Neuer Audi A7
Im Sommer soll ja der neue vorgestellt werden. Weiß jemand, ab wann die Produktion beginnt und die ersten ausgeliefert werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
so, ich bin aus Genf zurück und lade hier jetzt mal alle Fotos hoch, die ich gemacht habe. Leider habe ich nur begrenzt Zeit und kann nicht vorab sortieren. Ein paar Sachen vorab:
- Ich habe keinerlei Informationen über die Farbe oder jeweilige Aussstattung bekommen (es wird im A6 Forum auch Fotos vom A6 geben die ich gestern gemacht habe, hier gilt das gleiche) Laut Aussage der freundlichen Damen am Stand waren die Unterlagen hierzu gestern noch nicht da. Es gabe auch keinerlei Informationstafeln.
- Es stand nur dieser eine A7 dort von dem Ihr die Fotos seht. Weitere Modelle waren nicht ausgestellt.
(Beim A6 waren es zwei verschiedene Modelle)
- Die Antworten auf die mitgenommenen Fragen (sofern ich Antworten bekommen habe) werde ich erst morgen posten da ich gleich noch Termine habe. Hierzu hatte ich mich als Journalist für eine Fachzeitung ausgegeben und von Audi einen Ansprechpartner zugewiesen bekommen. Interessant war, das keiner wissen wollte für welche Zeitung ich denn arbeite😉
Was mir persönlich aufgefallen ist (und bitte, es ist nur MEINE subjektive Meinung):
- Alle A6 und auch der A7 waren mit 21" Felgen ausgestattet. Ich war mehr als überrascht weil bis auf einem A6 für mich die Felge sehr klein gewirkt hat. Ich frage mich hier, wie der A7 (und A6) wohl mit 19" Felgen (die ich ursprünglich für mich vorgesehen hatte) oder 20" Felgen aussehen wird (die ich als Mindestgröße für dieses Auto ansehe und dann nehmen werde, sollte es denn dann ein Audi werden. 21" darf ich leider nicht fahren)
- Das fotografierte Aluminium (Serie? Konnten mir die Damen nicht beantworten) sah im A7 nicht wirklich hochwertig aus. Es wirkte irgendwie billig, fast schön künstlich. Ich war enttäuscht.
- Die Auspuffblenden sehen sch...aus, aber zumindest beim A7 besser gelöst als beim A6. Hier verweise ich auf meine Fotos so das Ihr euch selber ein Bild machen könnt...Im A6 sieht man von weitem, das es Blenden sind die mit Kunststoff "zu" sind, beim A7 ist es nicht sofort erkennbar, da hier Chrom um die Blenden verbaut wurde und das ganze dann so spiegelt das man von weitem nichts erkennen kann.
- Die Sensoren im Grill sind bei weitem nicht so schlimm wie ich vorher angenommen hatte. Ja, sie sind sichtbar aber man gewöhnt sich schnell dran.
- Die Seitenlinie beim A6 gefällt mir besser als beim A7, von hinten haben mich beide nicht wirklich angesprochen. Mir gefällt mein aktueller A7 besser, das kann aber auch an der Farbe des neuen gelegen haben die mir persönlich gar nicht gefällt.
Irgendwie bin ich weder mit dem A7 noch mit dem A6 richtig warm geworden. Ich war zwei Stunden auf dem Stand und habe in allen Autos teilweise bis zu 30 minuten gesessen, aber so richtig Freude wollte sich nicht einstellen. Das neue Innenraumkonzept ist nett, ja, modern, ja, aber es wirkt so.....?..ich kann es nicht beschreiben aber ich gestehe das mich der Merecedes Innenraum mit dem Widescreen Bildschirm mehr beeindruckt hat.....bei den Mercedes Modellen (ich habe mir hier speziell das E-Klasse Coupe angeschaut) hatte ich ein viel wertigeres Gefühl..sowohl von der Ansicht als auch von der Haptik.
Wenn ich könnte hätte ich nach meinem gestrigen Besuch nochmal den aktuellen A7 bestellt...ich finde den jetztigen wirklich klasse, auch vom Design her besser als der neue...aber vielleicht muss ich mich noch dran gewöhnen.
