinigt eine Kombination aus NOx-Speicherkat und AdBlue-Einspritzung die Abgase. Zu einem Plug-in-Hybrid sagt Audi noch nichts. Eine reine Elektroversion ist nicht geplant.

Zitat:

@Sebastian_A6 schrieb am 1. März 2018 um 09:17:08 Uhr:


Liebe A7-Freunde,

gestern war ich mit meinem competition in der Audi-Werkstatt. Ein Werkstattmitarbeiter gab mir den Tipp, dass ein neuer A7 gerade in der Fahrzeugaufbereitung sei und ich dort einen Blick erhaschen könnte. Ich bin also hin und hab mir das gute Stück angeschaut. Ein schwarzer 50TDI mit vergleichsweise "normaler" Ausstattung, ohne S-Line. Nicht, dass ich etwas enttäuscht war, aber der Wow-Faktor wie bei der Einführung des A7 in 2010 war deutlich weniger ausgeprägt. Ging es denen, die den A7 schon gesehen haben, ähnlich? Vielleicht liegt es aber auch an der Art der Präsentation - eine Waschgarage ist sicher nicht der optimale Ort :-)
Liebe Grüße
Sebastian

Ich habe mir den neuen A7 bisher nur von außen ansehen können, aber ich muss Dir zustimmen, der Wow-Effekt hat sich bei mir auch nicht in gleicher Weise eingestellt wie beim ersten A7. Das liegt aber auch daran, dass die damals völlig neue Form insbesondere im Heck polarisierte. Es gefiel einem entweder gar nicht oder es war genau das neue Designelement, das ihn von allen anderen Fahrzeugen abhob. Ich selber war damals zunächst zwiegespalten, um später gerade diese Formgebung als Individualisierung gegenüber der Masse von Fahrzeugen zu verstehen und zu lieben.

Der neue A7 hat für mich diesen Effekt nicht mehr aus verschiedenen, teils offensichtlichen Gründen:
- die grundsätzliche Form ist nun nicht mehr neu
- die Proportionen haben sich von der Coupeform leicht in Richtung eines gewöhnlichen Viertürers verschoben (vordere Türen etwas schmaler, hintere breiter)
- der fließende Dachbogen von der A-Säule bis ins Heck des alten A7 wurde etwas aufgegeben, um auf den Rücksitzen mehr Kopffreiheit zu haben und endet im Heck mit einem leichten Gegenschwung, was eher der gewöhnlichen Heckpartie anderer Fahrzeuge entspricht
- die hinteren, seitlichen Dreiecksfenster sind deutlich weiter nach hinten in die Seitenflanke eingezogen, so dass die seitliche Heckpartie oberhalb der Hinterache weniger muskulös wirkt

Nicht dass mich jemand falsch versteht, es ist ein gelungenes Fahrzeug, aber wäre nicht der moderne, für mich grandios gelungene neue Innenraum, mein Augenmerk würde deutlich mehr auch Mercedes E Coupé, CLS oder selbst BMW 5er Modelle einschließen. Da ist mir aber zu viel "Kirmes", wie es hier im Thread mal bezeichnet wurde.

Kleine Ergänzung zu meinem vorherigen Post, der meine Einschätzung für mich bestätigt. Bin zufällig hier bei mir in der Nähe an einem geparkten neuen A7 vorbeigelaufen und mir wäre er fast nicht aufgefallen. Er wirkt in Realität etwas kleiner als das Vorgängermodell, obwohl die Maße eigentlich die gleichen sind. Äußerlich sind es vor allem die Scheinwerfer und natürlich die durchgezogene Heckleuchte, die neu und modern wirken. Den sehr gelungenen Renderings wird er allerdings nicht ganz gerecht. Im Anhang ein Vergleich.

2018-03-03-14-12-47-kopie
2018-03-03-14-13-21
1920x1080-modul14-mtc-xl-aa7-171012

Und wieder diese unsäglichen, hässlichen Knubbel im Grill, die mMn den Gesamteindruck von vorne komplett zerstören! 🙁

Man hätte ja die Fläche rechts und links des Kennzeichens nutzen können, da hätte man das schön einpassen können. Verstehe die Platzierung auch nicht.

@benacquista Danke für die Fotos! Finde der sieht auch bei nicht Profifotografen toll aus.
Der Wagen hat was.. der Vorgänger wäre für mich nicht in Frage gekommen.

