Neuer Audi A7
Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:
- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.
- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)
- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉
Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):
- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)
- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.
- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.
- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.
- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.
Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.
Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.
Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.
So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung
1420 Antworten
Zitat:
@Sebastian_A6 schrieb am 10. Februar 2018 um 13:17:29 Uhr:
Hallo liebe Fan-Gemeinde,ich weiß nicht, ob es euch interessiert, aber ich hatte vorgestern die Gelegenheit,
in einem neuen Mercedes CLS 450 zu sitzen. Hat ja hier eigentlich nix mit zu tun,
aber es ist ja der direkte Konkurrent.
Sind die Eindrücke hier erwünscht?
LG
Sebastian
Mich würde es interessieren😉
Na jetzt wirds interessant...ich überlege den CLS 450 als Zweitwagen zu holen. Berichte mal bitte!! Die aktuellen Werbebilder bei Mercedes gefallen mir nämlich nicht so gut. Das Fahrzeug wirkt dort als wäre es für einen Zuhälter konfiguriert…
Also gut :-)
Ich war vorgestern unterwegs und hab mir angeschaut, was neben Audi noch interessant sein könnte. Bei meinem örtlichen Mercedes-Händler stand ein neuer CLS vor der Türe. Ich bin rein und hab danach gefragt. Eigentlich hätte ich das Auto gar nicht sehen dürfen, da es ja offiziell noch gar nicht vorgestellt sei. Aber da ich schon mal nach einem E43 T-Modell gefragt hatte, durfte ich in das Auto rein und sogar den Motor anlassen.
Der CLS ist weiß. Er sieht unspektatkulär aus und wirkt deutlich kleiner als ein A7. @Aerowinger: die von Dir angesprochene Berufsgruppe scheint in diesem Fall nicht das Zielsegment zu sein ;-) Der Innenraum ist Mercedes-Typisch gestaltet, für mich fast ein wenig zu schnörkelig. Man legt viel wert auf die Sitze mit den aufwändigen Nähten, in denen man sich schon recht gut fühlt. Im Innenraum geht es recht eng zu. Ich bin nicht groß, aber üppig fand ich das Platzangebot nicht (zum Fond später mehr). Der CLS hatte das neue Cockpit. Leider funktionierte der Widescreen nicht (der Verkäufer meinte, es gäbe noch keine Software, das zum Laufen zu bringen, schade). Aber der digitale Tacho funktioniert, man kann den auf verschiedene Weise konfigurieren, was ich ganz ansprechend finde. Im Wesentlichen kann das aber auch der Tiguan meiner Frau. Dennoch gut gemacht! Als ich den Motor anließ, war ich sehr überrascht. Der neue Reihensechszylinder klingt wie ein BMW aus den 80er Jahren! Toll, das hätte ich Mercedes nicht zugetraut. Danach bin ich im Fond eingestiegen und hab mir trotz meiner nur 1,73 beim Einsteigen den Kopf an der Dachkante geknallt. Das Platzangebot ist hinten etwas knapper als im aktuellen A7, so mein Eindruck. Der Kofferraum ist ein Kofferraum mit einem Deckel, nicht mit einer Türe wie beim A7. Der schnellt beim Drücken auf den Stern einfach hoch, er ist sehr leicht, das wirkt ein wenig billig. Zuziehen muss man ihn mit der Hand. Der Kofferraum ist ausreichend groß, jedoch auf den ersten Blick nicht so breit wie der vom A7 und die Ladekanten stören beim Beladen sehr.
Nun habe ich den neuen A7 in natura noch nicht gesehen, aber aktuell wäre der CLS für mich nur deshalb eine Alternative, weil es (derzeit) deutlich attraktivere Motorisierungen (450 Benzin mit 400PS, 400d mit 340PS) gibt. Fahren kann man den CLS wohl erst ab April/Mai. Ungefahren würde ich das Auto aber nicht kaufen wollen.
Soweit meine Eindrücke. Ich hoffe, es hilft Euch!