Ich werde jetzt A6 / A7 / E-Klasse Coupe probefahren und mich dann für ein Fahrzeug entscheiden. Einer von den dreien wird es werden, A7 und E-Coupe (hier allerdings mit besserer Ausstattung) liegen in der Leasingrate gleich, der A6 sollte günstiger werden. Ein anderes Auto kommt für mich nicht in Frage aber wenn ich mich heute entscheiden müsste, würde ich den Mercedes nehmen. Bin sehr gespannt auf die jeweiligen Probefahrten und muss mich bis Ende April entschieden haben.
So, viel Spass mit den Fotos, bitte nicht schlagen wenn sich ein Foto wiederholt und nochmal...MEINE Meinung
1420 Antworten
Bin ich mir nicht so sicher. Beim A8 besteht das gleiche Problem und der Konfigurator ist schon eine Weile online. Naja nächste Woche hab ich vor Ort Termin beim Händler und werde alle Fragen los.
Zitat:
@swannika schrieb am 14. November 2017 um 18:53:05 Uhr:
Ist ein wenig komisch, wenn ich die Komfortsitze wähle, muss ich das Leder auswählen. Die ersten vier Variationen kosten 1.300 EUR und dann kommt das Vollederpaket dazu. Bei den weiteren vier Variationen kostet das Leder 2.350 EUR und man muss das Vollederpaket nicht nehmen.Wenn ich da richtig sehe, stimmen die Preise nicht mit der Preisliste:
https://www.audi.de/.../preisliste_a7-sportback.pdf
Na ja. Einmal abwarten.
So..ich habe mal verglichen und komme auf eine Differenz in Höhe von 1.200 ,-- € (die das Fahrzeug mit meiner Aussstattung in der Preisliste günstiger ist als im Konfigurator) Leider finde ich nicht auf Anhieb die Positionen wo die Preisliste günstiger ist, müsste ich nochmal durchgehen.
So oder so bleibt uns nur Geduld zu üben und zu schauen, wie es nächstes Jahr aussieht.
Ich lasse mich jetzt mal überraschen:-)
Habe jetzt auch mal etwas rumkonfiguriert:
https://www.audi.de/AM0WU52G
Die Lederausstattung Valcona mit schwarzem Teppich und schwarzen Himmel bekomme ich jedoch nicht ausgewählt. Dürfte wohl noch ein Bug des Konfigurators sein. Ebenso lassen sich die Infos zu dem Komfortsitzen nicht abfragen:-/
Beim alten A7 meine ich beim Händler auch Fahrzeuge mit Dachhimmel aus Alcantara gesehen zu haben (hat meiner leider nicht). Oder war das der Stoffdachhimmel, den es auch jetzt im Konfigurator gibt?
So, ich habe gerade mal den A7 mit und ohne S Line Sportpaket konfiguriert, da ich alle Elemente die im Sportpaket enthalten sind auch ohne diese Paket mit konfigurieren würde. Wenn ich alles richtig gemacht habe dann beträgt der Vorteil bei der Wahl dieses Paketes 1150,--. Dafür gibt es auch noch zusätzliche Ziernähte und Rautensteppung. Falls einer hier die selbe Überlegung hatte:-)
Ähnliche Themen
Hallo,
ein Kollege hat gerade den neuen A8 als Testfahrzeug da und ich habe ihn mir noch einmal angesehen. Er ist wirklich sehr gut verarbeitet und fährt sich klasse. Ok, ist die Langversion mit der ganzen Aufpreisliste:-)
Für alle, die mit dem Bedienkonzept über die Displays hardern:
Es geht wirklich sehr einfach, weil die Bedienelemente tendenziell größer sind, als bei festen Reglern. Wem die Bedienung über die Touchdisplays nicht gefällt, kann viele Dinge auch über die Sparachsteuerung vornehmen. So funktioniert z. B. "Stelle die Temperatut auf 23 Grad oder "Stelle die Lüftung auf 4".
Ok, man wird sicher öfter einmal ein Brillenputztuch nehmen müssen, wenn man die Displays im blanken Auslieferungszustand haben möchte:-)
Die Handykopplung ist sehr einfach und das Navi lässt sich über das Display oder per Sprache schnell steuern.
Wenn ich zwischen dem alten Cockpit und dem Virtual Cockpit wählen könnte, würde ich mich derzeitig für das alte Cockpit entscheiden. Das ist sicher aber auch Gewöhnungssache.