Zitat:

@benacquista schrieb am 4. März 2018 um 00:02:58 Uhr:


Kleine Ergänzung zu meinem vorherigen Post, der meine Einschätzung für mich bestätigt. Bin zufällig hier bei mir in der Nähe an einem geparkten neuen A7 vorbeigelaufen und mir wäre er fast nicht aufgefallen. Er wirkt in Realität etwas kleiner als das Vorgängermodell, obwohl die Maße eigentlich die gleichen sind. Äußerlich sind es vor allem die Scheinwerfer und natürlich die durchgezogene Heckleuchte, die neu und modern wirken. Den sehr gelungenen Renderings wird er allerdings nicht ganz gerecht. Im Anhang ein Vergleich.

Maximilianstraße, wow :-)
Lieber benacquista, ich teile exakt Deine Beobachtung. Ich war gestern in meinem Audi-Zentrum.
Der A7 steht mittlerweile schon im Ausstellungsraum und ich wäre auch fast daran vorbei gelaufen. Er wirkt kleiner als der Vorgänger, bei dem mir gerade die mächtige Heckpartie so gut gefallen hat. Im ersten Moment dachte ich, da steht ein A5 SB. Ich habe mir das Auto dann aufschließen lassen. Der Innenraum ist schon toll gemacht, das muss ich sagen. Wichtig ist mir, dass meine Hand beim Fahren auf dem Schaltknauf ruhen kann, das ist hier trotz höherer Mittelkonsole gut gelöst.

Also ich muss mich wirklich noch an das Exterieur gewöhnen. Mich persönlich stören die Radarsensoren gar nicht so sehr, obgleich das im Vorgängermodell besser gelöst war. Mehr stört mich, dass das Auto nun näher am A5 ist, ohne über den A5 meckern zu wollen. Denn zur Zeit fahre ich als Werkstattersatzwagen einen A5 Sportback mit S-Line. Das Auto ist toll! Ich könnte mir sogar einen S5 SB als nächsten Wagen vorstellen.

Liebe Grüße
Sebastian

Sebastian,
könnte mir vom Motor, echtem Quattro Antrieb und jetzt auch von außen einen S5 SB als Ersatz für meinen A7 Benziner vorstellen, aber fällt der Innenraum speziell um die Mittelkonsole (besteht quasi nur aus offenen Becherhaltern) nicht schon sehr gegenüber dem „alten“ A7 ab? Gar nichts zu reden vom Innenraum im neuen A7

Schöne Grüße!

Zitat:

@A6quattro schrieb am 4. März 2018 um 12:02:47 Uhr:


Sebastian,
könnte mir vom Motor, echtem Quattro Antrieb und jetzt auch von außen einen S5 SB als Ersatz für meinen A7 Benziner vorstellen, aber fällt der Innenraum speziell um die Mittelkonsole (besteht quasi nur aus offenen Becherhaltern) nicht schon sehr gegenüber dem „alten“ A7 ab? Gar nichts zu reden vom Innenraum im neuen A7

Schöne Grüße!

Hallo,

der Innenraum des A5 SB ist echt nett gemacht. Die "Becherhalter" nutze ich gerade als Schlüsselablage und da liegt die Fernbedienung des Garagentors drin. Grundsätzlich ist das alles schon sehr edel und wirkt gut. Natürlich ist es nicht mit dem modernen Bedienkonzept des neuen A7 zu vergleichen. Aber das ganze Auto strahlt schon eine Dynamik aus, die mir im neuen A7 derzeit fehlt.
Zunächst war ich davon ausgegangen, dass der A7 im Showroom meines Händlers kein S-Line ist. Ist er aber doch, und dennoch sieht er so "zahm" aus. Das ist genau das, was mir fehlt ... die "Schärfe", die der alte A7 hat und der A5 auch.
Ich lasse mir jetzt mal ein paar Alternativen rechnen für eine "Zwischenlösung", bis es im neuen A7 Antriebsvarianten gibt, die mir wirklich zusagen (Diesel zu schwach, Benziner mit Ultra-Quattro und 500Nm vermutlich auch Zuwenig für doch noch schweres Auto).
Einen schönen Sonntag
Sebastian

Zitat:

@Sebastian_A6 schrieb am 4. März 2018 um 12:08:17 Uhr:


Ich lasse mir jetzt mal ein paar Alternativen rechnen für eine "Zwischenlösung", bis es im neuen A7 Antriebsvarianten gibt, die mir wirklich zusagen (Diesel zu schwach, Benziner mit Ultra-Quattro und 500Nm vermutlich auch Zuwenig für doch noch schweres Auto).
Einen schönen Sonntag
Sebastian

Wie Ultra-Quattro? Der 55TFSI hat doch einen "normalen" permanenten Quattro.
Oder habe ich da was übersehen?

Ähnliche Themen