neuer Astra - Man ist der groß geworden
Der neue Astra ist ja eines der schönsten Fahrzeuge der Firma Opel wenn man den Bildern glaubt.
Nun habe ich mir den Test in der Autoblöd mal angesehen. Nicht des Ergebnisses wegen, sondern wegen den technischen Daten des Astra, und da ist mir dann aufgefallen: Menschenskinder, 4.42m? Warum müssen Kompakte eigentlich immer größer werden? Nur mal zum Vergleich. Im Jahre 2002 hatte ein Mittelklasse Kombi( hier: Peugeot 406 Break) eine größe von 4,70m und einen groooooßen Kofferraum. Die heutigen Kompakten kommen dieser Größenmarke immer näher ohne dabei an Reisekomfort noch an Kofferraum wirklich zulegen zu können.
Unübersichtlicher werden die Fahrzeuge auch immer. So ist's dann kein Wunder, das man bei einem Kompaktfahrzeug nicht mehr an der Einparkhilfe vorbeikommt. Wenn der Astra hier vorlegt, könnte er trotzdem zu meinem Favoritenkreis gehören.
Link zur Bildergalerie über den neuen Astra der Autobild
Beste Antwort im Thema
Tja, dann schau dir mal die Verkaufszahlen vom Insignia an und überlege dann noch mal wer so ein Auto braucht. Anscheinend genug Leute. Ich finde den Schritt weg von nur praktischen Autos zu welchen die endlich Emotionen wecken genau richtig. Und wenn euch allen der Astra zu groß ist dann holt euch doch einen Corsa. Den Astra werden dann diejenigen kaufen denen der Insignia zu groß ist.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ich würde sagen wir warten lieber mal ab, was für ein Ladevolumen uns erwartet bevor wir hier schon wieder die Nostradamus-Nummer durchexerzieren. Davon hat doch keiner etwas.
Prinzipiell ja. Allerdings ist ja schon offiziell, dass Lifestyle auch beim Astra I groß geschrieben sein wird. Und das beisst sich nunmal mit dem Begriff "Laderaummaximierung". Das wissen wir jetzt schon.
Gruß
Jürgen
Es kann jetzt sowieso noch keiner sagen, wie groß der Laderaum beim ST wird. Irgendwo muss die Länge hinwandern, und ich glaube nicht, dass man den Längenzuwachs komplett "verschwendet". Die Limo hat ja schonmal merklich mehr Platz und auch mehr Kofferraum, das könnte die Flucht nach vorne sein gegenüber dem Golf, der weniger Raum zur Verfügung hat.
...und ansonsten gibt es dann ja den Astra H "Clasic Edition".....(hoffentlich auch als Caravan) ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Prinzipiell ja. Allerdings ist ja schon offiziell, dass Lifestyle auch beim Astra I groß geschrieben sein wird. Und das beisst sich nunmal mit dem Begriff "Laderaummaximierung". Das wissen wir jetzt schon.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ich würde sagen wir warten lieber mal ab, was für ein Ladevolumen uns erwartet bevor wir hier schon wieder die Nostradamus-Nummer durchexerzieren. Davon hat doch keiner etwas.Gruß
Jürgen
Joa, in die Richtung geht es sicherlich. Nun ist der aktuelle Astra ja ne gute Größe in Sachen Kofferraum und der Astra I wird von den Ausmaßen gut zulegen. Das lässt durchaus hoffen, dass das effektiv nutzbare Ladevolumen wieder ähnlich sein wird. Das ist dann zwar keine Laderaummaximierung, aber immernoch nen respektabler Wert. Wie Du schon schriebst, einfach mal abwarten.
Ich wollte das ganze nur etwas abbremsen, denn sonst wäre gleich wieder der erste "Also wenn das so ist, war das mein letzter Opel und überhaupt, was für eine Unverschämtheit, viel zu groß, teuer, schlagmichtot"-Post gekommen und das nur auf Basis von Spekulationen. Daraufhin wäre mir die Hutschnur hochgegangen und da hat ja auch keiner was von 😁
Gruß, Raphi
Die Verkaufszahlen des Insignia reichen immerhin für gelegentliche Sonderschichten. So etwas würde Opel nie machen, wenn der Verkauf vor sich hindümpeln würde und man kurze Spitzen beim Bestelleingang in der nächsten Flaute abarbeiten könnte. Vectoura und Kollegen hat da sicher eine andere Ansicht, aber meiner Meinung nach ist dieses Ergebnis im derzeitigen Marktumfeld (Vectra wurde zum Schluß ignoriert, Audi, Ford und Mercedes stehen mit ziemlich frischen Konkurrenten da, GM-Insolvenz und deren Vorgeschichte) so gut wie man nur erwarten konnte.
Nach einem dreiviertel Jahr Insignia kann man sich wohl so weit aus dem Fenster lehnen, daß der Insignia gut angekommen ist. Ob die Käufer doof sind oder nicht, ist damit irrelevant. Die Leute wollen offensichtlich keine vernünftigen Autos (warum sonst stürzen sich Familien in Schulden, nur um einen abartig teuren A4 Avant fahren zu dürfen?). Also schön weiter an den Bauch statt an den Kopf appelieren (die Bauchentscheider kaufen auch keinen Selection 1,6 Sauger nackt, sonden Navi, Turbo, Leder usw.) und den kühlen Datenrechnern die Franzosen und Japaner lassen.
Und wie gesagt: Die gewachsenen Maße des Astra I (sollte davon was im Innenraum ankommen, was erste Sitzproben ja schon bestätigen) sind eines der wenigen Argumente gegen den Golf, die nicht wegzudiskutieren sind.
Gruß cone-A
Man darf gespannt sein. Für mich war der beste Astra immer noch der F als Caravan. Mehr Auto braucht kein Mensch. Das waren noch Zeiten.🙁
Gruss Zyclon
Diese Links werden dir helfen!
http://www.youtube.com/watch?v=l_svofZ7ZrU&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=wcGBgxvQmoQ&translated=1
http://www.youtube.com/watch?v=HVFg0-apmzs&feature=related
Viel Spass dabei.
Dann sollen sie aber auch in einem vernünftigen Maßstab weiter gehen. Ich habe doch jetzt schon schwierigkeiten mit meinem Wagen in der Stadt nen Parkplatz zu bekommen. Auf den Strassen ist immer weniger Platz aber die Autos müssen immer grösser werden. Was soll das?
Gruss Zyclon
Wie schon öfter geschrieben muss man immer bessere Bewertungen in den einschlägigen Magizinen mit jeder neuen Modellgeneration erreichen und das geht eben nur mit wachsenden Modellen. Damit wächst dann auch die Akzeptanz auf dem Markt und das Auto siedelt sich langsam in einer höheren Klasse an. Wer dann noch ein gleichgroßes Modell haben will muss eben auf das nächst kleinere Modell wechseln aber darf sich dann auch nicht beschweren wenn das nicht mehr Komfort bietet wie das vorherige, größere Modell und daher wird dieses Modell dann auch nicht von den Magazinen verrissen. Blöde Marktsituation aber leider Realität. Es gibt schließlich kaum Modelle, die nicht wachsen und wenn es nur wegen dem Fußgängerschutz ist. Es gibt durchaus noch kleine Autos, daher kann man den Herstellern nicht vorwerfen, dass ihr Modellpalette durchweg größer wird.