Neuer Audi A7
Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:
- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.
- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)
- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉
Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):
- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)
- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.
- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.
- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.
- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.
Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.
Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.
Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.
So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung
1420 Antworten
Da der Dieselmotor doch länger auf sich warten lässt, mache ich mir Gedanken über den Kauf eines Benziners. Was spricht dafür oder dagegen? Möchte diese Frage in die Runde werfen.
Grüße vom Niederrhein an alle und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Heinz
Hallo Heinz,
ich warte ja auch und gestern sagt man nur an der Hotline, dass der Diesel zum Jahreswechsel kommt. Wahrscheinlich ist der Wechsel 2017/18 gemeint.
Pro Benziner:
- noch ruhigerer Lauf, insbesondere bei kaltem Motor
- etwas leichter
- dürfte wegen der höheren Leistung etwas spritziger sein
- es muss kein AdBlue aufgetankt werden
Pro Diesel:
- geringerer Verbrauch, dadurch deutlich höhere Reichweite
- höheres Drehmoment
Kriterien, auf die es ankommt:
- Fahrverhalten: bei eher sportlicher Fahrweise würde ich den Benziner präferieren. Der Diesel ist von der Charakteristik eher etwas zum dahingleiten, wobei beide genügend Dampf haben.
- Zu den voraussichtlichen Wiederverkaufspreisen kann man jetzt wenig sagen. Vielleicht einmal Leasingangebote für gleich teure A8 mit Diesel und Benziner einholen.
- Ich denke, dass sich der Diesel eher bei Laufleistungen von mehr als 22.000 Km/Jahr lohnt.
Bei einer geringeren Fahrleistung würde ich unabhängig von den Kosten den Benziner nehmen.
Das sind Einschätzungen von mir als Nicht-Experte.
Alles Gute
Hallo Ihr Beiden,
das sind genau die Fragen, die ich mich auch stelle. Viele Gründe sprechen für einen Diesel:
Verbrauch
bulliges Ansprechverhalten
Reichweite
Ich glaube nicht, dass der Benziner spritziger ist. Der bezieht seine Leistung aus der Drehzahl.
AdBlue ist gar nicht so schlimm. Mein AdBlue Tank hält ca. 12.500 km, d.h. vielleicht 3 mal im Jahr Tanken (2 davon ohnehin beim Service).
Ein etwa nominell gleich starker Benziner dürfte einem Diesel im praktischen Fahrbetrieb absolut unterlegen sein. Bei unserem anderen Wagen merken wir das gerade: Früher hatten wir einen Tiguan 2.0 TDI 150PS, jetzt einen TSI 2.0 180PS. Wenn man das Drehzahlband nicht nutzt, ist der Diesel immer agiler, spritziger, macht einfach mehr Spaß!
Das vermute ich auch bei den größeren Motorisierungen. Ich denke, meinen Competition kann man nur mit einer noch stärkeren Benzinmaschine kompensieren.
Aktuell schaue ich mir auch gerade die C/E/43 Versionen von Mercedes an. Ich glaube, es braucht schon so etwas, um das auszugleichen. Leider fehlt mir hier noch das Fahrerlebnis.
Ich glaube, das ist auch das Problem. So ein Auto "blind" zu kaufen, wenn man schon so verwöhnt war von den großen Audi-Dieseln, kann dann Problematisch sein.
Hoffentlich gibt es bald was neues von den Audi-Dieseln. Freue mich auf den weiteren Austausch!
Liebe Grüße
Sebastian
Da hast Du recht Sebastian. Das mit dem AdBlue finde ich auch nicht problematisch. Ist aber beim Benziner etwas besser. Mehr würde es nerven, öfter zum Tanken zu fahren, auch wenn das an sich auch nicht so lange dauert.
Den Unterschied hinsichtlich der Leistungscharakteristik hast Du gut dargestellt. Der Benziner wird da voraussichtlich nur besser sein, wenn Du den über den Drehzahlbereich forderst.
Glücklicherweise ist die Entscheidung in der Klasse keine reine Entscheidung hinsichtlich der Kosten und falsch wird man es mit beiden Motoren nicht machen.
Ähnliche Themen
Lieber Swannika,
danke für Deine Antwort. Da ich den Wagen dienstlich nutze, denke ich natürlich schon über die Kosten nach.
