Neuer Audi A7
Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:
- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.
- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)
- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉
Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):
- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)
- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.
- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.
- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.
- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.
Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.
Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.
Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.
So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung
1420 Antworten
Der Ultra kann die Kraft (glaube ich) komplett nach vorne geben und so Sprit sparen.
...es kommt im Flottenverbrauch auf jeden Liter und jedes Gramm an.
Zitat:
@Goose69 schrieb am 4. März 2018 um 16:40:02 Uhr:
Zitat:
@Sebastian_A6 schrieb am 4. März 2018 um 12:08:17 Uhr:
Ich lasse mir jetzt mal ein paar Alternativen rechnen für eine "Zwischenlösung", bis es im neuen A7 Antriebsvarianten gibt, die mir wirklich zusagen (Diesel zu schwach, Benziner mit Ultra-Quattro und 500Nm vermutlich auch Zuwenig für doch noch schweres Auto).
Einen schönen Sonntag
SebastianWie Ultra-Quattro? Der 55TFSI hat doch einen "normalen" permanenten Quattro.
Oder habe ich da was übersehen?
Lieber Goose,
soweit ich weiß, ist im 55 TSFI der Ultra-Quattro verbaut. Audi nutzt dafür den Euphemismus "permanent verfügbarer Allradantrieb". Wenn Du mal in den Konfigurator gehst, merkst Du, dass Du mit dem Benziner nicht das Sportdifferenzial wählen kannst, während das im 50DTI geht. Ein weiteres Indiz dafür.
Viele Grüße
Sebastian
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 4. März 2018 um 16:54:40 Uhr:
Der Ultra kann die Kraft (glaube ich) komplett nach vorne geben und so Sprit sparen.
...es kommt im Flottenverbrauch auf jeden Liter und jedes Gramm an.
Lieber Nisse,
im Prinzip ja. Genaugenommen koppelt der Ultra den gesamten Heckantriebsstrang ab. Im "normalen" Fahrbetrieb fährt der dann wie ein Fronttriebler. Innerhalb von Sekundenbruchteilen sollen dann wieder die "stillgelegten" Teile rotatorisch beschleunigt werden und dann greifen die Kupplungen, so dass auch Kraft auf die hinteren Räder übertragen wird.
Es ist also kein permanenter Allradantrieb mehr. Wie gut das in der Praxis funktioniert, weiss ich leider nicht.
Liebe Grüße
Sebastian
Hallo, ich habe hier in der Vergangenheit fleißig mitgelesen, obwohl ich mich für einen Q7 entschieden habe. Gestern konnte ich mir beim freundlichen jedoch den neuen A7 in Ruhe ansehen und ich muss sagen das es ein rundum gelungenes Fahrzeug ist. Der Innenraum sieht absolut hochwertig und modern aus. Die Bedienung ist ebenfalls sehr gut gelöst, mich würden die Fingerabdrücke nicht stören. Das Außen- und Scheinwerferdesign sieht ebenfalls klasse aus. Ich denke alle die bereits bestellt haben, oder bestellen werden, erhalten ein top modernes Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebastian_A6 schrieb am 4. März 2018 um 16:55:23 Uhr:
Zitat:
@Goose69 schrieb am 4. März 2018 um 16:40:02 Uhr:
Wie Ultra-Quattro? Der 55TFSI hat doch einen "normalen" permanenten Quattro.
Oder habe ich da was übersehen?Lieber Goose,
soweit ich weiß, ist im 55 TSFI der Ultra-Quattro verbaut. Audi nutzt dafür den Euphemismus "permanent verfügbarer Allradantrieb". Wenn Du mal in den Konfigurator gehst, merkst Du, dass Du mit dem Benziner nicht das Sportdifferenzial wählen kannst, während das im 50DTI geht. Ein weiteres Indiz dafür.
Viele Grüße
Sebastian
Danke, aber genau das verwirrt mich:
Beim A7 steht sowohl beim Benziner wie auch beim Diesel: "Permanenter Allradantrieb quattro".