Nachher will einmal in die Audi City in Berlin und mir den neuen A7 mit der Virtual Reality-Brille ansehen.
ab wann steht eigentlich der neue a7 in Berlin aus? Hab mir dort auch den neuen a8 ansehen können. Mir gefällt der neue a8 auch sehr gut
@Budi111: Er soll Anfang Dezember ausgestellt werden.
Bin gerdae zurück aus der Audi City Nerlin am Kudamm. Ich habe mir dort meine Konfiguration in Virtual Reality angesehen.
Wow, das ist wirklich eine schöne Methode, um sich ein Bild zu machen. Sicher, live ist besser,weil die Farben besser rüberkommen. Aber man hat eine klasse Möglichkeit, verschieden Variationen auszuprobieren. Das ist live meist beschränkt.
Der Herr, der mir das gezeigt hat, war sehr nett und fachkundig und hat sich eine Menge Zeit genommen.
Der A7 hat mir innen und außen sehr gut gefallen. Die neue Frontpartie und die Seite finde ich extrem hübsch. Der Innenraum ist genial. Zumindest im Virtual Reality finde ich es noch besser, als im A8, weil der Mitteltunnel schmaler ist. Alles sieht sehr luftig aus. Ok. Die Sensoren im Grill sind nicht so klasse:-(
Ich habe derzeitig folgende Konfiguration (allerdings noch mit dem Benziner): A40JB371
So, nun noch bis Anfang Dezember warten, wenn der Wagen ausgestellt wird. Dann sicher mit schwarzem Innenraum, was gut aussieht, aber m. E. immer deutlich kleiner wirkt, als eine helle Innenausstattung.
@Hallo Swannika,
habe mir bei Deiner letzten Konfiguration den Innenraum abgeschaut, der mir
sehr gut gefällt. Habe meine Konfiguration des A7 vom 09.11. also noch mal
überarbeitet. Als mehrjähriger Rentner habe ich ja Zeit für diese Spielerei.
Hier mein fast endgültiges Ergebnis AZW6HRS0 .
Wegen der Farbe außen und innen bin ich noch nicht ganz schlüssig.
Mein jetziger A6 AVANT 3.0 TDI quattro ist
außen dakotagrau (braun) und innen atlasbeige (sehr hell).
Der A7 soll entweder außen taifungrau oder sohobraun
und innen sarderbraun oder perlmuttbeige werden.
Ansonsten bin ich eigentlich entschlossen.
Oder hat einer der Mitleser noch eine Anmerkung oder Anregung?
Ich warte noch auf den Dieselmotor.
Leider wohne ich etwa 150 km vom nächsten großen Audi Zentrum.
So kann ich mir die Farben nicht in einer AUDI-VR-Show oder in Natura ansehen.
Ich weiß auch nicht, ob der örtliche Händler überhaupt schon weitere Unterlagen
über den neuen A7 erhalten hat. Werde mich Anfang Dezember mal kundig machen.
Einen Vorführwagen wird er immer bei Bedarf anfordern.
Mit freundlichen Grüßen an alle vom Niederrhein
Heinz
Hallo @wibaer,
das ist eine sehr schöne Konfiguration. Ich würde "nur" noch darüber nachdenken, die Modellbezeichnung und die Technologiebezeichnung abzuwählen. Eine Standheizung wirst Du wegen einer Garage sicher nicht benötigen. Ich als Laternenparker freue mich da in den Wintermonaten sehr drüber.
Wenn Du Taifungrau nimmst, würde ich innen die helle Innenausstattung wählen, so wie Du es gemacht hast. Wenn Du braun als Außenfarbe wählst, solltest Du m. E. sarderbraun oder perlmuttbeige wählen. Ich tendiere eher zu helleren Innenfarben, weil sie das Auto geräumiger wirken lassen und ich bin froh, dass ich mit Dir einen Mitstreiter habe. Ich weiß aber, dass ich hier ein wenig in der Minderheit bin. Ok. schwarz sieht auch sehr gut aus:-)
Wegen der Innenleisten bin ich mir nicht so sicher. Persönlich gefallen mir die in "Holz Eschenmaser graubraun naturell" in der Farbkombination mit hellem Innenleder am besten. Die gibt es aber leider nicht in Kombination mit dem Paket "Audi design selection". Die von Dir gewählten Leisten "Holz Birkenmaser achatgrau naturell" wären nicht meine Wahl. Zumindest auf dem Bildern und über VR fand ich die nicht so klasse. Alternativ kann man mit dem "Audi design selection" noch "Aluminium Fragment" wählen. Das sah im VR gut aus.
