Hallo Ben,
ich hatte bis 2019 mehrere A7, zuletzt einen 55TFSI. Danach fahre ich jetzt schon den zweiten CLS 53. Was die Unterhaltskosten betrifft (Versicherung kann ich jetzt gar nicht beurteilen) ist das ziemlich ähnlich und der CLS ist trotz AMG nicht wesentlich aufwändiger als ein normaler Mercedes.
Im Gegenteil, mit dem ersten CLS habe ich über 3 Jahre und 100000 km noch die ersten Original-Bremsbeläge gehabt. Einmal habe ich Sommerreifen erneuern müssen.
Was den Verbrauch angeht, kann man mit 7l auf 100km fahren (ja, das geht!), aber auch mit 16 (das ist leichter ;-), macht aber auch mehr Spaß.
Als ich als Leihwagen mal wieder einen A7 gefahren bin, wurde mir schnell klar, warum ich gewechselt habe. Der CLS ist in allen Belangen besser!
In Summe machst Du alles richtig. Es ist ein Auto mit einem hohen Alltagsgebrauchswert, trotzdem schick und schnell!
Hoffe, das hilft Dir weiter!
Viele Grüße
Sebastian
Zitat:
@prodoad schrieb am 11. April 2024 um 15:27:35 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich schaue mir nächste Woche einen CLS 53 AMG an und hab mich im Herzen auch schon für das Modell allgemein entschieden (Auswahl zwischen E53 Coupé, CLS 450 oder CLS 53 AMG).
Ich kann nur leider nicht viel zu den Unterhaltskosten finden (Inspektion, Bremsenwechsel, Reifen usw.) Ich bin bis vor kurzen einen A7 55 TFSI gefahren, die Unterhaltskosten waren verhältnismäßig überschaubar, auch der Bremsenwechsel war trotz der Riesen Bremsanlage verhältnismäßig günstig.
Jetzt hat der 53er ja etwas mehr Pferdchen und kommt aus dem Hause Affalterbach, was bei mir die Frage aufwirft, ob dieser eine spezielle Behandlung von besonders teuren Fachkräften benötigt ?
Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte 🙂
Viele Grüße
Ben