Neuer Audi A7
Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:
- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.
- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)
- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉
Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):
- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)
- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.
- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.
- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.
- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.
Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.
Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.
Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.
So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung
1420 Antworten
Zitat:
@claudiom95 schrieb am 27. Februar 2018 um 16:30:14 Uhr:
Um zurück zum neuen A7 zu kommen -
Auch wenn viele die 340PS des 55TFSI als „Minimum“ für so ein Auto ansehen - denkt ihr es wird zeitnah auch kleinere und etwas günstigere Benziner geben? (50 TFSI / 45 TFSI). Welche Leistungsstufen sind da zu erwarten?
Die Frage ist ob ein 4 Zylinder in so einem Auto überhaupt Käufer findet... Würde mich jedenfalls mal interessieren.
Es gibt auch noch andere Märkte als den deutschen, auf dem ich tatsächlich denke, dass hier Sechszylinder beim A7 die häufigste Motorisierung bleiben wird. Wenn ich aber nur über die nahen Grenzen zu Österreich oder der Schweiz nachdenke mit ihren restriktiven Tempolimits, dann denke ich, dass sich Käufer finden werden, ja. Ebenso in China und anderen Märkten, auf denen die "richtige" Marke mehr bedeutet als letztlich die PS-Zahl unter der Haube.
Allerdings gehe ich davon aus, dass vor Ende des Jahres keine weiteren Motorisierungen in den Konfigurator finden werden. Motortechnisch ist Audi leider deutlich schlechter aufgestellt als beispielsweise Mercedes.
Zitat:
@benacquista schrieb am 27. Februar 2018 um 16:39:44 Uhr:
Zitat:
@claudiom95 schrieb am 27. Februar 2018 um 16:30:14 Uhr:
Um zurück zum neuen A7 zu kommen -
Auch wenn viele die 340PS des 55TFSI als „Minimum“ für so ein Auto ansehen - denkt ihr es wird zeitnah auch kleinere und etwas günstigere Benziner geben? (50 TFSI / 45 TFSI). Welche Leistungsstufen sind da zu erwarten?
Die Frage ist ob ein 4 Zylinder in so einem Auto überhaupt Käufer findet... Würde mich jedenfalls mal interessieren.Es gibt auch noch andere Märkte als den deutschen, auf dem ich tatsächlich denke, dass hier Sechszylinder beim A7 die häufigste Motorisierung bleiben wird. Wenn ich aber nur über die nahen Grenzen zu Österreich oder der Schweiz nachdenke mit ihren restriktiven Tempolimits, dann denke ich, dass sich Käufer finden werden, ja. Ebenso in China und anderen Märkten, auf denen die "richtige" Marke mehr bedeutet als letztlich die PS-Zahl unter der Haube.
Allerdings gehe ich davon aus, dass vor Ende des Jahres keine weiteren Motorisierungen in den Konfigurator finden werden. Motortechnisch ist Audi leider deutlich schlechter aufgestellt als beispielsweise Mercedes.
Irgendwie schade da gerade in der jetzigen Zeit meiner Meinung nach das anbieten von einer großen Motorenwahl wichtig wäre. Jeder hat andere Ansprüche an sein Auto. Der eine will natürlich einen kräftigen Motor in diesem sportlich designten Auto aber es wird auch einige geben, die lieber auf ein paar PS und eventuell auch Zylinder verzichten um sparsamer unterwegs zu sein und trotzdem tolles Design zu haben. Beim A6 ( auch wenn der eine Klasse unter dem A7 ist ) wird es von Anfang an kleinere Motoren geben. Ich gehe davon aus, dass Audi die 1:1 in den A7 übernehmen kann.