Prospekte und Farbmuster der neuen Farben hatten Sie m. E. gestern nicht bei Audi. Ich werde mir das dann aber noch einmal ansehen, wenn sie vorhanden sind.
Hinsichtlich der von Dir angekreuzten beiden Pakete zur Spurwechselwarnung bin ich mir nicht sicher, ob Du Dir das erste sparen kannst, weil das 2. Paket das ggf. enthält. Ich habe mich damit aber noch nicht so intensiv beschäftigt. Ich hatte eigentlich gedacht, dass die "Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent" hinten in den Paketen "Stadt" oder "Tour" enthalten sein sollten. Ich werde da aber noch einmal bei Audi nachfragen, weil ich zwar der Spurwechselassistent nicht brauche, aber die Ausstiegswarnung und den Querverkehrassistenten gut finde.
Zitat:
@wibaer schrieb am 21. November 2017 um 21:40:26 Uhr:
Oder hat einer der Mitleser noch eine Anmerkung oder Anregung?
Hallo Heinz,
schonmal ein schickes Fahrzeug, das Du da zusammengestellt hast. Alle Anregungen können da nur noch von persönlichem Geschmack beeinflusst sein. Bei Deiner Konfiguration würde ich folgendes anders wählen:
- Das Optikpaket schwarz enthält die schwarzen Seitenfenster-Umrandungen, was ich für mich als eleganter empfinde als die silbernen Zierleisten
- Die gewählten Felgen verschwinden optisch in den großen Radkästen ein wenig. Ich fahre derzeit 19-Zöller als Winterreifen, was bei mir für den Einsatz in den schneereichen Alpen praktikabler ist. Als Sommerreifen würde ich eher die "Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-V-Speichen-Stern-Design" wählen.
- Die Schriftzüge am Heck würde ich auf das Minimum reduzieren, das möglich ist. Offenbar eine sehr spezielle Vorliebe von mir, aber Motorisierung und Ausstattungsvariante haben textuell auf einem Fahrzeug für mich nichts verloren und stören nur den "cleanen, funktionsorientierten" Eindruck, den für mich der A7 macht
Bin ebenfalls gespannt auf den ersten neuen A7, der mir live begegnet.
Kann übrigens nach meiner heutigen Begegnung bestätigen, dass der Lautsprecher im Auspuff wiederkommt. Und m.E. sogar lauter wird als bisher. Dass es ein echter Achtzylinder war, glaube ich wegen der an diesem (noch immer teilverklebten) Modell ebenfalls nicht vorhandenen Auspuffrohre eher nicht. Wäre auch etwas früh für einen RS-Erlkönig.
Hallo zusammen und danke für die bisher interessante Diskussion. Ich fahre jetzt seit 2011 A7, von 245 PS über 313PS bis zu 326PS. Der neue gefällt mir schon gut, aber bei den aktuell möglichen Konfigurationen fehlt mir noch irgendwie die "Schärfe", wenn ich es mit meinem aktuellen Competition vergleiche. Die Ablöse meines jetzigen Fahrzeuges steht im September 18 an. Bis dahin habe ich noch einige Wünsche, die der Konfigurator bisher noch nicht hergibt:
- "scharfe" Dieselmaschine oder zumindest ein Benziner, der einem E43 AMG ebenbürtig ist
- durchgängige Konfigurationsmöglichkeit für eine S-Line-Optik, wo auch die Räder zu passen
- Einführung weiterer Assistenzsysteme (Stauassistent, Remote-Einparken ...)
- ... (was fehlt Euch denn noch?)
Wirklich gespannt bin ich auf das neue Bedienkonzept. In vielen Mietwägen habe ich schon die Untauglichkeit von Touch-Systemen erfahren müssen. Der Tiguan 2 meiner Frau ist das erste Beispiel, dass es auch ganz gut geht. Nun bin ich neugierig, wie Audi das im Premium-Segment umsetzt.
Einen schönen Tag, ich freue mich auf weitere neue Info
Sebastian
Danke @Swannika und @Benacquista für Eure Anmerkungen.
Sie haben meine Entscheidungen weiter vorangetrieben.
Auch ich tendiere auch zum helleren Innenraum. Aber wie Du schon sagst, "Holz Eschenmaser graubraun naturell" ist, wenn sie wählbar wäre die schönere Lösung.