Liebe Grüße, ein schönes Wochenende
Sebastian
(weiterhin unentschlossen, mit Prioriät für den neuen A7, aber ggf. zur Notlösung CLS, E43T oder 5er touring bereit)
Vielen Dank für deinen Bericht. Ich habe die Meinungen und berichte über den CLS mit Interesse verfolgt… Und sehe eigentlich in dem neuen Modell nur eine neue Hülle mit den inneren Werten einer E-Klasse. Ich bin mal zwei Wochen lang einen CLS 500 gefahren und war auch überrascht, dass das Fahrzeug einen sehr eng wirkenden Innenraum hat. Außer, dass man tiefer einsteigt als bei einer E Klasse war der CLS für mich absolut gleich der E-Klasse. Weiter verstehe ich auch nicht, dass man ein Fahrzeug dieser Klasse mit einem mechanischen Kofferraumdeckel versieht. Jeder Ford Focus hat mittlerweile eine elektrische Kofferraumklappe… und ich finde es eine wesentliche Komfortsteigerung, dass man beispielsweise bei Regen von Innen den Kofferraum öffnen kann und schnell einen Schirm für seine Begleitung parat hat. Nur bei dem Thema der Motorisierung bin ich eher auf der Seite von Mercedes ...ich verstehe nicht, wie Audi nur einen einzigen Motor bei Marktstart anbieten kann. Sicherlich ist das dem Dieselskandal zu verdanken… Aber nur ein einziger Motor und der nächst folgende Motor leistungsschwächer sind für mich keine Lösungen. Man merkt auch in der gesamten BerichtErstattung über den neuen A 7, dass alle erwähnen wie souverän doch der Motor für das Fahrzeug ist und wie das doch ausreicht. Man könnte fast meinen, dass man eigentlich gar nicht über einen S7 oder einen RS 7 nachdenken müsse, weil doch der Motor sowieso schon so souverän ist. Da merkt man wieder den Einfluss der Automobilhersteller bei diesen ach so unabhängigen Tests. Bestimmt bekommt dann das Facelift die Boostfunktion ( wenn das technisch möglich ist) vom aktuellen competition und wird dann mit 359 PS als bahnbrechende Novität verkauft. Da werde ich mir wohl in den nächsten Wochen mal eine Fahrt zum Mercedes Händler gönnen und vielleicht habe ich auch Glück und kann mir ein Fahrzeug mal anschauen…
Ähnliche Themen
Wenn der CLS nicht so einen doofen Kofferraumdeckel hätte ... Ansonsten hat er alles was ich eigentlich im neuen A7 wollte. Ordentlicher Motor und alle angekündigten Assistenten sind sogar direkt bestellbar. Ich warte jetzt mal auf den inoffiziellen CLS Sportback Nachfolger, den AMG GT4. Vielleicht kommt der mit einer bezahlbaren Basismotorisierung.
Danke, Sebastian, für Deine ersten Eindrücke zum CLS.
Die Nähe zur E-Klasse im Inneren würde ich ihm jetzt nicht ankreiden, da ja auch der (bisherige) A7 dort sehr viel gemeinsam hat mit dem A6. Wie dies beim neuen A7 / A6 sein wird, muss man noch sehen, aber ich denke es bleibt dabei. Grundsätzlich ist mir Mercedes im Innenraumdesign etwas zu verspielt, aber das trifft inzwischen auch auf BMW 5er etwas abgeschwächt zu. Die reduzierte Sachlichkeit eines Audi und inbesondere des A7 trifft am ehesten meinen Geschmack.
Größter Pluspunkt sind bei Mercedes definitiv die Motoren. Die neuentwickelten Reihensechszylinder dürften ein großer Schritt nach vorne sein und lassen mich die Mercedes-Modellpalette mehr verfolgen als noch vor zwei Jahren.
BMW ist nach Abkündigung einiger Modelle mit großen Dieseln auch erstmal aus meinem Fokus geraten, owohl ich den aktuellen 5er optisch wieder ansprechender als das Vorgängermodell finde. Die Münchner scheinen doch eher kalt erwischt worden zu sein mit den Emissionsanforderungen, wenn jetzt gleich mehrere Motorvarianten gleichzeitig aus dem Verkauf genommen werden.
Über Aerowingers Einschätzung der Zielgruppe des CLS musste ich schmunzeln, weil ich tatsächlich den gleichen Eindruck hatte bei Vorstellung der ersten Bilder miit hellem Fahrzeug und schwarzen Felgen. Vielleicht aber auch deshalb, weil Mercedes eher in der Gunst dieser Szene steht als Audi😉
Letztlich ist es für mich aber vor allem die fehlende große Diesel-Motorisierung, die mich neben dem A7 bei anderen Herstellern schauen lässt. Der angekündtige 286-PS-Diesel im A7 ist eben nicht das gefühlte Must-Have, wenn man bisher den Biturbo gefahren ist. Umschwenken auf Benziner ist für mich als Langstreckenfahrer, der gerne flott auf der Strecke München-Berlin unterwegs ist, derzeit noch keine Alternative.