Liebe A7-Freunde,
gestern war ich mit meinem competition in der Audi-Werkstatt. Ein Werkstattmitarbeiter gab mir den Tipp, dass ein neuer A7 gerade in der Fahrzeugaufbereitung sei und ich dort einen Blick erhaschen könnte. Ich bin also hin und hab mir das gute Stück angeschaut. Ein schwarzer 50TDI mit vergleichsweise "normaler" Ausstattung, ohne S-Line. Nicht, dass ich etwas enttäuscht war, aber der Wow-Faktor wie bei der Einführung des A7 in 2010 war deutlich weniger ausgeprägt. Ging es denen, die den A7 schon gesehen haben, ähnlich? Vielleicht liegt es aber auch an der Art der Präsentation - eine Waschgarage ist sicher nicht der optimale Ort :-)
Liebe Grüße
Sebastian
Nein, das ging mir anders.
Der A7 hat mir sehr gut gefallen, obwohl er noch eingepackt und hochbeinig (Transportsperre) da stand. Denke in schwarz könnten die ganzen schönen Linien verschwinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Horch1974 schrieb am 1. März 2018 um 09:35:57 Uhr:
Nein, das ging mir anders.
Der A7 hat mir sehr gut gefallen, obwohl er noch eingepackt und hochbeinig (Transportsperre) da stand. Denke in schwarz könnten die ganzen schönen Linien verschwinden.
Denke in schwarz könnten die ganzen schönen häßlichen Linien und Plastikteile in Joghurtbecherqualität verschwinden.
Na hoffentlich!
Zitat:
@Sebastian_A6 schrieb am 1. März 2018 um 09:17:08 Uhr:
Liebe A7-Freunde,gestern war ich mit meinem competition in der Audi-Werkstatt. Ein Werkstattmitarbeiter gab mir den Tipp, dass ein neuer A7 gerade in der Fahrzeugaufbereitung sei und ich dort einen Blick erhaschen könnte. Ich bin also hin und hab mir das gute Stück angeschaut. Ein schwarzer 50TDI mit vergleichsweise "normaler" Ausstattung, ohne S-Line. Nicht, dass ich etwas enttäuscht war, aber der Wow-Faktor wie bei der Einführung des A7 in 2010 war deutlich weniger ausgeprägt. Ging es denen, die den A7 schon gesehen haben, ähnlich? Vielleicht liegt es aber auch an der Art der Präsentation - eine Waschgarage ist sicher nicht der optimale Ort :-)
Liebe Grüße
Sebastian
Mir ging es ähnlich. Ich war irgendwie "enttäuscht" als ich die beiden Erstausstatter (TDI & TFSI, beide S-Line) sah. Versteht mich nicht falsch, es ist ein schönes Auto, aber irgendwie hat es in mir keine Emotion und wirkliche Vorfreude ausgelöst. Bei meinem aktuellen S7 hab ich selbst heute noch WOW-Faktor.
Ich hab mich letzte Woche dann entschieden meine A7-Bestellung zu stornieren und jetzt erstmal einen RS5 bestellt.
Wenn der S7/RS7 dann da ist schaue ich mir das ganze wieder an.
Spannend, wie unterschiedlich die Auffassungen sind. Ich finde es gar nicht schlecht, dass das Auto so unterschiedlich gesehen wird.
Sicher sehen die S/RS-Sportversionen attraktiver aus. Ich denke, dass ein Teil der potenziellen Käufe die normale A7-Versionen als Dienstfahrzeug nicht nehmen dürfen, die sportlicheren Versionen aber nicht. So bin ich dankbar, dass es eine "entschärfte Version" gibt.
"Plastikteile in Joghurtbecherqualität" habe ich auch bei den normalen Versionen aber definitiv nicht erkennen können; ich denke, dass wir im Supermarkt ein ähnliches Angebot an Milchprodukten haben:-)
Mir gefällt der neue A7 auch nach mehrmaliger Begutachtung von vorn und der Seite sehr gut, an das Heck muss ich mich ein wenig gewöhnen, wenngleich es sehr stimmig ist.
Da ich das Auto zu 99 % der Zeit von innen sehe, ist mir der Teil noch wichtiger. Der haut mich positiv um. Ich kenne kein Auto in dem Segment, dass da für mich rankommt.