Ein Mehrverbrauch von 3 Litern und ein höherer Literpreis von ca. 20 ct. machen bei 35000 km/Jahr ca. 2000 € aus. Über die Nutzungsdauer von 3 Jahren eben 6000 €. Dafür wird der Diesel in der Anschaffung leicht teurer, Wartung, Steuer und Versicherung ebenfalls. Also wird der Benziner "nur ca. 3-5T€" teurer über die drei Jahre und ca. 100.000 km. So sehe ich das derzeit.
Liebe Grüße
Sebastian
Ich glaube nicht, dass der Diesel im A7 einen höheren Bruttolistenpreis hat als der Benziner. Denn im neuen A8 sind ja auch beide Motorisierungen bestellbar und dort ist der Diesel ca. 3000€ billiger. Insofern wird bei mir im Großkundenleasing der Diesel (auch aufgrund des immer noch besseren Restwertes) preiswerter sein als der Benziner. Somit gibt es für mich keine andere Wahl als den Diesel zu nehmen, denn die erhöhte Steuer im Gegensatz zum Benziner, erfahre ich mir durch den niedrigeren Verbrauch locker bei den ersten drei Tankvorgängen wieder rein.
Lieber Sebastian,
ich sehe das wie Du. Ich fahre auch 30 TKM im Jahr und unsere Dienstwagenrichtlinie sieht auf vor, dass wir aus Kostengründen Diesel nehmen müssen. Das kann ich verstehen und ich bin mit den Diesel auch sehr zufrieden.
Bei deutlich weniger Kilometer wird der Kostenunterschied geringer sein.
Dann hoffen wir einmal, dass Audi schnell liefert. Eben war im Konfigurator nichts zu sehen.
Liebe Grüße
Swannika
Ich war bisher im A6 Forum, da ich einen A6 BiTDI fahre.
Also als erstes ein Hallo an Alle.
Bin beim Lesen hier im A7 Forum außerordentlich begeistert vom Umgangston. Könnte schon ein Grund sein das mein Nächster ein A7 wird.
So meine Frage ist, weiss einer von Euch ob Audi für den A7 noch stärkere Diesel als den 286PS Motor plant?
Zitat:
@b413mu schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:57:43 Uhr:
Ich glaube nicht, dass der Diesel im A7 einen höheren Bruttolistenpreis hat als der Benziner. Denn im neuen A8 sind ja auch beide Motorisierungen bestellbar und dort ist der Diesel ca. 3000€ billiger. Insofern wird bei mir im Großkundenleasing der Diesel (auch aufgrund des immer noch besseren Restwertes) preiswerter sein als der Benziner. Somit gibt es für mich keine andere Wahl als den Diesel zu nehmen, denn die erhöhte Steuer im Gegensatz zum Benziner, erfahre ich mir durch den niedrigeren Verbrauch locker bei den ersten drei Tankvorgängen wieder rein.
Lieber b413,
danke für Deinen Kommentar. Grundsätzlich bin ich ja bei Dir: Bei hohen Laufleistungen lohnt sich der Diesel allemal. Generell sollte aber bei gleichen Randbedingungen ein Diesel in den Herstellkosten teurer sein. Ob der Hersteller das dann im Preis weitergibt, ist aber dann nicht gesagt. Beim Mercedes GLS ist der 400d derzeit etwa 2000€ teurer als der Leistungsmäßig ähnliche 450. Ob das bei Audi so sein wird, ist in der Tat offen.
Beim Geschäftsleasing schlägt sich dann (sofern überhaupt vorhanden) ein Mehrpreis eh nicht so stark durch, da sich der ja nur anteilig über die Laufzeit bemerkbar macht.
In meiner Situation sind jedenfalls Mehrkosten für den Benziner vorhanden, eben in der Größenordnung.
Darüber denke ich halt aktuell nach.
Liebe Grüße
Sebastian
Zitat:
@Horch1974 schrieb am 29. Dezember 2017 um 14:48:17 Uhr:
Ich war bisher im A6 Forum, da ich einen A6 BiTDI fahre.
Also als erstes ein Hallo an Alle.
Bin beim Lesen hier im A7 Forum außerordentlich begeistert vom Umgangston. Könnte schon ein Grund sein das mein Nächster ein A7 wird.
So meine Frage ist, weiss einer von Euch ob Audi für den A7 noch stärkere Diesel als den 286PS Motor plant?