Ja genau. Das mit dem fehlenden großen Diesel ist das Problem. Sonst würde ich gar nicht nach anderen Fabrikaten schauen. Mein Leasing läuft im September aus. Wenn ja wenigstens die Aussicht auf die starke Dieselmotorisierung da wäre, würde ich an eine Verlängerung um bis zu 6 Monate denken. Aber dann müssen auch die Assistenzsysteme verfügbar sein, so wie bei den anderen Marken. Hoffentlich tut sich bald was. Donnerstag fahre ich einen M550d Probe. Wenn gewünscht teile ich gerne meine Eindrücke. Einen schönen Sonntagabend ... Sebastian
@benacquista: Die besondere und sicherlich kleine Zielgruppe des CLS kam mir nur in den Sinn, weil die ersten Bilder auf der Homepage einen weißen CLS mit weißem Innenleder und der lila Ambientebeleuchtung zeigte...absolutes Understatement:-) Und die Motoren sind auch mein Hauptbeweggrund...der BiTu ist einfach nur geil und kann von lässig cruisen bis richtig böse abziehen alles. Als nächstes muss aber schon ein Must-have rein wie ein 400PS Diesel oder ein S-Modell als Diesel mit 450PS. Das wäre mein absoluter Favorite!!!! Und einen Anti-Kaufpunkt muss ich noch schnell loswerden: Der geilste Assistent...Artifical-Driving...wird im Nachgang nicht freischaltbar sein. Warum sollte man sich das entgehen lassen und dann beim nächsten Facelift in die Röhre schauen??? Aktuell habe ich alle Assistenten drin und selbst der Nachtsichtassistent ist für mich mittlerweile unabdingbar. So viel Sicherheit hatte ich noch nie in einem Auto....und dann noch auf der langweiligen Autobahn das Auto fahren lassen..ein Traum. Also Fazit: Auf das Facelift und den BiTu warten...und hoffen, dass sich der Mythos um Diesel-S-Modelle bestätigt!!!!!
Danke für deine Eindrücke. Über den M550d habe ich auffällig häufig Berichte über Turboschäden gehört, ob das beim Facelift besser gelöst wurde?
Im Design zwischen CLS und A7 befindet sich viel Interpretationsspielraum.
Der A7 ist für mich futuristisch und temperamentvoll gestaltet. Es macht einen kräftigen Eindruck und besitzt ein mutiges Heck. Darunter verbirgt sich noch viel Spielerei.
Der CLS kam mir in der Heckpartie anfangs sehr ungelegen vor, doch es kommt hier auf die Blickwinkel an. Böser Blick hinten mit einem Hauch Anmut. Zurückhaltung und Eleganz prägt das Design. Vorne trägt er den bekannten bösen Blick vom AMG GT (welcher nun auch in der neuen A-Klasse vorzufinden ist?). In diesem Punkt verliert der CLS für mich sehr an Exklusivität, da man von vorne denken könnte es sei die neue A-Klasse...
Auch in der praktischen Sicht gewinnt der A7 für mich mit seiner weit öffnenden Klappe. Im CLS Forum berichtete jemand, welcher den CLS hinter verschlossenen Türen sehen und ausprobieren durfte, wie viel Platz der Stern doch im Heck habe. (Kinderwagen, Koffer etc.)
Apropo mechanische Heckklappe: Die S-Klasse lässt sich (soweit ich weiß) hinten auch nicht elektrisch schließen.
Der Motor als bisher laufruhigster Reihensechser zusammen mit einer 9-Gang Automatik spricht natürlich deutlich für den CLS.
Letztlich entscheidet der Geschmack und die Emotionen. Ich finde, dass Autos (äh ich meine natürlich Coupénahe Schönheiten) nicht immer praktisch sein müssen (auch wenn es im Alltag nervig sein kann). Der A7 ist daher eher die vernünftigere Allzweck Lösung.