Der RS5 sieht auch klasse aus. Ich erhoffe mir aber vom Fahrwerk des A7 mit AAS mehr Komfort. Das ist für mich wichtiger, als der stärkere Motor, der auch nicht zur Firmenpolicy passt.
Aber glücklicherweise haben wir ja die Wahl zwischen verschiedenen Herstellern und Modellen, sofern die zum jeweiligen Budget passen.
Ich wünsche Euch einen schöne sonnigen Nachmittag.
Zitat:
@swannika schrieb am 1. März 2018 um 13:27:06 Uhr:
Spannend, wie unterschiedlich die Auffassungen sind. Ich finde es gar nicht schlecht, dass das Auto so unterschiedlich gesehen wird.Sicher sehen die S/RS-Sportversionen attraktiver aus. Ich denke, dass ein Teil der potenziellen Käufe die normale A7-Versionen als Dienstfahrzeug nicht nehmen dürfen, die sportlicheren Versionen aber nicht. So bin ich dankbar, dass es eine "entschärfte Version" gibt.
"Plastikteile in Joghurtbecherqualität" habe ich auch bei den normalen Versionen aber definitiv nicht erkennen können; ich denke, dass wir im Supermarkt ein ähnliches Angebot an Milchprodukten haben:-)
Mir gefällt der neue A7 auch nach mehrmaliger Begutachtung von vorn und der Seite sehr gut, an das Heck muss ich mich ein wenig gewöhnen, wenngleich es sehr stimmig ist.
Da ich das Auto zu 99 % der Zeit von innen sehe, ist mir der Teil noch wichtiger. Der haut mich positiv um. Ich kenne kein Auto in dem Segment, dass da für mich rankommt.
Der RS5 sieht auch klasse aus. Ich erhoffe mir aber vom Fahrwerk des A7 mit AAS mehr Komfort. Das ist für mich wichtiger, als der stärkere Motor, der auch nicht zur Firmenpolicy passt.
Aber glücklicherweise haben wir ja die Wahl zwischen verschiedenen Herstellern und Modellen, sofern die zum jeweiligen Budget passen.
Ich wünsche Euch einen schöne sonnigen Nachmittag.
Was hältst du denn vom neuen A6? Von innen 1:1 wie der A7 und eine größere Auswahl bei den Motorisierungen? Ich bin gespannt wie er im Original aussieht, aber auf den ersten Blick ein schönes Auto, wenn vielleicht auch nicht so exclusiv wie ein A7. Ich muss mich bis Ende März entschieden haben und werde den in jedem Fall auch kalkulieren lassen.
@ A7 ab 09.12 A7 ab 09.12
Auf den Bildern, die ich gesehen habe, gefällt er mir gut. Der Innenraum sowieso.
Dürfte ich den A7 nicht nehmen, würde es sicher der A6 sein (habe drei Vorgängermodelle gefahren). Gut ist auch, dass er wohl zum Marktstart gleich mit mehr kleineren Motorvariaanten kommt. Glücklicherweise wollte ich den 50 TDI ohnehin haben, der im A7 ja auch angeboten wird. Ich habe derzeitig die Vorgängerversion (allerdings mit dem anderen Getriebe) und bin damit sehr zufrieden. Eine größere Motorisierung wäre schön, wäre aber nicht mit der Policy vereinbar. Die Fahrleistungen reichen mir; ich gehe nicht auf die Rennstrecke:-)
Alternativ hatte mich im letzten Herbst intensiv mit dem 5er BMW beschäftigt, der für mich auch in Frage kam. Der Wagen fuhr auch sehr gut und ist definitiv ein attraktives Auto. Ich habe mich im alten A7 FL aber wohler gefühlt. Es gab aber nichts wirklich an dem BMW zu nörgeln; maximal, dass ich von Audi manche Details schöner fand. Ein weiteres Argument für Audi ist, dass ich an meinem Standort mit dem Audi-Service bessere Erfahrung habe, als die Kollegen, die einen BMW gekauft haben. Das ist aber sicher standortspezifisch.