Beim A5 hingegen steht: "Permanent verfügbarer Allradantrieb quattro?"
Ich hatte vermutet dass das fehlende Sportdifferential entweder ein Problem des Konfigurators ist, oder aber aus irgendwelchen Gründen erst später freigegeben wird.
Der Quattro-Antrieb scheint aber IMO bei beiden Antriebsarten gleich zu sein.
Lieber Goose
Da hast du recht, das ist verwirrend. Aber in mehreren Presseberichten habe ich das gelesen, hier im Forum wurde es thematisiert und mein Audi Händler hat, als ich das ansprach, auch nicht widersprochen. Ich fürchte also, dass das leider so ist. Vielleicht hat jemand anderes hier noch eine bessere Quelle?
Schönen Sonntag
Sebastian
Meiner Enttäuschung, dass der derzeit stärkste Motor im A7 nicht mehr mit permanentem Allradanrtrieb mit Mitteldifferential angeboten wird sondern mit Frontantrieb und automatisch zuschaltendem Allradantrieb habe ich in diesem Thema schon mehrfach angemerkt. Der Diesel bekommt aufgrund eines Drehmoments > 500 eine Tiptronic und den traditionellen Quattro, der Benziner mit 500 Nm gerade noch die S-Tronic und Quattro „light“ von Audi auch noch Ultra genannt und mit permanent verfügbar deklariert. Wenn Audi richtig stolz wäre auf diesen Allradantrieb dann würden sie es am Heck der Fahrzeuge auch mit Ultra kennzeichnen. Stattdessen wird er eher klammheimlich eingebaut um den Flottenverbrauch auf dem Prüfstand zu senken.
Wenn man bei Audi in diesem Segment Benziner mit traditionellem Quattro fahren will, muss man den neuen A8 fahren, da wird der 55 TFSI auch mit der Tiptronic gekoppelt oder zukünftig ein S oder RS Modell, die wahrscheinlich aufgrund höheren Drehmomentes auch den permanenten Quattro-Antrieb bekommen. Vermutlich werden die Benziner A7, die irgendwann mal in die USA gehen auch die Tiptronic und richtigen Quattro bekommen, die Amerikaner mögen halt keine S-Tronic. :-)
Endlich der S7 ohne Auspuffblenden!
https://www.motor1.com/photo/2921174/audi-s7-sportback-spy-shots/
Unser Wort wurde erhört....ich muss auch immer über die SQ5-Modelle mit der langweiligen Passat-Verkleidung lachen. Wobei der Letztgenannte am Heck auch noch sportlicher aussieht als der SQ5... . Und hoffentlich kommt aus dem S7 nicht zu viel Feinstaub hinten raus, dass die lieben kleinen Kinder im Fahrradanhänger des Berliner Stadtverkehrs frische Luft zum Atmen haben:-)
....
Wow, das Heck des S7 sieht großartig aus. Mal sehen was da für ein Motor zu welchem Preis drin stecken wird.
Der erste A7 den ich in Daytona Grau im Netz gefunden habe. Gefällt mir!
Guten Morgen zusammmen,
ich bin morgen in Genf und werde mir dann sowohl den A7 als auch den A6 anschauen. Natürlich werde ich versuchen ein paar Fotos zu machen, die ich dann hier posten werde.
Gibt es spezielle Fragen die bis heute noch nicht beantwortet worden sind und die ich den Herren dort stellen soll?
Bei meinem ersten Post dazu hatte ich folgende Fragen aufgenommen:
- Ab wann kommt der Diesel? (Bestellbar und konfigurierbar)
- Ab wann kommt der große Diesel?
- Automatisiertes Fahren so wie im A8 ist ab wann beim A7 möglich?
- Erscheinungsdatum S7?
- Passen drei Kindersitze in den Fond?
Einiges ist ja bereits beantwortet. (Z.B. Frage 1)
Gruß
Eine Frage hätte ich noch: Ab wann ist das Remote Parking Paket bestellbar.
habe ich aufgenommen in meinen Fragenkatalog:-)