Zum Preis bzw. zu den Preisleistungsverhältnissen beider Fahrzeuge kann ich noch nicht viel sagen und würde mich sehr über Informationen freuen.
Im Anhang noch der angedeutete Blickwinkel
Zitat:
@triggermehappy schrieb am 11. Februar 2018 um 17:48:13 Uhr:
Wenn der CLS nicht so einen doofen Kofferraumdeckel hätte ... Ansonsten hat er alles was ich eigentlich im neuen A7 wollte. Ordentlicher Motor und alle angekündigten Assistenten sind sogar direkt bestellbar. Ich warte jetzt mal auf den inoffiziellen CLS Sportback Nachfolger, den AMG GT4. Vielleicht kommt der mit einer bezahlbaren Basismotorisierung.
den AMG GT 4 mit über 800 PS , da wird es kaum einen günstigen Basismotor geben
Zitat:
@Mr.4Rings schrieb am 12. Februar 2018 um 00:40:03 Uhr:
@Sebastian_A6Apropo mechanische Heckklappe: Die S-Klasse lässt sich (soweit ich weiß) hinten auch nicht elektrisch schließen.
Die S-Klasse hat auf jeden Fall eine elektrische Heckklappe. Ein Freund von mir fährt eine und kann den Kofferraum elektrisch öffnen und schließen. Sicherlich wird der CLS das auch per Aufpreisliste haben....aber als Zusatzausstattung extra für einen derartigen Standard zu bezahlen würde ich mir gut überlegen.
Die neue Formensprache von Daimler sehe ich wie meine Vorgänger. Aber richtig lachhaft finde ich die neue A-Klasse, die man nun optisch nicht mehr vom CLS und bald von der C, E, CLA...ach wie auch immer diese ganzen behinderten Klassenbezeichnungen sind, unterscheiden kann. Mein Opa war früher Mercedes-Fahrer und hatte einen SEC 500. DAS war noch ein richtiger Mercedes und Opa war auch der richtige Typus für solche Autos. Heute sitzen in diesen A-Klasse-Hutschachteln nur Poser drin und denken, dass sie etwas Besonderes fahren. Besonders ist es sicherlich....besonders klein, überteuert und albern. Vor kurzem hatte ich so einen Kollegen auf der Autobahn in der A-Klasse AMG-Version. Sicherlich ein toller Motor, aber er hätte fast aufgrund seiner wilden Überholmanövern einen Unfall mit einem Van gebaut. Bei sowas hört mein Verständnis dann auf und ich frage mich immer, wo die liebe Polizei ist, wenn man sie mal braucht. Aber das war jetzt off-topic...sorry:-)
Zitat:
@jesgolo schrieb am 12. Februar 2018 um 10:04:20 Uhr:
den AMG GT 4 mit über 800 PS , da wird es kaum einen günstigen Basismotor gebenZitat:
@triggermehappy schrieb am 11. Februar 2018 um 17:48:13 Uhr:
Wenn der CLS nicht so einen doofen Kofferraumdeckel hätte ... Ansonsten hat er alles was ich eigentlich im neuen A7 wollte. Ordentlicher Motor und alle angekündigten Assistenten sind sogar direkt bestellbar. Ich warte jetzt mal auf den inoffiziellen CLS Sportback Nachfolger, den AMG GT4. Vielleicht kommt der mit einer bezahlbaren Basismotorisierung.
Der AMG GT4 kommt dann später noch als 500- und 600PS Version. Sicherlich auch nicht so der günstige Einstiegsbereich :-)
Wir waren aber ansonsten im A7 Beitrag, oder?
Sich erst zu beschweren, dass der Thread zu langweilig wird, dann aber laufend Beiträge zu einer anderen Marke zu schreiben, ist jetzt auch nicht so prickelnd.... ??
OK, ich schalte den Oberlehrermodus aus.
@swannika, ich hatte schon einige Zeit als AUDI-Fan auf so einen passenden Beitrag gewartet. Dein Beitrag passt sehr gut zum Thema und zum Rosenmontag.
Man kann alles, wie Du es machst, mit einem nachsichtigen Auge ansprechen.
Noch einen schönen Restkarneval vom Niederrhein
Heinz
Sicherlich wird bald eine neue Konfiguration zur Diskussion gestellt....haltet durch!!
Und ich suche mal ein schönes A7-Bild, so dass auch die Farbdiskussion wieder anrollt :-)