Habe eine kurze Frage, habe gelesen der A6 Benziner hat einen Partikelfilter, dies konnte ich beim A7 nicht lesen. Hat der A7 55 einen Partikelfilter?
Und es ist schade, dass der A6 kein Laserlicht hat.
Den bei allen neuen Assistenten die zu haben sind, brauche und merke ich gutes Licht am meisten.
Wo hast Du gelesen, dass der TFSI 55 im A6 einen Partikelfilter bekommt?
Im A7 versucht man es aktuell noch ohne. Damit werden die Grenzwerte auf dem Audi Prüfstand aber eingehalten :-)
Welche Grenzwerte denn? Bisher stand und steht , dass der A7 Euro 6d erfüllt.Und das ohne Partikelfilter?
Zitat:
@Horch1974 schrieb am 1. März 2018 um 15:48:37 Uhr:
Habe eine kurze Frage, habe gelesen der A6 Benziner hat einen Partikelfilter, dies konnte ich beim A7 nicht lesen. Hat der A7 55 einen Partikelfilter?
Und es ist schade, dass der A6 kein Laserlicht hat.
Den bei allen neuen Assistenten die zu haben sind, brauche und merke ich gutes Licht am meisten.
und
@A6quattroAudi hält sich wie immer sehr bedeckt.
Also ich habe es in einigen Berichten schon gelesen.
Hier 2 Beispiele:
1. Audi MediaCenter > Technik:
Artikel: Effizienz und Fahrspaß: innovative V-Motoren bei Audi
Im 4. Kapitel: Vielseitiges Kraftpaket: der neue 3.0 TFSI vom 02.06.2017
> gegen Ende des Kapitels
„Das Gleiche gilt für den Otto-Partikelfilter (OPF), den Audi Mitte des Jahres zunächst im A5 Coupé 2.0 TFSI (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,5 – 5.1*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 148 – 117*) einführt und sukzessive in weiteren Modellreihen zum Einsatz bringt.“
2. MOTOR-TALK - Auto News & Forum > News > Fahrbericht > Audi A7 4K:
Artikel: Audi A7 Sportback (2018) im Test vom 08.02.2018
Im 2. Kapitel: Der Audi A7 bekommt Vierzylinder
“Immerhin: Alle Diesel bekommen einen Nox-Speicherkat und AdBlue-Einspritzung, Benziner serienmäßig einen Partikelfilter. Alle Modelle erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Die gilt seit dem 1.9.2017 für neu zugelassene Fahrzeugtypen. Der A7 ist der erste Audi, der sie in allen Varianten erfüllt.
Der A7 55 TFSI mit 3,0-Liter-V6-Benziner lässt sich bereits bestellen.“
Diese 2 Berichte weisen darauf hin, daß ein Partikelfilter im A7 55 TFSI zum Einsatz kommt.
Vielleicht können das noch einige bestätigen oder ergänzen.
Grüße vom Niederrhein an alle und einen schönen Abend
Heinz
Zitat:
@claudiom95 schrieb am 27. Februar 2018 um 16:50:35 Uhr:
Zitat:
@benacquista schrieb am 27. Februar 2018 um 16:39:44 Uhr:
Es gibt auch noch andere Märkte als den deutschen, auf dem ich tatsächlich denke, dass hier Sechszylinder beim A7 die häufigste Motorisierung bleiben wird. Wenn ich aber nur über die nahen Grenzen zu Österreich oder der Schweiz nachdenke mit ihren restriktiven Tempolimits, dann denke ich, dass sich Käufer finden werden, ja. Ebenso in China und anderen Märkten, auf denen die "richtige" Marke mehr bedeutet als letztlich die PS-Zahl unter der Haube.
Allerdings gehe ich davon aus, dass vor Ende des Jahres keine weiteren Motorisierungen in den Konfigurator finden werden. Motortechnisch ist Audi leider deutlich schlechter aufgestellt als beispielsweise Mercedes.