Die "Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-V-Speichen-Stern-Design"
passen besser zum Fahrzeug.
Über den Entfall Modellbezeichnung und Leistungs-/Technologie-Schriftzug hatte ich noch garnicht nachgedacht. Aber bei der Rückseite ist das fast Pflicht.
Die beiden Pakete Spurverlassenswarnung und Spurwechselwarnung sind in den Assistenzpaketen Stadt und Tour enthalten. Habe alle Positionen nachgeprüft.
Noch mal vielen Dank ?? und Euch viel Freude beim Konfigurieren.
Mit freundlichen Grüßen an alle vom Niederrhein
Heinz
Zitat:
@wibaer schrieb am 23. November 2017 um 08:14:38 Uhr:
Danke @Swannika und @Benacquista für Eure Anmerkungen.
Sie haben meine Entscheidungen weiter vorangetrieben.
Auch ich tendiere auch zum helleren Innenraum. Aber wie Du schon sagst, "Holz Eschenmaser graubraun naturell" ist, wenn sie wählbar wäre die schönere Lösung.
Die "Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-V-Speichen-Stern-Design"
passen besser zum Fahrzeug.
Über den Entfall Modellbezeichnung und Leistungs-/Technologie-Schriftzug hatte ich noch garnicht nachgedacht. Aber bei der Rückseite ist das fast Pflicht.
Die beiden Pakete Spurverlassenswarnung und Spurwechselwarnung sind in den Assistenzpaketen Stadt und Tour enthalten. Habe alle Positionen nachgeprüft.
Noch mal vielen Dank ?? und Euch viel Freude beim Konfigurieren.
Mit freundlichen Grüßen an alle vom Niederrhein
Heinz
Lieber Heinz,
ich habe mir gerade Deine Konfiguration angeschaut. Wird ein tolles Auto, auch wenn ich eher auf etwas "sportlichere" Konfigurationen stehe.
Bei den Dekorleisten scheiden sich die Geister ... Da würde ich lieber was neutrales nehmen, das wirkt für mich zu unruhig.
Liebe Grüße
Sebastian
Zitat:
@Sebastian_A6 schrieb am 23. November 2017 um 07:46:40 Uhr:
Der neue gefällt mir schon gut, aber bei den aktuell möglichen Konfigurationen fehlt mir noch irgendwie die "Schärfe", wenn ich es mit meinem aktuellen Competition vergleiche. Die Ablöse meines jetzigen Fahrzeuges steht im September 18 an. Bis dahin habe ich noch einige Wünsche, die der Konfigurator bisher noch nicht hergibt:
- "scharfe" Dieselmaschine oder zumindest ein Benziner, der einem E43 AMG ebenbürtig ist
- durchgängige Konfigurationsmöglichkeit für eine S-Line-Optik, wo auch die Räder zu passen
- Einführung weiterer Assistenzsysteme (Stauassistent, Remote-Einparken ...)
- ... (was fehlt Euch denn noch?)Wirklich gespannt bin ich auf das neue Bedienkonzept. In vielen Mietwägen habe ich schon die Untauglichkeit von Touch-Systemen erfahren müssen. Der Tiguan 2 meiner Frau ist das erste Beispiel, dass es auch ganz gut geht. Nun bin ich neugierig, wie Audi das im Premium-Segment umsetzt.
Einen schönen Tag, ich freue mich auf weitere neue Info
Sebastian
Hallo Sebastian,
der Diesel wird 2018 sicherlich nachgereicht von Audi. Als Großstadtbewohner mit möglichen zukünftigen verschäften Umweltauflagen ist der aber für mich nicht mehr so selbstverständlich die erste Wahl wie bisher.
Welche Bestandteile für S-Line-Optik fehlen Dir beim neuen Modell? Gab es beim bisherigen Modell mehr Optionen? Oder sind es nur die passenden Räder, die Dir fehlen?
Von den Assistenzsystemen bin ich auch etwas enttäuscht, weil sie gegenüber dem bisherigen Modell nur ein kleiner Schritt nach vorne sind. Das Remote Einparken ist dabei allerdings eines, auf das ich eher verzichten kann. Leider wird nicht viel mehr nachkommen über Software-Updates, da die Sensoren fehlen (ggü. A8).
Ebenfalls einen schönen Tag.