Lieber Horch (by the way: sehr passender Nickname ;-))
Ich hoffe stark, dass Audi wieder eine Art Competition bringt. Das würde mir die Wahl wirklich einfach machen. Einen Rückschritt auf einen 286PS Diesel würde ich derzeit nicht machen wollen, deshalb beobachte ich im Augenblick auch die Benziner.
Zunächst hatte ich einen 245PS TDI, dann einen 313PS Biturbo, nun einen 326PS Competition.
Der Sprung vom 245 auf 313PS war signifikant, der Sprung vom 313 auf den Competition kaum merklich.
Immerhin bietet Mercedes nun einen 340PS Diesel mit 700NM an. Das ist im Moment der Stand der Technik. Ich hoffe, dass Audi da mithalten wird.
Liebe Grüße,
Sebastian
Hallo Horch1974,
ja, wir schaffen es ganz gut, zivilisiert miteinander umzugehen. Wäre ja auch schade, wenn man sich bei einem so schönen Thema streiten müsste.
Schön, dass Dir der neue A7 auch gefällt.
Ich habe noch nicht gehört, welche weiteren Motoren geplant sind. Bei Audi selbst anzufragen, bringt eigentlich auch nichts, weil die normalerweise nichts vorher herausgeben. Wenn ich meinen Händler kontaktiere, frage ich einmal nach. Die Händler sagen manchmal noch eher etwas.
Ich persönlich gehe davon aus, dass Audi auch noch einen stärkeren Diesel, als den mit 286 PS bringt, wobei ich bislang auch nur gehört habe, dass Audi zum Jahresende einen Diesel bringt. Da im A8 auch der mit 286 PS gebracht wurde, gehen wir hier davon aus, dass dieser zuerst gezeigt wird.
Ich hoffe, dass Du trotz dieser noch vagen Antworten am A7 dranbleibst und das Forum bereichert. Ich bin mit dem jetzigen A7 sehr zufrieden und ziehe ihm dem A6 vor.
Wenn Du einen A7 live sehen willst, findest Du ihn in der Audi City in Berlin, derzeitig aber nur von außen zu begutachten.
Für den A7 kommt zunächst der gleiche Diesel wie für den A8. Der Nachfolger des 320/326PS Biturbo/Competition Diesel soll als Triturbo mit elektrischen Turbo frühestens Ende 2018 kommen.
Es ist zum heulen.
Ist denn überhaupt sicher, dass man mit einem Dieselmotor bei unglücklicher Rechtssprechung nächstes Jahr noch überall hinfahren kann? Die Abgasreinigung rund um NOx, speziell bei niedrigen Temperaturen, ist ja alles andere als geklärt?!
Als Privatkäufer stört mich schon, dass der einzige neue A7 Benziner keinen Otto-Rußpartikelfilter bekommen hat und damit in den nächsten Jahren auch Probleme beim Befahren von Innenstädten bekommen könnte?! Weiß jemand ob und wann Audi auch den 55 TFSI damit ausstattet?
Dank der unsinnigen Hysterie rund um Dieselmotoren ist das natürlich eine berechtigte Frage.
Es soll ja in diesem Jahr auch eines der neuen e-tron Modelle kommen. Das e-tron Sportback Concept steht ja dem A7 relativ nahe. Aber ob man sich freiwillig zum Versuchskaninchen machen will. So langsam läuft mir auch die Zeit davon und keiner egal ob Händler oder Audi direkt gibt einem Infos. Wenn der Kofferraum beim neuen CLS nicht so beschränkt wäre, wäre ich vielleicht schon gewechselt.
Zu einem Vorteil des 3.0 TFSI 250kW / 340 PS zählt auch: Der 3.0 TFSI ist schon länger im Einsatz und somit hat man schon Erfahrung gesammelt. Weiß jemand, ob dieser Motor für den Einsatz im A8, A7 und evtl. im neuen A6 noch einmal überarbeitet wurde?
Ich hoffe, der 3.0 TFSI entspricht der neuen Abgasnorm Euro 6C (WLTC) ? Diese müssen alle Neuwagen ab 1. September 2018 einhalten. Wie die Hersteller das erreichen, bleibt ihnen überlassen. Evtl. muß man den Motor mit einem Partikelfilter selbst nachrüsten.
Noch einen schönen Abend vom Niederrhein
Heinz