Irgendwie schade da gerade in der jetzigen Zeit meiner Meinung nach das anbieten von einer großen Motorenwahl wichtig wäre. Jeder hat andere Ansprüche an sein Auto. Der eine will natürlich einen kräftigen Motor in diesem sportlich designten Auto aber es wird auch einige geben, die lieber auf ein paar PS und eventuell auch Zylinder verzichten um sparsamer unterwegs zu sein und trotzdem tolles Design zu haben. Beim A6 ( auch wenn der eine Klasse unter dem A7 ist ) wird es von Anfang an kleinere Motoren geben. Ich gehe davon aus, dass Audi die 1:1 in den A7 übernehmen kann.
Also ich sehe das auch so. Ich brauche keine 340 PS und auch nicht unbedingt einen 6-Zylinder. Ja ich weiss, Laufruhe, Image, Durchzug etc. - alles besser. Mir würde für mein Fahrprofil locker auch ein 4-Zylinder mit 200-240 PS ausreichen - fahre ja aktuell auch einen X5 25d. Mir wäre es auch wichtiger, ein Fahrzeug mit weniger Verbrauch als mit abartigen Fahrleistungen zu haben. Trotzdem will ich aber keinen Kleinwagen fahren, da ich sowohl den Platz benötige als auch den Komfort schätze. Vor dem Hintergrund der aktuellen Abgas- und CO2-Diskussionen ist von daher schon verwunderlich, dass die Hersteller hier keine Angebote im Programm haben. Aber es ist ja auch klar, dass die Margen bei großen Motoren höher sind.
Überlege aktuell als nächstes Fahrzeug den 6er GT als 630i oder ggf. einen A7, falls in den nächsten drei Monaten noch ein 4-Zylinder nachgeschoben wird.
Zitat:
@Aerowinger schrieb am 27. Februar 2018 um 12:38:28 Uhr:
DUH-Geschäftsführer Resch ist "glücklich und zufrieden": Als "großen Tag für die saubere Luft in Deutschland" bezeichnet Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe das Urteil. Dieses Jahr gebe es Fahrverbote für Diesel mit der Euro-Norm 4. Die Normen 5 und 6 erhalten eine Übergangsfrist, sagte er nach der Verkündung. (Quelle: Fokus, 27.02.2018.) --> Die DUH wird auch in zweiter Sache gegen Benziner vorgehen....dann trifft es endlich Alle und Jeden und wir können bald zu Fuß auf Arbeit gehen!!!Und als Ergänzung für die Hoffenden: "Es gebe aber keine finanzielle Ausgleichspflicht. "Gewisse Wertverluste sind hinzunehmen", sagte der Vorsitzende Richter Andreas Korbmacher." (Quelle: Fokus)
Wie sagt Media-Markt so schön: "Hauptsache Ihr habt Spaß!!"
Man kan das Gebaren der DUH verwerflich finden, keine Frage. Der Punkt ist aber: Hätte unsere Regierung der Autoindustrie diesen Betrug nicht jahrelang durchgehen lassen und unser Superdobrindt sich nicht an einer sinn- und nutzlosen Maut abgearbeitet, wäre es erst gar nicht soweit gekommen. Es wäre der Job des Verkehrsministers und des KBAs gewesen, die Industrie zur Einhaltung der Normen und Gesetze zu zwingen. Dann wäre man ggf. schon früher auf den Trichter gekommen, dass der Diesel vielleicht doch nicht so toll und wirtschaftlich ist, wie Wissmann und Co immer behauptet haben, und hätte andere Innovationen entwickelt. Stattdessen bläst man lieber zig Milliarden amerikanischen Anwälten in den Hintern und verliert den technologischen Anschluss in Bezug auf E-Mobilität, autonomes Fahren, Akkutechnologie und Mobilitätsservices. Zudem wird der Kunde und Verbraucher geradezu verhöhnt, der sich gutgläubig von den Marketingversprechungen der Hersteller hat blenden lassen.